Banner

Vitaminpräperate

101
Elguapo hat geschrieben:Oh, sorry, dude. I grew up in New York. How's your English by the way? I think my German is pretty good compared to most of the English I hear Germans speak, no offense. :wink:
Aufgewachsen bin ich als einfacher Waldbauernbub, der ich tief im Herzen immer geblieben bin. Dennoch kenne ich auch den Duden und wenn ich mir der Rechtschreibung nicht sicher bin, schaue ich dort nach und finde „Präparate“ als Wort lateinischen Ursprungs mit dreimal "a". Ich will nicht dreimal klug sein, aber besonders bei Überschriften überprüfe ich die richtige Schreibweise schon deshalb, weil die Suchfunktion sonst ins Leere geht. Wenn ich in einem US-Forum schriebe, würde ich der Sprache wegen als Ausländer nicht auffallen.

102
barefooter hat geschrieben:Aufgewachsen bin ich als einfacher Waldbauernbub, der ich tief im Herzen immer geblieben bin. Dennoch kenne ich auch den Duden und wenn ich mir der Rechtschreibung nicht sicher bin, schaue ich dort nach und finde „Präparate“ als Wort lateinischen Ursprungs mit dreimal "a". Ich will nicht dreimal klug sein, aber besonders bei Überschriften überprüfe ich die richtige Schreibweise schon deshalb, weil die Suchfunktion sonst ins Leere geht. Wenn ich in einem US-Forum schriebe, würde ich der Sprache wegen als Ausländer nicht auffallen.
Tja, wir Amis sind halt nicht so tugendhaft wir Ihr Deutschen. Wenn Ihr was macht, dann macht Ihr es gründlich :daumen:

103
Warum müssen es denn "Vitaminpräperate" sein??? Wegen Prophylaxe vor Mangel...?! Einfach essen, das ist präventiv genug. Wenn wir Mangel bekämen (was heutzutage schon undenkbar in Industriestaaten ist), würden wir nicht Sein.

Noch mehr Vitamine, und wir pinkeln Multivitaminsaft...!!! :klatsch:

104
Elguapo hat geschrieben:Komisch, daß Jack Lalanne(US Fitness-Ikone) inzwischen 96 ist. Er nimmt so ziemlich jede Nahrungsergänzung, die es gibt.
Ist natürlich auch herrlich... :D

Anhand einer Person macht ihr fest, dass diese Dinger das Leben verlängern... Der Mensch hatte vielleicht nur Glück - vielleicht wäre er mit Whiskey und wilden Frauen 100 Jahre geworden. Das jeder anders tickt, wollt ihr wohl nicht erkennen.

Und jetzt kommt mir nicht mit Studien... Es ist 1. bestes Marketing von 2. bezahlten Wissenschaftlern. Das fängt bei der Raucherlobby an, und geht weiter über die Ölkonzerne... Und hört natürlich in der Nahrungsbranche nicht auf.

Ich könnte jetzt auch sagen: Wissenschaftler haben entdeckt, dass für ein langes Leben ein bestimmtes Gen zuständig sien soll (und das kam vor nicht all zu langer Zeit in den Nachrichten). Diese Wissenschaftler werden wohl auch diejenigen sein, die in 2 Jahren den Botenstoff angeblich "hergestellt" haben, um dieses zu reaktivieren, bzw. Leute, die das Gen nicht haben, es zu ersetzen.... Oder weiß der Teufel was. Und Menschen wir ihr schenkt ihm glauben, weil es ja wissenschaftlich belegt sein soll... Mensch, lasst euch nicht blenden!

105
Nimm atp nicht seinen Glauben - das ist doch alles was er hat...

106
Frostnacht hat geschrieben:Ist natürlich auch herrlich... :D

Anhand einer Person macht ihr fest, dass diese Dinger das Leben verlängern... Der Mensch hatte vielleicht nur Glück - vielleicht wäre er mit Whiskey und wilden Frauen 100 Jahre geworden. Das jeder anders tickt, wollt ihr wohl nicht erkennen.

Und jetzt kommt mir nicht mit Studien... Es ist 1. bestes Marketing von 2. bezahlten Wissenschaftlern. Das fängt bei der Raucherlobby an, und geht weiter über die Ölkonzerne... Und hört natürlich in der Nahrungsbranche nicht auf.

Ich könnte jetzt auch sagen: Wissenschaftler haben entdeckt, dass für ein langes Leben ein bestimmtes Gen zuständig sien soll (und das kam vor nicht all zu langer Zeit in den Nachrichten). Diese Wissenschaftler werden wohl auch diejenigen sein, die in 2 Jahren den Botenstoff angeblich "hergestellt" haben, um dieses zu reaktivieren, bzw. Leute, die das Gen nicht haben, es zu ersetzen.... Oder weiß der Teufel was. Und Menschen wir ihr schenkt ihm glauben, weil es ja wissenschaftlich belegt sein soll... Mensch, lasst euch nicht blenden!
du läßt dich offensichtlich von einzelfällen blenden und verstehst den unterschied zu wissenschaftlichen erkenntnissen nicht.

natürlich tickt jeder anders. deshalb wirst du auch mit noch so viel training nicht marathonweltrekordler werden.

aber dennoch kann man in einer menge, in der nicht jeder exakt wie der andere funktioniert, regularitäten und gesetzmäßigkeiten erkennen, die bestimmte verhaltensmuster sinnvoller als andere werden lassen.

so wird es raucher geben, die uralt werden. aber im statistischen mittel verkürzt das rauchen nun einmal die lebenserwartung.

soll ein raucher darauf hoffen, zu einer der möglichen glücklichen ausnahmen zu gehören?
oder sollte er besser davon ausgehen, dass ihm das schicksal eines durchschnittlichen rauchers droht?

generell sind studien weniger wert für mich wie die beschreibung exakter biochemischer prozesse oder logischer argumente. dennoch sind studien auch nicht völlig zu verteufeln. die medizinische fortschritte wären ohne studien nicht denkbar gewesen. einzelfälle sind jedenfalls von geringster aussagekraft.

107
Frostnacht hat geschrieben:
Anhand einer Person macht ihr fest, dass diese Dinger das Leben verlängern.
Ich habe nie behauptet, daß Lalanne so alt ist WEIL er NEM nimmt,sondern OBWOHL...da hier manche glauben NEM sei das reinste Gift. Zusätzlich ißt Lalanne sehr gesund: kein Zucker, keine Fertigprodukte, kein Junk Food. Er sagt immer:"if man made it don't eat it", was heißt, man solle nichts essen, was nicht natürlich ist: broccoli=natürlich, während Nutellabrot=unnatürlich.
Hier ein 50 jahre altes Video von ihm wo er über einen Ernährungsplan spricht: YouTube - Jack Lalanne - Sample Meal Plan
Hier ein anderes Video: YouTube - Jack Lalanne - Supermarket Smarts

Ich habe fast das Gefühl, daß die extremen Gegner von NEM, die behaupten man könne alles über die Nahrung bekommen, ernähren sich garnicht so gut wie die, die glauben selbst gesunde Nahrung könne einen eventuell trotzdem nicht ausreichend versorgen.

108
atp hat geschrieben:du läßt dich offensichtlich von einzelfällen blenden und verstehst den unterschied zu wissenschaftlichen erkenntnissen nicht.

natürlich tickt jeder anders. deshalb wirst du auch mit noch so viel training nicht marathonweltrekordler werden.

aber dennoch kann man in einer menge, in der nicht jeder exakt wie der andere funktioniert, regularitäten und gesetzmäßigkeiten erkennen, die bestimmte verhaltensmuster sinnvoller als andere werden lassen.

so wird es raucher geben, die uralt werden. aber im statistischen mittel verkürzt das rauchen nun einmal die lebenserwartung.

soll ein raucher darauf hoffen, zu einer der möglichen glücklichen ausnahmen zu gehören?
oder sollte er besser davon ausgehen, dass ihm das schicksal eines durchschnittlichen rauchers droht?

generell sind studien weniger wert für mich wie die beschreibung exakter biochemischer prozesse oder logischer argumente. dennoch sind studien auch nicht völlig zu verteufeln. die medizinische fortschritte wären ohne studien nicht denkbar gewesen. einzelfälle sind jedenfalls von geringster aussagekraft.
Von Einzelfällen lasse ich mich überhaupt nicht blenden, deswegen ja auch meine Kritik zu der einen Aussage... Aber der wissenschaftliche Fundus, dem ihr immer vertraut, ist lange nicht mehr der, wie er vor 50 Jahren war.

Hier mal einige Links die von mir angesprochenen Themen:

Die Raucherlobby und ihre bezahlten Studien

Die Öllobby und ihr Netzwerk

Und das sind nicht nur Einzelfälle... Es gibt nunmehr unzählige Artikel und Berichte, wie es momentan so laufen soll.

Und jetzt vergewissere mir, das nicht einer von den Wissenschaftler, die mit sich Metabolismen und Co. beschäftigt haben, nicht auch bezahlt wurden... Ist ja scheinbar ein profitabeles Geschäft.
Das ganze Konsortium zieht eben immer größere Kreise.
Überhaupt ist da wiedermal wie Frage: Warum soll es mir heute helfen, wenn die Menschen früher schon ausgekommen sind?
Dazu sei gesagt: ich bin kein NEM-Gegner - bloß wenn man statt richtigem Essen zu NEM greift, dann lief irgnedwann mal was falsch. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern du NEM konsumierst, es geht mich auch nichts an, aber so, wie du es huldigst, kommt es mir so vor, dass täglich von Eisen-Vitamintabletten bis zu sonstwas gegriffen wird.

Dennoch hätte ich eine persönliche Frage an dich: In welcher Position sitzt du, um meinen zu können, dass für den Körper NEM unerlässlich sind? Ich habe mal gelesen, dass du täglich 3km läufst. Ich gehe mal stark davon aus, dass in einer guten Woche (wenn du also durchgängig Zeit hattest) einen Umfang von 21km hast. Aber dann NEM? Das ist wie Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Ich meine, aus meiner Sicht wäre es vielleicht verständlicher, bei den 5 maligen Trainingseinheiten (leistungsorientiert) mit den 60km-70km Umfängen, von den Trainingslagerwochenenden mal abgesehen. Und viele Einheiten zehren an der Kraft. Dennoch ist das einzige NEM, was ich nehme, Magnesium, weil ich sonst krampfanfällig nach spätestens 2 Wochen bin; das aber erst, seitdem ich intensiv laufe.
Elguapo hat geschrieben:Ich habe nie behauptet, daß Lalanne so alt ist WEIL er NEM nimmt,sondern OBWOHL...da hier manche glauben NEM sei das reinste Gift. Zusätzlich ißt Lalanne sehr gesund: kein Zucker, keine Fertigprodukte, kein Junk Food. Er sagt immer:"if man made it don't eat it", was heißt, man solle nichts essen, was nicht natürlich ist: broccoli=natürlich, während Nutellabrot=unnatürlich.
Hier ein 50 jahre altes Video von ihm wo er über einen Ernährungsplan spricht: YouTube - Jack Lalanne - Sample Meal Plan
Hier ein anderes Video: YouTube - Jack Lalanne - Supermarket Smarts

Ich habe fast das Gefühl, daß die extremen Gegner von NEM, die behaupten man könne alles über die Nahrung bekommen, ernähren sich garnicht so gut wie die, die glauben selbst gesunde Nahrung könne einen eventuell trotzdem nicht ausreichend versorgen.
Ich will nicht sagen, dass es Gift ist, aber du kennst bestimmt die Aussage: zuwenig ist nicht schädlich, bloß zuviel.
Das ist bei allen Sachen so: trinkst du 3 Tage lang täglich 5-8Liter Wasser, wirst du spätestens nach drei Tagen tot sein.
Das gleiche Beispiel ist Asbest!!! In geringen Mengen ist es vollkommen unschädlich - zu erwähnen wären zum Beispiel unsere Reihenhäuser hier in Magdeburg. In der guten DDR hat man noch diese Häuser von innen mit Asbest isoliert. Wenn dir beim renovieren versehentlicherweise was entgegen bröckelt, passiert nichts. Treten diese aber nun in großen Mengen auf, sieht's da eher anders aus. Dennoch gibt es immernoch zwei weitere Faktoren, die die Schädlichkeit beeinflussen. Es gibt drei Asbestarten, wovon nur der blaue Asbest giftig ist, wenn man zudem Raucher ist.... Nichtsdestotrotz erst bei größerer Menge giftig.
Und diese Liste könnte ich ewig weiterführen.

Wenn ich bedenke, dass wir alle Mineralien und Nährstoffe über unsere Nahrung aufnehmen, und wir unseren Körper zusätzlich noch NEM geben, dann wird es genauso nach den Beispielen laufen, da unser Körper schon von der normalen Nahrung mit den Stoffen gesättigt ist - zuviele Stoffe lagert der Kröper nicht mehr aus. Zuviel Kalzium setzt sich zum Beispiel bei den Männern in der Prostata ab (Prostatakrebsrisko erhöht), zuviel Eisen in Leber, zuviel Zink vermindert der Kupferaufnahme und führt zur Blutarmut.
Lediglich Magnesium, das bei höhere Aufnahme zur Stuhlerweichung und leichten Darmproblemen führt, wird ansonsten auch bei Überschuss vom Körper wieder ausgeschieden (zum Nachlesen).

Wer seinem Körper was Gutes will, sollte NICHT nach dem Motto verfahren: VIEL HILFT VIEL...

109
Frostnacht hat geschrieben:Von Einzelfällen lasse ich mich überhaupt nicht blenden, deswegen ja auch meine Kritik zu der einen Aussage... Aber der wissenschaftliche Fundus, dem ihr immer vertraut, ist lange nicht mehr der, wie er vor 50 Jahren war.

Hier mal einige Links die von mir angesprochenen Themen:

Die Raucherlobby und ihre bezahlten Studien

Die Öllobby und ihr Netzwerk

Und das sind nicht nur Einzelfälle... Es gibt nunmehr unzählige Artikel und Berichte, wie es momentan so laufen soll.

Und jetzt vergewissere mir, das nicht einer von den Wissenschaftler, die mit sich Metabolismen und Co. beschäftigt haben, nicht auch bezahlt wurden... Ist ja scheinbar ein profitabeles Geschäft.
Das ganze Konsortium zieht eben immer größere Kreise.
Überhaupt ist da wiedermal wie Frage: Warum soll es mir heute helfen, wenn die Menschen früher schon ausgekommen sind?
Dazu sei gesagt: ich bin kein NEM-Gegner - bloß wenn man statt richtigem Essen zu NEM greift, dann lief irgnedwann mal was falsch. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern du NEM konsumierst, es geht mich auch nichts an, aber so, wie du es huldigst, kommt es mir so vor, dass täglich von Eisen-Vitamintabletten bis zu sonstwas gegriffen wird.

Dennoch hätte ich eine persönliche Frage an dich: In welcher Position sitzt du, um meinen zu können, dass für den Körper NEM unerlässlich sind? Ich habe mal gelesen, dass du täglich 3km läufst. Ich gehe mal stark davon aus, dass in einer guten Woche (wenn du also durchgängig Zeit hattest) einen Umfang von 21km hast. Aber dann NEM? Das ist wie Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Ich meine, aus meiner Sicht wäre es vielleicht verständlicher, bei den 5 maligen Trainingseinheiten (leistungsorientiert) mit den 60km-70km Umfängen, von den Trainingslagerwochenenden mal abgesehen. Und viele Einheiten zehren an der Kraft. Dennoch ist das einzige NEM, was ich nehme, Magnesium, weil ich sonst krampfanfällig nach spätestens 2 Wochen bin; das aber erst, seitdem ich intensiv laufe.
für mich ist nem selbstverständlich, weil ich die argumentation von pauling nachvollziehe, dass der mensch heute bei weitem weder so viel noch so nährstoffreich isst wie der steinzeitmensch. daraus folgt dann, dass die summe aller nährstoffe auch geringer ist, die man heute aufnimmt.

dies gilt selbst dann, wenn man sich ziemlich anstrengt bei der auswahl der nahrung. ich will nicht behaupten dass es absolut unmöglich ist entsprechend viel nährstoffe mit supermarktnahrung und heutiger aktivität (=energieverbrauch) aufzunehmen. aber es ist dermaßen schwierig, dass nem die bessere lösung ist. das bedeutet natürlich nicht, dass ich mich nur von nem ernähre. aber weil ich nem nehme, weiß ich, dass ich nicht zu wenig nährstoffe nehme.

schädliche unterdosierung kommt zustande, wenn man unter dem bedarf dosiert.
schädliche überdosierung entsteht aber nicht gleichermaßen, wenn man über dem bedarf dosiert.
insbesondere bei stoffen, die der körper braucht, ist schädliche überdosierung schwer zu erreichen. dein asbestbeispiel ist unsinn, weil asbest kein stoff ist, den der körper braucht.

letztlich ist dir dein verhalten wohl anerzogen worden.
wenn dir deine eltern von kindesalter an mutivitaminpillen gegeben hätten, so wie sie dir salz ins essen gestreut haben, dann würde dein beitrag in diesem thread nicht entstanden sein.

die diskussion nem wird sich später als diskussion alte riten gegen fortschrittliche zukunft rausstellen.


gerade wenn ich wesentlich weniger schuffte wie die menschen der vergangenheit, muss ich nem nehmen. denn in der wenigen nahrung die ich brauche sind ja wenig nährstoffe drin.
ich laufe zwar nur 21k die woche, komme aber auf 70k spaziergänge. auf diese weise brauche ich weniger kalorien als wenn ich intensiv laufe habe aber ein gesundheitschonderes und trotzdem langes bewegungspensum

110
atp hat geschrieben:für mich ist nem selbstverständlich, weil ich die argumentation von pauling nachvollziehe, dass der mensch heute bei weitem weder so viel noch so nährstoffreich isst wie der steinzeitmensch. daraus folgt dann, dass die summe aller nährstoffe auch geringer ist, die man heute aufnimmt.

dies gilt selbst dann, wenn man sich ziemlich anstrengt bei der auswahl der nahrung. ich will nicht behaupten dass es absolut unmöglich ist entsprechend viel nährstoffe mit supermarktnahrung und heutiger aktivität (=energieverbrauch) aufzunehmen. aber es ist dermaßen schwierig, dass nem die bessere lösung ist. das bedeutet natürlich nicht, dass ich mich nur von nem ernähre. aber weil ich nem nehme, weiß ich, dass ich nicht zu wenig nährstoffe nehme.
Woher weißt du das, dass man als Steinzeitmensch konzentrativ mehr Nährstoffe aufnahmem?

Die Sache ist doch aber: mag ja vielleicht sein, dass man damals mehr Nährstoffe zu sich nahm. Damals hat man das Essen aber noch gejagt, damals saß man nicht in isolierten Wohnungen, damals wanderte man fast ununterbrochen (bis zur Zeit der Sesshaftigkeit) und generell mehr in Bewegung waren.
Der Weg zur Arbeit, Supermarkt, etc. fordert uns nicht mehr die Energiemenge ab wie damals und vor Umwelteinflüsse sind wir größtenteils geschützt. Wenn man es mal bildlich sieht, dann hat sich die Natur an unsere Abläufe angepasst.
Sprich: Damals - mehr Bewegung=mehr Energie (Nährstoffe); Heute - weniger Bewegung=weniger Energie (Nährstoffe)

111
Frostnacht hat geschrieben:Woher weißt du das, dass man als Steinzeitmensch konzentrativ mehr Nährstoffe aufnahmem?

Die Sache ist doch aber: mag ja vielleicht sein, dass man damals mehr Nährstoffe zu sich nahm. Damals hat man das Essen aber noch gejagt, damals saß man nicht in isolierten Wohnungen, damals wanderte man fast ununterbrochen (bis zur Zeit der Sesshaftigkeit) und generell mehr in Bewegung waren.
Der Weg zur Arbeit, Supermarkt, etc. fordert uns nicht mehr die Energiemenge ab wie damals und vor Umwelteinflüsse sind wir größtenteils geschützt. Wenn man es mal bildlich sieht, dann hat sich die Natur an unsere Abläufe angepasst.
Sprich: Damals - mehr Bewegung=mehr Energie (Nährstoffe); Heute - weniger Bewegung=weniger Energie (Nährstoffe)

wenn der energiebedarf sinkt, heißt das nicht, dass auch gleichermaßen der bedarf an allen nährstoffen sinkt.

in den gehirnzellen wird z.b. calcium benötigt. wenn ich weniger laufe, brauche ich da oben immer noch genausoviel calcium. dadurch, dass ich weniger energie verbrauche, muss ich weniger essen, wenn ich nicht ständig dicker werden will.
wenn ich weniger esse, werde ich auch weniger calcium aufnehmen.

um nun sicher zu gehen, dass mein hirn genügend calcium hat bleiben mir verschiedene möglichkeiten:

alternative 1
einfach mehr essen, dann werde ich aber immer dicker und reduziere meine lebenserwartung


alternative 2
ganz genau ausschau halten nach calciumreicher nahrung und dann darauf schwerpunkte setzen.
das würde im prinzip gehen nur kann man dieses beispiel an 40 anderen nährstoffen wiederholen und es geht nicht, dass man 40 schwerpunkte setzt. dann bin ich nähmlich wieder bei alternative 1.

alternative 3
körperlich so aktiv sein, dass ich ruhig viel essen kann um meinen nährstoffbedarf zu decken ohne dabei zuzunehmen. mit der essensration nehme ich dann automatisch auch genug calcium fürs hirn auf.
das klingt zwar sehr gut, hat aber den nachteil, dass ich den stoffwechsel hoch halten muss.
perfekten stoffwechsel gibt es leider auch in der lebenden natur. es sammeln sich schäden an, mikrobiologisch. daher führt alternative 3 zu schnellerer alterung als notwendig.

alternative 4
die menge an calcium, die ich nicht über meine nahrung bekomme. weil sie zu wenig und qualitativ zu schlecht ist, führe ich mir eben durch nem zu.

112
atp hat geschrieben:alternative 3
körperlich so aktiv sein, dass ich ruhig viel essen kann um meinen nährstoffbedarf zu decken ohne dabei zuzunehmen. mit der essensration nehme ich dann automatisch auch genug calcium fürs hirn auf.
das klingt zwar sehr gut, hat aber den nachteil, dass ich den stoffwechsel hoch halten muss.
perfekten stoffwechsel gibt es leider auch in der lebenden natur. es sammeln sich schäden an, mikrobiologisch. daher führt alternative 3 zu schnellerer alterung als notwendig.
Das atp's Behauptung, die so von auf dem Gebiet forschenden kompetenten Wissenschaftlern nicht unterstützt wird. Studien beim Menschen zeigen andere Ergebnisse.

Jede Diskussion mit atp zu diesem Thema ist jedoch sinnlos.

113
*Frank* hat geschrieben:Das atp's Behauptung, die so von auf dem Gebiet forschenden kompetenten Wissenschaftlern nicht unterstützt wird. Studien beim Menschen zeigen andere Ergebnisse.

Jede Diskussion mit atp zu diesem Thema ist jedoch sinnlos.
Kernargument von meinem Vater gegen NEM:

Der Körper gewöhnt sich an die Aufnahme der Stoffe in dieser Form. Er verlernt die Fähigkeit, diese Stoffe aus natürlichen Lebensmitteln zu gewinnen (sie bildet sich zurück, wie ein muskel der nicht benutzt wird). Dies hat zur Folge, dass der Körper mit der Zeit abhängig von diesem Präparat wird.
Dies ist der Meinung meines Vaters mit der Wirkung von Drogen zu vergleichen. Das Ziel von NEM Verkäufern ist hiermit erreicht.

Außerdem sind auf den Produkten nicht die exakten Inhaltsstoffe angegeben. Die Nebenprodukte, Konservierungsstoffe etc. die bei der Produktion entstehen, stehen nicht auf der Packung.

Mein Vater ist 50 und hat 2 Diplome u.a. in Ökologie.

In Amerika ist NEM so groß geworden, weil die Leute dort verlernt haben sich gesund zu ernähren und dadurch ein erhöhter Bedarf besteht.

Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich NEM nehme, habe ich einen erhöhten Bedarf an Wasser bzw mehr Durst, mein Urin ist sehr viel gelber als damals.

Außerdem sagt mein Vater das ich nichts über NEM weiss, da ich nicht eine Tablette habe im Labor untersuchen lassen und wirklich habe prüfen lassen was enthalten ist.

Ich finde das Kernargument meines Vaters garnicht so schlecht.
Dieser Prozess wäre mit der Rückbildung von Müdigkeitshormonausschüttenden Rezeptoren bei ständiger Einnahme von Koffein vergleichbar. kaffee ist ab einer dosis von 50 tassen lethal.
Wie viel Vitamine verträgt der Mensch?

Hier besteht noch Diskussionsbedarf.

Gruß,
Titus
http://www.youtube.com/watch?v=NGwSbDOpL6g Rede von Frank Walter Steinmeier

115
*Frank* hat geschrieben:Das atp's Behauptung, die so von auf dem Gebiet forschenden kompetenten Wissenschaftlern nicht unterstützt wird. Studien beim Menschen zeigen andere Ergebnisse.

Jede Diskussion mit atp zu diesem Thema ist jedoch sinnlos.
stoffwechsel führt zur alterung.
mehr stoffwechsel führt zu mehr alterung.

sport führt zu mehr stoffwechsel.

ohne körperliche aktivität ist der körper nicht lebensfähig.


alles anerkannte aussagen

und der rest ist logik:
es gibt ein ausmaß beim sport, bei dem der schaden bedingt durch den erhöhten stoffwechsel größer wird als der nutzen.

116
Marathon90 hat geschrieben:Kernargument von meinem Vater gegen NEM:

Der Körper gewöhnt sich an die Aufnahme der Stoffe in dieser Form. Er verlernt die Fähigkeit, diese Stoffe aus natürlichen Lebensmitteln zu gewinnen (sie bildet sich zurück, wie ein muskel der nicht benutzt wird). Dies hat zur Folge, dass der Körper mit der Zeit abhängig von diesem Präparat wird.
Dies ist der Meinung meines Vaters mit der Wirkung von Drogen zu vergleichen. Das Ziel von NEM Verkäufern ist hiermit erreicht.

Außerdem sind auf den Produkten nicht die exakten Inhaltsstoffe angegeben. Die Nebenprodukte, Konservierungsstoffe etc. die bei der Produktion entstehen, stehen nicht auf der Packung.

Mein Vater ist 50 und hat 2 Diplome u.a. in Ökologie.

In Amerika ist NEM so groß geworden, weil die Leute dort verlernt haben sich gesund zu ernähren und dadurch ein erhöhter Bedarf besteht.

Was mir aufgefallen ist:
Wenn ich NEM nehme, habe ich einen erhöhten Bedarf an Wasser bzw mehr Durst, mein Urin ist sehr viel gelber als damals.

Außerdem sagt mein Vater das ich nichts über NEM weiss, da ich nicht eine Tablette habe im Labor untersuchen lassen und wirklich habe prüfen lassen was enthalten ist.

Ich finde das Kernargument meines Vaters garnicht so schlecht.
Dieser Prozess wäre mit der Rückbildung von Müdigkeitshormonausschüttenden Rezeptoren bei ständiger Einnahme von Koffein vergleichbar. kaffee ist ab einer dosis von 50 tassen lethal.
Wie viel Vitamine verträgt der Mensch?

Hier besteht noch Diskussionsbedarf.

Gruß,
Titus
molekül ist molekül.

um an die vitamine zu kommen, musst du nicht mehr soviel kauen. das stimmt. aber ob ich deshalb von nem abhängig werde wage ich zu bezweifeln. ich kaue täglich mindestens eine stunde kaugummi. das sollte ersatz genug sein.

ich ernähre mich ja auch nicht nur von lef. die verdauung der makronährstoffe ist wie gehabt. auch hier könnte man entgegnen, dass das kochen ja die konsistenz der nahrung verändert und dass das schlimm ist. hat sich aber nicht gezeigt.

beispiel: muskeln sind immer wieder aufs neue trainierbar. wenn der muskel durch wenig übung seine fähigkeit verliert, stark zu sein, ist dieser effekt dennoch reversibel.

auf mikrobiologischer ebene ist das risiko einer nicht reversiblen veränderung noch deutlich geringer.
die vorgänge im körper werden durch gene gesteuert und durch biochemische sensoren.
die nahrungsaufnahme über lem wird die gene nicht verändern. die programme, um die nahrung so zu verdauen wie immer, werden durch lem nicht ausgelöscht.

woher willst du wissen, dass nicht alle inhaltsstoffe genannt sind?

lem wird von kunden konsumiert, die sehr gesundheitsbewusst sind und auf qualität achten. wenn irgendein problem mit lem entsteht und das bekannt wird, würde lef großen schaden nehmen. allein aus wirtschaftlichen gründen vertraue ich daher auf die qualität von lef.

vitamine sind stoffe die der körper zum überleben braucht. das macht bereits das risiko einer schädlichen überdosierung gering. ist wie mit wasser beim duschen. 2 liter mag reichen um sich zu reinigen. aber der körper verträgt locker das hundertfache ohne schaden.

was nicht gebraucht wird, wird eben ausgeschieden. ich sehe da kein problem. die bekannten toxischen mengen von vitaminen werden noch weit unterschritten mit lem.

sicherheit gibt es aber auch hier nicht.
mein risikoempfinden gibt mir grünes licht für lem.

ich hätte mehr angst, dass ich zu wenig nährstoffe bekomme, wenn ich es nicht nehme,
als dass ich angst vor einer überdosierung oder irreversiblen abhängigkeit habe.

117
*Frank* hat geschrieben:Das atp's Behauptung, die so von auf dem Gebiet forschenden kompetenten Wissenschaftlern nicht unterstützt wird. Studien beim Menschen zeigen andere Ergebnisse.

Jede Diskussion mit atp zu diesem Thema ist jedoch sinnlos.
Jede Diskussion mit atp zu *jeglichem* Thema ist jedoch sinnlos.

SCNR.

Viele Grüße,
Jörg.

118
Neal hat geschrieben:Jede Diskussion mit atp zu *jeglichem* Thema ist jedoch sinnlos.
das ist dann doch ein etwas zu starkes kompliment an mich.

ok, ich bin in meiner meinungsbildung zwar sehr gewissenhaft. die dinge, die ich schreibe haben hand und fuß. grundlage meines denkens sind logik, verstand und wissenschaft.

so gesehen ist es natürlich hochwahrscheinlich dass ich mit meinen ansichten richtig liege und dass eine diskussion - falls man darunter den versuch versteht, mich zu widerlegen recht aussichtslos, bzw., wie du formulierst, sinnlos ist.

dennoch kann ich mich durchaus auch mal irren, wie z.B. bei meiner früheren einstellung zum thema milch.

hat es hier eigentlich mal eine einzige diskussion gegeben, woran du beteiligt warst und wo du zugegeben hast, dass du dich geirrt hast? bei mir ist das wie gesagt der fall gewesen.

bei bestimmten themen ist auch keine objektive entscheidbarkeit möglich, wie etwa die frage, ob das universum eine simulation ist. oder die frage, ob es noch eine ähnliche zivilisation wie die unsere im all gibt, von der wir nur noch nichts wissen.

119
Na ATP alter Schwätzer wie läuft es ?????????

120
Ich frage mich, ob ich mir wirklich wegen ein Paar NEM Gedanken machen muß und wie schädlich die angeblich sind, wenn ich mir anschaue, wie sich der Großteil der Bevölkerung ernährt oder wieviele Übergewichtige rumlaufen.
Ich finde es auch ganz putzig, wenn mir eine 100kg Apothekerin, die sich wahrscheinlich nur von Zucker und Weißmehl ernährt, erklärt in Deutschland sind sie strickter mit Vitaminen als in den USA.

Das erinnert mich ein wenig an einem Kumpel, der zu meinem Schwimmsport mal sagte;"Schwimmen ist ja ne geile Sache, aber Chlorwasser ist bestimmt nicht so gesund. Vielleicht solltest du lieber einen anderen Sport machen." Meine Antwort war:"Erklär mir das lieber, wenn du nicht gerade dabei eine Zigarette qualmst" :D

121
ich behaupte auch, dass der aufwand in die erforschung und qualitätssicherung von nem um ein vielfaches größer ist als die untersuchung der frage inwieweit die sogenannten naturprodukte aus dem supermarkt überhaupt als gesund einzustufen sind.
diese unbedenklichkeit gegenüber äpfeln einerseits und diese panik vor nem andererseits, die einige haben , ist doch recht unlogisch.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“