Banner

"Sommerpause" - Wie Pace erhalten?

"Sommerpause" - Wie Pace erhalten?

1
Hallo zusammen,

jetzt beginnt ja langsam das warme Wetter. Ich musste leider feststellen, dass mir das überhaupt nicht bekommt. Tempo bei Temperaturen oberhalb +20°C kann ich zum schnellen Laufen knicken. Der Puls steigt, mein Kopf fängt an zu pochen - da hilft auch keine Gewöhnung... bin halt ein Kalt-Wetter-Läufer.

Wie schaffe ich es jetzt, meine derzeitige Pace durch die Sommerpause zu bringen, um dann im Herbst gleich wieder durchzustarten? Laufe derzeit (endlich) unter 45 Minuten auf 10 km und wollte mich auch irgendwann noch ein bischen mehr verbessern, und nicht wieder bei 45+ beginnen.

Habt ihr Tipps für mich wie ich es schaffe? Reichen bei langen Dauerläufen im Schneckentempo am Ende ein paar Steigerungen oder muss ich doch noch ein paar TL, Intervalle o.ä. einlegen, bis mir der Schädel platzt?
g wiedereinsteiger

2
Kann dir dazu nix sagen aber kannst du vielleicht morgens laufen? Da sind es oft noch unter 20°.

3
Wie lange läufst du denn schon?
Bei mir wars so, dass mir im ersten Sommer die Temperaturen ziemlich zu schaffen machten und ich hatte bei Strecken über 13 km panische Angst zu verdursten.
Mittlerweile kann ich auch bei 25° 23 km ohne Getränke durchlaufen.
Ich versuche einfach, so weit wie möglich Abends und/oder im Wald zu laufen. Wenn ich merke, dass ich bei der Hitze eingehe, wird der Lauf eben abgekürzt oder ich nehm etwas das Tempo raus.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

4
wiedereinsteiger hat geschrieben:Hallo zusammen,

Habt ihr Tipps für mich wie ich es schaffe? Reichen bei langen Dauerläufen im Schneckentempo am Ende ein paar Steigerungen oder muss ich doch noch ein paar TL, Intervalle o.ä. einlegen, bis mir der Schädel platzt?
Habe in den letzten Wochen gemerkt dass ich auch ziemlich Temperatur anfällig bin. Habe mein Training deshalb dementsprechend geplant, wichtige Wettkämpfe gibt es erst im Herbst, somit bleibt ab Mitte August noch genug Zeit für reines Tempotraining.

Die Zeit bis dahin mache ich hauptsächlich GA1 und viele langen langsamen Läufe. Und wenn mal nen kühler, leicht regnerischer Tag ist lege ich nen Tempotraining ein. Du musst da halt ein wenig flexibel in der Trainingsgestaltung sein, aber es klappt ganz gut.

Morgens Tempo Laufen ist für mich auch keine Alternative, da ich dann einfach den ganzen Tag viel zu geschlaucht bin.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

5
Hallo zusammen!

@healthyandbella: Morgens Laufen schaffe ich nur am Wochenende. Da steht dann aber immer mein langer, langsamer Dauerlauf an... (siehe auch unten). Mein Problem ist aber nicht die Hitze allgemein, es geht mir nur um das schnelle Laufen bei Hitze bzw. wie erreiche ich meine alte Form von vor der "Pause"?

@MaxPower: Langsam, lange laufen stellt für mich nicht das Problem dar bei Hitze. Ich habe nur Probleme mit den Tempoeinheiten. Sommerpause sollte für mich jetzt nicht heißen, dass ich garnicht mehr laufen gehe. Vielmehr werden bei mir die kurzen Runden jetzt auch in GA1 gelaufen... Ach so: Ich laufe jetzt seit 1,5 Jahren wieder und habe 15kg abgeschmissen. Neben dem Gewichtsverlust sollte die verbesserte Lauftechnik bei mir zur Verschnellerung geführt haben.

@lowi2000: Genau das meine ich! Wenn Du nach der Sommerpause - hauptsächlich im GA1 gelaufen - wieder anfängst Tempo zu machen, hast Du dann schnell Deine alte (gute) Pace erreicht oder mußt Du auch langwierig wieder darauf hinarbeiten? Ich wollte ja auch gern irgendwann mal schneller werden und nicht nach jeder "Laufpause" wieder bei Null anfangen.
g wiedereinsteiger

6
Mach doch das beste draus und versuche deine erarbeitete Form mit einigen 400m Tempoläufen in deinem 5KM WKTempo oder etwas drunter 1-2 mal die Woche zu erhalten. Es gehört wenig Anstrengung, die Form zu erhalten - ganz im Gegensatz zur Verbesserung der Laufform.
Im Notfall reichen zum Überbrücken einer Hitzeperiode auch öfters durchgeführte Steigerungsläufe. Wenn du nicht nach Zeitvorgaben laufen willst/kannst , dann mach einfach ab und an ein Fahrtspiel und schaue garnicht auf die Uhr.
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009

7
RonCkarke hat geschrieben:Mach doch das beste draus und versuche deine erarbeitete Form mit einigen 400m Tempoläufen in deinem 5KM WKTempo oder etwas drunter 1-2 mal die Woche zu erhalten. Es gehört wenig Anstrengung, die Form zu erhalten - ganz im Gegensatz zur Verbesserung der Laufform.
Hallo Ron,

das hört sich ja erst einmal vielversprechend an. Da ich nur Läufe > 5km bestreite, sollte ich mein 10km-WKTempo laufen. Wie meinst Du das mit "einigen 400m Tempoläufen"? Meinst Du z.B. in einem langsamen DL 3x (oder öfter?) an verschiedenen Stellen 400m "Sprints" einzulegen ODER meinst Du 1-2x die Woche überhaupt 400m in dem tempo laufen - Danke schon mal!
g wiedereinsteiger

8
wiedereinsteiger hat geschrieben: @lowi2000: Genau das meine ich! Wenn Du nach der Sommerpause - hauptsächlich im GA1 gelaufen - wieder anfängst Tempo zu machen, hast Du dann schnell Deine alte (gute) Pace erreicht oder mußt Du auch langwierig wieder darauf hinarbeiten? Ich wollte ja auch gern irgendwann mal schneller werden und nicht nach jeder "Laufpause" wieder bei Null anfangen.
Naja wenn du es schaffst zumindest gelegentlich bei Schlechtwetter mal ne Tempoeinheit einzulegen (sollte eigentlich längstens alle 2 Wochen mal möglich sein, wir wohnen ja nicht in Griechenland) brauchst dich im Herbst dann nicht lange hinarbeiten. Das Tempo würde ich halt so wählen wie du es bisher gelaufen bist, schneller dann im Herbst.

Allzu lange brauchst ja nicht mehr überbrücken. Bei mir im Bergland ist der Sommer in 4 Wochen eh schon wieder vorbei. An heißen Augusttagen, wird es abends immer schon relativ kühl.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“