Banner

Wachablösung Forerunner

Wachablösung Forerunner

1
Hallo,

nach längerer Pause doch noch mal ein Posting. Der Nickname ist auch schon lange von der Realität überholt und müsste zumindest Galileo2014 heissen, aber das ist ja eine Geschichte für sich :frown: .

2005 hatte ich einen 301 gekauft. Der Eindruck war zwiespältig. Eigentlich ein nettes Gerät, aber andererseits erhebliche Schwächen beim Empfang. Messgenauigkeit - na ja. Stellte sich bald die Frage nach einem Umstieg auf neueres Modell - 305. Aber sooo wichtig war mir die Sache nicht, und an "guten Tagen" (Wetter, Umgebung, Satellitenstand) waren die Aufzeichnungen des 301 auch einigermassen zufriedenstellend.

Die Zeit vergeht aber schnell und dann gab es bald auch den stylischden 405 und jetzt den 310XL. Umstieg jetzt? Ja, allein deswegen, da der USB-Port des 301 Ermüdungserscheinungen zeigte und (mal wieder) einige Läufe so desaströs schlecht aufgezeichnet wurden, dass man die Lust an der Sache verlieren konnte.

Was nun? Teures neuestes Modell (310) oder vermeintlich ausgereiftes, günstiges (305)?

Da die "Killer-Features" des 310 für mich nicht entscheidend waren (längere Akku-Laufzeit, drahtlose Datenübertragung, wirklich wasserfest, kompakter) und die Empfangstechnik (SirFIII) die gleiche ist und es eine Terminsituation gab (Sommerurlaub mit Laufen in den Bergen im Juli), war nahezu zwangsläufig der 305 das Gerät der Wahl.

Bewährter Internet Versender, günstig, schnell geliefert, neueste Ware (aktuellste Firmware :nick: , deutsche Anleitung), soweit, so gut. Erster Eindruck: ganz nett, Display aber eher schlechter ablesbar, nicht so tragisch. Erste Testläufe: Unterschied zum alten 301: SIGNIFIKANT besser :nick: , aber auch nicht perfekt (GPS prinzipiell). Wurde hier schon genug dazu geschschrieben. Toll, aber dann:

Nach einer Woche Fehler im Display. Noch Zeit bis zum Urlaub. Service bei Garmin: im Prinzip ganz nett, aber etwas offensichtlich auch überfordert. Austauschgerät kam nicht rechtzeitig :sauer: . Urlaub nur "konventionelles" Lauftraining. Oh Wunder, geht auch ..

Lange Rede, kurzer Sinn:

- alles vor SirFIII Technologie vergessen, egal wie günstig/gebraucht
- aber auch das ist nicht perfekt
- die Qualitätssicherung bei Garmin (Auspackqualität, Frühausfälle) scheint immer noch diskussionswürdig zu sein
- es geht auch (immer noch) ohne - auch wenn die Forerunner unbestritten nette Spielzeuge sind

Zum Unterschied 301/305 werde ich ggf. eine Gegenüberstellung von waypoints einer Lauftstrecke online stellen. Sehr offenkundige Unterschiede.

Die Auswertesoftware - egal ob TrainigCenter oder SportTracks - stellt mich auch nicht ganz zufrieden. Da werde ich auch auch mal dran arbeiten - da mir Softwareerstellung nicht ganz fremd ist. "Stay tuned", kann aber noch ein paar Tage dauern.

MfG
Siegfried G.

2
galileo2010 hat geschrieben:Hallo,

nach längerer Pause doch noch mal ein Posting. Der Nickname ist auch schon lange von der Realität überholt und müsste zumindest Galileo2014 heissen, aber das ist ja eine Geschichte für sich :frown: .

2005 hatte ich einen 301 gekauft. Der Eindruck war zwiespältig. Eigentlich ein nettes Gerät, aber andererseits erhebliche Schwächen beim Empfang. Messgenauigkeit - na ja. Stellte sich bald die Frage nach einem Umstieg auf neueres Modell - 305. Aber sooo wichtig war mir die Sache nicht, und an "guten Tagen" (Wetter, Umgebung, Satellitenstand) waren die Aufzeichnungen des 301 auch einigermassen zufriedenstellend.

Die Zeit vergeht aber schnell und dann gab es bald auch den stylischden 405 und jetzt den 310XL. Umstieg jetzt? Ja, allein deswegen, da der USB-Port des 301 Ermüdungserscheinungen zeigte und (mal wieder) einige Läufe so desaströs schlecht aufgezeichnet wurden, dass man die Lust an der Sache verlieren konnte.

Was nun? Teures neuestes Modell (310) oder vermeintlich ausgereiftes, günstiges (305)?

Da die "Killer-Features" des 310 für mich nicht entscheidend waren (längere Akku-Laufzeit, drahtlose Datenübertragung, wirklich wasserfest, kompakter) und die Empfangstechnik (SirFIII) die gleiche ist und es eine Terminsituation gab (Sommerurlaub mit Laufen in den Bergen im Juli), war nahezu zwangsläufig der 305 das Gerät der Wahl.

Bewährter Internet Versender, günstig, schnell geliefert, neueste Ware (aktuellste Firmware :nick: , deutsche Anleitung), soweit, so gut. Erster Eindruck: ganz nett, Display aber eher schlechter ablesbar, nicht so tragisch. Erste Testläufe: Unterschied zum alten 301: SIGNIFIKANT besser :nick: , aber auch nicht perfekt (GPS prinzipiell). Wurde hier schon genug dazu geschschrieben. Toll, aber dann:

Nach einer Woche Fehler im Display. Noch Zeit bis zum Urlaub. Service bei Garmin: im Prinzip ganz nett, aber etwas offensichtlich auch überfordert. Austauschgerät kam nicht rechtzeitig :sauer: . Urlaub nur "konventionelles" Lauftraining. Oh Wunder, geht auch ..

Lange Rede, kurzer Sinn:

- alles vor SirFIII Technologie vergessen, egal wie günstig/gebraucht
- aber auch das ist nicht perfekt
- die Qualitätssicherung bei Garmin (Auspackqualität, Frühausfälle) scheint immer noch diskussionswürdig zu sein
- es geht auch (immer noch) ohne - auch wenn die Forerunner unbestritten nette Spielzeuge sind

Zum Unterschied 301/305 werde ich ggf. eine Gegenüberstellung von waypoints einer Lauftstrecke online stellen. Sehr offenkundige Unterschiede.

Die Auswertesoftware - egal ob TrainigCenter oder SportTracks - stellt mich auch nicht ganz zufrieden. Da werde ich auch auch mal dran arbeiten - da mir Softwareerstellung nicht ganz fremd ist. "Stay tuned", kann aber noch ein paar Tage dauern.

MfG
Siegfried G.

Der Garmin Service braucht allg. etwas länger, ist aber sehr kulant. Bei einem Navi habe ich einmal ein komplett neues Gerät zurück bekommen inkl. allem Zubehör, obwohl ich nur das Gerät selbst gesendet hatte. Der Vorgang hat allerdings 4 Wochen gedauert.

Für mich hat der SirfIII Chipsatz eigentlich nur eine Schwäche, nämlich die unterschiedlich lange Dauer des Fixes. Mal geht das in 30 sec., ein anderes mal stehe ich minutenlang auf der Gasse und warte auf die Genauigkeit. Obwohl ich einen Tag vorher mit dem Ding gelaufen bin und obwohl ich bis zur Startposition zurückgekehrt bin.
Hat er aber einmal seinen Fix, dann gibt es rein gar nichts zu meckern, selbst im dichtesten
Wald ist die Genauigkeit immer noch um die 10m.

Das Display ist für mich ok, ich habe 4 Werte beim Laufen drauf.

Insgesamt ist der FR305 für 160 Euro ein echtes Schnäppchen. Mich stört nur die Kante am Handgelenk beim tragen. Auf den 310 steige ich später mal um wenn der Preis für mich akzeptabel ist.

Ohne den FR zu laufen macht für mich deutlich weniger Spaß. Sich vorzunehmen "Heute laufe ich 15 KM" und das dann völlig flexibel von der her Strecke gestalten zu können, ist eine tolle Sache.

Jürgen

Vergleich alt/neu

3
Hallo,

wie schon angekündigt, hier der Vergleich 301/305 von erfassten Wegpunkten. Nicht wissenschaftlich exakt (nicht gleichzeitig aufgezeichnet), aber schon sehr typisch. Laufstrecke von knapp 5km in mässig bewaldetem, flachen Gelände: 305 gut, wenn auch nicht perfekt, 301 hingegen schlicht unbrauchbar.

Wegpunkte 301 :daumenr2:

Wegpunkte 305 :)

Bei dieser und ähnlichen Strecken brachte es der 301 auf Streckenlängenschwankungen von bis zu 10% und degradierte sich selbst zur reinen Stoppuhr. Die Pulsaufzeichnung war auch oft desaströs, da ist der 305 auch deutlich besser.

Siegfried G.

4
galileo2010 hat geschrieben:Hallo,

wie schon angekündigt, hier der Vergleich 301/305 von erfassten Wegpunkten. Nicht wissenschaftlich exakt (nicht gleichzeitig aufgezeichnet), aber schon sehr typisch. Laufstrecke von knapp 5km in mässig bewaldetem, flachen Gelände: 305 gut, wenn auch nicht perfekt, 301 hingegen schlicht unbrauchbar.

Wegpunkte 301 :daumenr2:

Wegpunkte 305 :)

Bei dieser und ähnlichen Strecken brachte es der 301 auf Streckenlängenschwankungen von bis zu 10% und degradierte sich selbst zur reinen Stoppuhr. Die Pulsaufzeichnung war auch oft desaströs, da ist der 305 auch deutlich besser.

Siegfried G.
Bei nicht gleichzeitig vorgenommener Aufzeichnung hast Du gar keinen Vergleich und kannst die beiden Grafiken in die Tonne kloppen.

Siegfried P.

5
Siegfried hat geschrieben:Bei nicht gleichzeitig vorgenommener Aufzeichnung hast Du gar keinen Vergleich und kannst die beiden Grafiken in die Tonne kloppen.

Siegfried P.
Ach was ... Tonne kloppen könnte man, muss man aber nicht.

Da es sich um eine meiner Standard-Laufsttrecken handelt, haben sich da im Lauf der Jahre etliche Aufzeichnungen angesammelt und das Beispiel 301 ist schon typisch oder anders gesagt repräsentativ, zeigt anschaulich die unterschiedliche Qualität - ohne wissenschaftlichen Anspruch - wie gesagt.

Natürlich spielt der aktuelle Satellitenstand (-zustand) eine ganz erhebliche Rolle. Eine parallele Aufzeichnung ist sicher auch interessant, aber ob ich das alte Ding noch hinreichend aufgeladen und dann anschliessend auch noch ausgelesen bekomme, ist fragwürdig. Warum auch, hab mich über die Messungenauigkeiten lange genug geärgert, R.I.P.. 305ff sind signifikant besser.

Hab da noch etliche interessante Aufzeichnungen, so z. B. auch erstaunlich gut aufgezeichnete Höhenprofile. Schaun wir mal, gibt noch ein paar Bilder, die eigentlich zu schade für die Tonne sind.

Siegfried G.

P.S. (Elektro)Technik und technisch-wissenschaftliche Datenverarbeitung sind eigentlich meine Profession. Da weiss ich schon ungefähr, was ich tue und produziere keine Gags oder Fakes.

6
galileo2010 hat geschrieben: P.S. (Elektro)Technik und technisch-wissenschaftliche Datenverarbeitung sind eigentlich meine Profession. Da weiss ich schon ungefähr, was ich tue und produziere keine Gags oder Fakes.
Dafür spricht aber Dein Rumgehacke auf dem 301 nicht grade. Das Teil ist mittlerweile rd. 6 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt gab es nichts vergleichbares und nichts besseres - das kam erst mit dem Sirf3 und damit mit dem 205/305. Das ist die Empfangsleistungen der Vorgängermodelle nicht mit denen heutiger Geräte vergleichbar sind ist hinlänglich bekannt. Ich vergleiche ja auch keinen Pentium-Rechner mit einem DualCore.

Siegfried

7
Siegfried hat geschrieben:Ich vergleiche ja auch keinen Pentium-Rechner mit einem DualCore.
Das sagst Du hier so flapsig. Hast Du das nicht gerade getan? :hihi:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
hardlooper hat geschrieben:Das sagst Du hier so flapsig. Hast Du das nicht gerade getan? :hihi:

Knippi
Wieso? Ich hab nichts verglichen. Ich glaub Du verwechselst die Siegfrieds :D

Siegfried P.

9
Siegfried hat geschrieben:Wieso? Ich hab nichts verglichen.
Mensch Siegfried,
Du hast doch schon länger mit Informatik zu tun :teufel: . Auf jeden Fall hat Dein Vergleich doch ergeben, dass zwischen den beiden Prozessoren ein Unterschied besteht :D .

Nachtrag :hihi: : So wie auch zwischen Siegfied und Siegfried. :zwinker5:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

10
galileo2010 hat geschrieben:305 gut, wenn auch nicht perfekt,
Wie kommst Du zu dieser Aussage im Bezug zum geposteten Bildchen der 305 Aufzeichnung?


Übrigens gibts nahe null Leute die mit dem Möglichkeiten, Features und Optionen von STs nicht zufrieden sind, bzw. denen da was fehlt. Es gibt aber ne ganze Menge die keine Ahnung haben was STs alles kann und sich irgendwann mal wundern wenn sie es gezeigt bekommen :D

Zum GARMIN Service. Der hat sich um Lichtjahre verbessert (auch hinsichtlich Kulanz). Mein FR mußte auf Garantie umgetauscht werden. Ich habe ihn montags (express paket 9€) verschickt, mittwochs habe ich mal telefonisch freundlich nachgefragt und da wurde mir bestätigt, dass er dienstags ankam und dienstags bereits ein neuer an mich rausging. Leider als normales Paket/Päckchen und das hat mit der Dorfpost länger gedauert, aber freitags war ein niegelnagelneuer vor der Haustüre :daumen: :daumen: :daumen: besser gehts wohl kaum.

gruss hennes

Ach ja ...

11
Hallo allerseits,

nochmal in Kurzform damit keine Missverständnisse aufkommen:

den 301 hatte ich seinerzeit (2005) ziemlich spontan gekauft: einiges an Lust, aber auch viel Frust kam dabei heraus. Die Werbung nimmt halt den Mund immer zu voll. (Hätte ich früher ins Forum schauen müssen?!) Konzept war ok, nur Messgenauigkeit halt oft eher traurig. Kann ich noch das ein oder ander krasse Beispiel liefern. Hat nichts mit rumhacken zu tun, sondern ist einfach die Feststellung: die Technik war noch nicht soweit. Und da kann man durchaus auch alt mit neu vergleichen.

Als jetzt der 301 ziemlich endgültig schlapp machte, stellte sich die Frage:
- reparieren? (nein, zu alt, zu viel Ärger)
- Neukauf (ja, aber was)

Da die neuesten Modelle zwar nette Features, aber keine grundsätzliche neue Empfangstechnik bieten, war bezüglich Preis-/Leistungsverhältnis der 305 das Modell der Wahl, trotz Schwächen (s.u.).

Letztlich ist meine Aussage dann zusammengefasst:

- wer einen FR sucht, sollte die alten Modelle vergessen
- wer ein altes Modell hat: der Umstieg lohnt sich wirklich
- aber auch die neuen Modelle sind nicht perfekt


Und auch nochmals Auswertesoftware: SportTracks habe ich ich schon zweimal ausprobiert und war nicht so begeistert. Habe halt ganz spezielle, letzlich eher bescheidene Wünsche. Und: wenn man selbst viel Software erstellt, ist nur das gut, was man selber macht :teufel: ... nein, im Ernst: ich werde mir St noch mal vornehmen und zudem über eigene Aktivitäöten berichten, wenn es soweit ist.

Schwächen des 305ff: auch nicht perfekt, habe ich gesagt. Kann man in dem vorab gezeigten Bild nicht sehen, da sieht es perfekt aus. Zoomt man aber im Original weiter ins Detail, gibt schon noch Probleme. Komme ich noch mal darauf zurück.

Service bei Garmin: na ja, der erste Eindruck - vorsichtig formuliert - durchwachsen: Internetanfrage: tote Hose, Telefon-Hotline: extrem strapaziös: warten, warten, zahllose Anrufe, endloses Warten. Geräteaustausch: Versand Di, Gerät lt. Tracking DHL Mi angenommen, lt. Auskunft Sevice 2 Tage später Eingang offiziell verbucht, nach einer Woche (man will ja nicht drängeln, obwohl 1 Tag Bearbeitungszeit avisiert war) bescheidene Nachfrage auf der Hotline: Urlaubszeit, viel Stress/viele Reklamationen, Bearbeitungszeit JETZT offiziell 5-7 Tage) .... und Urlaub bezüglich FR im Eimer ... . Naja, mittlerweile ist das Austauschgerät da und funktioniert noch.

Und: der heutige Lauf mit dem 305 (schlappe 7.8km) war ganz ok ...

MfG
Siegfried G.

Zwischenbilanz

12
Hallo,

nach nun einigen Wochen und etlichen Läufen ist es Zeit für eine kleine Zwischenbilanz. Noch funktioniert das Austauschgerät einwandfrei, natürlich im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten.

Immerhin konnte ich damit schon manche persönliche Bestzeit erreichen :) . Nützlich dabei ist auch der "Virtuelle Partner". Dank des guten Empfangs (im Vergleich zu früheren Modellen, wie dem 301) ist es jetzt eine zuverlässige Hilfe. Leider wird beim "Virtuellen Partner" der Puls nicht mehr angezeigt - anders als beim alten 301, wo dies als Update nachgerüstet wurde.

Kleines weiteres Manko des 305 gegenüber seinem Vorgänger: die z. T. doch sehr niedliche kleine Schriftgrösse.

MfG
Siegfried G.

13
galileo2010 hat geschrieben: Kleines weiteres Manko des 305 gegenüber seinem Vorgänger: die z. T. doch sehr niedliche kleine Schriftgrösse.
Brille?`Fielmann!

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“