Banner

Stosswellentherapie bei Schienbeinkantensyndrom

3
Sorry - überlesen. Ich habe das ein mal unterm Fuß bekommen, hat aber nix gebracht. Sollte bei mir eine Verspannung / Entzündung des Ansatzes der Achillesferse lösen.

Mein Orthopäde hat zwar gesagt, dass er das Ding mit entwickelt hat, konnte mir aber komischerweise nicht sagen, wie es funktionert....
Ich tippe mal auf Eigenresonanz des Gewebes.

Ach ja - die Behandlung sollte irgendwas sehr teures werden (95 oder 195 Euro pro Anwendung), das habe ich dann aber schmunzelnd angelehnt. Wenn nicht mal einer der Entwickler wirkliche Ahnung hat, wie es funktioniert :)

Mit dem Schienbein kann ich nix zu sagen. Wenn ich Probleme mit den Schienbeinen habe, dehne ich die Wade ein bisschen, dann geht's wieder. Ist auch das einzige, was ich ab und zu mal dehne.

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

4
Nachdem ich nun schon eine Weile die unterschiedlichsten Beiträge mitlese und das ein oder andere Mal auch zum Thema hätte beitragen könnte, bin ich nun auch angemeldet und mache hier mal den Anfang: :)

Ich habe mit der Stoßwellentherapie sehr gut Erfahrungen gemacht. Bei mir ging es auch um eine Entzündung / Verspannung am Ansatz der Achillessehne, die durch die Stoßwellen deutlich gelindert und in Zusammenhang mit moderatem Training letztlich auch gut ausgeheilt ist... Die Kosten musste ich allerdings auch selber tragen, waren ca. 40,- pro Behandlung inkl. anschließendem Tapen der Wade. Nach 3 Behandlungen in einem Zeitraum von 10 Tagen wurde es deutlich besser.

5
Na, das macht doch etwas Hoffnung.

@Reeki, wieviele Wochen bist du seit der Behandlung schmerzfrei, oder kannst zumindestens gut und regelmäßig trainieren ?

6
Die Behandlung hatte ich Ende März. Anfang April bin dann den Marathon in Rotterdam gelaufen, allerdings unter "erträglichen Schmerzen", aber durch den Trainingsrückstand aufgrund der Verletzung mit einer schlechten Zeit :klatsch:

Nach dem Marathon habe ich dann pausiert und kann mittlerweile wieder völlig schmerzfrei laufen / trainieren. Wie sich der Heilungsprozess ohne Marathon darstellt, kann ich nicht sagen, aber die Behandlung und moderates Laufen vertragen sich gut. Mein Arzt hat mir jedes Falls das Laufen während und nach der Therapie nicht verboten :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“