NAch langen Überlegungen möchte ich jetzt doch mal einen Halbmarathon laufen. Ich laufe seit etwa 4 Jahren und seit letztem Jahr auch sehr regelmäßig, im Moment vier mal pro Woche. Ich habe einige 10 km Wettkämpfe mitgemacht und meine PB ist 52:47. Dafür habe ich mit einem Trainingsplan hier von der Homepage trainiert.
Für meinen Halbmarathon, der am 30.08. sein wird, möchte ich ab dem 8.Juni trainieren, also habe ich 12 Wochen Zeit. Am 6.6. laufe ich noch einen 10er.
Da man ja aber mit den unterschiedlicsten Trainingsplänen im Internet überrannt wird, frage ich mich, welcher Plan Sinn macht. Aufgrund meiner 10km-Zeit würde ich gerne 2 Stunden anpeilen beim HM. Da erscheint mir der Plan hier von der Seite etwas laff, mit ständig 30-40 Min. Dauerlauf, dafür zieh ich mich gar nicht erst um

Ich habe mir folgendes überlegt:
1 x pro Woche langer Dauerlauf, da ist sicher nix dran zu rütteln, jede Woche etwas länger bis max. 135 min., allerdings jede 4. Woche nur 90 Min. zur Erholung
1 x pro Woche Grundlagenausdauer, Wohlfühltempo, etwa 60 Min.
1 x pro Woche Intervalle, aber welche, das weiß ich nicht so genau. Sicher nicht so schnell und kurz wie für 10 km? Eher etwas längere, ab 1000m? Da bräuchte ich ein paar Vorschläge und Tipps...
1 x pro Woche Tempodauerlauf bis 45 min. plus Ein- und Auslaufen.
Das ist es so in etwa. Das werden dann so 45km pro Woche sein, denke ich, mal mehr mal weniger.
Wäre schön, wenn ihr dazu was sagen könntet!
LG, Melonie