so hören es die zahlreichen Neuzugezogenen (auf bayr. Zuagroasten

Aber München bietet ja auch eine Menge und obwohl es die dichtbesiedelste Stadt Deutschlands ist, kann man hier in den zahlreichen wunderschönen Parks gut laufen und im Umland sowieso.
Daher hier ein paar persönliche Tipps von einem Hobbygelegenheitsspaßläufer

ohne Anspruch auf Vollständigkeit - was sich aber in so einem Thread dann schnell ändern kann:

1. Englischer Garten Bayerische Schlösserverwaltung | Gärten | Englischer Garten München muenchen.de - Englischer Garten Unser Centralpark


2. Westpark muenchen.de - Westpark Das Gelände der IGA 1983 im mittleren Südwesten der Stadt gelegen bietet durch seine Ost-West Ausrichtung die Möglichkeit z.B. bequem auf der A96 oder Fürstenriederstr. sogar mit dem PKW anzureisen, diesen dann auch noch kostenlos auf dem großen Parkplatz abzustellen und dann Richtung Innenstadt bis zur Thereseienwiese (Oktoberfeststandort!) ohne Verkehr zu laufen. Während der Westpark nur ca. 2 km lang ist kann man über die Fußgängerbrücke am Ende direkt in den alten Bavariapark bis zu derselben (http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_d ... _4_600.jpg) laufen und so einen herrlichen Blick über die Wies`n und die Münchner Innenstadt genießen. Obwohl der Park nicht besonders breit ist, ist es doch möglich verschiedene Wege auf Hin- und Rückweg zu benutzen. Am Ende=Anfang nach ca. 6,5 km wartet dann typisch Münchernisch der herrlich schattige Biergarten am Rosengarten.
3. Nymphenburger Schloßpark Bayerische Schlösserverwaltung | Schlösser | Schloss Nymphenburg
Laufen in einer der schönsten und größten Schloßanlagen Europas! - wenn das nichts ist.

4. Kloster Andechs Kloster Andechs
Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Münchner ist das Kloster Andechs oberhalb der schönen Ammersees gelegen im Süden von München. Mit der S-Bahn geht es nach Herrsching. Direkt vom Bahnhof führt der Fußweg hinauf immer entlang des Kienbaches durch ein herrlich schattiges Tal. Wandern durch das Kiental von Herrsching nach Andechs | Ammersee Insider Blog 4km lang und 155 HM bis zum kulinarisch herrlichen Kloster mit zahlreichen Bierterrassen. Runter kann man auch leicht anders laufen, der Abwechslung wegen.


5. Ostufer des Starnberger Sees Übersicht - Bayerische Seenschifffahrt
Während das Westufer des Starnberger Sees nur in Abschnitten "gangbar" ist, bietet sich dem Läufer mit dem Ostufer ein wahres Sommerparadies mit einem Lauf von 23 km Länge immer am wunderschönen klaren See entlang vom Bahnhof Starnberg bis zum Schiffsanleger in Seeshaupt. Der Weg führt vorbei an Yachthäfen und Restaurants mit Biergärten, legendären Villen mit Parkgrundstücken, der Todesstelle des Märchenkönigs Ludwig II. und eben immer zur Rechten der herrlich blaue Starnberger See, der an den Freizeitanlagen in Percha und Ambach geradezu zu einer herrliche Erfrischung beim Baden einlädt.
Zurück geht es dann mit dem Schiff oder für Marathonläufer natürlich wieder zu Fuß

6. Rund um die Osterseen Landkreis Weilheim-Schongau - Tourismus : Osterseen
Vom Bahnhof in Iffeldorf, an dem man kostenlos parken kann, geht es auf einer wunderschönen 10 km Runde einmal durch dieses einzigartige Naturschutzgebiet südlich des Starnberger Sees. Die flachen Seen sind glasklar und erwärmen sich schnell, sodaß ein Bad ein Muß ist! Einkehren kann man in Iffeldorf oder im Lokal am Campingplatz direkt am See.
Wie gesagt es gäbe noch viel mehr zu schreiben, aber die soll als Steilvorlage erstmal genügen

Sommerliche Grüße
Christian