da ich seit kurzem einen Forerunner 305 und eine neue Digitalkamera besitze und auch noch nächste Woche zu einem schönen Laufurlaub in den Alpen aufbreche, wollte ich mich ein wenig mit Geotagging befassen.
Kurz zur Erklärung: Man ordnet Fotos GPS-Koordinaten zu, um so eine Wanderung/Reise/oä direkt an den Fotos geografisch nachvollziehen zu können. Einige wenige Kameras haben schon einen eingebauten GPS-Sender, ansonsten kann man nachträglich Fotos taggen über einen Zeitabgleich zwischen der gespeicherten GPS-Route und den Fotos.
Einen netten Einstiegsartikel hab ich übrigens auch hier gelesen: Geotagging: Die günstige Alternative zur GPS-Kamera - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
Durch den Artikel bin ich auch auf die Software von locr gekommen (• Downloads • locr), mit der das nachträgliche Geotaggen möglich sein sollte.
Als ich mich gestern damit befasst habe, musste ich leider feststellen, dass die locr Software nur andere GPS-Dateiformate akzeptiert, als Sporttracks oder das Garmin Trainingscenter exportieren können.

Allerdings bin ich dann eben nochmals durchs Plugin-Verzeichnis von Sporttracks gesurft und hab vielleicht zwei Lösungen gefunden:
- GPSBabel Plugin: Dadurch sollte ich in der Lage sein, die GPS-Daten in deutlich mehr unterschiedlichen Formaten zu exportieren, hoffentlich dann in einem für locr passendem.
- Activity picture and video plugin: Sollte sogar direkt das können, was ich will! Nämlich direkt die Fotos geotaggen, ohne das ich überhaupt noch ein anderes Programm brauche. Hoffentlich
Ich würde aber auch gerne wissen, ob hier schon jemand ähnliches vor mir gemacht hat und mir Tipps geben kann. Also, wer kennt die beiden Plugins genauer und/oder hat sich schon mal mit Geotagging mit Hilfe eines Forerunners beschäftigt?
Schöne Grüße
