also ich bin letztes jahr meinen ersten marathon in frankfurt gelaufen. hatte mich lediglich 12 wochen vorbereitet, mit einem 12-wochen-plan aus dem buch "das laufbuch" von steffens und grüning. naja habe damals den plan für sub 4 sprich 3:59 std genommen. habe mein ziel damals leider verpasst, und bin nur 4:14 gelaufen, obwohl mehr gegangen wäre denke ich. hatte nur zu viel respekt vor der "mauer" ;)
so dieses jahr soll alles besser werden, möchte gerne wieder den frankfurtmarathon mitlaufen. habe nun vor 3 wochen mein 16-wöchiges training begonnen. davor hab ich gar nicht trainiert, nur sonst viel sport gemacht, also bissl ausdauer is schon da ;) hab nun ein 6 wochen halbmarathon-plan zu bewältigen bevor ich mich an einen der 10-wochenpläne von steffny mache.
nun folgende frage: welchen plan soll ich nehmen um dieses jahr SICHER sub 4 std zu laufen. hab mit den 3:29 std plan rausgesucht von steffny, da die unterdistanzzeiten bei mir gut passsen --> 10 km ca in 44 min, hm in ca 1:44 std. naja die ersten 10 km test und hm test kommen noch aber ich bin zuversichtlich

naja nun habe ich mir auch mal den 3:14 std plan von steffny angeschaut. der ist auch zu machen vonm trainingsaufwand und der intensität.
--> ist es zu empfehlen an meiner stelle den 3:14 plan zu nehmen um sicher auf 3:59 oder sogar schneller zu laufen? oder trainiere ich dann nen falsches marathontempo was ich eig gar nich laufen möchte (ich denke auf 3:15 zu laufen wäre beim 2. marathon zu früh, außerdem würde ich mich bei solchen zeiten länger vorbereiten). oder sagt ihr, das es sogar ratsam ist lieber nen schnelleren plan (sub 3:15 von steffny) zu nehmen um ganz sicher und locker vllt um die 3:50 std dann bei marathon zu laufen?
an der motivation für den 3:15 plan wird es nicht scheitern, bin total motiviert für den marathon ;) und 5 mal training die woche ist auch nicht schlimm, das mache ich ja auch gerade durch beim aktuellen hm training.
danke schon mal für eure antworten

sebastian