letzten Samstag habe ich meinen ersten 10 km-Lauf geschafft!

Letztes Jahr im Juni habe ich von null an mit dem Laufen angefangen, mit ca. 5 km, vorher also nie Sport gemacht. Die Strecke habe ich dann immer weiter verlängert.
Neben dem "langen" Lauf am Samstags laufe ich auch Di und Do vor der Arbeit einen ganz kurzen Lauf (3.5 km). Der ist deshalb noch kurz, weil ich erst mal das Dreimallaufen-pro-Woche mental verfestigen will. Ausbauen will ich die Läufe unter der Woche in jedem Fall.
Am vorletzten Samstag habe ich die Strecke von 8 auf 9 km verlängert und wollte eigentlich ein paar Wochen dabei bleiben. Letzte Woche habe ich dann spontan die 10 voll gemacht. Die will ich jetzt Samstags beibehalten.
Soweit so gut und ich bin erst mal zufrieden. Die Zeit verrate ich nicht, aber die soll auch noch besser werden.

Wie auch immer, was mich nach wie vor stört, ist, dass die kurzen Läufe oft sehr anstrengend sind. Oft sind die Beine total schwer und die Bewegung fällt schwer. Nachdem der 10 km-Lauf letzten Samstag ohne nennenswerte Probleme verlief, war der lächerliche 3.5 km-Lauf gestern morgen mal wieder eine Tortur. Das ist nicht immer so, aber oft.
Ich habe schon gemerkt, dass da viel Kopfsache mitspielt. Vielleicht ist es so, weil ich vor der Arbeit laufe. Eine andere Tageszeit als morgens ist bei mir jedoch definitiv ausgeschlossen, wenn ich es langfristig beibehalten will. Dehnübungen mache ich unter der Woche kürzer, nur einige Minuten vor dem Lauf. Der Lauf selbst beginnt dann ca. 30-60 min nach dem Aufstehen.
Samstags ist das übrigens fast nie so.
Das Phänomen kennen hier doch sicher noch andere. Kann man das irgendwie verbessern?
Grüße
Magnus