Hennes hat geschrieben:Auf dieses Gesamtproblematik bin ich auch gerade gestoßen. Am Freitag hatte ich mit einem Kumpel kurzfristig einen Radausflug geplant. Den Rursee-Marathon - aber halt mit dem Rad und dafür was länger.
Da wir nicht ab dem Originalstart starten wollten, hatte ich auch das "aufschneiden" Problem. Habe sogar noch mit Klaus von GPSies.com gemail, aber die können es wirklich nicht. Da ich mir nicht sicher war, ob man mitten in den "Kurs" springen kann, habe auch ich die Start/Zielpunkte geändert.
Bei GPSies kenne ich nur den Menupunkt "letzten Punkt löschen" (oder so), dafür muß man aber erst selber einen machen sonst kann man nix löschen. Bei Bikemap.net löscht der den bis dahin letzten Punkt des vorhanden Kurses, d.h. das Ziel - und wenn man das xmal klickt kommt man rasend schnell zum gewünschten Punkt. Wenn man dann die Originalstrecke noch umgekehrt importiert dort, kann man dann auch "letzter Punkt" aus der anderen Richtung spielen und bekommst "recht einfach" (trotzdem blöde) den neuen Kurs gebastelt. Ob das auch bei GPSies.com auch geht weiß ich nicht.

Klausssssssssssss
So etwa in der Art hab ich in GPSies auch schon Kurse geändert. Seitdem ich weiß, wie schnell und leicht es mit einem anderen Programm geht, bringe ich die für solche Vorgehensweisen notwendige Geduld nicht mehr auf.
Hennes hat geschrieben:
Danach tauchte aber vor Ort ein anderes, hier aber auch angesprochenes Problem auf. Ich hatte einen identischen Start/Zielpunk (Parkplatz) und die ersten 4,1km ging es die gleiche Straße zur "Marathon Strecke" runter und nachher wieder rauf. Prompt ist es wieder passiert - kurz nach dem Start sagt der "virtuelle Partner", der mich eigentlich gar nicht interssiert "VP beendet", da wußte ich, das was faul ist.
Nach meinen Beobachtungen macht der VP so etwas nur, wenn sich Streckenteile des Tracks in irgendeiner Form berühren. Führt man den identischen Hin- und Rückweg so rechts und links am Weg entlang, daß sich die Trackabschnitte nicht berühren, funktioniert der VP und somit auch Kompass und Restdistanzanzeige.
Hennes hat geschrieben:
Auf den ersten 3-4 km (die war ja noch identisch für hin- und rückweg) kam zwischendurch manchmal die alternative Anzeige wie wenn man den Kurs sucht (wir waren aber drauf) und nach ca. 5km hatte ich die Nase voll. Da habe ich "abgebrochen" und den Kurs neu gestartet, denn da war ich auf der richtigen Rundkursstrecke. So weit ich mitbekommen habe hat das dann einwandfrei funktioniert - das war dann natürlich ein Einstieg mitten in einen "Kurs". Soviel dazu - es scheint also zu gehen. Problematisch wäre natürlich immer noch wenn man dann z.B. bei einem Rundkurs übers Ziel hinaus weiterfährt, das dann ja auch wieder der Start ist .... was dann da passiert
Du erhältst die Meldung "Kurs beendet". Die Aufzeichnung geht aber weiter. (siehe #6)
Hennes hat geschrieben:
Wie kann man das lösen mit identischen Start/Ziel und evtl. identischen Streckenteilen hin/rück`?
gruss hennes
- Track so zeichnen, daß sich die fraglichen Streckenteile nicht berühren.
- Bei schmalen Wegen, Rückweg neben den Weg setzen. Je größer der Abstand zur voraussichtlichen Fahrspur des Hinweges, um so geringer die Gefahr, daß der Soll-Ist-Vergleich des GPS-Tracks bereits auf dem Hinweg in den Rückweg einschnappt. (Läßt sich nur in stark vergrößerbaren Karten, die obendrein sehr genau sind sinnvoll verwirklichen)
- Beim Start auf möglichst optimales SAT-Fix warten. Das vermindert die Wahrscheinlichkeit, daß man in die "Rückspur" hinein fährt, was eine "Abkürzung" des Kurses vortäuschen würde.
Dieses Vorgehen hat mir schon geholfen, läßt sich aber nicht in jedem Fall umsetzen. Auf ungenauen Karten ist die Mühe für die Katz. Im Zweifel hilft nur die Aufteilung des Kurses in Hin- und Rückweg. Das bewirkt aber auch ein Reset bei der Aufzeichnung. Oder man ignoriert die falschen Kompass- und Restdistanzanzeigen und orientiert sich ausschließlich am Kartendisplay.
Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage >
Wanderreitertipps // Die find ich gut >
OSM-Wander- und Reitkarte von Nop
