Münster steht bei mir auf der Planung, mal sehen, ob ich auch ein bißchen schneller laufen kann.
Anmelden werde ich mich aber erst kurz vor der nächsten Preiserhöhung. Man weiß ja nie, was noch so passiert.
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB (TEA)
kanditt 1376
19joerg61
52
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB (TEA)
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB (TEA)
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
53
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB (TEA)
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Schön , dass es immer mehr werden , denn es ist wirklich eine schöne und schnelle Strecke.
Vllt will jemand sub 2:55 mitlaufen , alleien ist es nicht so schön.
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB (TEA)
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Schön , dass es immer mehr werden , denn es ist wirklich eine schöne und schnelle Strecke.
Vllt will jemand sub 2:55 mitlaufen , alleien ist es nicht so schön.
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
54
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
So, jetzt hab ich auch meine Startnummer. Alles klar. Kann losgehen.
Training hat schon begonnen - allerdings werd ich im Moment von einer heftigen Erkältung eingebremst. Leidensgenossen willkommen...
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
So, jetzt hab ich auch meine Startnummer. Alles klar. Kann losgehen.
Training hat schon begonnen - allerdings werd ich im Moment von einer heftigen Erkältung eingebremst. Leidensgenossen willkommen...

Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
55
So, ich will diesen thread mal wieder beleben.....
Es sind schließlich nur noch 45 Tage bis zum Start.
Mein Plan ist fast zur Hälfte abgearbeitet. Nach 3 Wochen Urlaub sitz ich jetzt wieder an meinem Schreibtisch.
Ich habe jetzt meine Gewohnheit aus dem Urlaub beibehalten und laufe meine Trainingseinheiten nun morgens vor der Arbeit. Geht bisher noch ganz gut und es sind ja auch nur noch 4 "harte" Wochen bis zum Tapering.
Ansonsten läuft's bei mir ganz rund.
Wie ergeht's den anderen Müma Startern ?
Laßt mal wieder von euch hören.
Martin
Es sind schließlich nur noch 45 Tage bis zum Start.
Mein Plan ist fast zur Hälfte abgearbeitet. Nach 3 Wochen Urlaub sitz ich jetzt wieder an meinem Schreibtisch.
Ich habe jetzt meine Gewohnheit aus dem Urlaub beibehalten und laufe meine Trainingseinheiten nun morgens vor der Arbeit. Geht bisher noch ganz gut und es sind ja auch nur noch 4 "harte" Wochen bis zum Tapering.
Ansonsten läuft's bei mir ganz rund.
Wie ergeht's den anderen Müma Startern ?
Laßt mal wieder von euch hören.
Martin
56
Ich hab mir erstmal wieder 1-2kg auf die Rippen gefuttert, ich fand mich Anfang Juli zu schmal -- es läuft aber weiterhin gut.
Am 29. August laufe ich Halbmarathon in Schotten, danach lege ich mene Zielzeit für Münster fest. (Münster ist ja nur ein Liga-Ergebnis-Lauf, Hauptwettkampf soll am 17. Oktober beim Rothaarsteigmarathon sein.)
Wahrscheinlich werde ich so rechnen: Aktuell in Münster mögliche M-pace zu 85% auf den ersten 10km, dann 28km M-pace und der Rest wieder in 85%. Da kommen so rund 10-15min langsamer bei raus.
Bis jetzt hab ich erst 3 lange Läufe gemacht
32km mittlerer DL in 4:40
37km superlocker in 5:30
31,km leicht gedrückt in 5:05
Heute Abend steht der nächste an, wahrscheinlich wieder so im Bereich 5:30.
Mittwochs die langen zu machen finde ich sehr gut, damit halte ich mir das Wochenende frei (diesen Samstag wahrscheinlich 5er mit Ambitionen).
Ich hab heute morgen auch mal wieder hier in den Thread geguckt und über Münster nachgedacht. Möglicherweise fahre ich vorher mal hin und (weitgehend) mit dem Auto die Strecke ab, hab ich mir heut so gedacht.
Am 29. August laufe ich Halbmarathon in Schotten, danach lege ich mene Zielzeit für Münster fest. (Münster ist ja nur ein Liga-Ergebnis-Lauf, Hauptwettkampf soll am 17. Oktober beim Rothaarsteigmarathon sein.)
Wahrscheinlich werde ich so rechnen: Aktuell in Münster mögliche M-pace zu 85% auf den ersten 10km, dann 28km M-pace und der Rest wieder in 85%. Da kommen so rund 10-15min langsamer bei raus.
Bis jetzt hab ich erst 3 lange Läufe gemacht
32km mittlerer DL in 4:40
37km superlocker in 5:30
31,km leicht gedrückt in 5:05
Heute Abend steht der nächste an, wahrscheinlich wieder so im Bereich 5:30.
Mittwochs die langen zu machen finde ich sehr gut, damit halte ich mir das Wochenende frei (diesen Samstag wahrscheinlich 5er mit Ambitionen).
Ich hab heute morgen auch mal wieder hier in den Thread geguckt und über Münster nachgedacht. Möglicherweise fahre ich vorher mal hin und (weitgehend) mit dem Auto die Strecke ab, hab ich mir heut so gedacht.
57
Ich hab heute morgen auch mal wieder hier in den Thread geguckt und über Münster nachgedacht. Möglicherweise fahre ich vorher mal hin und (weitgehend) mit dem Auto die Strecke ab, hab ich mir heut so gedacht.
@cpr
Ganz schön viel Aufwand für einen Trainingslauf . Ich wohne direkt in Münster und kenne die Strecke gut.
Falls du Fragen hast , wende dich einfach an mich. Es ist eine weitgehend flache Strecke mit einer kleinen Steigung über die Autobahnbrücke kurz vor dem HM und eine längere Steigung bei etwa KM 26 - 27. Als letzte Steigung kommt kleine Passage kurz vor Ratio , etwa Km 32 ( die tut aber am meisten weh und hier trifft man schon viele Marathonis als Fussgänger).
Ich bin mir aber auch sicher , dass es im Internet eine Datei für Google Map gibt.
@cpr
Ganz schön viel Aufwand für einen Trainingslauf . Ich wohne direkt in Münster und kenne die Strecke gut.
Falls du Fragen hast , wende dich einfach an mich. Es ist eine weitgehend flache Strecke mit einer kleinen Steigung über die Autobahnbrücke kurz vor dem HM und eine längere Steigung bei etwa KM 26 - 27. Als letzte Steigung kommt kleine Passage kurz vor Ratio , etwa Km 32 ( die tut aber am meisten weh und hier trifft man schon viele Marathonis als Fussgänger).
Ich bin mir aber auch sicher , dass es im Internet eine Datei für Google Map gibt.
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
58
So ich habe mir dan auch mal eine Startnummer geholt und allmählich mit dem Training angefangen. Bin vor zwei Jahren den letzten Stadtmarathon gelaufen.
Hauptsache es wird kein zu schöner Herbsttag.
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61 #2202
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Hauptsache es wird kein zu schöner Herbsttag.

Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61 #2202
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Neue Laufabenteuer im Blog
59
Hallo alle zusammen,
bin natürlich auch schon im Training. Anfangs hat mich noch eine Erkältung gebremst, aber jetzt bin ich voll dabei. Nur ein gelegentliches Ziehen im Oberschenkel bereitet mir Sorgen.
Am Samstag bin ich in Füssen einen HM gelaufen. Leider nur 1:35:56. Meine HM Zeiten werden leider irgendwie immer schlechter statt besser.
Aber die nächsten 4 Wochen sind ja wirklich entscheidend... Da steht noch mal hartes Training an. Hoffentlich unverletzt durchkommen, dann dürfte einer guten Marathon Zeit nichts im Wege stehen.
@cpr: Du läufst ja ganz schön schnelle Zeiten im Training. Respekt. Was ist Dein Zeitziel für Münster und für den Rothaarsteigmarathon?
Schöne Grüße,
Sandro
bin natürlich auch schon im Training. Anfangs hat mich noch eine Erkältung gebremst, aber jetzt bin ich voll dabei. Nur ein gelegentliches Ziehen im Oberschenkel bereitet mir Sorgen.
Am Samstag bin ich in Füssen einen HM gelaufen. Leider nur 1:35:56. Meine HM Zeiten werden leider irgendwie immer schlechter statt besser.
Aber die nächsten 4 Wochen sind ja wirklich entscheidend... Da steht noch mal hartes Training an. Hoffentlich unverletzt durchkommen, dann dürfte einer guten Marathon Zeit nichts im Wege stehen.
@cpr: Du läufst ja ganz schön schnelle Zeiten im Training. Respekt. Was ist Dein Zeitziel für Münster und für den Rothaarsteigmarathon?
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
60
So, mal sehen, wie die Form in den nächsten 35 Tagen verläuft!
Münster soll ja "nur" ein Lauf für die Ligawertung werden, morgen will ich wieder auf dem Rothaarsteig laufen, auf den 17. Oktober bin ich schon seit mehreren Wochen "heiß". Wenn die 10.000m heute keinen allzu großen Muskelkater bewirkt haben, dann explizit das Bergabstück von km-7 bis km-2 vor dem Ziel. Wär schon cool, wenn ich den unter 3 Std. laufen könnt! (800 Höhenmeter, ca. 10min Zeitverlust.) Zum Zeitziel Münster: Mal sehen, ob ich mir zutraue, risinghigh über weite Strecken zu begleiten. Jetzt erstmal HM HM am 29. Aug. in Schotten, zum x-ten Mal mit Absichten sub80 *G*
Zum Thema Münster-Marathon: Nächsten Samstag, d. 15. August, wollte ich mir mal die Strecke angucken fahren. Ich bleibe das Wochenende über am Arbeitsort (sonntags ist Volkslauf an der Aabachtalsperre -- sollte jemand in OWL einen schnellen 10k suchen!) und werd wohl Samstag morgen nach dem Hausputz nach Münster fahren.
Mal sehen, ich glaub, ich miete mir ein Fahrrad, mit dem Auto (bin eingefleischter Karten-Benutzer) wär mir das glaub zu stressig -- Autofahren darf "in meiner Welt" ;) den Puls möglichst nicht über 70 heben! (Wenn, dann nur mitreissende Musik im Radio! *g*)
Die Streckenkarte im Internet erscheint mir ausreichend genau zu sein, notfalls kauf ich mir nen Stadtplan (von den Dingern hab ich 50+ aus ganz Europa, da zöger ich nie).

Zum Thema Münster-Marathon: Nächsten Samstag, d. 15. August, wollte ich mir mal die Strecke angucken fahren. Ich bleibe das Wochenende über am Arbeitsort (sonntags ist Volkslauf an der Aabachtalsperre -- sollte jemand in OWL einen schnellen 10k suchen!) und werd wohl Samstag morgen nach dem Hausputz nach Münster fahren.
Mal sehen, ich glaub, ich miete mir ein Fahrrad, mit dem Auto (bin eingefleischter Karten-Benutzer) wär mir das glaub zu stressig -- Autofahren darf "in meiner Welt" ;) den Puls möglichst nicht über 70 heben! (Wenn, dann nur mitreissende Musik im Radio! *g*)
Die Streckenkarte im Internet erscheint mir ausreichend genau zu sein, notfalls kauf ich mir nen Stadtplan (von den Dingern hab ich 50+ aus ganz Europa, da zöger ich nie).
61
Bei mir schlägt der Plan bis jetzt gut an. Samstag stand der 1. 10er Testlauf im Fredenbaumpark in Dortmund an, mit ner 43:12 knapp an ner PB vorbei (sch.... Kilometrierung, hätte ich geahnt, wie knapp ich dran war, wären die 20 Sekunden noch drin gewesen). Das ganze bei nen paar kleinen Wellen und zum Teil rutschiger, zum Teil kurviger Strecke. Momentan würde ich sagen, Ziel sub 3:30 ist bei ordentlichem Wetter und entsprechender Gesundheit machbar.
In 2 Wochen gehts nach Hambach zum HM Test, bin schon gespannt, wie es da verlaufen wird, die Strecke scheint aber anspruchsvoller zu sein, dürfte keine PB geben.
Stephan
In 2 Wochen gehts nach Hambach zum HM Test, bin schon gespannt, wie es da verlaufen wird, die Strecke scheint aber anspruchsvoller zu sein, dürfte keine PB geben.
Stephan
63
19joerg61 hat geschrieben:Eine Frage an die Erfahrenen. Wie ist es denn mit Parken am Marathontag? Gibt es genug Parkhplätze und so oder muß man das Auto irgendwo am Stadtrand stehen lassen?
DIREKT am Start ist ein riesiger Parkplatz (kostet glaub ich 3,-€ ?). Da kannste bis 3 Minuten vor dem Start noch im Auto sitzen bleiben (theoretisch).

64
Einige Bilder von meiner Streckenbesichtigung online: Temp: Index of / (Wer Opera nutzt, klickt auf das erste Bild und dann geht es mit der Leertaste weiter. Allen anderen weiß ich net zu helfen! *g*)
Die Mobiltelefon-Kamera war etwas überfordert...
Die Reihenfolge muss ich noch überarbeiten, derzeit kommt Roxel zum Schluss (hatte 2 Speicherorte, und mehrmals "Bild003.jpg" etc.)
Die Mobiltelefon-Kamera war etwas überfordert...
Die Reihenfolge muss ich noch überarbeiten, derzeit kommt Roxel zum Schluss (hatte 2 Speicherorte, und mehrmals "Bild003.jpg" etc.)
65
Danke für die Impressionen.
Da kommt schon mal Stimmung und Vorfreude auf.
Schnell noch diese Hammerwoche absolvieren, und dann richtig freuen.
Bis denne
Martin
Da kommt schon mal Stimmung und Vorfreude auf.
Schnell noch diese Hammerwoche absolvieren, und dann richtig freuen.
Bis denne
Martin
66
Mein Trainingsrückstand in diesem Jahr liegt gesundheitlich bedingt zwar mittlerweile bei knapp 500 km, aber ich werde trotzdem an den Start gehen.
4h sollten aber trotzdem drin sein. Möchte jemand mit mir laufen? Als Hase im Kleinformat tauge ich sicherlich noch.
Wollen wir uns vor dem Start vor dem Schloss zum Gruppenfoto treffen?
Gruß
Peter
4h sollten aber trotzdem drin sein. Möchte jemand mit mir laufen? Als Hase im Kleinformat tauge ich sicherlich noch.
Wollen wir uns vor dem Start vor dem Schloss zum Gruppenfoto treffen?
Gruß
Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
67
Hi Peter,Rückenwind hat geschrieben:Mein Trainingsrückstand in diesem Jahr liegt gesundheitlich bedingt zwar mittlerweile bei knapp 500 km, aber ich werde trotzdem an den Start gehen.
4h sollten aber trotzdem drin sein. Möchte jemand mit mir laufen? Als Hase im Kleinformat tauge ich sicherlich noch.
Wollen wir uns vor dem Start vor dem Schloss zum Gruppenfoto treffen?
Gruß
Peter
ich suche noch einen Hasen. Leider aber einen, der mich zu 3:15h führt. Habe ernsthaft Zweifel, dass ich es diesmal am Anfang nicht wieder übertreibe...wie leider so oft...
Foto find ich eine coole Idee. Muss nur erst mal nach Münster kommen und dann das Schloß finden....

persönlicher Status: Oberschenkel hält noch. Morgen nochmal 10k Tempo, am So 32km lang und dann wird´s schon gemütlich...

Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
68
Jau, Heute morgen standen bei mir 18km im MRT auf dem Plan. War meine Angst Einheit diese Woche. Morgen locker 7km Traben und am Sonntag noch 30km. Dann ist auch diese Hammer Woche um (6 Einheiten/97km).AlessandroB hat geschrieben:Morgen nochmal 10k Tempo, am So 32km lang und dann wird´s schon gemütlich...![]()
Nächste Woche dann nur noch 4 mal Laufen. Vom Kopf her ist das schon ne echte Erleichterung, obwohl es auch noch mal 80km sind.
So langsam wird es Zeit für mich, das die Umfänge geringer werden. Die ersten "Zipperlein" stellen sich ein. Vorgestern wieder nen Hexenschuß bekommen (Die häufen sich in den letzen 7Wochen verdächtig); Linker Oberschenkel zwickte seit gestern abend, aber beim Laufen hatte ich keine Probleme.
Nach dem gelungenen Lauf gings mir aber schon viel besser. Bin noch zuversichtlich, das ich das Training wie geplant bis zum Ende durchziehen kann.
Gruß
Martin
69
Hey Martin,Juggler hat geschrieben:Jau, Heute morgen standen bei mir 18km im MRT auf dem Plan. War meine Angst Einheit diese Woche. Morgen locker 7km Traben und am Sonntag noch 30km. Dann ist auch diese Hammer Woche um (6 Einheiten/97km).
Nächste Woche dann nur noch 4 mal Laufen. Vom Kopf her ist das schon ne echte Erleichterung, obwohl es auch noch mal 80km sind.
was sind das für Hammer-Einheiten? 18km MRT und 97km/Woche für Ziel von 3:25h? Wow!
Ich habe für meine 3:27 in Florenz mit den Runnersworld Plänen von Martin Grüning trainiert (3:30). Sind viele Intervalle drin, aber so große Umfänge nicht. Habe nach meiner positiven Erfahrung vom letzten Jahr diesmal nach dem Runnerworld Plan für 3:15 trainiert. Max. Umfang war letzte Woche mit 92km. Diese Woche werden´s wohl nochmal so 85km. Mehr als 10km MRT + je 3km Ein- und Auslaufen sind da auch nicht drin...
Meine "Zipperlein" werden auch immer mehr. Aber jetzt haben wir es ja dann geschafft. Die 32km vom kommenden Sonntag liegen mir noch schwer im Magen, aber dann ...
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
70
Hi Sandro !AlessandroB hat geschrieben: was sind das für Hammer-Einheiten? 18km MRT und 97km/Woche für Ziel von 3:25h? Wow!
Ja, vielleicht hast du recht. Aber die Umfänge sind aus dem 3:15 Plan von der Müma Seite.
Hab mit nur die Zeiten etwas langsamer gerechnet (10Sek; Zielzeit 3:22).
Nachdem ich die letzten 2 Jahre nach dem 3:30 Plan trainiert habe und diese Zeit dann letztes Jahr in Essen endlich geschafft habe, dachte ich mir, das ich da jetzt etwas mehr machen muß, um Richtung 3:20h - 3:15 h zu kommen.
Leider ist meine Leistungsexplosion nicht so toll. Hab mich zwar in den beiden letzten Jahren immer so um 10 min gesteigert, aber eigentlich hatte ich nach den Trainigsergebnissen auf mehr gehofft. Jetzt gehts von der Zeit doch schon in ziemlich schnelle Regionen. Ich erwarte auch hier leider keine Leistungsexplosion mehr. Deshalb das "konservative" Ziel von 3:25h.
Insgeheim hoffe ich natürlich, das es vielleicht doch 2-3 Minuten schneller geht.
Gruß
Martin
71
Hi Martin,Juggler hat geschrieben: Ja, vielleicht hast du recht. Aber die Umfänge sind aus dem 3:15 Plan von der Müma Seite.
Hab mit nur die Zeiten etwas langsamer gerechnet (10Sek; Zielzeit 3:22).
hatte auch schon überlegt, nach diesem Plan zu trainieren. Bin dann aber aufgrund meiner guten Erfahrungen doch bei Runnersworld geblieben... da sind die Umfänge und somit der Zeitaufwand auch geringer.
Ich habe auch schon gemerkt, dass ich mich wohl nie wieder um 54min (wie von 2007 auf 2008) verbessern werde, und das selbst das Ziel 3:15h ganz schön hoch hängt. Aber ich will´s probieren.
Zur Sicherheit mach ich am Freitag noch mal einen Leistungstest. Danach habe ich eine sicherere Basis für mein Ziel.
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
72
Hi Sandro !
Du bist auch noch 10 Jahre jünger als ich. Da kommst du wahrscheinlich noch mit geringeren Umfängen aus.
Ich glaub damit käm ich, glaub ich, nicht ans Ziel.
Viel Erfolg am Freitag bei deinem Test.
Du bist auch noch 10 Jahre jünger als ich. Da kommst du wahrscheinlich noch mit geringeren Umfängen aus.
Ich glaub damit käm ich, glaub ich, nicht ans Ziel.
Viel Erfolg am Freitag bei deinem Test.
73
@Juggler
Kenne deine "Problemchen". Ab 40 werden es halt mehr
Bin momentan zwei mal wöchentlich beim Physiotherapeuten, habe eine zu hohe Muskelgrundspannung. Da machen die Sehnen dann leider früher "schlapp". Trainiere momentan für eine 3:58 auch etwa 70 km die Woche, nehme dazu einen Trainingsplan von Herbert Steffny.
Letzten Sonntag (leider erst) um 10.00 aus dem Haus für 30 km, war bei 27 Grad nicht wirklich lustig.
Kenne deine "Problemchen". Ab 40 werden es halt mehr

Letzten Sonntag (leider erst) um 10.00 aus dem Haus für 30 km, war bei 27 Grad nicht wirklich lustig.
74
10 Jahre? Nicht Dein Ernst! Ich dachte schon, ich sei alt..Juggler hat geschrieben:Hi Sandro !
Du bist auch noch 10 Jahre jünger als ich. Da kommst du wahrscheinlich noch mit geringeren Umfängen aus.
Ich glaub damit käm ich, glaub ich, nicht ans Ziel.
Viel Erfolg am Freitag bei deinem Test.

Mal sehen, ob es für mich reicht...
Dir auch noch gute 3 letzte Wochen!
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
75
Mit dem Alter verliert man immer mehr an Schnelligkeit , d.h. diesen Mangel kann man nicht durch eine stetige Erhöhung des Umfanges im Grundlagenbereich kompensieren. Bei mir selbst geht es mit den Leistungen erst nach einer gehörigen Intensivierung meines Trainings enorm nach oben - ich bin M55. Man darf damit natürlich nicht übertreiben ,aber richtig gemischt mit anderen Trainingseinheiten bringt es den bedeutendsten Leistungszuwachs , wenn nach jahrelangem Training plötzlich Stillstand eintritt. Quantität und Qualität müssen in ihrem jewiligen Verhältniss zueinander passen und je nach dem Stand der Periodisierung immer wieder neu angepasst werden. In bestimmten Zeitabständen durchgeführte Zeitkontrollläufe oder Wettkämpfe geben darüber Auskunft , welche Komponente zu einem bestimmten Zeitpunkt besonders gepflegt werden muss.
Ich selbst mache etwa 110-130 km pro Woche und habe den Umfang von früher trotz Intensivierung nicht vermindert.
Ich freue mich schon auf den MüMa und hoffe , dass man den einen oder anderen persönlich sieht am 13.09.2009. Nach einigen Problemen geht es mir wieder ganz gut und ich werde wohl doch versuchen , unter 3 Stunden zu kommen , nachdem ich noch vor einer Woche den WK schon abschreiben wollte.
Weiterhin viel Erfolg Mädels und Jungs und bleibt gesund!!
Viele schöne Grüsse aus Münster

Ich selbst mache etwa 110-130 km pro Woche und habe den Umfang von früher trotz Intensivierung nicht vermindert.
Ich freue mich schon auf den MüMa und hoffe , dass man den einen oder anderen persönlich sieht am 13.09.2009. Nach einigen Problemen geht es mir wieder ganz gut und ich werde wohl doch versuchen , unter 3 Stunden zu kommen , nachdem ich noch vor einer Woche den WK schon abschreiben wollte.
Weiterhin viel Erfolg Mädels und Jungs und bleibt gesund!!
Viele schöne Grüsse aus Münster



5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
77
RonCkarke hat geschrieben: Ich selbst mache etwa 110-130 km pro Woche und habe den Umfang von früher trotz Intensivierung nicht vermindert.
Wow ! Machst du das das ganze Jahr über ?? Bedeutet Intensiver hier mehr Schwellenläufe(mehr Tempo ?), oder alternativ Training (Krafttraining etc. ) ?
Die Umfänge schaff ich nicht (noch nicht ??). Ich bin ja in der letzten Woche laut Trainingsplan ca. 101km gelaufen. Aber das war echt grenzwertig. Mehr Zeitaufwand und auch Kraft kann ich da im Moment echt nicht reinstecken.
Dazu fordern mich Beruf und Familie zu stark. Aber bis M55 hab ich ja auch noch ein bisschen Zeit. Vielleicht verschieben sich bis dahin die Grenzen noch ein bisschen zu Gunsten des Trainings. (Kinder werden Erwachsen; etc.).
Schön das du wieder fit bist. Da kann Münster ja kommen. Hoffentlich spielen auch die Rahmenbedingungen mit.
Mit dem Treffen ist das immer schwierig, da ich meinen ganzen Fanclub (Familie) dabei habe.
Gruß
Martin
78
19joerg61 hat geschrieben:Ihr seid ja alle schnell!
Läuft denn jemand auch in den Bereich 3:30?
Gibt es in Münster eigentlich ein Foritreffen?
Lauter Fragen.
Trainieren tu ich auch etwas. Heute 30 km mit 4 Abschnitten (insgesamt 17 km) im MRT. Mensch bin ich platt.
Ich versuche unter 3:30 zu bleiben. Wird knapp, obwohl der HM Test am Samstag vielversprechend war, 1:34:24 auf welligem Terrain ...
Stephan
79
Hallo Martin,
natürlich braucht es einige Jahre, bis man solche Umfänge verkraftet und natürlich habe ich mehr Zeit als du , denn meine Söhne sind schon alle erwachsen.
Die genannten Umfänge versuche ich ganzjährig zu behalten und variiere je nach Periodisierung mehr mit dem Anteil und der Art des Tempotrainings , wobei das Tempotraining aber ganzjährig ausgeübt wird. Früher habe ich mehr oder weniger nur so ne Art von TDL und ab und an schnelle 400-er im Training betrieben , aber seit einiger Zeit sind intensive Intervalläufe wie z.B. 6-12X1000m und WSA-Läufe 3-4X2000-5000m und ab und an intensive 200 m Läufe hinzugekommen - irgendwann ist mir aufgefallen , dass ich diese langen Intervallläufe bewusst oder unbewusst gemieden habe . Und natürlich laufe ich nun auch schneller bei meinen normalen extensiven Dläufen , wobei man die zu laufende Geschwindigkeit nur allmählich mit der Zeit steigern sollte. Relativ lange Läufe finden das ganze Jahr statt.
Aus diesem meinen "Basistraining" kann ich jederzeit in ein spezifisches Lauftraining für jeden beliebigen Wettkampf einsteigen , denn ich muss meine Form im Grundlagenbereich nicht noch extra aufbauen. Auch die zu laufenden " harten" Tempoeinheiten fallen mir auf diese Weise leichter als früher , denn mein Körper kennt es in einem bestimmten Ausmasse ganzjährig. Man fängt bei keiner Trainingseinheit oder -methode bei Null an , was auch zu weniger Verletzungen führt.
Ich versuche auch grundsätzlich nach einem aufgestellten Plan zu trainieren , betrachte diesen Plan aber immer nur als einen Rahmen , in dem die Einheiten nach Bedarf ausgetauscht , verschoben oder gestrichen werden können - mit der Zeit beherrscht man das immer besser.
Wir brauchen auch nicht einen extra Ort für Foritreffen vor dem Marathon ausmachen , man kann ja ein Paar Sätze miteinander austauschen , falls man sich beim Einlaufen oder aber im Zielbereich trifft. Also ich schreib mir die StartNr von euch auf und werde auch ein wenig darauf achten

Wünsche dir und natürlich allen anderen MüMa Läufern viel Erfolg.
Reinhard
natürlich braucht es einige Jahre, bis man solche Umfänge verkraftet und natürlich habe ich mehr Zeit als du , denn meine Söhne sind schon alle erwachsen.
Die genannten Umfänge versuche ich ganzjährig zu behalten und variiere je nach Periodisierung mehr mit dem Anteil und der Art des Tempotrainings , wobei das Tempotraining aber ganzjährig ausgeübt wird. Früher habe ich mehr oder weniger nur so ne Art von TDL und ab und an schnelle 400-er im Training betrieben , aber seit einiger Zeit sind intensive Intervalläufe wie z.B. 6-12X1000m und WSA-Läufe 3-4X2000-5000m und ab und an intensive 200 m Läufe hinzugekommen - irgendwann ist mir aufgefallen , dass ich diese langen Intervallläufe bewusst oder unbewusst gemieden habe . Und natürlich laufe ich nun auch schneller bei meinen normalen extensiven Dläufen , wobei man die zu laufende Geschwindigkeit nur allmählich mit der Zeit steigern sollte. Relativ lange Läufe finden das ganze Jahr statt.
Aus diesem meinen "Basistraining" kann ich jederzeit in ein spezifisches Lauftraining für jeden beliebigen Wettkampf einsteigen , denn ich muss meine Form im Grundlagenbereich nicht noch extra aufbauen. Auch die zu laufenden " harten" Tempoeinheiten fallen mir auf diese Weise leichter als früher , denn mein Körper kennt es in einem bestimmten Ausmasse ganzjährig. Man fängt bei keiner Trainingseinheit oder -methode bei Null an , was auch zu weniger Verletzungen führt.
Ich versuche auch grundsätzlich nach einem aufgestellten Plan zu trainieren , betrachte diesen Plan aber immer nur als einen Rahmen , in dem die Einheiten nach Bedarf ausgetauscht , verschoben oder gestrichen werden können - mit der Zeit beherrscht man das immer besser.
Wir brauchen auch nicht einen extra Ort für Foritreffen vor dem Marathon ausmachen , man kann ja ein Paar Sätze miteinander austauschen , falls man sich beim Einlaufen oder aber im Zielbereich trifft. Also ich schreib mir die StartNr von euch auf und werde auch ein wenig darauf achten


Wünsche dir und natürlich allen anderen MüMa Läufern viel Erfolg.
Reinhard
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
War's das
80Mist, bin total frustriert.
Am Dienstag hat auf den letzten 50m des letzten Intervalls mein rechter, hinterer Oberschenkelmuskel etwas gezickt. Fühlte sich an, als seien ein paar Fasern "gerissen". Mit leichtem Schmerz konnte ich aber problemlos bis nach Hause laufen.
Hab dann gecremt etc. Im normalen Alltag waren die Schmerzen dann auch kaum bis gar nicht spürbar.
Heute morgen sollte dann die letzte heftige Einheit absolviert werden
21km im MRT. Mit gemischten Gefühlen bis ich schon auf meine Trainingsstrecke gegangen. Die ersten Schritte fühlten sich gut an.
Aber dann kam nach ca 500m der Schmerz zurück. Habs Training dann abgebrochen, um größeren Schaden zu vermeiden.
Sonntag stehen noch 33km an.
Muß ich jetzt wirklich so kurz vorm Ziel die beiden gehaltvollsten Einheiten auslassen ?
Noch mach ich mir ja Hoffnng wenigsten den Langen laufen zu können.
Den Tempolauf lass ich glaub ich lieber, obwohl der natürlich mindestens für die Psyche noch wichtiger gewesen wäre.
Gut, die Grundlagen sind gelegt, aber es sind ja auch nur noch 16 Tage bis zum Müma.
Hoffentlich kann ich den mit der Verletzung überhaupt durchstehen ?
Mal schauen, mache jetzt glaub ich bis Sonntag erstmal Pause und teste dann was/ob's geht.
@Reinhard : Danke für deine Stellungnahme und den sehr interessanten Einblick in deine Trainingspläne. Werde mir das sicher merken und das ein oder andere ausprobieren
Bis denne.
Man sieht sich hoffentlich doch noch in Münster
Martin
Am Dienstag hat auf den letzten 50m des letzten Intervalls mein rechter, hinterer Oberschenkelmuskel etwas gezickt. Fühlte sich an, als seien ein paar Fasern "gerissen". Mit leichtem Schmerz konnte ich aber problemlos bis nach Hause laufen.
Hab dann gecremt etc. Im normalen Alltag waren die Schmerzen dann auch kaum bis gar nicht spürbar.
Heute morgen sollte dann die letzte heftige Einheit absolviert werden
21km im MRT. Mit gemischten Gefühlen bis ich schon auf meine Trainingsstrecke gegangen. Die ersten Schritte fühlten sich gut an.
Aber dann kam nach ca 500m der Schmerz zurück. Habs Training dann abgebrochen, um größeren Schaden zu vermeiden.
Sonntag stehen noch 33km an.
Muß ich jetzt wirklich so kurz vorm Ziel die beiden gehaltvollsten Einheiten auslassen ?
Noch mach ich mir ja Hoffnng wenigsten den Langen laufen zu können.
Den Tempolauf lass ich glaub ich lieber, obwohl der natürlich mindestens für die Psyche noch wichtiger gewesen wäre.
Gut, die Grundlagen sind gelegt, aber es sind ja auch nur noch 16 Tage bis zum Müma.
Hoffentlich kann ich den mit der Verletzung überhaupt durchstehen ?
Mal schauen, mache jetzt glaub ich bis Sonntag erstmal Pause und teste dann was/ob's geht.
@Reinhard : Danke für deine Stellungnahme und den sehr interessanten Einblick in deine Trainingspläne. Werde mir das sicher merken und das ein oder andere ausprobieren
Bis denne.
Man sieht sich hoffentlich doch noch in Münster
Martin
81
Kopf hoch Martin!!Juggler hat geschrieben:Mist, bin total frustriert.
Natürlich spürst Du Deine Verletzung beim Tempotraining. Ich glaube auch, dass es richtig war, diesen dann abzubrechen und die Einhaeit zu streichen.
Für den langen 33er sehe ich bessere Chancen für Dich. Da dieser in gemütlichem Tempo absolviert wird kann es sein, dass Du dort fast nichts spürst, wenn es "nur" eine leichte Zerrung ist, o.ä.
Wie Du auch schon geschrieben hast: Die Basis ist gelegt. Die letzten 16 Tage werden eh keine Bäume mehr ausgerissen.
Also: Kopf hoch und viel Glück!
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
82
@Martin , ich kann deinen Schreck verstehen aber bleib totzdem erstmal ruhig und warte ab , was bei deinem letzten langen Lauf passiert. Auf keinen Fall solltest du jetzt irgendwelche Art vom Tempotraining machen, um nicht unnötig zu reizen.
Versuche öfters zu dehnen und reibe die Stelle mit Diclofenac Salbe ein. Jegliches Training mit einem ganz langsamen Einlaufen beginnen und evtl einen festen oder aber weichen Fersenkeil in den Laufschuh legen , als ich vor kurzer Zeit eine Wadenverhärtung hatte und erst garnicht laufen konnte , da hat mir der weiche Fersenkeil unheimlich geholfen , sodass ich wieder vorsichtig mit dem " Training " anfangen konnte. Lauf erstmal nur mit deinen "schonendsten" Laufschuhen , wechsele regelmässig die Strassenseite und weiche evtl auch auf einen anderen Laufuntergrund.
Das Schöne ist ja , dass du zu diesem Zeitpunkt trainingsmässig sowieso an deiner Form nichts mehr ändern kannst und wenn du in der Lage bist extensive Läufe durchzuführen , dann verlierst du auch nicht an Stärke.
Oft läuft sich sowas einfach von alleine raus.
Kopf hoch , mein Freund, wir alle drücken dir ganz fest die Daumen
, dass es klappt 
Versuche öfters zu dehnen und reibe die Stelle mit Diclofenac Salbe ein. Jegliches Training mit einem ganz langsamen Einlaufen beginnen und evtl einen festen oder aber weichen Fersenkeil in den Laufschuh legen , als ich vor kurzer Zeit eine Wadenverhärtung hatte und erst garnicht laufen konnte , da hat mir der weiche Fersenkeil unheimlich geholfen , sodass ich wieder vorsichtig mit dem " Training " anfangen konnte. Lauf erstmal nur mit deinen "schonendsten" Laufschuhen , wechsele regelmässig die Strassenseite und weiche evtl auch auf einen anderen Laufuntergrund.
Das Schöne ist ja , dass du zu diesem Zeitpunkt trainingsmässig sowieso an deiner Form nichts mehr ändern kannst und wenn du in der Lage bist extensive Läufe durchzuführen , dann verlierst du auch nicht an Stärke.
Oft läuft sich sowas einfach von alleine raus.
Kopf hoch , mein Freund, wir alle drücken dir ganz fest die Daumen


5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
83
Hallo Sandro und Reinhard !
Vielen Dank für euren tröstenden Zuspruch und eure Aufmunterungen und guten Tips.
Klasse
Und das Daumen drücken hilft bestimmt auch
Ich bin heute eigentlich auch schon wieder ganz hoffnungsvoll. Ich habe in den "Alltagsbewegungen" auch keine Probleme.
Gestern morgen bin ich allerdings auch nur ganz langsam angelaufen und bereits bei Einlaufen habe ich den Schmerz wieder bekommen. Der Schmerz ist eigentlich auch nicht das Problem, eher die Befürchtung, das sich die Verletzung durch das Training verschlimmert.
Ich werd mal sehen, was die folgenden zwei Tage Pause noch so bringen und wenn ich am Sonntag morgen merke das ich schmerzfrei bin, werde ich den 33er versuchen.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Gruß und bleibt gesund
Martin
Vielen Dank für euren tröstenden Zuspruch und eure Aufmunterungen und guten Tips.
Klasse

Und das Daumen drücken hilft bestimmt auch

Ich bin heute eigentlich auch schon wieder ganz hoffnungsvoll. Ich habe in den "Alltagsbewegungen" auch keine Probleme.
Gestern morgen bin ich allerdings auch nur ganz langsam angelaufen und bereits bei Einlaufen habe ich den Schmerz wieder bekommen. Der Schmerz ist eigentlich auch nicht das Problem, eher die Befürchtung, das sich die Verletzung durch das Training verschlimmert.
Ich werd mal sehen, was die folgenden zwei Tage Pause noch so bringen und wenn ich am Sonntag morgen merke das ich schmerzfrei bin, werde ich den 33er versuchen.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Gruß und bleibt gesund
Martin
84
Hi Stephan,kanditt hat geschrieben:Ich versuche unter 3:30 zu bleiben. Wird knapp, obwohl der HM Test am Samstag vielversprechend war, 1:34:24 auf welligem Terrain ...
Glückwunsch, man was bist du schnell geworden

Mal schauen, vielleicht schaffe ich es an die Strecke, ich muss nur schauen wie sich das mit meinem eigenen M-Training an dem WE verträgt.
Gruß,
Torsten
85
So, ich will hier mal ein update posten....:
Also, nachdem ich gestern morgen den Versuch, des letzten Langen Lauf's nach 700m abgebrochen habe, weil leichte "dumpfe" Schmerzen in meinen Oberschenkelmuskel zurück kamen, hab ich alle Startambitionen für Münster begraben.
Hab mich dann entschlossen, heute doch mal einen Arzt aufzusuchen um den Oberschenkel untersuchen zu lassen und zumindest zu wissen, woran ich bin.
Ich habe ja schließlich noch mehr auf meinem Wettkampfkalender stehen, als Münster.
Der kluge Mann baut vor, und so hab ich seit 2 Jahren auch immer noch den Marathon in Essen um den Baldeneysee im Programm. Ich fands immer schade, die mühsam antrainierte Form nach nur einem Event wieder einschlummern zu lassen. (Einmal Training, mehfacher Spaß). Das hat auch immer gut geklappt. Und bis dahin sind es immerhin noch 6 Wochen. Wenn es dann auch nicht die erhoffte Bestzeit wird, so sind evtl. doch ein paar Sekündchen drin, um unter 3:30h zu kommen.
Naja, langer Rede, kurzer Sinn.
Hab mich dann heute morgen auf die Behandlungscouch gelegt und eingehende abtasten und dehnen lassen.
Das Urteil: Keine größeren Verletzungen. Maximal ein kleiner Faserriss.
Ich hab grünes Licht für einen Start in Münster.
Erstmal Hurra !!
Aber etwas komisch kommt mir die Diagnose doch vor.
Mein Arzt hat mir Diclofenac verschrieben und sagte, ich könne ruhig auch mit Schmerzen weiter trainieren. Kaputtmachen könne man nichts.
Mein Gefühl ist allerdings ein Anderes.
Ich werd aber trotzdem diese Woche erstmal auf das Rad umsteigen, um dann am WE wieder locker zu laufen.
Mal schauen, was dann im MS noch drin ist. Mir fehlen jetzt zwei wichtige Einheiten (21km MRT und 33KM LL).
Hoffe euch gehts allen gut.
Martin
Also, nachdem ich gestern morgen den Versuch, des letzten Langen Lauf's nach 700m abgebrochen habe, weil leichte "dumpfe" Schmerzen in meinen Oberschenkelmuskel zurück kamen, hab ich alle Startambitionen für Münster begraben.
Hab mich dann entschlossen, heute doch mal einen Arzt aufzusuchen um den Oberschenkel untersuchen zu lassen und zumindest zu wissen, woran ich bin.
Ich habe ja schließlich noch mehr auf meinem Wettkampfkalender stehen, als Münster.

Der kluge Mann baut vor, und so hab ich seit 2 Jahren auch immer noch den Marathon in Essen um den Baldeneysee im Programm. Ich fands immer schade, die mühsam antrainierte Form nach nur einem Event wieder einschlummern zu lassen. (Einmal Training, mehfacher Spaß). Das hat auch immer gut geklappt. Und bis dahin sind es immerhin noch 6 Wochen. Wenn es dann auch nicht die erhoffte Bestzeit wird, so sind evtl. doch ein paar Sekündchen drin, um unter 3:30h zu kommen.
Naja, langer Rede, kurzer Sinn.
Hab mich dann heute morgen auf die Behandlungscouch gelegt und eingehende abtasten und dehnen lassen.
Das Urteil: Keine größeren Verletzungen. Maximal ein kleiner Faserriss.
Ich hab grünes Licht für einen Start in Münster.
Erstmal Hurra !!
Aber etwas komisch kommt mir die Diagnose doch vor.
Mein Arzt hat mir Diclofenac verschrieben und sagte, ich könne ruhig auch mit Schmerzen weiter trainieren. Kaputtmachen könne man nichts.
Mein Gefühl ist allerdings ein Anderes.
Ich werd aber trotzdem diese Woche erstmal auf das Rad umsteigen, um dann am WE wieder locker zu laufen.
Mal schauen, was dann im MS noch drin ist. Mir fehlen jetzt zwei wichtige Einheiten (21km MRT und 33KM LL).
Hoffe euch gehts allen gut.
Martin
86
@ martin
das freut mich jetzt aber wirklich für dich. Wenn du noch Bedenken wegen der 22 Km im MRTtempo hast , dann lauf doch einfach " nur" 12 oder 15 km oder splitte diese Trainingseinheit auf zwei Tage je 10 Km. Halte dich nicht so starr an deinen Plan , es ist kein Evangelium. Den LDL würde ich an deiner Stelle auf etwa 24 km abkürzen , dadurch geht deine Leistung nicht im Sturzflug nach unten.
Das mit dem Essen Marathon habe ich auch in Reserve, sollte irgendwas in Münster schiefgehen.
Hast du evtl irgendwas an deinem Laufstil oder sonst was letzte Zeit geändert?? Überlege mal , vielleicht findest du die Quelle , aber wenn der Arzt dir grünes Licht gegeben hat , dann kannst du dich doch freuen , dass anscheinend nichts Schlimmes passiert ist. Du bist jetzt natürlich sehr hellhörig und total auf die Schmerzstelle fixiert. Ich würde dir auch empfehlen, in den letzten 2-3 Tage vor dem MüMa jeweils abends etwa 50 mg Diclo-Tabletten zu nehmen , das hemmt die Entzündung , hemmt die Schmerzen und du läufst unter 3 Stunden
Ich drück dir nochmal die Daumen und hoffe , dich in Münster mit Handschlag begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Reinhard
das freut mich jetzt aber wirklich für dich. Wenn du noch Bedenken wegen der 22 Km im MRTtempo hast , dann lauf doch einfach " nur" 12 oder 15 km oder splitte diese Trainingseinheit auf zwei Tage je 10 Km. Halte dich nicht so starr an deinen Plan , es ist kein Evangelium. Den LDL würde ich an deiner Stelle auf etwa 24 km abkürzen , dadurch geht deine Leistung nicht im Sturzflug nach unten.
Das mit dem Essen Marathon habe ich auch in Reserve, sollte irgendwas in Münster schiefgehen.
Hast du evtl irgendwas an deinem Laufstil oder sonst was letzte Zeit geändert?? Überlege mal , vielleicht findest du die Quelle , aber wenn der Arzt dir grünes Licht gegeben hat , dann kannst du dich doch freuen , dass anscheinend nichts Schlimmes passiert ist. Du bist jetzt natürlich sehr hellhörig und total auf die Schmerzstelle fixiert. Ich würde dir auch empfehlen, in den letzten 2-3 Tage vor dem MüMa jeweils abends etwa 50 mg Diclo-Tabletten zu nehmen , das hemmt die Entzündung , hemmt die Schmerzen und du läufst unter 3 Stunden

Ich drück dir nochmal die Daumen und hoffe , dich in Münster mit Handschlag begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße

5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009
87
AHA! Diclo-Tabletten und dann gehts unter 3 Std? warum quäl ich mich dann so mit Training? 
Also Leute, nur noch 12 Tage!!!
@Martin:
Auch ein Hypochonder wie ich?
Ich spür meine kommende Erkältung nämlich auch schon seit 3 Tagen.. wie eigentlich immer vor dem großen Ereignis...
Spaß beiseite: Bin voll bei Reinhard. Wenn sogar der Arzt grünes Licht gibt, kannst Du ruhig weiterlaufen. Ich würde auch das Tempotraining etwas reduzieren oder vielleicht sogar ganz lassen. Die langsamen und ruhigen Einheiten solltest Du aber schon machen. Die können ja auch eigentlich gar nicht schaden!
Bei mir persönlich läufts prima! Bin am Samstag die 10km in 39:40min gelaufen. Der Leistungstest von Freitag sagt mir sogar eine mögliche 3:11h voraus. Alles soweit mehr als im grünen Bereich. Jetzt noch gesund die letzten 12 Tage überstehen und es geht los!
Schöne Grüße,
Sandro

Also Leute, nur noch 12 Tage!!!
@Martin:
Auch ein Hypochonder wie ich?

Spaß beiseite: Bin voll bei Reinhard. Wenn sogar der Arzt grünes Licht gibt, kannst Du ruhig weiterlaufen. Ich würde auch das Tempotraining etwas reduzieren oder vielleicht sogar ganz lassen. Die langsamen und ruhigen Einheiten solltest Du aber schon machen. Die können ja auch eigentlich gar nicht schaden!
Bei mir persönlich läufts prima! Bin am Samstag die 10km in 39:40min gelaufen. Der Leistungstest von Freitag sagt mir sogar eine mögliche 3:11h voraus. Alles soweit mehr als im grünen Bereich. Jetzt noch gesund die letzten 12 Tage überstehen und es geht los!
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
88
ToMe hat geschrieben:Hi Stephan,
Glückwunsch, man was bist du schnell gewordenDas ist dann aber von der Zeit her schon eine sehr ordentliche Basis für die 3:30h. Einfach vernünftig und nicht zu schnell angehen und auf gutes nicht zu warmes und windiges Wetter hoffen, dann klappt das schon.
Mal schauen, vielleicht schaffe ich es an die Strecke, ich muss nur schauen wie sich das mit meinem eigenen M-Training an dem WE verträgt.
Gruß,
Torsten
Tja, zur Zeit habe ich bei uns im Haus auf den längeren Distanzen (noch) die Nase vorn. Katja peilt für den halben in Köln eine realistische 1:33 an ... auf 5 ist sie schon wieder schneller (20:07)
Momentan bin ich überzeugt, daß ich ne Chance habe, die 3:30 zu knacken. Zu warm glaub ich beim Start um 9 eher weniger, aber windig kanns schon werden. Angehen wollte ich den halben auf 1:44, auf gar keinen Fall schneller als 1:43. Hoffe halt, daß es am Start nicht zu voll und zu anstrengend mit Überholerei wird, dann klappt das schon.
Wenn ichs halten kann, wäre es prima, wenn nicht, gehts halt knapp daneben. Mittwoch noch die letzte härtere Einheit (3 * 5 km MRT) und dann wird getapert, was das Zeug hält ...
Grüße,
Stephan
89
Nabend zusammen,
laufe zwar nur die Staffel in Münster (und die auch nur als "Spaß-Lauf"), aber wollt' mich trotzdem mal einklinken hier.
Wünsch euch ein entspanntes und verletzungsfreies Tapern und natürlich viel Erfolg am 13.!
laufe zwar nur die Staffel in Münster (und die auch nur als "Spaß-Lauf"), aber wollt' mich trotzdem mal einklinken hier.
Wünsch euch ein entspanntes und verletzungsfreies Tapern und natürlich viel Erfolg am 13.!
90
Mal ne Frage an die "Stammgäste" in Münster: Ist die Messe einigermaßen groß, so daß ich am Samstag noch fehlende Powergels etc vor Ort einkaufen kann ?
91
Es ist eher ne kleine Messe. Ein paar Stände sind schon da und eigentlich bekommt man auch alles was man braucht.kanditt hat geschrieben:Mal ne Frage an die "Stammgäste" in Münster: Ist die Messe einigermaßen groß, so daß ich am Samstag noch fehlende Powergels etc vor Ort einkaufen kann ?
Meine PowerGels hole ich mir auch immer erst auf der Messe.
Gruß
Martin
92
Hallo Reinhard, Sandro !
Schön, das ihr euch so mit mir freut.
Geändert hab ich an meinem Laufstil eigentlich nichts. Hab trainiert wie immer. Ich denke es war einfach eine Übermüdung der Muskelpartie durch die harte Vorwoche. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie es beim konstanten Lauftempo zu dieser Verletzung kam.
Gestern bin ich erstmal ca. 30km Rad gefahren. Das ging ohne Probleme. Außer, dass man auf dem Rad den Wind wesentlich stärker spürt als auf der Laufstrecke. Das mußte ich gestern leidvoll erfahren.
Da ja eigentlich jetzt das Tapern beginnt, werde ich glaube ich am Mittwoch noch mal Rad fahren.
Freitag dann: 10-12km im MRT
Sonntag : 22-24km statt 16km im langsamen Tempo.
@Sandro: Schön das du auf den Punkt fit bist. Da hast du wohl schon 2 Erdinger getrunken, bevor ich in Ziel komme.
Wir sehen uns in Münster
Bleibt gesund
Martin
Schön, das ihr euch so mit mir freut.

Geändert hab ich an meinem Laufstil eigentlich nichts. Hab trainiert wie immer. Ich denke es war einfach eine Übermüdung der Muskelpartie durch die harte Vorwoche. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie es beim konstanten Lauftempo zu dieser Verletzung kam.
Gestern bin ich erstmal ca. 30km Rad gefahren. Das ging ohne Probleme. Außer, dass man auf dem Rad den Wind wesentlich stärker spürt als auf der Laufstrecke. Das mußte ich gestern leidvoll erfahren.
Da ja eigentlich jetzt das Tapern beginnt, werde ich glaube ich am Mittwoch noch mal Rad fahren.
Freitag dann: 10-12km im MRT
Sonntag : 22-24km statt 16km im langsamen Tempo.
@Sandro: Schön das du auf den Punkt fit bist. Da hast du wohl schon 2 Erdinger getrunken, bevor ich in Ziel komme.
Wir sehen uns in Münster
Bleibt gesund
Martin
93
Hi Stephan,kanditt hat geschrieben: Hoffe halt, daß es am Start nicht zu voll und zu anstrengend mit Überholerei wird, dann klappt das schon.
m.M. schon der erste Fehler bevor es überhaupt los geht. Du machst dir jetzt Gedanken ums Überholen auf den ersten Metern bei einem M (bei dem dir noch nicht mal klar ist was du genau laufen kannst).


In der Ruhe liegt die Kraft, gerade beim M,
Torsten
94
Es WIRD voll, aber die paar Sekunden die du mit "davonschleichen", sprich überholen verlierst werden deine 3:30 nicht tangierenkanditt hat geschrieben:... Hoffe halt, daß es am Start nicht zu voll und zu anstrengend mit Überholerei wird, dann klappt das schon.
Wenn ichs halten kann, wäre es prima, wenn nicht, gehts halt knapp daneben. Mittwoch noch die letzte härtere Einheit (3 * 5 km MRT) und dann wird getapert, was das Zeug hält ...
Grüße,
Stephan

Letztes Jahr haben sich wohl viele weiter "vorne" eingruppiert, die dann deutlich langsamer gelaufen sind. Aber das macht mir nix, wird sicher nicht so schlimm, wie in Berlin ;)
95
ToMe hat geschrieben:Hi Stephan,
m.M. schon der erste Fehler bevor es überhaupt los geht. Du machst dir jetzt Gedanken ums Überholen auf den ersten Metern bei einem M (bei dem dir noch nicht mal klar ist was du genau laufen kannst).Warum will man sich den M eigentlich schon "kaputt" machen, bevor er überhaupt begonnen hat.
, verdränge das mal ganz schnell aus deinen Gedanken. Versuche dich so aufzustellen, dass du nicht zu weit hinten drin bist. Ansonsten vorne aber einfach mit laufen, keinen Slalom oder sonst irgendwelche Tempovariationsläufe. Wenn der erste Kilometer dann 5:30/km ist, dann ist das völlig egal, im Hinblick auf die ganze Strecke sogar deutlich besser als würdest du mit Slalom 4:55/km laufen. Gleichzeitig bremst dich die Masse vorne auch etwas ab und verhindert so, dass du zu schnell los läufts. Bei dem M einfach nur von Vorteil für dich, es reicht wenn du so ab KM 2-3 frei laufen kannst und dein Tempo gefunden hast. Auf die paar Sekunden die du vorne verlierst gesch*, das läufst du hinten alles wieder locker rein, da du so nämlich vorne nicht zu hart losgelaufen bist.
In der Ruhe liegt die Kraft, gerade beim M,
Torsten
Schon klar ... Torsten, glaube Du hast meinen Bericht von Berlin 2008 nicht gelesen ... Da war dann nach 21 km Dauerslalom im 5er Schnitt nämlich Schluß mit 3:30 (... und die 3:41 war echt übel ...)
Stephan
96
Hallo alle zusammen,
ich zieh dann noch mal zur Kontrolle die Starterliste raus:
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61 #2202
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Stimmt noch alles? Wer dazugekommen oder abgesprungen?
Wie ist das in Münster eigentlich mit den Startblöcken? Die frage kommt mir grade so, wenn ich was von Slalomlaufen lese. Ich wurde gar nicht nach meinen bisherigen Zeiten gefragt. Wohl auch durch TEA, aber Angabe ist doch auch nicht Pflicht, oder? Wird da stark kontrolliert?
und... auch wenn wohl durch das 10x fragen die Antwort keine andere sein wird: Pacemaker gibt es nicht, richtig?
@Martin: Sieht gut aus bei mir, aber wie wir in Bayern sagen: "Schau ma mal!"
Schöne Grüße,
Sandro
ich zieh dann noch mal zur Kontrolle die Starterliste raus:
Starterliste Münster
dragon-tmd 266
Juggler 293
Risinghigh 74
Rückenwind 950
AlessandroB 1926
kanditt 1376
19joerg61 #2202
cpr 1754 -- danke risinghigh!
RonCkarke 1571
Stimmt noch alles? Wer dazugekommen oder abgesprungen?
Wie ist das in Münster eigentlich mit den Startblöcken? Die frage kommt mir grade so, wenn ich was von Slalomlaufen lese. Ich wurde gar nicht nach meinen bisherigen Zeiten gefragt. Wohl auch durch TEA, aber Angabe ist doch auch nicht Pflicht, oder? Wird da stark kontrolliert?
und... auch wenn wohl durch das 10x fragen die Antwort keine andere sein wird: Pacemaker gibt es nicht, richtig?
@Martin: Sieht gut aus bei mir, aber wie wir in Bayern sagen: "Schau ma mal!"
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
97
Hallo Sandro,AlessandroB hat geschrieben:
... auch wenn wohl durch das 10x fragen die Antwort keine andere sein wird: Pacemaker gibt es nicht, richtig?
Schöne Grüße,
Sandro
in Münster findest Du Pacemaker für die Zielzeiten 3h, 3h15, 3h30, 3h45, 4h, 4h15 und 4h30.
Es werden dort vielfach die erfahrenen Leute von Marathon Steinfurt und LSF Münster engagiert.
sportliche Grüße
Walter
#** Marathon Run & Sheltie Fun **#
98
Startblöcke gibt es auch. Soweit ich weiß alle 30min:AlessandroB hat geschrieben: Wie ist das in Münster eigentlich mit den Startblöcken? Die frage kommt mir grade so, wenn ich was von Slalomlaufen lese. Ich wurde gar nicht nach meinen bisherigen Zeiten gefragt. Wohl auch durch TEA, aber Angabe ist doch auch nicht Pflicht, oder? Wird da stark kontrolliert?
>4:00h; sub 4:00h; sub 3:30h etc.
Du bekommnst, je nach Vorleistung einen farbigen Punkt auf deine Startnummer geklebt.
Allerdings denke ich, das du den Leuten bei der Startunterlagen Ausgabe noch sagen kannst, wo du starten willst und die dir einen entsprechenden Punkt kleben.
Gruß
Martin
99
Hallo Martin und Walter,
super! Vielen Dank für Eure Antworten. Beides beruhigt mich ungemein. So ein Pacemaker ist ja Gold wert. Vor allem für jemanden wie mich, der es einfach nicht schafft, immer ein konstantes Tempo zu laufen. Das ist bei mir immer eine einziges Beschleunigen und Verzögern...
@Martin: Was macht der Oberschenkel?
Schöne Grüße,
Sandro
super! Vielen Dank für Eure Antworten. Beides beruhigt mich ungemein. So ein Pacemaker ist ja Gold wert. Vor allem für jemanden wie mich, der es einfach nicht schafft, immer ein konstantes Tempo zu laufen. Das ist bei mir immer eine einziges Beschleunigen und Verzögern...
@Martin: Was macht der Oberschenkel?
Schöne Grüße,
Sandro
Augsburger Straßenlauf 2010 (10km): 38:45 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
HM Forstenried 2010: 1:29:02 PB
M Hamburg 2010: 3:18:09 PB
100
Hab mich noch nicht wieder getraut zu laufen. Wie gesagt bin ich am Montag Rad gefahren.AlessandroB hat geschrieben: @Martin: Was macht der Oberschenkel?
Heute will ich das wiederholen, sofern es nicht regnet.
Den ersten Laufversuch hab ich eigentlich für Freitag geplant, um dem Oberschenkel noch ein bisschen Ruhe zu gönnen.
Im Alltag ist alles schick. Keine Schmerzen etc.
Gruß
Martin