Banner

bibchipmessung ungenau?

bibchipmessung ungenau?

1
ich bin gestern abend in marburg beim nachmarathon die halbmarathon distanz gelaufen. der lauf an sich war schön, ich habe mich lange nicht so quälen müssen, aber das wetter war auch echt schwül heiss.
die zeitmessung wurde von bibchip übernommen. ich habe meinen forerunner 305 gestartet, als ich durch die orangen tore am start gelaufen bin. gestoppt hab ich, als ich die dinger im ziel wieder passierte. ein blick auf die uhr 1:37:39. nicht die angestebte 1:35, aber für das wetter trotzdem sehr zufriedenstellend. ein bischen später, beim blick auf die ergebnislisten war ich ein bischen verwundert, denn da stand 1:38:20 (wie auch im internet). um 40 sekunden habe ich mich nicht verstoppt..
komisch ist auch, dass bei meinem mitläufer (exakt mit mir zusammen gestartet) der unterschied zwischen brutto- und nettozeit etwa 1:30min ist und bei mir nur rund 1min. vermutlich wurde also meine startnummer (wo der chip drin ist) schon vor meinem start registriert.
nicht falsch verstehen, ich will mich nicht um 40sekunden oder 5 plätze streiten, aber für die professionalität, mit der bibchip wirbt, finde ich das schon recht schwach! hat jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht?
(btw: beim rennsteiglauf - championchipmessung - haben sich die gemessene und die offizielle zeit nur um eine sekunde unterschieden..)
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

2
Hallo flixgott,

einen ähnlichen fall hat ein Vereinskollege von mir gehabt.....Erst war er über seine gestoppte Zeit nicht glücklich,und dann in der Ergebnissliste fand er sich mit einer neuen PB wieder....
Das beste war,das die erste Frau knapp vor Ihm im Ziel war..
laut Ergebnissliste war es genau anders rum..
Nach ein paar Tagen Abstand hat sich der nette Läufer bei den Zeitnehmern gemeldet und sein Problem geschildert....die meinten das könnte schon mal vorkommen das vereinzelt Läufer irgendwie durchrutschen und nicht erfasst werden oder die Zeiten nicht stimmen,dann würden die Zeiten halt geschätzt und in der Liste eingetragen..
Die ganze Geschichte klingt unglaublich..Der Veranstalter wurde auch noch informiert.

Persönlich halte ich von Bibchip gar nichts...
1. Die Start Nr. ist viel zu Groß
2. Die "Tore" wo die Zeit gemessen wird sind zu eng,gerade bei einen Stadtlauf mit
5 Runden wie im beschriebenen fall..
bei Überrundungen/Zieleinlauf bildet sich ein Stau und man kann warten..
3. und die Tore haben eine Alu-Leiste die auf dem Boden liegt,bei Regen ist das richtig
rutschig und gefährlich....

3
Hill81 hat geschrieben:Hallo flixgott,

einen ähnlichen fall hat ein Vereinskollege von mir gehabt.....Erst war er über seine gestoppte Zeit nicht glücklich,und dann in der Ergebnissliste fand er sich mit einer neuen PB wieder....
Das beste war,das die erste Frau knapp vor Ihm im Ziel war..
laut Ergebnissliste war es genau anders rum..
Nach ein paar Tagen Abstand hat sich der nette Läufer bei den Zeitnehmern gemeldet und sein Problem geschildert....die meinten das könnte schon mal vorkommen das vereinzelt Läufer irgendwie durchrutschen und nicht erfasst werden oder die Zeiten nicht stimmen,dann würden die Zeiten halt geschätzt und in der Liste eingetragen..
Die ganze Geschichte klingt unglaublich..Der Veranstalter wurde auch noch informiert.

Persönlich halte ich von Bibchip gar nichts...
1. Die Start Nr. ist viel zu Groß
2. Die "Tore" wo die Zeit gemessen wird sind zu eng,gerade bei einen Stadtlauf mit
5 Runden wie im beschriebenen fall..
bei Überrundungen/Zieleinlauf bildet sich ein Stau und man kann warten..
3. und die Tore haben eine Alu-Leiste die auf dem Boden liegt,bei Regen ist das richtig
rutschig und gefährlich....
Da kann immer mal was dazwischen kommen - Aussetzer, Lesefehler etc. Was willst Du da als Zeitnehmer machen - jeden Läufer suchen und fragen was er gestoppt hat? Dann wird die Auswertung nie fertig. Das sind aber alles Einzelfälle. Bib hat halt den Vorteil das die ganze Arbeit mit Chipausgabe und Rückgabe entfällt - zudem ist es weniger kostenintensiv (Preisgünstig vermeide ich mal hier).

Die Nummern müssen so große sein - ebenso der Abstand der Gates - andernfalls ist eine Messung überhaupt nicht möglich.

Siegfried

4
flixgott hat geschrieben:hat jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht?
Zeitmessfehler sind immer ärgerlich. Größere Abweichungen hatte ich aber bisher nur bei Handzeitnahme. Mit bibchip war ich eigentlich immer im Bereich von +/- 1 Sekunde, was ich auf nicht 100%iges Abdrücken meiner Stoppuhr zurückführe. Als Ausnahme hatte ich einmal 4 Sekunden Abweichung zwischen brutto und netto (beides bibchip Angaben), obwohl ich in der ersten Startreihe stand. Aber nichts dramatisches. Das Kosten-/Aufwandsargument kann ich schon verstehen, finde aber die Tore gerade bei Massenstarts nicht optimal. Jedenfalls halte ich Deine 40-Sekunden-Abweichung für einen Ausnahmefall.

Achja, (trotz allem) Glückwunsch zum Ergebnis.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

5
Mit bibchip war ich persönlich immer zufrieden, allerdings hörte ich von Bekannten, dass sie auch schon mal gar nicht vom System erfasst worden sind und erst nach einigen Tagen in den Ergebnislisten auftauchten. Das es mit der Zeitmessung immer mal wieder Probleme geben kann, habe ich erst gestern wieder erfahren müssen. Die Zeitabweichung war ungefähr eine halbe Minute, obwohl die Stoppuhr neben dem Zieleinlauf die richtige Zeit anzeigte. Es handelte sich übrigens um eine Chipmessung.

Lukas
"Machs dir im Training schwierig, dann wird es im Wettkampf leichter." - Emil Zatopek

6
mit Bibchip hatte ich vor 2-3 Jahren auch mal eine unfreundliche Begegnung gemacht. Bei diesem Stadtlauf von etwa 3km waren wir zu dritt auf der Zielgerade, ich setzte mich durch riss die Arme in die Luft und wir von unserem Verein waren alle damit zufriden, nur bei der Siegerehrung war dann alles etwas anders. Ich wurde nicht als erster aufgerufen und schaute schnell wieso das so war. Auf der Ergebnisliste stand bei mir DNF und letzter Rang. Ich ging zum OK und forderte , dass dies geändert werden müsse, denn es gäbe ja auch einen Fotoservice der alle beim Einlauf fotografierte. Die jedoch sagten es könne passieren und es täte ihnen leid. Seit diesem Anlass bin ich nie wieder angetreten bei einem Anlass wo Bibchip dabei war ;)

naja der lauf an sich war nicht der prestigeträchtigste aber war schon ärgerlich, denn war damals die zeit gut...

lg
Erfolge:
-8 Medaillen an Nationalen Meisterschaften und Regionalen Meisterschaften
-Sieger Kerzerslauf 2007
-Sieger Bremgarter Reusslauf 2009
-2. GP BERN 2009
-2. Luzerner Stadtlauf 2009
-2. Thuner Stadtlauf 2009

5km Bestzeit auf der Strasse: 16.47min

7
das ist ärgerlich..
mir würde es in der ak nicht mal was bringen, im gesamt ranking würde ich von 91 auf 86 vorrutschen oder so.. darum gehts mir auch nicht, aber wenn man so knapp an einer wichtigen marke vorbeirauscht ist das schon ärgerlich! von championchip ist mir sowas noch nicht bekannt.. und auf meine anfrage diesbezüglich habe ich auch noch keine antwort bekommen :(
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

8
flixgott hat geschrieben:das ist ärgerlich..
mir würde es in der ak nicht mal was bringen, im gesamt ranking würde ich von 91 auf 86 vorrutschen oder so.. darum gehts mir auch nicht, aber wenn man so knapp an einer wichtigen marke vorbeirauscht ist das schon ärgerlich! von championchip ist mir sowas noch nicht bekannt.. und auf meine anfrage diesbezüglich habe ich auch noch keine antwort bekommen :(
Passiert da auch - keine Sorge.
Wenn Du Glück hast wurde eine Videoaufzeichnung des Zieleinlaufs vorgenommen - wenn nicht hast Du schlicht Pech gehabt.

Siegfried

9
Kleine Anekdote am Rande:
Ich habe mal bei einem kleinen HM mitgemacht, bei dem es mit Champion Chip eine Bruttozeitnehmung geben hätte sollen (Matten nur im Ziel).
Ich habe mich im Start/Zielgebiet aufgewärmt und gedacht, dass die aber sehr knapp vor dem Start mit den Matten daherkommen, denn es war noch nichts zu sehen. Auch als wir uns schon aufstellten, war noch nichts zu sehen, bis man uns Läufern dann gesagt hat, dass es heute keine Chipmessung gäbe und alles per Hand gestoppt wird. Ich denke, der Typ mit den Matten hatte einfach verpennt.
Ich bewundere die Leute, die mit der Hand aufzeichnen können.
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

10
nicht schlecht.. per hand - da kann das starterfeld nicht sooo groß gewesen sein.
ich gehe aber auch davon aus, dass ein teil meines startgeldes für die korrekte zeitmessung investiert wird und wenn ich eine leistung bezahle, dann kann ich auch deren versprochene erbringung erwarten.
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

11
flixgott hat geschrieben:nicht schlecht.. per hand - da kann das starterfeld nicht sooo groß gewesen sein.
ich gehe aber auch davon aus, dass ein teil meines startgeldes für die korrekte zeitmessung investiert wird und wenn ich eine leistung bezahle, dann kann ich auch deren versprochene erbringung erwarten.
Nö - Fehler können da immer passieren - egal bei welcher Art von Zeitnahme. Zur Not die Zeit selbst mitstoppen.

Übrigens wurden vor der Einführung der Chipzeitnahme auch große Marathons mit 40.000 Teilnehmern handgestoppt. Geht alles - der Aufwand war nur erheblich größer.

Siegfried

12
Hey,

nicht nur die Bipchipmessung ist mit Fehlern behaftet, auch bei Mikatimming (Champion Chip) gibt es Probleme mit einer korrekten Zeitnahme, kann da aus eigener Erfahrung sprechen.

Und selbst stoppen bringt auch nicht viel, trotz einer Mail an Mikatiming und den Veranstalter wurde meine Zeit nicht korrigiert :motz: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

13
Karsti hat geschrieben:Hey,

nicht nur die Bipchipmessung ist mit Fehlern behaftet, auch bei Mikatimming (Champion Chip) gibt es Probleme mit einer korrekten Zeitnahme, kann da aus eigener Erfahrung sprechen.

Und selbst stoppen bringt auch nicht viel, trotz einer Mail an Mikatiming und den Veranstalter wurde meine Zeit nicht korrigiert :motz: .


Gruß

Karsten
Mit selbst stoppen meinte ich für Dich selbst stoppen. Die Ergebnisliste hätt ich auch nicht mehr geändert. Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Ich krieg auch nach jeder Veranstaltung Mails das hier was nicht stimmt und da was nicht stimmt - teilweise Wochen später. Wenn es nicht irgendwelche nachvollziehbaren Fehler sind ändere ich an den Zeiten auch nix mehr. Ansonsten kommt dann eine Mail von dem der dann dadurch vom 87. auf den 89. Platz gerutscht ist - und so weiter und so fort.

Siegfried

14
Hallo Siegfried,

da kann ich Dir nicht zustimmen, bei mir war es der Fall das die mich über 3 Minuten zu schnell gestoppt haben :tocktock: , das darf bei einem Lauf der Bestenslistenfähig ist einfach nicht passieren.

Hier wird eine Dienstleistung, die vom Veranstalter für richtig viel Geld bezahlt wurde nicht korrekt erbracht, ich als Kunde würde denen mächtig auf die Füße treten, das kann und darf nicht passieren.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

15
Karsti hat geschrieben:Hallo Siegfried,

da kann ich Dir nicht zustimmen, bei mir war es der Fall das die mich über 3 Minuten zu schnell gestoppt haben :tocktock: , das darf bei einem Lauf der Bestenslistenfähig ist einfach nicht passieren.

Hier wird eine Dienstleistung, die vom Veranstalter für richtig viel Geld bezahlt wurde nicht korrekt erbracht, ich als Kunde würde denen mächtig auf die Füße treten, das kann und darf nicht passieren.


Gruß

Karsten
3 Minuten zu schnell gestoppt geht nicht. Gestoppt wird schon mal gar nicht - es werden Zahlenwerte per Funk gelesen - und da kann es durch allerlei Faktoren zu Störungen kommen. Vermutlich hast Du dann die Zeit eines anderen Läufers bekommen und der fehlt ganz.

Sicher kostet eine Zeitnahme eine Stange Geld - aber eine 100%ige Quote garantiert Dir keiner. Wir haben bei unserem Triathlon auch immer mal einzelne Chips die beim Wettkampf trotz vorherigem Check einfach nicht funktionieren - das ist bei RFID nicht viel anders. Und auch bei der Handzeitnahme braucht nur ein Zahlendreher bei der Nummernregistrierung auftreten und schon bist Du draussen.

Aber mal im Ernst - davon geht die Welt nicht unter.

Siegfried

16
Ist es nicht so, dass es offizielle eine Einspruchsfrist von ca. 30 Minuten gibt?
Denke mal danach wird kein Veranstalter seine Ergenislisten mehr so ohne Weiteres ändern.

17
Hallo Siegfried,

ich sehe das ganze ein wenig anderster aber gut jeder hat da seine Sichtweise.

In meinen Augen ist das trotzdem nicht in Ordnung, jedoch wollte ich eigentlich mit meinem Posting nur kundtun das der Champion-Chip (Mikatiming) auch nicht fehlerfrei sind.

Achja für mich geht da keine Welt unter bin ja durch den Fehler über 3 Minuten schneller geworden :hihi: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

18
Karsti hat geschrieben:Hallo Siegfried,

ich sehe das ganze ein wenig anderster aber gut jeder hat da seine Sichtweise.

In meinen Augen ist das trotzdem nicht in Ordnung, jedoch wollte ich eigentlich mit meinem Posting nur kundtun das der Champion-Chip (Mikatiming) auch nicht fehlerfrei sind.

Achja für mich geht da keine Welt unter bin ja durch den Fehler über 3 Minuten schneller geworden :hihi: .


Gruß

Karsten
Das erinnert mich an einen Lauf vor ein paar Jahren - ich hatte da ein Programm geschrieben mit dem ich die Zieleinläufe stoppen konnte. Getestet bis zum Umfallen - alles in Ordnung. Drei Tage vor dem Lauf ging mein Notebook kaputt und ich musste mir eins besorgen. Im Ziel gestoppt, Zeiten verglichen und mit Erschrecken festgestellt das die Zeiten überhaupt nicht gestimmt haben. Beim Sieger hatte die Zeit um etwa 18 Sekunden und beim Letzten etwa 1 Minute daneben gelegen (positiv). Ich wollte dann anbieten die Zeiten im Nachhinein zu korrigieren. Erst mal die Ergebnisse rausgehängt und auf die Beschwerden gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Es kam nix. Ich hab mich dann mal neben die Ergebnisse gestellt und gelauscht. Murmel, murmel - och - war ich ja doch schneller.

Es hat sich nicht einer beschwert - ich hab dann die Ergebnisse so gelassen. Ich hätt aber nicht hören wollen was los geworden wäre wenn die Verschiebung negativ gewesen wäre.

Sicher ist das nicht in Ordnung - aber was willst Du da im Nachhinein machen. Technik kann versagen, Zeitnehmer können versagen, Läufer können versagen. Du kannst dann nur eine zweite Backup-Zeitnahme laufen lassen - aber das macht mittlerweile auch kaum noch einer - um dann mit viel Auswand die Differenzen feststellen.

Siegfried

19
ich habe gerade nachricht bekommen, dass die zeiten korrigiert worden sind. ich weiss zwar nicht wo die neuen zeiten herkommen, aber die weicht nur noch um 2 oder 3 sekunden von meiner messung ab (auf den zielfotos sieht man, dass ich etwas zu früh stoppe, also wirds passen). die zeit glaube ich gern - und hat mir sogar noch einen ak platz und 6 gesamtplätze gebracht :D
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

20
flixgott hat geschrieben:ich habe gerade nachricht bekommen, dass die zeiten korrigiert worden sind. ich weiss zwar nicht wo die neuen zeiten herkommen, aber die weicht nur noch um 2 oder 3 sekunden von meiner messung ab (auf den zielfotos sieht man, dass ich etwas zu früh stoppe, also wirds passen). die zeit glaube ich gern - und hat mir sogar noch einen ak platz und 6 gesamtplätze gebracht :D
Ich glaub das hätt ich als Veranstalter lieber gelassen - die werden noch ihre Freude kriegen :D

21
Siegfried hat geschrieben:Ich glaub das hätt ich als Veranstalter lieber gelassen - die werden noch ihre Freude kriegen :D
wieso? die scheinen ja irgenwie noch eine andere messung als die erste zu haben, denn meine selbst gestoppt zeit haben sie ja auch nicht genommen (das hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert). abgesehen davon wars nicht der veranstalter, sondern bibchip selbst, jedenfalls kam die nachricht von denen.
ich hatte denen ja auch geschrieben, dass es mir nicht um die 40sekunden geht, sondern wollte nur mal - mit der suche nach erklärung - meine verwunderung mitteilen.
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

22
Siegfried hat geschrieben:Das erinnert mich an einen Lauf vor ein paar Jahren - ich hatte da ein Programm geschrieben mit dem ich die Zieleinläufe stoppen konnte. Getestet bis zum Umfallen - alles in Ordnung. Drei Tage vor dem Lauf ging mein Notebook kaputt und ich musste mir eins besorgen. Im Ziel gestoppt, Zeiten verglichen und mit Erschrecken festgestellt das die Zeiten überhaupt nicht gestimmt haben. Beim Sieger hatte die Zeit um etwa 18 Sekunden und beim Letzten etwa 1 Minute daneben gelegen (positiv). Ich wollte dann anbieten die Zeiten im Nachhinein zu korrigieren. Erst mal die Ergebnisse rausgehängt und auf die Beschwerden gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Es kam nix. Ich hab mich dann mal neben die Ergebnisse gestellt und gelauscht. Murmel, murmel - och - war ich ja doch schneller.

Es hat sich nicht einer beschwert - ich hab dann die Ergebnisse so gelassen. Ich hätt aber nicht hören wollen was los geworden wäre wenn die Verschiebung negativ gewesen wäre.

Sicher ist das nicht in Ordnung - aber was willst Du da im Nachhinein machen. Technik kann versagen, Zeitnehmer können versagen, Läufer können versagen. Du kannst dann nur eine zweite Backup-Zeitnahme laufen lassen - aber das macht mittlerweile auch kaum noch einer - um dann mit viel Auswand die Differenzen feststellen.

Siegfried


Das gleiche Ergebnis gab es bei uns auch letztes Jahr beim Silvesterlauf (bestenlistenfähig). Die Zeitmessung (mit Bipchip) war um etwa 10 Sekunden bei allen Läufern zu gut. Beschwert hat sich keiner und die Firma, die die Zeitmessung gemacht hat, wollte die Ergebnisse auch nicht ändern. Aber wehe, die Zeiten wären 10 Sekunden zu langsam gewesen ...

Andreas

23
wenn ich das hier alles so lese, werde ich wohl in zukunft ehr meiner uhr als der offiziellen zeit glauben - das ist der fehler im unteren einstelligen sekundenbereich :D
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

24
flixgott hat geschrieben:wenn ich das hier alles so lese, werde ich wohl in zukunft ehr meiner uhr als der offiziellen zeit glauben - das ist der fehler im unteren einstelligen sekundenbereich :D
Ja, aber wie oft hab ich vor Erschöpfung schon vergessen, auf der Ziellinie den Stop-Knopf zu drücken....
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

25
flixgott hat geschrieben:wieso? die scheinen ja irgenwie noch eine andere messung als die erste zu haben, denn meine selbst gestoppt zeit haben sie ja auch nicht genommen (das hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert). abgesehen davon wars nicht der veranstalter, sondern bibchip selbst, jedenfalls kam die nachricht von denen.
ich hatte denen ja auch geschrieben, dass es mir nicht um die 40sekunden geht, sondern wollte nur mal - mit der suche nach erklärung - meine verwunderung mitteilen.
Ist doch schon alles klar. Marburg benutzt die BIBChip-Startnummern aus Kostengründen mehrmals - leider hast Du dann nach einem Jahr Lagerung mal immer welche dabei die dann nicht mehr funktionieren. Ich persönlich würde das eh nicht machen. Es gibt weniger Zirkus wenn man die Nummern (etwa 2,50 EUR proStück) auf das Startgeld aufschlägt als wenn dann wie in Marburg 25 ohne Zeit durchgehen. Die Arbeit die sich der Veranstalter macht um den Teilnehmern kosten zu ersparen kriegt man damit dann eh nicht gedankt. Wenn der Chip nicht funktioniert wird die Startnummer notiert - daher hast Du keine Nettozeit - nur Brutto. Woher die jetzt die Zeiten korrigieren konnten - keine Ahnung, die werden wohl auch ein Backup haben - manche machen das über Videoaufnahmen, andere führen die Einlaufreihenfolge doppelt. Also nix BIBChip schuld.

Siegfried

26
Oha, ich hab meine Nummer in Marburg mitgenommen. Musste man die abgeben? Oder war das erwünscht?

Gruß,
Jonas

27
Volker Racho hat geschrieben:Oha, ich hab meine Nummer in Marburg mitgenommen. Musste man die abgeben? Oder war das erwünscht?

Gruß,
Jonas
Keine Ahnung.

28
Volker Racho hat geschrieben:Oha, ich hab meine Nummer in Marburg mitgenommen. Musste man die abgeben? Oder war das erwünscht?
hab nichts derartiges mitbekommen und meine auch mitgenommen.. die war auch nicht mehr "neu" sondern klatschnass :)
aber wie gesagt, der fehler ist bei mir ja schon am start passiert und nicht erst im ziel...
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

29
flixgott hat geschrieben:hab nichts derartiges mitbekommen und meine auch mitgenommen.. die war auch nicht mehr "neu" sondern klatschnass :)
aber wie gesagt, der fehler ist bei mir ja schon am start passiert und nicht erst im ziel...
Klar ist das am Start passiert - der Chip in Deiner Nummer ist "tot". Daher kriegst Du im ersten Moment nur die Bruttozeit.

Siegfried

30
Siegfried hat geschrieben:Klar ist das am Start passiert - der Chip in Deiner Nummer ist "tot". Daher kriegst Du im ersten Moment nur die Bruttozeit.

Siegfried
so wars aber auch nicht, ich hatte ja netto zeit, nur hat die offenbar zu früh begonnen.
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

31
flixgott hat geschrieben: komisch ist auch, dass bei meinem mitläufer (exakt mit mir zusammen gestartet) der unterschied zwischen brutto- und nettozeit etwa 1:30min ist und bei mir nur rund 1min. vermutlich wurde also meine startnummer (wo der chip drin ist) schon vor meinem start registriert.
Da sind doch Deine 40 Sekunden. Du hattest auch keine "Netto-Zeit". Jedem Gate ist ein Ordner zugeordnet der ein akustisches Signal bekommt wenn der Chip nicht auslöst. Dann wird die Zeit manuell regsitriert und nachher in die Ergebnisse eingepflegt. Passiert bei CC auch - nur sind die BIB-Chips weitaus empfindlicher - grade bei mehrfacher Verwendung. Man kann die als Veranstalter vorab prüfen lassen - kostet aber auch Geld.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“