
----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Ist der Weltfrauentag nicht ein Relikt aus dem Kommunismus, der hauptsächlich in den damaligen Ostblockländern "gefeiert" wurde?Original von Greenhörnchen:
...heute ausschliesslich die allerbeste Behandlung und umsichtige Aufmerksamkeit gebührt....
Original von Greenhörnchen:
Obwohl ich diesen Tag ja eigentlich absolut schwachsinnig finde (klingt so sehr nach "Randgruppe Frau") möchte ich drauf hinweisen, dass unseren lieben Forumsfrauen heute ausschliesslich die allerbeste Behandlung und umsichtige Aufmerksamkeit gebührt...aber ich bin sicher unser Hajott hat da auch schon was vorbereitet...)
----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Original von Phönix:
Eigentlich muss man sich doch nur ein bißchen umsehen, um zu erkennen, dass Frauen in der Welt vielfach ganz besch... dran sind.
Das glaube ich nun wieder überhaupt nicht. Wenn es um Macht geht, unterscheiden sich Männlein und Weiblein seltenst. Maggie Thatcher war eine Frau, es gibt diverse Frauen, die Führungspositionen in der Wirtschaft bekleiden und die unterscheiden sich nicht von Männern. Macht haben hat häufig auch was mit dem Ego zu tun und wenn es ums Ego geht, sind Frauen nicht oder kaum anders als Männer. Wer Macht ausüben will, verbindet selten hehre Ziele damit. Und wenn, gab es auch schon Männer, die dem Gemeinwohl dienten. Nur hatten sie selten Erfolg damit, weil irgendein machtgeiler Mensch seine Macht ausüben wollte. Um seiner selbst Willen.Original von Alpi:
Moin,
eines weiß der olle Alpi: Wären Frauen an der Macht, würde die Welt ganz anders ausschauen!
Original von Alpi:
Moin,
eines weiß der olle Alpi: Wären Frauen an der Macht, würde die Welt ganz anders ausschauen!
Original von Pedro:
Frauen sind im Ausdauerlaufen gegenüber den Männern im Vorteil - allerdings erst bei Streckenlängen über 66KM!!
LG vom Pedro
Danke, Phönix. Ganz meine Meinung. Ich sehe schon, es IST eine Generationenfrage, ob man/frau den Frauentag für notwendig hält oder nicht. Und es ist in der Tat sehr bedauerlich, wenn ich feststellen muss, dass die Frauen wieder "den Rückwärtsgang" eingelegt haben. Vor allem die jungen Frauen, die der Meinung sind, sie haben alles erreicht... und dass es nun endlich aufhören muss mit dem "Emanzengewese" usw.Original von Phönix:
Seit mir meine Tochter den gleichen Schwachsinn erzählt wie du, bin ich diesbezüglich extrem abgehärtet. Ich rege mich nicht mehr auf, aber es enttäuscht mich schon, wenn gerade junge Frauen diejenigen lächerlich und damit verächtlich machen, die dazu beigetragen haben, ihnen das Leben leichter zu machen und Frauen-/-Menschenrechte durchzusetzen. (Ich kann mich leider nicht dazuzählen)
Eigentlich muss man sich doch nur ein bißchen umsehen, um zu erkennen, dass Frauen in der Welt vielfach ganz besch... dran sind.
Was ich eigentlich nur sagen wollte: Es handelt sich nicht um den Muttertag.
Glaube ich nicht!Original von Alpi:
... eines weiß der olle Alpi: Wären Frauen an der Macht, würde die Welt ganz anders ausschauen!
Auch du hast Alpi nicht verstanden (ich ja auch nicht). Ich bin also nicht alleine.Original von Thomas:
Glaube ich nicht!
Das beste Beispiel in der jüngsten Vergangenheit ist Frau Merkel und das Theater um den Kandiaten für das Bundespräsidentenamt.
Kommentare dazu findet man in allen "guten" Tageszeitungen.
Frauen oder Männer? Ist doch egal, die Macht verdirbt jeden!
Aber da wir uns ja alle gerne zu Tode diskutierenOriginal von JuergenF:
Na, die Greenie hat ja nix gegen Leute gesagt, die wirklich was für Frauen getan haben. Aber ob nun so ein Weltfrauentag in irgendeiner Weise produktiv sein kann, das ist eben die andere Frage. The show must go on...
LG, Jürgen
Haben sie leider.Original von Toronto21:
Manche Gesetze zum Schutze der Frau (habt Ihr das wirklich nötig? )
Was, wenn diese Frau schwanger wird? Schwanger zu werden in Deutschland ist inzwischen ja fast schon ein Armutsrisiko.
Also hier siehts noch schlechter aus, die Mutterschaftsversicherung wurde vom Volk vor über 20 Jahren angenommen und bis heute nicht verwirklicht. Das soviele gleich wieder arbeiten liegt wohl eher daran das sie keine Kohle haben. Wenn die Deutschen Männer soviel verdienen damit die Frauen zuhause bleiben können, schön und gut aber das baut auch abhänigkeiten auf.Schaut man über die Landesgrenzen hinaus, sieht es dort in Sachen Kinderkriegen ganz anders aus. Ob da die Einkommensverhältnisse anders sind, kann ich nicht beurteilen, aber Frauen mit Kindern in Lohn und Brot gehören dort zumindest eher zur Tagesordnung.
Original von Uschi:
Täuscht euch nicht, liebe junge Frauen. Die Fallen lauern überall und immer noch.
... und womit du eindrucksvoll bewiesen hast, dass auch in Beiträgen epischer Länge lesenswerter Inhalt stecken kann.Original von goodfella:
[
aber ich wollt halt auch mal `n Beitrag in epischer Laenge tippseln, und da ich zum Laufsport mangels eigener Erfahrung noch nicht allzu viel beitragen kann...
Gruss,
Ulrike
<<< Wie öde wäre das Leben ohne die Hajotts dieser Welt!Original von Hajott:
So, der Weltfrauentag ist vorbei. Bindet Euch die Schürzen wieder um und geht an die Arbeit
The road goes on forever and the party never ends...
Guter Beitrag - in welcher Länge auch immer - ich hätte ihn in jedem Fall gelesen!Original von goodfella:
aber ich wollt halt auch mal `n Beitrag in epischer Laenge tippseln, und da ich zum Laufsport mangels eigener Erfahrung noch nicht allzu viel beitragen kann...
Den gibt es im Prinzip in Deutschland. Jeder Mann hat genau das gleiche Recht auf "Vaterschutz" wie die Mutter auch. Da Kinderkriegen aber, wie bereits gesagt, in Deutschland ein Risiko darstellt, kann man als Mann davon ausgehen, daß DIE Karriere damit einen satten Knick erlebt. Es gibt moderne Firmen (BMW, VW ect.) wo es durchaus Manager (Männlein wie Weiblein) gibt, die sich dieses Recht nehmen und keinen Karriereknick erleben, aber gehe mal davon aus, daß nicht jeder das Glück hat, bei modernen, multinationalen Firmen zu arbeiten. Ich rede vom Durchschnitt der arbeitenden Bevölkerung und da überlegt es sich heute jeder zweimal, ob der das knappe Gut Arbeit einem Risiko aussetzt.Original von spike:
In der Schweiz leider auch, und Männer entziehen sich mal schnell durch dieses Argument, sie können ja weiterarbeiten, sind die solideren "besseren" ArbeiterÜberleg mal wie du hier argumentierst? Wo bleibt der Vater der bei seinem Kind sein will wenn er eins kriegt? Warum gibt es nicht Familienschutz statt nur Mutterschutz?