Oli.F. hat geschrieben:hi thorsti
na du lässt uns aber ganz schön zappeln. was sind denn nun deine erfahrungen zu der runde
wie sieht die denn zum beispiel aus? lass uns doch mal teilhaben. ich kenne die runde ja nur aus meinen (alp) träumen
Moin, Moin!
Dann will ich mal meine Erfahrungen genauer schildern:
Mein Radcomputer nimmt alle 10km eine Zwischenzeit. Bisher ist es nach allen bisher gefahrenen Runsen so, daß die ersten 10km immer die langsamsten sind (0:19:00 - 0:19:45). Ist auch kein wunder, da es bis zu km 10 überwiegend bergauf geht (ist auch der höchste Punkt der Runde).
Der Abschnitt durch die Weeser Dorfstraße ist nicht so toll, wegen einiger Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung.
Kurz hinter Ringsberg geht es teils abwärts, um richtig in Fahrt zu kommen, hier folgt dann aber eine scharfe Rechtskurve Richtung Bockholmwik. Leicht wellig gehts dann zum Wasser und Wahrberg. Die Straße runter zum Strand fahre ich sehr vorsichtig, da wegen des Knicks am Straßenrand entgegenkommende Autos sehr spät zu sehen sind. Deshalb und wegen der 90 Grad Linkskurve am Strand kann man für den folgenden Wahrberg nicht ganz so viel Schwung bekommen.
Oben am Wahrberg wird sich dann eine Verpflegungsstelle befinden.
Die lange Gerade nach Holnis zum Wendepunkt und zurück ist natürlich besonders windanfällig.
In Glücksburg selbst bin ich auf den meisten Runden nun auch entgegen den Einbahnstraßen gefahren. Es geht ja darum ein Gefühl für die Originalstrecke zu bekommen. War bisher aber kein Problem. Im Training ist der Autoverkehr in der Stadt bis Sandwig häufig sehr störend, was im Wettkampf aber auch passieren kann.
Meine Taktik sieht z.Zt. so aus, möglichst locker zu fahren! Am besten auf den ersten drei Runden etwas langsamer als auf den letzten drei. Das ist mir bei vier gefahrenen Runden auch schon gelungen. Und auf der letzten Runde kann ich dann noch einmal alles geben, denn ich habe danach ja Feierabend!
Gruß
Thorsten