
352
wletumsegler hat geschrieben: ...aber was essen denn nun die rhesusaffen?
Bei der Reduktion der Kalorien wurden Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate gleichermaßen gekürzt, nicht eines zugunsten eines anderen. Das habe ich dazu gefunden. Ansonsten soll ihre Nahrung laut Wikipedia so aussehen:atp hat geschrieben: ich weiß bisher nur, dass die affen eiweißreiche und nährstoffreiche nahrung bekommen.
dies gilt aber für beide gruppen von affen.
-------------wiki start---------------
Rhesusaffen haben sich gut an die Nähe des Menschen angepasst, und ein Großteil ihrer Nahrung kann aus menschlichen Quellen stammen, entweder durch direkte Fütterung oder indirekt indem sie auf Felder, in Gärten oder in Mülltonnen nach Fressbarem suchen. Sie sind Allesfresser, die sich aber vorwiegend von pflanzlichen Materialien wie Früchte, Blüten. Blätter, Samen, Baumsäfte, Kräuter und Rinden ernähren. Ergänzt wird ihr Speiseplan mit Insekten, Eiern, Krabben, Fischen und Pilzen."
----------wiki end-----------------
Eiweißreich ist sie wahrscheinlich nicht, eher moderat, nehme ich an.
353
deine argumentation basiert nur auf vermutungen, meine auf fakten.Fliegenpilzmann hat geschrieben:He he, hört, hört: Mit dieser Aussage hast du mich das erste Mal überrascht!
We will see!
Bis jetzt ist noch niemand, weder bei den Affen oder den Menschen mit CR länger am Leben als andere Affen oder Menschen. Die Affen können in Gefangenschaft 40 werden. Das sind dann noch ca. 20 Jahre, die wir warten müssen. Menschen 100 - 120. Erst danach wird es wirklich interessant.
Wenn ich mir z.B. die beiden hier YouTube - Is Calorie Restriction the way to go? MyFox St. Louis ansehe, dann weiß ich nicht, wie attraktiv CR wirklich ist, Werte hin oder her. Ich vermute, dass man, was die Werte betrifft, dies auch mit anderen Wegen hinbekommt z.B. mit 2 jährlich Fasten und dazwischen gesund und normal essen und viel Bewegung. Vermutlich würde man gesünder aussehen und sich lebendiger fühlen. Aber das wurde ja noch nicht gegenübergestellt meines Wissens.
natürlich KÖNNTE beim menschen alles anders sein.
natürlich KÖNNTE es andere wege geben, mit denen man solche werte hinbekommt.
fakt ist aber, dass mäuse mit low cal bis zu 50% länger leben.
fakt ist dass nach 20 jahren low cal noch jeder 2. low cal affe lebt, wärend bei der kontrollgruppe noch jeder 5. affe lebt.
fakt ist, dass bisher nichts bekannt ist, um einen so starken lebensverlängernden effekt wie bei low cal zu erzeugen.
354
sie ist es.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Bei der Reduktion der Kalorien wurden Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate gleichermaßen gekürzt, nicht eines zugunsten eines anderen. Das habe ich dazu gefunden. Ansonsten soll ihre Nahrung laut Wikipedia so aussehen:
-------------wiki start---------------
Rhesusaffen haben sich gut an die Nähe des Menschen angepasst, und ein Großteil ihrer Nahrung kann aus menschlichen Quellen stammen, entweder durch direkte Fütterung oder indirekt indem sie auf Felder, in Gärten oder in Mülltonnen nach Fressbarem suchen. Sie sind Allesfresser, die sich aber vorwiegend von pflanzlichen Materialien wie Früchte, Blüten. Blätter, Samen, Baumsäfte, Kräuter und Rinden ernähren. Ergänzt wird ihr Speiseplan mit Insekten, Eiern, Krabben, Fischen und Pilzen."
----------wiki end-----------------
Eiweißreich ist sie wahrscheinlich nicht, eher moderat, nehme ich an.
arm an fett reich an eiweiß.
http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/20 ... 203ac6.mp3
355
Wo sind die Fakten? Von eiweißreich ist in dem podcast nichts zu hören. Da Affen etwa zu mehr als 90% Früchte essen und der Rest tierischer Herkunft ist, wird es wohl nicht eiweißreich sein können. Ansonsten bestätigt der podcast auch meine Einwände in Bezug auf die Übertragbarkeit auf den Menschen.atp hat geschrieben:sie ist es.
arm an fett reich an eiweiß.
http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/20 ... 203ac6.mp3
356
ziemlich zu anfang wurde gesagt dass beide gruppen arm an fett und reich an eiweiß ernährt wurden.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wo sind die Fakten? Von eiweißreich ist in dem podcast nichts zu hören. Da Affen etwa zu mehr als 90% Früchte essen und der Rest tierischer Herkunft ist, wird es wohl nicht eiweißreich sein können. Ansonsten bestätigt der podcast auch meine Einwände in Bezug auf die Übertragbarkeit auf den Menschen.
der podcast bestätigt dich nicht. du hörst anscheinend nur, was du hören willst.
es gibt zwar noch keine lebenslange low cal studie mit menschen, die müsste ja jahrzehnte dauern.
dies alleine besagt jedoch schlicht und einfach garnichts. kritiker nutzen soetwas immer aus, um zweifel zu schüren. diese zweifel basieren aber auf vermutungen, nicht auf fakten.
die affen haben die gleichen alterskrankheiten wie menschen wurde im podcast gesagt:
nur dass die bei low cal 3 mal so selten sind.
tatsächlich gibt es bereits untersuchungen an low cal menschen, die 5 bis 10 jahre low cal leben.
das wurde im podcast erwähnt, hast du aber anscheinend auch überhört.
ergebnis dieser untersuchungen ist, dass die low cal menschen ein gesünderes herz-kreislaufsystem haben als vergleichspersonen im gleichen alter.
357
atp hat geschrieben:ziemlich zu anfang wurde gesagt dass beide gruppen arm an fett und reich an eiweiß ernährt wurden.

358
Also basiert deine "Life Extension"-Kacke auch nur auf Vermutung!!! Weil es nämlich noch kein einzelnen Fall gab, gibt, und jemals geben wird, bei dem das nachgewiesen wurde!atp hat geschrieben: es gibt zwar noch keine lebenslange low cal studie mit menschen, die müsste ja jahrzehnte dauern.
Und wenn du jetzt mit Logik ankommst: Andere User arbeiten auch mit Logik, und zwar der, die dem gesunden Menschenverstand noch am nahsten kommt!
Dein ganes Gesülze hat ebenso wenig Hand und Fuß.
359
falsch.Frostnacht hat geschrieben:Also basiert deine "Life Extension"-Kacke auch nur auf Vermutung!!! Weil es nämlich noch kein einzelnen Fall gab, gibt, und jemals geben wird, bei dem das nachgewiesen wurde!
Und wenn du jetzt mit Logik ankommst: Andere User arbeiten auch mit Logik, und zwar der, die dem gesunden Menschenverstand noch am nahsten kommt!
Dein ganes Gesülze hat ebenso wenig Hand und Fuß.
es gibt fakten bezügliche diverse tierarten und auch bezüglich menschen die für low cal sprechen.
wie ich schon gesagt habe, ist es eine immer wieder anzutreffende strategie von gegenern, die keine argumente haben, alle fakten zu ignorieren und nach etwas zu suchen was noch nicht endgültig bewiesen ist.
diesen punkt stellen sie dann groß heraus und deklarieren ihn als alles entscheidend.
eine argumentation, die nur auf zweifel beruht ist einer argumentation, die fakten anführen kann, unterlegen.
360
Trotzdem sind es Tierarten, und nicht der Mensch... Auch wenn wir uns bei einer Maus oder einen Affen selbst bis einem Sextilliardstel ähneln, gibt es immer einen Rest, der dies nicht tut, und auch dagegen sprechen kann. Gegebenfalls Relationen diesbezüglich aufzubauen sind auch nur Vermutungen, weil der Gegenstand als Eigenes nicht als Fundus direkt genommen wird.atp hat geschrieben:falsch.
es gibt fakten bezügliche diverse tierarten und auch bezüglich menschen die für low cal sprechen.
Und Fakten, die nur "für" LowCal sprechen, sind auch keine eindeutigen Darlegungen.
361
wie schon gesagt: du suchst nach dingen, die noch nicht bewiesen sind.Frostnacht hat geschrieben:Trotzdem sind es Tierarten, und nicht der Mensch... Auch wenn wir uns bei einer Maus oder einen Affen selbst bis einem Sextilliardstel ähneln, gibt es immer einen Rest, der dies nicht tut, und auch dagegen sprechen kann. Gegebenfalls Relationen diesbezüglich aufzubauen sind auch nur Vermutungen, weil der Gegenstand als Eigenes nicht als Fundus direkt genommen wird.
Und Fakten, die nur "für" LowCal sprechen, sind auch keine eindeutigen Darlegungen.
das ist soweit auch in ordnung. aber die schlussfolgerung, die man aus zweifen ziehen kann, ist nichts als eine philosophische trivialität:
sicher ist im leben garnichts.
das muss es auch nicht, wir kommen gut zurecht, wenn wir uns auf fakten und indizien stützen.
selbst wenn low cal an menschen 100 jahre getestet wurde, wäre das kein beweis, dass du damit länger lebst.
es macht aber sinn, sein verhalten nach fakten zu orientieren. denn die fakten haben einfluss auf die vertrauenswürdigkeit von vermutungen.
deine vermutung, low cal würde beim menschen nicht wirken, ist wenig vertrauenswürdig, eben weil die fakten über die existierenden experimente mit den tieren von wurm bis zum affen positiv verlaufen sind. es ist höchst unwahrscheinlich, dass der mensch da eine ausnahme bilden wird, zumal er ja durch low cal nachgewiesenermaßen gesünder ist, als altersgenossen ohne low cal.
es ist nicht auszuschließen. aber die fakten machen die vermutung, dass low cal beim menschen das leben verlängert wahrscheinlicher als deine vermutung, dass gerade der mensch ne große ausnahme macht.
362
Weißt du was du machst? Du selbst musst nicht beweisen, dass du Recht hast, für dich reicht es aus, anderen zu beweisen, dass sie Unrecht haben...
Andernfalls ist deine selbstgefällige Art ständig mit für dich absolut unwiderlegbaren, natürlich von dir selbst formulierten Thesen, welche du Fakten nennst, um dich zu werfen, auch nicht zu erklären. Ich denke, wenn du je studiert haben solltest, hast du einen großen Bogen um den Bereich Ethik gemacht. Denn wenn wie in deiner Welt alles so unglaublich logisch, genial und einfach zu beweisen wäre, dann wäre der Mensch schon viel weiter als er es tatsächlich ist. Ich glaube auch dass du noch nie etwas von Chaostheorie gehört hast, denn sonst würdest du nicht mit "if - then" Strukturen hier solch komplexe Thematiken für dich interpretieren.
Aber nicht, dass du wieder weinst, mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob man nun mit LowCal 1000 jahre wird oder nicht, ich mag nur deine Art und Weise überhaupt nicht. Und das darfst du jetzt ruhig persönlich nehmen und wieder rumheulen dass dich ja alle nur diffamieren wollen und du der einzige intelligente Mensch auf Erden bist.
Andernfalls ist deine selbstgefällige Art ständig mit für dich absolut unwiderlegbaren, natürlich von dir selbst formulierten Thesen, welche du Fakten nennst, um dich zu werfen, auch nicht zu erklären. Ich denke, wenn du je studiert haben solltest, hast du einen großen Bogen um den Bereich Ethik gemacht. Denn wenn wie in deiner Welt alles so unglaublich logisch, genial und einfach zu beweisen wäre, dann wäre der Mensch schon viel weiter als er es tatsächlich ist. Ich glaube auch dass du noch nie etwas von Chaostheorie gehört hast, denn sonst würdest du nicht mit "if - then" Strukturen hier solch komplexe Thematiken für dich interpretieren.
Aber nicht, dass du wieder weinst, mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob man nun mit LowCal 1000 jahre wird oder nicht, ich mag nur deine Art und Weise überhaupt nicht. Und das darfst du jetzt ruhig persönlich nehmen und wieder rumheulen dass dich ja alle nur diffamieren wollen und du der einzige intelligente Mensch auf Erden bist.
363
dein posting strotzt mal wieder von unterstellungen. wenn hier einer weint, dann bist offensichtlich du es.jackdaniels hat geschrieben:Weißt du was du machst? Du selbst musst nicht beweisen, dass du Recht hast, für dich reicht es aus, anderen zu beweisen, dass sie Unrecht haben...
Andernfalls ist deine selbstgefällige Art ständig mit für dich absolut unwiderlegbaren, natürlich von dir selbst formulierten Thesen, welche du Fakten nennst, um dich zu werfen, auch nicht zu erklären. Ich denke, wenn du je studiert haben solltest, hast du einen großen Bogen um den Bereich Ethik gemacht. Denn wenn wie in deiner Welt alles so unglaublich logisch, genial und einfach zu beweisen wäre, dann wäre der Mensch schon viel weiter als er es tatsächlich ist. Ich glaube auch dass du noch nie etwas von Chaostheorie gehört hast, denn sonst würdest du nicht mit "if - then" Strukturen hier solch komplexe Thematiken für dich interpretieren.
Aber nicht, dass du wieder weinst, mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob man nun mit LowCal 1000 jahre wird oder nicht, ich mag nur deine Art und Weise überhaupt nicht. Und das darfst du jetzt ruhig persönlich nehmen und wieder rumheulen dass dich ja alle nur diffamieren wollen und du der einzige intelligente Mensch auf Erden bist.
ich habe auch nie behauptet, ich sei der einzige intelligente mensch auf der welt.
vermutlich verstehe ich von der chaostheorie aber mehr als du.
deine aussage ist, knackig formuliert, doch lediglich:
"es ist alles viel komplizierter als du denkst, deswegen liegst du falsch"
das ist ein typisches pseudoargument, bzw. eine unbewiesene behauptung und solange du nicht konkret wirst, sagst du damit rein gar nichts.
es ist vor allem falsch, dass hier eine speziell von mir erfundene these zur diskussion steht. diesen falschen eindruck wollen hier einige anscheinend erwecken.
die low cal ernährung und die auf forschungsergebnisse basierende vermutung, dass damit die lebenserwartung beim menschen verlängert wird, ist in vielen studien nachzulesen. ich gebe hier nur etwas wieder, was in er wissenschaft längst bekannt ist, aber offensichtlich für einige hier noch neuland ist. nur weil du es vielleicht bisher nur von mir gehört hast, ist es nicht meine persönliche theorie.
die fakten gebe ich stets in form von zitaten und referenzen an.
offensichtlich bist du so von meiner argumentationskraft überzeugt, dass du aus furcht schon mal mit unterstellungen und sonstiger rhetorik meiner zu erwartenden antwort den wind aus den segeln nehmen willst.jackdaniels hat geschrieben: Aber nicht, dass du wieder weinst, mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob man nun mit LowCal 1000 jahre wird oder nicht, ich mag nur deine Art und Weise überhaupt nicht. Und das darfst du jetzt ruhig persönlich nehmen und wieder rumheulen dass dich ja alle nur diffamieren wollen und du der einzige intelligente Mensch auf Erden bist.
sorry, aber mit sowas kannst du deine teenie kameraden vielleicht täuschen. ich spüre solche unredlichen methoden in diskussionen leider schonungslos auf.
364
Halten wir uns doch mal an die Fakten:atp hat geschrieben: es gibt fakten bezügliche diverse tierarten und auch bezüglich menschen die für low cal sprechen.
Alle bisherigen Versuche wurden unter Laborbedingungen mit kurzlebigen Lebewesen oder kleinen Säugetierarten gemacht. Am ehesten ließe sich also von den Säugetieren auf den Menschen schließen. Aber, die Tiere unter Laborbedingungen, sind mit vielen Dingen nicht konfrontiert, die ein Mensch in seinem Leben gegenübersteht. Z.B. muss der normal gesunde Mensch für Geld sorgen, um sich zu ernähren u.s.w. Hier ist er schon ganz anderen Faktoren ausgesetzt als die Affen in ihrem Käfig oder die Hefe in ihrem Glas. Das ist nur mal ein Beispiel.
Aber, ich denke schon, dass die Versuche zeigen, dass die Reduzierung von Kalorien eine Erhöhung der Gesundheit bedeuten und sich damit auch die Chancen erhöhen länger und gesünder zu leben. Was mir an deiner Art zu diskutieren nicht gefällt, ist deine Einseitigkeit deines Blickwinkels. Mir scheint, dass du einen Tunnelblick hast. Ich finde, dass die Dinge schon etwas komplexer sind als du es darzustellen versuchst. Auch ist deine Meinung nicht fundierter als die der anderen, nur weil du dir ein paar Fakten herausgreifst, die zu deiner Theorie passen und dabei die anderen Fakten, die dagegen sprechen, ignorierst oder abwertest. Jedenfalls wird es von den Wissenschaftlern, die an solchen Geschichten arbeiten, weitaus differenzierter gesehen.
Im Übrigen, wäre ich vorsichtig mein Leben allein nach wissenschaftlichen Studien auszurichten. Bisher war es noch jedesmal so, was heute richtig ist, ist der Fehler von morgen. Die Erkenntnisse ändern sich sehr schnell und widersprechen sich häufig. Z.B. gibt es auch Studien, die besagen, dass ein leichtes Übergewicht lebensverlängernd wirkt. Was ist nun richtig? Ich denke, dass es für einen aufgeschlossenen Wissenschaftler, sicher mehr Fragen als gültige Antworten gibt.

365
Richtig, du sagst es hier endlich mal selbst: es ist eine Vermutung, nicht mehr und nicht weniger.atp hat geschrieben: die low cal ernährung und die auf forschungsergebnisse basierende vermutung, dass damit die lebenserwartung beim menschen verlängert wird, ist in vielen studien nachzulesen.
In der Wissenschaft, gilt meines Wissens, erst etwas als bewiesen, wenn es wiederholbar und überprüfbar ist. Beides ist nicht gegeben in Bezug auf den Menschen.
366
In anderen Kommentaren liest man da auch anderes. Was bedeutet denn eiweißreich, wie viel Prozent Eiweiß sind damit gemeint? Mich würden dazu mal Fakten interessieren und nicht nur Kommentare. D.h. man müsste schon mal in die Studien direkt reinschauen. Ich habe mal recherchiert. Es scheint, dass es mehr als nur ein Affenexperiment gegeben hat oder gibt. Hier scheint es ja oft so, dass es nur eines davon gibt.atp hat geschrieben:ziemlich zu anfang wurde gesagt dass beide gruppen arm an fett und reich an eiweiß ernährt wurden.
Was den Anteil von Eiweiß betrifft, ist es gar nicht so einfach da an Zahlen heranzukommen. Aber ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und bin fündig geworden. In einem Bericht heißt es dazu:
---------schnipp-------
The nutrient concentrations of the diet were 15.4% crude protein, 5% crude fat, 8% fiber,
and 3.77 kcal/g energy.
-------schnapp------------
Hier noch der Link zum Bericht:
http://www.pubmedcentral.nih.gov/picren ... obtype=pdf
Also, 15,4% sind sicher nicht eiweißreich zu nennen. Das ist auch bei menschlicher Ernährung eher die untere Grenze. Hast du andere Fakten?
Noch etwas gefunden:
---------------schnipp------------------
Macronutrient content of the diet consisted of ;65% carbohydrate, 15% protein, and 10% fat by weight.
------------schnapp------------
Kann man auch nicht eiweißreich nennen oder?
Link dazu:
Dietary Restriction and Beta-Cell Sensitivity to Glucose in Adult Male Rhesus Monkeys -- Gresl et al. 58 (7): 598 -- Journals of Gerontology Series A: Biological Sciences and Medical Sciences
Diese Werte entsprechen ziemlich genau den Werten aus der Biosphere 2 Diet, die ich unlängst erwähnte.
367
Eindeutig Robo Cop. Sag ich doch.ich spüre solche unredlichen methoden in diskussionen leider schonungslos auf.


368
ich richte mein leben nicht nur nach wissenschaftlichen studien aus.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Halten wir uns doch mal an die Fakten:
Alle bisherigen Versuche wurden unter Laborbedingungen mit kurzlebigen Lebewesen oder kleinen Säugetierarten gemacht. Am ehesten ließe sich also von den Säugetieren auf den Menschen schließen. Aber, die Tiere unter Laborbedingungen, sind mit vielen Dingen nicht konfrontiert, die ein Mensch in seinem Leben gegenübersteht. Z.B. muss der normal gesunde Mensch für Geld sorgen, um sich zu ernähren u.s.w. Hier ist er schon ganz anderen Faktoren ausgesetzt als die Affen in ihrem Käfig oder die Hefe in ihrem Glas. Das ist nur mal ein Beispiel.
Aber, ich denke schon, dass die Versuche zeigen, dass die Reduzierung von Kalorien eine Erhöhung der Gesundheit bedeuten und sich damit auch die Chancen erhöhen länger und gesünder zu leben. Was mir an deiner Art zu diskutieren nicht gefällt, ist deine Einseitigkeit deines Blickwinkels. Mir scheint, dass du einen Tunnelblick hast. Ich finde, dass die Dinge schon etwas komplexer sind als du es darzustellen versuchst. Auch ist deine Meinung nicht fundierter als die der anderen, nur weil du dir ein paar Fakten herausgreifst, die zu deiner Theorie passen und dabei die anderen Fakten, die dagegen sprechen, ignorierst oder abwertest. Jedenfalls wird es von den Wissenschaftlern, die an solchen Geschichten arbeiten, weitaus differenzierter gesehen.
Im Übrigen, wäre ich vorsichtig mein Leben allein nach wissenschaftlichen Studien auszurichten. Bisher war es noch jedesmal so, was heute richtig ist, ist der Fehler von morgen. Die Erkenntnisse ändern sich sehr schnell und widersprechen sich häufig. Z.B. gibt es auch Studien, die besagen, dass ein leichtes Übergewicht lebensverlängernd wirkt. Was ist nun richtig? Ich denke, dass es für einen aufgeschlossenen Wissenschaftler, sicher mehr Fragen als gültige Antworten gibt.![]()
hauptsächlich handle ich nach rationalen überlegungen. nur selten intuitiv.
es gibt kaum fakten, die gegen low cal sprechen. eine aussage, dass der mensch anders lebt als die tiere halte ich für weniger relevant als die aussage, dass bei allen möglichen tierarten von wurm über spinne und maus bis hin zum affen low cal das leben verlängert hat.
da man darüber hinaus biochemisch versteht, was da abgeht und die wirkung auf der aktivierung von genen beruht die der mensch auch hat, ist mit hoher wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass beim menschen der effekt ebenfalls auftritt.
du scheinst auch wieder vergessen zu haben, dass die ersten untersuchungen bei low cal menschen die prositive wirkung bestätigen. noch kann man keine toten und überlebenden zählen. aber man kann sich die biomarker für biologisches alter ansehen und die gesundheit.
dies sind starke gegenargumente gegen die reine vermutung, beim menschen könne wegen seiner lebensweise irgendetwas ander laufen.
du siehst: ich greife micr nichts heraus. ich wiederlege nur scheinargumente von low cal gegnern oder bringe logische argumente, weshalb deren stellenwert gering einzuschätzen ist. damit beweise ich, dass ich diese aussagen keinesfalls ignoriere. das ist in der wissenschaft durchaus üblich.
es ist nun mal so, dass hier eine partei recht haben muss und die andere liegt falsch.
um zu sehen, wer recht hat, darf man nicht einfach aussage gegen aussage stehen lassen.
man muss die aussagen untersuchen und deren logische richtigkeit und bedeutung hinterfragen.
am ende kürzt sich dann einiges raus.
ob low cal individuell sinnvoll ist, hängt nicht nur von den effekten ab, sondern auch von den persönlichen werten.
darüber kann man dann auch nicht streiten und die muss man nebeneinader stehen lassen und gegenseitig tolerieren.
wenn einer auf ein langes leben wenig prio setzt und seine lebensqualität in kalorien zählt, die er unbedenklich vertilgen möchte, dann kann er das gerne tun.
ich setze die prio auf lebensverlägerung. allerdings weise ich auch drauf hin, weshalb sich das mehr lohnen könnte als viele denken. eine welle an weiteren lebensverlängernden biotechnischen möglichkeiten steht in aussicht, wenn man es schaft lange genug zu leben um diese zu erleben.
daher kann eine relativ kleine verlängerung des lebens (1 bis zwei jahrzehnte) bereits enorme auswirkungen haben, weil völlig neue chancen dann möglicherweise genutzt werden können.
dies sollte man bei seiner bewertung der wichtigkeit eines gesunden lebens mit hoher lebenserwartung bedenken.
369
Es gibt aber Studien, die zeigen, dass Menschen, die auch auf ihre Intuition hören, oft die besseren Entscheidungen treffen. Unser rationaler Verstand ist gegenüber unserem Unbewussten sehr klein. Aber das ist ein anderes Thema.atp hat geschrieben: hauptsächlich handle ich nach rationalen überlegungen. nur selten intuitiv.
Das ist Schwarz-Weiß-Denken auf der Stufe eines Kindes. Erwachsene sind durchaus in der Lage ein Sowohl-als-auch anzunehmen, was meistens mehr der Realität entspricht. Nur mal ein Denkhinweis: Was ist Licht? Welle oder Teilchen?es ist nun mal so, dass hier eine partei recht haben muss und die andere liegt falsch.
370
Fliegenpilzmann hat geschrieben:
Das ist Schwarz-Weiß-Denken auf der Stufe eines Kindes. Erwachsene sind durchaus in der Lage ein Sowohl-als-auch anzunehmen, was meistens mehr der Realität entspricht. Nur mal ein Denkhinweis: Was ist Licht? Welle oder Teilchen?
nein.
die frage, ob low cal das leben beim menschen verlängert oder nicht ist in dieser formulierung eine statistische frage, auf die es eine eindeutige antwort gibt. ja oder nein. nur eine dieser antworten kann korrekt sein.
die frage nach welle oder teilchen ist damit nicht vergleichbar.
denn es gibt noch eine dritte alternative, die sich auch als korrekt erwiesen hat:
weder welle noch teilchen.
eine statistik über low cal beim menschen muss aber zu einer von zwei antworten kommen:
1. low cal verlängert signifikant messbar die lebenserwartung
2. low cal tut dies nicht.
es gibt keine dritte alternative ohne weitere voraussetzungen.
371
Weil es für dich eine sehr große Niederlage wäre, da du dein Leben danach augerichtet hast. Deswegen auch deine engstirnige Haltungsweise! Und allein aus der Hinsicht ist es mit dir aussichtslos, nicht weil du [Hyperbel] "Übermensch" ja alle Argumente widerlegen kannst, dein Denken auf logisches, rationales und faktenbasierendes Wissen stützt, weil jedes Argument von uns uns selbst in die Sackgasse führst [/Hyperbel], sondern weil du dich dort weit mehr überschätzt, gar ein arrogantes Verhalten an den Tag legst, da du dich für unfehlbar hälst... Und jetzt komme mir ncith mit: "Dein Verhalten ist typisch für nicht-wissen blablabla". Das ist genauso nur eine (post-)pubertäre Argumentation, die übrigens auch in deinen Schreibstil sich wiederfindet. Die "Shift"-Taste wird es dir danken. [/QUOTE]atp hat geschrieben:nein.
die frage, ob low cal das leben beim menschen verlängert oder nicht ist in dieser formulierung eine statistische frage, auf die es eine eindeutige antwort gibt. ja oder nein. nur eine dieser antworten kann korrekt sein.
Das zeige mir bitte anhand einer Quelle auf!atp hat geschrieben: die frage nach welle oder teilchen ist damit nicht vergleichbar.
denn es gibt noch eine dritte alternative, die sich auch als korrekt erwiesen hat:
weder welle noch teilchen.
Die neusten Erkenntnisse sagen nämlich, dass es sich höchstens um beides handeln könnte.
Die Entdeckung des photoelektrischen Effekts (Licht schlägt Elektronen aus festem Objekt heraus) deutete auf Lichtteilchen, da man Stöße von Teilchen kannte.
Beugung oder Brechung wiederum deutete auf eine Welle.
Naja, wie gesagt, es wäre ja auch eine schmerzliche Niederlage für dich.atp hat geschrieben: eine statistik über low cal beim menschen muss aber zu einer von zwei antworten kommen:
1. low cal verlängert signifikant messbar die lebenserwartung
2. low cal tut dies nicht.
es gibt keine dritte alternative ohne weitere voraussetzungen.
373
An anderer Stelle zeigst du ja, dass du durchaus auch in der Lage bist, Widersprüche anzuerkennen, sie auszuhalten und vereinen zu können. Das Leben ist nun mal nicht einfach sondern widersprüchlich. Auch werden wir beide uns nicht einigen können aber vielleicht zweinigen? Ich akzeptiere deine Meinung und bleibe trotzdem bei meiner.atp hat geschrieben: es gibt keine dritte alternative ohne weitere voraussetzungen.

Hier die andere Stelle:
http://forum.runnersworld.de/forum/990998-post22.html
374
Du hast bis heute nicht verstanden, dass das gar nicht die Frage ist. Das bezweifele zumindest ich nicht und ich vermute die meisten anderen hier auch nicht.atp hat geschrieben:die frage, ob low cal das leben beim menschen verlängert
Die Fragen sind: um wieviel verlängert CR die menschliche Lebenserwartung und welche anderen Dinge beeinflussen die menschliche Lebenserwartung sonst noch? Und da gehen unsere Meinungen und die Studien völlig auseinander. Und da gibt es bisher auch keine Fakten, und nichts ist bewiesen.
Selbst dein Ansatz mit den Genen wirft Fragen auf. Die Aktivierung des SIRT1-Genes beim Menschen kann offenbar auf viele verschiedene Arten erfolgen:
- Grüner Tee
- Obst und Gemüse
- Starke Variation in der Aufnahme von Kalorien (also häufige Fastentage)
...
CR scheint zumindest beim Menschen bei weitem nicht der einzige Weg zu einem langen und gesunden Leben. Keiner außer dir hat jedoch einen so beschränkten Ansatz.
Und bin schon wieder wech...
375
Und diese besagt: "Dieser Welle-Teilchen-Dualismus ist durch die Quantenphysik aufgeklärt in dem Sinne, dass Licht sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften besitzt."jackdaniels hat geschrieben:Er meint bestimmt das Quantenmodell.
Licht – Wikipedia
376
Ja, das vermute ich auch. Das ließe sich ja auch aus Beobachtungen ableiten. Es gibt sehr verschiedene Hinweise warum Menschen länger leben. Man hat z.B. mal Hundertjährige untersucht und festgestellt, dass darunter auffallend viele Imker waren. Diese haben immer ihren Honig verkauft und irgendwas von den Bienen gegessen, was damals nicht verkäuflich war und als Abfall galt. Seit dieser Studie ist es aber wohl auch ein Verkaufsschlager geworden. Frag mich nicht, wie das Zeug heißt! War es Gelee Royal? Keine Ahnung!*Frank* hat geschrieben: CR scheint zumindest beim Menschen bei weitem nicht der einzige Weg zu einem langen und gesunden Leben.
Das einzige verbindende Kriterium ist wohl einfache und mäßige Kost und ein eher ruhiges Leben.
377
ich habe auch nie behauptet, ich sei der einzige intelligente mensch auf der welt.
und da kann es auch helfen, mit leuten zu sprechen, die ganz andere denkmuster haben als ein hochintelligenter kreativer wissenschaftler wie ich
aber nach all der diskussion in diesem thread bin ich am ende umso mehr davon überzeugt, dass ich voll auf dem richtigen kurs bin.
zu dieser überzeugung bin ich deshalb gekommen, weil meine gegner nur schwache aussagen von sich gegeben haben. sie konnten nichts stichhaltiges finden. nicht alles war blödsinn. aber nichts war stichhaltig genug, um meine entscheidung irgendwo rational zu entkräften.
Dafür stinkt es hier aber gewaltig nach Eigenlob, du ach so bescheidener Wissenschaftler...
378
nichts konnte die lebenserwartung so verlängern bei mäusen wie low cal.*Frank* hat geschrieben:Du hast bis heute nicht verstanden, dass das gar nicht die Frage ist. Das bezweifele zumindest ich nicht und ich vermute die meisten anderen hier auch nicht.
Die Fragen sind: um wieviel verlängert CR die menschliche Lebenserwartung und welche anderen Dinge beeinflussen die menschliche Lebenserwartung sonst noch? Und da gehen unsere Meinungen und die Studien völlig auseinander. Und da gibt es bisher auch keine Fakten, und nichts ist bewiesen.
Selbst dein Ansatz mit den Genen wirft Fragen auf. Die Aktivierung des SIRT1-Genes beim Menschen kann offenbar auf viele verschiedene Arten erfolgen:
- Grüner Tee
- Obst und Gemüse
wenn du etwas anderes gelesen hast, dann bitte zitieren und nicht einfach nur die behauptung in den raum stellen.
ebenso würde ich gerne sehen, dass grüner tee und obst und gemüse sirt1 aktiviert, geschweige denn in der gleichen form wie low cal.
natürlich weiß man noch nicht wie lange das leben mit low cal verlängert wird.
das wurde hier aber auch nirgends gefragt.
es hängt sicher von dem faktor ab, ab wann man damit beginnt.
bei mäusen ist die maximale verlängerung von 50% bekannt.
bei affen ist die sterbewahrscheinlichkeit in deren hohen alter um rund 50% bereits reduziert.
das sind die fakten und da es die einzigen fakten sind, muss es auch als maßstab und diskussionsgrundlage dienen.
alles andere sind doch lediglich nur zweifel. zweifel haben ihre berechtigung. aber wenn man die zweifel nicht mit fakten hinterlegen kann, dann ist ihr stellenwert gering einzuordnen.
wir haben kein einzigen hinweis, dass low cal beim menschen nicht zu einem längeren leben führt oder dazu dass bei ihm die prozentuale größenordnung geringer sein wird als bei diversen tierarten.
das experiment mit den affen muss wegen unserer nahen verwandtschaft zu den tieren als sehr starkes indiz gewertet werden, dass dieser effekt beim menschen ähnliche ausmaße hat.
379
Bloß welcher Mensch lässt sich schon mit seinen Verwandten für Jahrzehnte in ein Labor einsperren, um diese These zu beweisen? Ähm, einen kenne ich vielleicht doch!atp hat geschrieben: das experiment mit den affen muss wegen unserer nahen verwandtschaft zu den tieren als sehr starkes indiz gewertet werden, dass dieser effekt beim menschen ähnliche ausmaße hat.

380
eben weil die effekte der lebensverlängerung sich erst nach vielen jahren zeigen, kann man nicht erwarten, dass bereits studien über menschen vorliegen, bei denen tote und überlebende gezählt werden.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Bloß welcher Mensch lässt sich schon mit seinen Verwandten für Jahrzehnte in ein Labor einsperren, um diese These zu beweisen? Ähm, einen kenne ich vielleicht doch!![]()
hier muss man von einem primitiven verhaltensmuster abstand nehmen, bei dem man sich nur von dingen überzeugen lässt, die man selbst gesehen oder erlebt hat.
wir reden hier die ganze zeit über ein sehr schwaches argument:
der zweifel, ob die ergebnisse, die man nach jahrzehntelanger low cal forschung hat, sich auf den menschen übertragen lassen.
mir ist klar, wem all das nicht gefällt und wer an seinem lebenstil kleben beiben will, der sucht sich natürlich irgendwo einen grund, um seinen lebensstil noch legitimieren zu können.
die aussage, ich weiß nicht mit letzter sicherheit, ob meine lebenserwartung sich auch so steigert wie bei den tieren. halte ich für ziemlich schwach.
natürlich leben die tiere in den experimenten nicht so wie der mensch.
aber wieso sollte die lebensweise einfluß auf den effekt von low cal haben, dass das sirt1 gen aktiviert wird?
woher weiß die einzelne zelle, ob der mensch in einem käfig sitzt oder nicht?
es kommt kein wirklich starkes argument von den low cal gegnern, was ich ernst nehmen könnte.
das einzige, was ich akzeptieren könnte ist, dass man den lebensstil von low cal nicht mag und dass man das so schlimm findet, dass man auf eine chance eines jahrzehnte längeren lebens verzichten will, auf die die bisherigen experimente hindeuten.
381
Ich habe nie irgendetwas anderes behauptet. Was hat man denn sonst noch ausprobiert? Obst und Gemüse? Bewegung? Mehr Sex? Hat man optimistische mit pessimistischen, glückliche mit unglücklichen Mäusen, einsame mit Mäusen in Gesellschaft verglichen? Was passiert, wenn die Mäuse nur gelegentlich mal fasten statt permanent auf LowCal zu sein (siehe auch weiter unten)? Ich vermute eher, nichts dergleichen wurde untersucht oder jedenfalls zu wenig, um eindeutige Aussagen zu machen.atp hat geschrieben:nichts konnte die lebenserwartung so verlängern bei mäusen wie low cal..
Small molecule activators of sirtuins extend Saccharomyces cerevisiae lifespanatp hat geschrieben:ebenso würde ich gerne sehen, dass grüner tee und obst und gemüse sirt1 aktiviert, geschweige denn in der gleichen form wie low cal.
Und worin kommen Polyphenole vor? Richtig. In großen Mengen vor allem in Obst, Gemüse, Cerealien, Tee, Rotwein,...
Ganz einfach. Gelegentliche Fastentage, wie sie in der Natur durchaus üblich sind, aktivieren SIRT1 wahrscheinlich auch (es muss möglicherweise gar nicht CR die ganze Zeit sein). Im Käfig bekommen die Affen aber jeden Tag genug und müssen nicht fasten.atp hat geschrieben:aber wieso sollte die lebensweise einfluß auf den effekt von low cal haben, dass das sirt1 gen aktiviert wird?
Low Sirt1 expression, which is upregulated by fasting, in human adipose tissue from obese women
Du ziehst sehr voreilige Schlüsse aus irgendwelchen Studien mit Mäusen und Ratten oder meinetwegen auch Affen, die nicht einmal die durchführenden Wissenschaftler zu ziehen wagen, und präsentierst sie hier als Fakten oder zwingende Logik. Das macht dich als Wissenschaftler, der du ja gern sein möchtest, extrem unglaubwürdig.
Nicht wir, du redest darüber. Wir - und diverse wissenschaftliche Studien belegen das - sagen, dass es beim Menschen noch andere Dinge gibt, die für ein gesundes und langes Leben wichtig sind.atp hat geschrieben:wir reden hier die ganze zeit über ein sehr schwaches argument:
der zweifel, ob die ergebnisse, die man nach jahrzehntelanger low cal forschung hat, sich auf den menschen übertragen lassen.
382
hier nur zur Info eine ich denke lange bekannte Studie: 
Joggen verlangsamt den Alterungsprozess
Vorteile durch Sport im Alter größer als bisher angenommen....also doch wir können doch weiterlaufen und wie gewohnt essen!!!
Zitat:
"Stanford (pte/12.08.2008/10:20) - Wissenschaftler des Stanford University Medical Center Stanford University School of Medicine haben nachgewiesen, dass regelmäßiges Laufen den Alterungsprozess verlangsamen kann."
In dieser Studie wurden 500 alte Läufer (50-60 Jahre) mit nicht-Läufer als Vergleichspersonen >20 Jahre beobachtet. Das Kriterium war die relative Sterblichkeit in beiden Gruppen. Dies lag nach 19 Jahren bei 34% in der nicht Läufer Gruppe vs. 19% bei den Läufer. Auch sind typische Alterserscheinungen im Schnitt ca. 16 Jahre später aufgetreten. Ebenso sind erwatete Beschwerden am Bewegungsapperat nicht signifikant häufiger beobachtet worden....
@ATP: es scheint also doch einen Kompromiss zu geben:
Laufen bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebenserwartung ohne signifikante Änderung der Essgewohnheiten!
Es mag vielleicht nicht das erreichbare Optimum darstellen, wird aber den meisten in diesem Lauf-Forum deutlich sympatischer sein, als nach der Low Cal Therorie leben zu müssen....und warum darf nicht jeder so glücklichwerden wie er will ob jetzt laufend oder fastend
Also Jungs und natürlich Mädels, schnürt die Schuhe....

Joggen verlangsamt den Alterungsprozess
Vorteile durch Sport im Alter größer als bisher angenommen....also doch wir können doch weiterlaufen und wie gewohnt essen!!!
Zitat:
"Stanford (pte/12.08.2008/10:20) - Wissenschaftler des Stanford University Medical Center Stanford University School of Medicine haben nachgewiesen, dass regelmäßiges Laufen den Alterungsprozess verlangsamen kann."
In dieser Studie wurden 500 alte Läufer (50-60 Jahre) mit nicht-Läufer als Vergleichspersonen >20 Jahre beobachtet. Das Kriterium war die relative Sterblichkeit in beiden Gruppen. Dies lag nach 19 Jahren bei 34% in der nicht Läufer Gruppe vs. 19% bei den Läufer. Auch sind typische Alterserscheinungen im Schnitt ca. 16 Jahre später aufgetreten. Ebenso sind erwatete Beschwerden am Bewegungsapperat nicht signifikant häufiger beobachtet worden....

@ATP: es scheint also doch einen Kompromiss zu geben:
Laufen bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebenserwartung ohne signifikante Änderung der Essgewohnheiten!
Es mag vielleicht nicht das erreichbare Optimum darstellen, wird aber den meisten in diesem Lauf-Forum deutlich sympatischer sein, als nach der Low Cal Therorie leben zu müssen....und warum darf nicht jeder so glücklichwerden wie er will ob jetzt laufend oder fastend

Also Jungs und natürlich Mädels, schnürt die Schuhe....

383
flyingJack hat geschrieben:hier nur zur Info eine ich denke lange bekannte Studie:
Joggen verlangsamt den Alterungsprozess
Vorteile durch Sport im Alter größer als bisher angenommen....also doch wir können doch weiterlaufen und wie gewohnt essen!!!
Zitat:
"Stanford (pte/12.08.2008/10:20) - Wissenschaftler des Stanford University Medical Center Stanford University School of Medicine haben nachgewiesen, dass regelmäßiges Laufen den Alterungsprozess verlangsamen kann."
In dieser Studie wurden 500 alte Läufer (50-60 Jahre) mit nicht-Läufer als Vergleichspersonen >20 Jahre beobachtet. Das Kriterium war die relative Sterblichkeit in beiden Gruppen. Dies lag nach 19 Jahren bei 34% in der nicht Läufer Gruppe vs. 19% bei den Läufer. Auch sind typische Alterserscheinungen im Schnitt ca. 16 Jahre später aufgetreten. Ebenso sind erwatete Beschwerden am Bewegungsapperat nicht signifikant häufiger beobachtet worden....
@ATP: es scheint also doch einen Kompromiss zu geben:
Laufen bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebenserwartung ohne signifikante Änderung der Essgewohnheiten!
Es mag vielleicht nicht das erreichbare Optimum darstellen, wird aber den meisten in diesem Lauf-Forum deutlich sympatischer sein, als nach der Low Cal Therorie leben zu müssen....und warum darf nicht jeder so glücklichwerden wie er will ob jetzt laufend oder fastend
Also Jungs und natürlich Mädels, schnürt die Schuhe....![]()
welche intensität und dauer hatten die läufer bei ihrem training?
wurde sichergestellt, dass die sportler wirklich 20 jahre kontinuierlich am ball geblieben sind?
den prinzipiellen nutzen von sport für die lebenserwartung stelle ich nicht in frage.
ich behaupte jedoch, dass jahrzehntelanbger intensiver sport (z.b. marathontraining und wettkämpfe) sich auf die lebenserwartung gegenüber schwach dosierten sport negativ auswirken.
ich vermute, dass die 50 bis 60 jährigen läufer vermutlich gesundheitsorientiert und schwach dosiert trainiert haben. und nicht mehrere marathons im jahr liefen. diese information ist von entscheidender wichtigkeit.
384
*Frank* hat geschrieben:Ich habe nie irgendetwas anderes behauptet. Was hat man denn sonst noch ausprobiert? Obst und Gemüse? Bewegung? Mehr Sex? Hat man optimistische mit pessimistischen, glückliche mit unglücklichen Mäusen, einsame mit Mäusen in Gesellschaft verglichen? Was passiert, wenn die Mäuse nur gelegentlich mal fasten statt permanent auf LowCal zu sein (siehe auch weiter unten)? Ich vermute eher, nichts dergleichen wurde untersucht oder jedenfalls zu wenig, um eindeutige Aussagen zu machen.
eben. du argumentierst ganz offensichtlich nur mit vermutungen und zweifen.
demgegenüber stehen die vielen erfolgreichen low cal untersuchungen.
385
falsch. du hast mit den zweifel der übertragbarkeit von tierversuchen angefangen.*Frank* hat geschrieben: Nicht wir, du redest darüber. Wir - und diverse wissenschaftliche Studien belegen das - sagen, dass es beim Menschen noch andere Dinge gibt, die für ein gesundes und langes Leben wichtig sind.
deine polemik solltest du bei gelegenheit mal unterlassen
du verdrehst die dinge ständig, um hier ein schlechtes bild von mir zu zeichnen.
ich habe nie gesagt, dass nur low cal für ein gesundes und langes leben notwendig ist.
ich habe nur gesagt, dass nichts bekannt ist, was einen ähnlich großen positiven effekt auf die lebenserwartung von mäusen hat wie low cal.
hier ist 50% die marke.
du hast keine studie gezeigt, die das leben über 50% verlängern konnte.
386
Nicht nur ich:atp hat geschrieben:eben. du argumentierst ganz offensichtlich nur mit vermutungen und zweifen.
demgegenüber stehen die vielen erfolgreichen low cal untersuchungen.
Zurück zum Thema:atp hat geschrieben:ich vermute, dass die 50 bis 60 jährigen läufer vermutlich gesundheitsorientiert und schwach dosiert trainiert haben. und nicht mehrere marathons im jahr liefen. diese information ist von entscheidender wichtigkeit.
Dann zeige uns doch mal Studien, die meine Fragen beantworten?
387
du ziehst voreilige schlüsse nicht ich.*Frank* hat geschrieben: Ganz einfach. Gelegentliche Fastentage, wie sie in der Natur durchaus üblich sind, aktivieren SIRT1 wahrscheinlich auch (es muss möglicherweise gar nicht CR die ganze Zeit sein). Im Käfig bekommen die Affen aber jeden Tag genug und müssen nicht fasten.
Low Sirt1 expression, which is upregulated by fasting, in human adipose tissue from obese women
Du ziehst sehr voreilige Schlüsse aus irgendwelchen Studien mit Mäusen und Ratten oder meinetwegen auch Affen, die nicht einmal die durchführenden Wissenschaftler zu ziehen wagen, und präsentierst sie hier als Fakten oder zwingende Logik. Das macht dich als Wissenschaftler, der du ja gern sein möchtest, extrem unglaubwürdig.
die vermutung, dass low cal ähnliche effekte beim menschen haben wird wie bei den tieren, teilen andere wissenschaftler mit mir.
wenn gelegentliche fastentage die sirt1aktivierung ankurbeln ist das nur eine weitere bestätigung für low cal.
denn fasten reduziert ja die kalorienaufnahme bekanntlich.
wenn du auf normale kalorienaufnahme kommen willst, musst du nach dem fasten irgendwann wieder mehr zu dir nehmen als sonst.
es ist nicht bewiesen, dass diese lebensweise dann den gleichen effekt auf die lebenserwartung hat wie low cal. im gegenteil: in der zeit, wo man nicht fastet, sind die zellen wieder im normalen betriebsmodus. in dieser zeit altern sie dann natürlich auch so wie sonst.
das legt den schluss nahe, dass fasten die lebenserwartung zwar verlängert, jedoch mit kontinuierlichem low cal nicht mithalten kann.
388
du verdrehst wieder.*Frank* hat geschrieben:Nicht nur ich:
ich argumentiere durchaus mit fakten um die effekte von low cal zu belegen.
das von dir gemachte zitat bezog sich außerdem auf die sport und alterung frage und nicht auf die low cal frage.
389
hier bist du in der bringschuld und nicht ich.*Frank* hat geschrieben: Dann zeige uns doch mal Studien, die meine Fragen beantworten?
wenn du belegen willst, dass andere dinge vergleichbare effekte wie low cal haben - und das war deine these - dann bist du derjenige, der diese these auch zu beweisen hat.
390
So argumentieren meine Kinder auch immer, wenn ich frage, was los ist.atp hat geschrieben:falsch. du hast mit den zweifel der übertragbarkeit von tierversuchen angefangen.
"Du hast angefangen".
"Nein, du hast angefangen".
"Nein, du hast angefangen".
"Nein, du hast angefangen".
"Nein, du hast angefangen".
...
Das brauche ich gar nicht, denn das schaffst du ganz allein.atp hat geschrieben:du verdrehst die dinge ständig, um hier ein schlechtes bild von mir zu zeichnen.
Falls du es immer noch gemerkt hast, wir reden vom Menschen. Ich habe dir Wissenschaftler gezeigt, die einerseits einen ähnlich großen positiven Effekt beim Menschen stark bezweifeln und andererseits einen sehr beeindruckenden, lebensverlängernden Effekt von Sport erwarten.atp hat geschrieben:ich habe nie gesagt, dass nur low cal für ein gesundes und langes leben notwendig ist.
ich habe nur gesagt, dass nichts bekannt ist, was einen ähnlich großen positiven effekt auf die lebenserwartung von mäusen hat wie low cal.
Du argumentierst mit Mäusestudien und sagt, das mache den Sachverhalt auch beim Menschen hochgradig wahrscheinlich. Diesen Schluss ziehen nicht einmal die durchführenden Wissenschaftler.atp hat geschrieben:ich argumentiere durchaus mit fakten um die effekte von low cal zu belegen.
Und? Welchen Unterschied macht das?atp hat geschrieben:das von dir gemachte zitat bezog sich außerdem auf die sport und laterung frage und nicht auf die low cal frage.
Was du hier als Fakten verkaufen willst, sind keine Fakten. Es sind zum Teil unhaltbare, zum Teil fragwürdige, zum Teil mögliche Theorien und Vermutungen deinerseits. Nicht mehr und nicht weniger.
391
Unsinn. Ich habe gesagt, dass diese Untersuchungen bei Mäusen nicht gemacht wurden und höchstwahrscheinlich nur deshalb LowCal so gut dasteht. Wenn sie doch gemacht wurden, dann musst du die Studien schon bringen.atp hat geschrieben:hier bist du in der bringschuld und nicht ich.
wenn du belegen willst, dass andere dinge vergleichbare effekte wie low cal haben - und das war deine these - dann bist du derjenige, der diese these auch zu beweisen hat.
392
@ATP:
"Zu Beginn der Studie liefen die Teilnehmer durchschnittlich rund vier Stunden pro Woche. Nach 21 Jahren hatte sich dieser Wert auf rund 76 Minuten verringert."
...sicher nicht im Hochleistungsbereich aber auch deutlich mehr -zumindest am Anfang - als der durchschnittliche Freizeit-/ Gesundheitsläufer... damit sollte man -zwar bei reduzierter Ambition- schon einen Marathon hinbekommen.
BTW, ich laufe aktuell ca. 80-100km/ Woche es macht mir Spass, ich fühle mich gesund und will gar nicht wissen wie alt ich werden könnte. Was nützt mir in letzter konsequenz jahrelanger Verzicht mit der Aussicht auf ein deutlich längeres Leben, wenn mir morgen beim aus dem Haus gehen ein Ziegel auf den Kopf fällt?
Das sind doch alles nur mögliche Optionen die mit einer endlichen Wahrscheinlichkeit eintreten werden. Lass doch einfach jeden das machen wozu er gerade Lust hat, bei dem er sich im Moment gut fühlt. Wenn das bei dir akademische Ornanie
ist bitte, wie gesagt der Grossteil der Forumsteilnehmen geht lieber Laufen.
... eben...und schon sind die Schuhe geschnürt...
"Zu Beginn der Studie liefen die Teilnehmer durchschnittlich rund vier Stunden pro Woche. Nach 21 Jahren hatte sich dieser Wert auf rund 76 Minuten verringert."
...sicher nicht im Hochleistungsbereich aber auch deutlich mehr -zumindest am Anfang - als der durchschnittliche Freizeit-/ Gesundheitsläufer... damit sollte man -zwar bei reduzierter Ambition- schon einen Marathon hinbekommen.
BTW, ich laufe aktuell ca. 80-100km/ Woche es macht mir Spass, ich fühle mich gesund und will gar nicht wissen wie alt ich werden könnte. Was nützt mir in letzter konsequenz jahrelanger Verzicht mit der Aussicht auf ein deutlich längeres Leben, wenn mir morgen beim aus dem Haus gehen ein Ziegel auf den Kopf fällt?

Das sind doch alles nur mögliche Optionen die mit einer endlichen Wahrscheinlichkeit eintreten werden. Lass doch einfach jeden das machen wozu er gerade Lust hat, bei dem er sich im Moment gut fühlt. Wenn das bei dir akademische Ornanie

... eben...und schon sind die Schuhe geschnürt...

393
Vielleicht solltest du dir einfach mal die Mühe machen, hier zitierte Quellen auch zu lesen, so wie du das von mir und anderen ja wohl offensichtlich auch erwartet. Ansonsten "disqualifizieren wir uns" deiner Meinung nach.atp hat geschrieben:welche intensität und dauer hatten die läufer bei ihrem training?
wurde sichergestellt, dass die sportler wirklich 20 jahre kontinuierlich am ball geblieben sind?
4 Stunden pro Woche im Durchschnitt ist nicht gerade wenig für Leute über 50. Und für Leute 70 und älter ist 1,25 Stunden Laufen auch nicht ohne.At the beginning of the study, the runners ran an average of about four hours a week. After 21 years, their running time declined to an average of 76 minutes per week, but they were still seeing health benefits from running.
Deine 2. Frage wird übrigens auch auf der gelinkten Webseite beantwortet.
Die Autoren der Stude ziehen folgende Schlussfolgerung:atp hat geschrieben:ich vermute, dass die 50 bis 60 jährigen läufer vermutlich gesundheitsorientiert und schwach dosiert trainiert haben. und nicht mehrere marathons im jahr liefen. diese information ist von entscheidender wichtigkeit.
"Vigorous" heißt laut meinen Englischkenntnissen nicht "schwach dosiert". Leider habe ich erst nach einem Jahr, also in gut 3 Wochen, Zugriff auf den vollen Text der Studie. Dann können wir das gern nochmal erörtern.Vigorous exercise (running) at middle and older ages is associated with reduced disability in later life and a notable survival advantage.
394
Ich auch. Nur gehst du auf die meisten meiner Argumente gar nicht ein, sondern reitest auf LowCal rum.atp hat geschrieben:du verdrehst wieder.
ich argumentiere durchaus mit fakten um die effekte von low cal zu belegen.
Wie sieht es denn nun mit den SIRT1-Genen und LowCal aus? Fasten und ein paar Polyphenole haben ja anscheinend ähnliche Effekte. Hast du da auch noch ein paar Argumente übrig?
395
Vermutlich hat atp noch nicht einmal eine der Affenstudien zu CR im Original gelesen, sondern immer nur die leicht verdaulichen Kommentare, die nur Bezug auf die Studien nehmen. Wenn er es hätte, dann hätte er wahrscheinlich auch schon längst meine Eiweißfrage beantworten können, was er bisher nicht tat.*Frank* hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir einfach mal die Mühe machen, hier zitierte Quellen auch zu lesen, so wie du das von mir und anderen ja wohl offensichtlich auch erwartet.
396
Auf meinen Kommentar zur Affenstudie hat er auch nicht geantwortet. Affen in Freiheit haben meiner Meinung nach eine erheblich gesündere Lebensweise. Die müssen für ihr Futter arbeiten. Manchmal hungern sie auch. Ob das in den Studien berücksichtigt wurde, steht auch noch zur Debatte. Welchen Einfluss hat das?Fliegenpilzmann hat geschrieben:Vermutlich hat atp noch nicht einmal eine der Affenstudien zu CR im Original gelesen, sondern immer nur die leicht verdaulichen Kommentare, die nur Bezug auf die Studien nehmen. Wenn er es hätte, dann hätte er wahrscheinlich auch schon längst meine Eiweißfrage beantworten können, was er bisher nicht tat.
Vergleichbar mit dem Menschen wäre die Studie dann, wenn man sie mit lebenslangen Häftlingen durchführen würde. Ob die dann dieselben Ergebnisse hätte wie bei Menschen, die mitten im Leben stehen, ist zumindest fragwürdig.
Viele Zivilisationskrankheiten treten fast ausschließlich in den westlichen Industrieländern auf, wo Nahrung im Überfluss vorhanden ist und außerdem Bewegung auf ein Minimum beschränkt wird. In den Ländern, die langsam aufschließen, sind diese Krankheiten zum größten Teil (noch) unbekannt, und Menschen müssen für ihr Überleben (noch) mehr körperlich arbeiten. Dennoch ist die Lebenserwartung bereits ähnlich wie in den Industrieländern. Und es gibt bereits Forscher, die sagen, wenn wir uns weiter so überfressen, könnte die Lebenserwartung durchaus rückläufig werden.
Obesity, diabetes damage young arteries, could shorten life
Ist es nicht bezeichnend, dass trotz der vermutlich besten medizinischen Versorgung gerade in den USA, wo nahezu alles, aber insbesondere Nahrung, im Überfluss vorhanden ist, die Lebenserwartung verglichen mit dem Rest der westlichen Welt relativ niedrig ist?
397
@Frank Lass es lieber... Du machst dir nur unschöne graue Haare. Das hat eh kein Zweck bei Mr. ATP. Wir könnten auch zur Parkuhr gehen, von der bekommen wir sogar weit mehr, und das bei nur einem Euro! ;)
Hat nix mit beweihräuchern zu tun, eher mit sympathisieren! =)
Hat nix mit beweihräuchern zu tun, eher mit sympathisieren! =)
398
mich kotzt es ziemlich an dass ich meine fettpolster rund um meine hüften nicht schneller loswerde. ich müsste auf bier verzichten
!
ich ernähre mich sehr ausgewogen und gesund, aber das bier schmeckt so gut, ich will es nicht lassen.

ich ernähre mich sehr ausgewogen und gesund, aber das bier schmeckt so gut, ich will es nicht lassen.
The only easy day was yesterday
399
[Weihrauch]Sehe ich genauso![/Weihrauch]*Frank* hat geschrieben: Viele Zivilisationskrankheiten treten fast ausschließlich in den westlichen Industrieländern auf, wo Nahrung im Überfluss vorhanden ist und außerdem Bewegung auf ein Minimum beschränkt wird.
Folgende Geschichte habe ich gelesen (leider erinnere ich die Quelle nicht): In einer abgelegenen Gegend, irgendwo in der Nähe von Tibet, gab es ein Dorf, die noch bis vor kurzem völlig abgeschnitten vom Rest der Welt lebten. Da dort der Boden sehr karg ist, waren im Frühjahr die Vorräte regelmäßig zu Ende und die Menschen haben zwangsläufig mehrere Wochen gefastet. Solange es so war kannten die dort kein Übergewicht, keinen Krebs und auch keine Straftaten. Nachdem die Zivilisation eine Straße zu diesem Dorf gebaut hat, um ihnen dort ihr Leben zu erleichtern, kennen sie nun auch den ganzen Schei?.
400
*Frank* hat geschrieben:Unsinn. Ich habe gesagt, dass diese Untersuchungen bei Mäusen nicht gemacht wurden und höchstwahrscheinlich nur deshalb LowCal so gut dasteht. Wenn sie doch gemacht wurden, dann musst du die Studien schon bringen.
dann kann ich auch fragen, ob man denn untersucht hätte, ob rote zimmerwände das leben nicht verlängern.
auf grund von nicht durchgeführten studien zu anderen themen zu einer bewertung über low cal zu kommen, ist völlig absurd.
es gibt ein paar andere möglichkeiten, die lebenserwartung zu verlängern.
die einnahme von resverartol als nahrungsergänzungsmittel ist ein heißer kandiat.
mit obst oder gemüse wurde das aber nicht durchgeführt.
sondern mit nem
Genforschung: Schlüssel-Mechanismus des Alterns entdeckt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - WissenschaftDazu fütterte er die Tiere mit Resveratrol, das die Entstehung von Sirtuinen ankurbelt. Resveratrol kommt in Rotwein und Ölen vor und soll vor Krebs und Arterienverkalkung schützen. Tatsächlich konnte Oberdörffer eine Verbesserung messen: Resveratrol führte dazu, dass sich das Leben der Mäuse um 24 bis 46 Prozent verlängerte.
dann haben wir die genetisch veränderten mäuse
TP: Telomerase verlngert das LebenWissenschaftler haben nicht nur Supermäuse geschaffen, die wesentlich leistungsfähiger sind (Genveränderte Supermäuse) sie haben nun auch gentechnisch veränderte Mäuse entwickelt, die krebsresistent sind und weitaus langsamer als gewöhnliche Mäuse altern. Würden Menschen ebenso verändert werden, dann könnten sie mit einer durchschnittlichen Lebenszeit von 120 Jahren rechnen.
kreatin bringt 9%
http://www.rosenfluh.ch/images/stories/ ... n_5.08.pdfIn einer Studie mit Mäusen, die lebenslang
mit einer hohen Dosis Kreatin gefüttert
wurden, verlängerte sich erstaunlicherweise
die durchschnittliche gesunde
Lebenszeit dieser Mäuse im Vergleich zu
den Kontrolltieren um 9 Prozent (12). Zusätzlich
schnitten die Kreatin-Mäuse in diversen
Tests neurobiologischer Funktionen
signifikant besser ab, und die
Konzentra tion an Sauerstoffradikalen sowie
der Gehalt des Alterspigments Lipofuscin
im Gehirn der Kreatin-Mäuse gegenüber
den Kontrolltieren war deutlich
reduziert (12). Zudem führte Kreatin zu einer
Aktivierung von Anti-Aging-Genen im
Gehirn, die das Wachstum der Neuronen
fördern, diese Zellen schützen und das
Lernen erleichtern. Ingesamt verbesserte
also die Einnahme von Kreatin die Gesundheit
dieser Versuchstiere und verlängerte
ihre gesunde Lebenszeit. In einer
ebenfalls neuen Studie mit einem Mäusestamm
(SAMP8), der schneller altert als
normale Mäuse, wurde gezeigt, dass
durch Kreatin-Supplementation die Muskelkraft
verbessert, die Muskelermüdung
verzögert und die Abnahme der Kreatin-
Konzentration in den Muskeln während
des Alterungsprozesses kompensiert
werden kann (40). Zudem liess sich der
altersabhängige Konzentrationsabfall
des Anti-Aging-Faktors Karnosin im Muskelgewebe
verhindern.
kürzlich hat ein bakterienextrakt eine deutliche verlängerung des lebens bei mäusen gebracht
Anti-Aging-Mittel - Jungbrunnen von der Osterinsel - Wissen - sueddeutsche.deDie Versuchsmäuse waren bereits 600 Tage alt, als sie das Anti-Aging-Mittel erhielten; das entspricht einem Alter von 60 Jahren bei Menschen. Die Lebenserwartung der Mäuse stieg um neun bis 14 Prozent. Bezogen auf ihre statistisch noch verbleibende Lebenserwartung im Alter von 600 Tagen wurden die männlichen Nager um 28 Prozent, die weiblichen Tiere sogar um 38 Prozent älter.
TP: Langes Leben mit und ohne Dit
ist also alles nicht mit omas küche hinzukriegen. und mit extremsport ebensowenig.
low cal ist noch das bedenkenloseste verfahren und das, was maximale verlängerung verspricht.
interessant wäre die frage, was eine kombination all dieser verfahren bringen wirde.
ich nehme kreatin resveratrol und ich mache low cal.
darüber hinaus nehme ich noch die üblichen vitamine und mineralstoffe sowie curcumin
http://www.carecross.org/download/carec ... rcumin.pdf