Banner

Königsschlösser Romantik Marathon Füssen

52
Kraxi hat geschrieben:Ein Treffen kurz vor dem Start ist sicher auch noch eine Möglichkeit für alle die erst am Sonntag anreisen. (? wann und wo ?)
Letztes Jahr haben wir uns kurz nach 7 Uhr am Eingang zum Start/Ziel-Kanal getroffen, unsere Ballons sind ja beim besten Willen nicht zu übersehen.

Wetterbericht ist inzwischen perfekt, Sonne aber "nur" bis 23°C. Ab jetzt schaue ich nicht mehr rein, es kann nur noch schlechter werden.

Freue mich schon sehr auf Sonntag, habe ich jetzt eigentlich 4h-Schäfchen hier aus dem Forum? Dumbo? Brunny, ein spontaner Angriff auf die 4h?

Grüße
Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

54
Hm, eigentlich wollte ich gemütlich laufen, doch es beginnt mich immer mehr zu reizen, die 4 Stunden evtl. zu knacken. Vielleicht mach ichs wie Dumbo! ;-)

So, jetzt fahren wir los! Freu mich schon sehr!
Bis heut Abend bzw. Morgen!

Rauschenbär: Schau auf jeden Fall mal bei Dir und Deinen Ballons vorbei vorm Start!




LG Marion
Bild

56
So ein Mist!!!!! :sauer: :sauer:

Der Füssen-Marathon ist vorbei, bei schönstem Laufwetter. Aber dieses Jahr bin ich überhaupt nicht glücklich über meine Rolle als 4h-Pacemaker. Es fing mal damit an, dass sowohl das normale Shirt als auch das Pace-Maker-Shirt nur in XL zu haben war. Mir war es a bisserl groß, bei Karin sah es schon fast lustig aus.
Die "Pacemaker-Shirts" waren Laufshirts vom 2006er Marathon mit der Zielzeit als Folie auf den Rücken geklebt. Natürlich nicht gewaschen, ich liebe taiwanesische Chemie auf meiner Haut :motz: Dazu gab es noch eine Ballon. Der 3:30h Ballon hat noch auf dem Weg zum Start an einem Gebüsch Selbstmord begangen, den Aufklebern ging es nicht viel besser... ab km15 waren die meisten abgefallen.

Kraxi haben wir gleich im Zelt getroffen, Dumbo dann in der Startaufstellung. Bis zum Halbmarathon lief alles perfekt, Durchgangszeit 1:59:30 und eine schöne große Gruppe :daumen: . Am Ufer vom Forggensee mussten dann die ersten Federn lassen, da ich das Tempo noch ein wenig angezogen habe. Ich wußte ja, da kommt noch was. Aber das es so schlimm werden würde....

Die Kilometer 31, 32 und 33 gingen nicht wie letztes Jahr an der Strasse entlang, sondern auf einem eingewachsenen Damm auf sehr unruhigem Schotter. Als wir dann durch Hohenschwangau liefen war unser "Vorsprung" noch bei etwa 40 Sekunden. Aber dann kam eine Cross-Einlage vom Feinsten, ein schmaler Wanderweg mit großen Steinen und Wurzeln, das ganz noch feut und rutschig. Auch wenn wir hier extrem Tempo rausgenommen haben, nach der Verpflegung am Schwansee waren bei den meisten meiner Schäfchen die Akkus leer. Leider war aus unserem Vorsprung ein kleiner Rückstand geworden, aber mit entspannten 5:35er Kilometern noch locker zu schaffen.

Und dann wurde es ganz klasse... der nächste Kilometer war laut Garmin und auch vom Gefühl her gute 100m zu lang, der nächste nochmal locker 50m. Sehr hilfreich, wenn man eh schon um die Zeit kämpft. Drei Leute waren immer noch dran und dazu ein paar, die wir gerade aufgelesen hatten. Jetzt ging es über die Lechbrücke und hoch Richtung Bad Faulenbach. Aber wieder anders als im Vorjahr, plötzlich ging es wieder steil runter zum Lech... :confused:

...und dann entsprechend steil rauf. Hier sind mir dann die letzten aus der Original-Gruppe abhanden gekommen, denn ich musste ordentlich Dampf machen auch auf dem Bergauf/bergab-Wegerl danach war 5:30er-Pace und schneller angesagt. Als wir endlich den Wendepunkt erreicht hatten mussten wir flach/bergab noch einen 42. Kilometer in 5:00 hinlegen um brutto mit 4:00:07, netto mit 3:59:34 im Ziel zu landen. Ein paar, die sich nach KM35 beim Überholen angehängt hatten konnte ich ins Ziel retten, aber von der anfänglichen Gruppe keinen einzigen :sauer: :sauer: :sauer:

Es tut mir wirklich leid für alle, die bis KM35 dabei waren. Die Strecke war deutlich schwerer als letztes Jahr und leider laut Garmin GPS fast 400m zu lang. Trotzdem war es ein sehr schöner Lauf, und wer bis KM35 an mir dran war und dann mit 4:05, 4:07 ins Ziel gekommen ist wird keine Probleme haben im Herbst einen Stadtmarathon Sub4 zu laufen.

Martin, Marion, Hannes, war schön Euch getroffen zu haben, wir sehen uns bestimmt mal wieder bei irgendeinem Lauf. Wer München läuft, da bin ich auf jeden Fall an der Strecke und feuer Euch an!!!

Grüße
Matthias
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

57
rauschenbär hat geschrieben:So ein Mist!!!!! :sauer: :sauer:

.

Martin, Marion, Hannes, war schön Euch getroffen zu haben, wir sehen uns bestimmt mal wieder bei irgendeinem Lauf. Wer München läuft, da bin ich auf jeden Fall an der Strecke und feuer Euch an!!!

Grüße
Matthias

Hallo Matthias!

Kann deinem Bericht nur ZUSTIMMEN :nick:
Die Strecke war wirklich ab Hohenschwangau zum :kotz2: , denn gerade wenn man am LIMIT läuft, kommt der schwierigste Teil der Strecke und somit ist es "fast" unmöglich, seine Mitstreiter mit der gewünschten Zeit ins Ziel zu bringen.
Bis dorthin hatte ich bis zu 10 Begleiter bei mir, aber danach wurden es immer weniger und weniger und weniger. Kurz vor dem Ziel dachte ich schon: " Jetzt bin ich entgültig ALLEINE"
Aber dann hörte ich hinter mir doch noch eines meiner SCHÄFCHEN. Wie es sich gehört, lies ich ihm beim Zieleinlauf dann auch den VORTRITT!

Es ist sicher eine sehr schöner Lauf, aber es wäre vermutlich besser, wenn man die Strecke UMDREHEN würde, sodass man zu Beginn die Steigungen hat und nicht am Ende. (Meine Meinung)

Habe mich auch gefreut Vailant kennen zu lernen (mit Anhang), den leider waren wir beim Treffen am Samstag nicht vollzählig! ! !

Pfälzerwaldläufer, schade das du nicht kommen konntest. (blöder STAU)
Wo war burnny :confused:

Wie dem auch seih, ich wünsche Euch allen eine schöne REGENERATION und ich hoffe wir sehen uns mal wieder. :nick:

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

P.S. Wie ich gerade gesehen habe wurde ich als Bremsläufer DRITTER meiner AK (peinlich)

58
Kraxi hat geschrieben:Hallo Matthias!

Kann deinem Bericht nur ZUSTIMMEN :nick:
Die Strecke war wirklich ab Hohenschwangau zum :kotz2: , denn gerade wenn man am LIMIT läuft, kommt der schwierigste Teil der Strecke und somit ist es "fast" unmöglich, seine Mitstreiter mit der gewünschten Zeit ins Ziel zu bringen.
Bis dorthin hatte ich bis zu 10 Begleiter bei mir, aber danach wurden es immer weniger und weniger und weniger. Kurz vor dem Ziel dachte ich schon: " Jetzt bin ich entgültig ALLEINE"
Aber dann hörte ich hinter mir doch noch eines meiner SCHÄFCHEN. Wie es sich gehört, lies ich ihm beim Zieleinlauf dann auch den VORTRITT!

Es ist sicher eine sehr schöner Lauf, aber es wäre vermutlich besser, wenn man die Strecke UMDREHEN würde, sodass man zu Beginn die Steigungen hat und nicht am Ende. (Meine Meinung)


Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

P.S. Wie ich gerade gesehen habe wurde ich als Bremsläufer DRITTER meiner AK (peinlich)
so, wieder alle gut heimgekommen.
gibts da kein detailliertes Briefing für die Pacemaker?
denn vorallem Matthias wird sich gewundert haben, dachte er doch, er kennt die Strecke vom letzten jahr...... denkste :teufel:

aber so eine Gemeinheit zum Schluß war doch schon immer, früher wars der Alatsee 150Hm?
wenn mans vorher weiß, ist es nur halb so gemein :wink: .
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

59
Hi Max,

- Nö, sowas wie ein Briefing gab es nicht.
- Auf dem Streckenplan war nicht ersichtlich, ob es Strasse oder Crosslauf ist.
- Höhenprofil haben wir gar keins auftreiben können.
- Die Strecke hatte fast alle Gemeinheiten von 2006 wieder drin und ein paar neue Schmankerl, z.B. den langen Schotter-Damm rüber nach Hohenschwangau.

Kraxi, soooooo unfit kannst Du nicht sein zur Zeit wenn Du diese zweite Hälfte noch unter 3h ins Ziel gebracht hast. Karin ist als 3:30-Läuferin auch Dritte Ihrer AK geworden, allerdings haben wir uns statt Pokal lieber einen großen Eisbecher geholt. :geil:
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

60
Hallo, :hallo:

so, auch wieder zurück! Für mich war es mein bisher schönster Marathon. Die Gegend war einfach genial und Zeitziel hatte ich keins, da ich diesen Lauf als Trainingslauf für München genutzt habe! Bin mit meinen 4:15 also mehr als zufrieden. Gerade im Vergleich mit Wien im April, da kam ich in 4:13 ins Ziel, es fiel mir aber fast die ganze Strecke schwer. Gester hatte ich fast die ganze Strecke genossen, nur bei den Steigungen zum Schluss bin ich eine gegangen, da hatte ich einfach keine Lust!

Samstag war leider etwas chaotisch bei mir! Deswegen haben wirs dann auch nicht zum Treffen geschafft, leider! Musste nämlich beim Auspacken meiner Tasche feststellen, dass ich einiges vergessen habe. Bei der Marathonmesse gabs auch nicht wirklich viel und in Füssen schließen die Geschäfte um 16:00!

Dennoch haben wir uns gegen 17:45 auf den Weg zum Haus der Gebirgsjäger gemacht, sind dann auch die Kemptenerstrasse Richtung Bad Faulnbach gegangen - aber es kam nicht! Der Zettel mit der Hausnummer lag gut in der Pension! :klatsch: Um 18:30 sind wir dann umgekehrt und haben uns auf der Marathonmesse Spaghetti genehmigt! Sorry, hoffe, es klappt ein andernmal besser!

Matthias, schön Dich noch getroffen zu haben! Hoffe das Angebot mit dem Anfeuern in München steht noch! :D

LG und allen eine gute Regeneration
Marion
Bild

61
So ich bin auch wieder daheim. Schade das zu unserem Vorabtreffen nicht noch mehr gekommen sind. Pfälzerwaldläufer mit Anhang stand im Stau. Brunny was war mit dir?
@Kraxi und Anhang: Nett euch kennengelernt zu haben, kannst du mir die Fotos vom Start schicken Email gibts per PN.

Mein Lauf war etwas ambivalent. Der Anfang bis km 32 lief es super, bis zum HM hatte ich sogar noch 3 min Vorsprung auf meine Wunschzeit von 3:30. Nur ab St. Colman gings nach meinem Gefühl nur noch bergauf, dann kam auch noch dieser Single Trail Teil nach dem Parkplatz für die Königschlösser. Ab da ging gar nichts mehr. Naja im Ziel war ich dann mit 3:35:10 den 5 Minuten Rückstand habe ich komplett auf den letzten 7 km eingefahren. Da stimm ich auch Kraxi und Rauschenbär voll und ganz zu, solche Gemeinheiten auf dem letzten Teil der Strecke sind einfach nicht nett. Vor allem wenn die Strecke davor so schön locker zum laufen ist.
Ich hab gestern noch meine aufgezeichnete Strecke bei gpies.com eingetragen. Den Unterschied zu 2008 finde ich schon enorm (wenn man den Daten trauen darf).

2008 (nicht von mir aufgezeichnet) Gpies User fialkowski

Höhendifferenz

90 Meter (Höhe von 773 bis 863 Meter)
[295 feet (Höhe von 2.536 bis 2.831 feet)]
Gesamtanstieg: 327 Meter [1.073 feet]
Gesamtabstieg: 327 Meter [1.073 feet]

2009 von mir aufgezeichnet

Höhendifferenz

117 Meter (Höhe von 773 bis 890 Meter)
[384 feet (Höhe von 2.536 bis 2.920 feet)]
Gesamtanstieg: 476 Meter [1.562 feet]
Gesamtabstieg: 467 Meter [1.532 feet]

2009 warens demnach 140 mehr Höhenmeter. :sauer: Man sieht den Anstieg ab km 30 auch ganz schön beim Gpies Höhenprofil.

So nun genug über die Strecke gemosert.
Wetter war gestern genial. Also besser kann es bei einem Marathon im Hochsommer gar nicht sein. Die Strecke ist auch abgesehen von dem etwas fiesen Höhenprofil richtig schön. Über Organisation und Verpflegung gibts auch nichts zu meckern. Die Wiederholungsgefahr ist bei mir wieder extrem hoch. Irgendwie passt mir ein Marathon im Hochsommer besser in meine Jahresplanung. Nächstes Mal weis ich ja wegen dem Höhenprofil Bescheid und kann versuchen mir noch ein bißchen Kraft aufzuheben. Vielleicht wechsle ich ja aber auch mal ins Lager der Pacemaker. Ich mach dann den 6:00 Pacer. :hurra:
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

62
Vailant hat geschrieben:
Nur ab St. Colman gings nach meinem Gefühl nur noch bergauf, dann kam auch noch dieser Single Trail Teil nach dem Parkplatz für die Königschlösser.
..............
Wetter war gestern genial. Also besser kann es bei einem Marathon im Hochsommer gar nicht sein. Die Strecke ist auch abgesehen von dem etwas fiesen Höhenprofil richtig schön. .........
Ich mach dann den 6:00 Pacer. :hurra:
Schon blöd, wenn man als Verheirateter einen Single-Trail laufen muß :teufel: .

Ansonsten freu ich mich, daß ihr optimales Wetter hattet, die schöne Gegend geniessen konntet und keine Verletzungen und Ausfälle hattet :)

und in einer Woche werd ich mir die Strecke wiedermal von oben anschauen
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

64
Hallo,

mein 6. König-Ludiwg-Marathon in Folge und diesmal mit dem perfekten Laufwetter.
Ich hatte vor dem Start Martin (Pfälzerwaldläufer) getroffen und mit ihm als Zug- und mir als Bremsläufer :P sind wir gemütlich in 3:55h ins Ziel gelaufen.
rauschenbär hat geschrieben: Die Strecke war deutlich schwerer als letztes Jahr und leider laut Garmin GPS fast 400m zu lang.
:confused:

Also ich kenne alle Streckenverläufe und einfacher als am Sonntag ist der Lauf nie gewesen. Nachdem auch die letzten Höhenmeter am Ende herausgenommen wurden, ist die Strecke doch fast flacher als der Hamburg-Marathon. Einige Kilometerschilder standen allerdings zugegebenermaßen etwas "kreativ". :D
Gruß
Peter

65
miatara hat geschrieben:
:confused:

Also ich kenne alle Streckenverläufe und einfacher als am Sonntag ist der Lauf nie gewesen. Nachdem auch die letzten Höhenmeter am Ende herausgenommen wurden, ist die Strecke doch fast flacher als der Hamburg-Marathon. Einige Kilometerschilder standen allerdings zugegebenermaßen etwas "kreativ". :D
Vailant hat geschrieben: Ich hab gestern noch meine aufgezeichnete Strecke bei gpies.com eingetragen. Den Unterschied zu 2008 finde ich schon enorm (wenn man den Daten trauen darf).

2008 (nicht von mir aufgezeichnet) Gpies User fialkowski

Höhendifferenz

90 Meter (Höhe von 773 bis 863 Meter)
[295 feet (Höhe von 2.536 bis 2.831 feet)]
Gesamtanstieg: 327 Meter [1.073 feet]
Gesamtabstieg: 327 Meter [1.073 feet]

2009 von mir aufgezeichnet

Höhendifferenz

117 Meter (Höhe von 773 bis 890 Meter)
[384 feet (Höhe von 2.536 bis 2.920 feet)]
Gesamtanstieg: 476 Meter [1.562 feet]
Gesamtabstieg: 467 Meter [1.532 feet]

2009 warens demnach 140 mehr Höhenmeter. :sauer: Man sieht den Anstieg ab km 30 auch ganz schön beim Gpies Höhenprofil.
Naja 2008 wars einfacher :wink:
Mist ich wollte doch mit dem mosern über die Strecke aufhören, weil die Strecke ja eigentlich voll schön ist.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

66
Hallo nochmal,
Vailant hat geschrieben: 117 Meter (Höhe von 773 bis 890 Meter)
Es lebe die Technik. :P

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß wir diese Ausschläge Deiner Fieberkurve tatsächlich gelaufen sind? Schau´ Dir das bitte mal auf einer topografischen Karte an. Nicht mal der Alatsee liegt auf 890m und da ging es früher wirklich hoch.
Gruß
Peter

67
miatara hat geschrieben:Hallo nochmal,
Es lebe die Technik. :P

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß wir diese Ausschläge Deiner Fieberkurve tatsächlich gelaufen sind? Schau´ Dir das bitte mal auf einer topografischen Karte an. Nicht mal der Alatsee liegt auf 890m und da ging es früher wirklich hoch.
Ich kenn die Strecke nicht, aber selbst auf der GPsies Karte liegt der höchste Punkt mal so bei knapp 840m, die Spitzen muss man wirklich immer selber genauer untersuchen

68
Vailant hat geschrieben: Ich hab gestern noch meine aufgezeichnete Strecke bei gpies.com eingetragen. Den Unterschied zu 2008 finde ich schon enorm (wenn man den Daten trauen darf).
Den Daten darf man schon trauen, ob allerdings die Strecke wirklich da langführte wie sie aufgezeichnet wurde, dass ist hier die Frage. Ein ganz leichte seitliche Verschiebung bedeuten nun mal ganz schnell einige 20m Höhenlinien und schon kommt der Wert zustande.
Ich hab grad keine vernünftige Karte zum nachsehen, aber seid ihr wirklich über den 890m Buckel gelaufen... genau mittendrüber ??

69
So sind zBsp die Höhenausschläge entlang vom schwansee einfach irrsinnig
und eine Frage an Peter: ist die Strecke zwischen ParkplatzHohenschwangau und Schwansee wirklich über den Hügel gegangen und nicht so wie letztes Jahr
eingezeichnet ist sie bei Gpies 50 bis 100m südlich davon, dort ist auf meiner wanderkarte aber gar kein Weg.. ich bin verwirrt :confused:
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

70
Hallo M@x,
M@x hat geschrieben:So sind zBsp die Höhenausschläge entlang vom schwansee einfach irrsinnig
Ich denke, nicht nur die.
M@x hat geschrieben:ist die Strecke zwischen ParkplatzHohenschwangau und Schwansee wirklich über den Hügel gegangen und nicht so wie letztes Jahr
In den letzten beiden Jahren sind wir garnicht über den Parkplatz in Hohenschwangau gelaufen,sondern an Schloß Bullachberg vorbei übers Feld und dann über die Strasse ein Stück unterhalb des Parkplatzes zum Schwansee.

Wie gesagt, nennenswerte Steigungen gab auf der Strecke nicht, abgesehen vom Weg zum/vom Hopfensee und das verkürzte Stück in Füssen. Und auf die mußte ich Martin immer brav aufmerksam machen. :P

"So, jetzt kommt eine kleine Steigung"
"Wann denn??"
"Ist schon vorbei."

:hihi:
Gruß
Peter

71
miatara hat geschrieben:Hallo,
Also ich kenne alle Streckenverläufe und einfacher als am Sonntag ist der Lauf nie gewesen. Nachdem auch die letzten Höhenmeter am Ende herausgenommen wurden, ist die Strecke doch fast flacher als der Hamburg-Marathon. Einige Kilometerschilder standen allerdings zugegebenermaßen etwas "kreativ". :D
ich find das toll, da kann man mit Gpies aus einem flachen landschaftsmarathon noch einen anspruchsvollen Berglauf machen :wink:
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

72
miatara hat geschrieben:Also ich kenne alle Streckenverläufe und einfacher als am Sonntag ist der Lauf nie gewesen. Nachdem auch die letzten Höhenmeter am Ende herausgenommen wurden, ist die Strecke doch fast flacher als der Hamburg-Marathon. Einige Kilometerschilder standen allerdings zugegebenermaßen etwas "kreativ". :D
Du bist doch auch 2008 gelaufen, oder? :confused: Die Strecke war letztes Jahr deutlich einfacher. 2008 sind wir fast bis zum Schwansee auf Asphalt gelaufen, diesmal dieser grausame Schotterdamm und der schon fast gefährliche Crosslauf hinterm Parkplatz Hohenschwangau. Vor mir hat es da einen übel zerlegt, er ist dann aber weiterghumpelt.

Über die Strecke an sich rege ich mich ja gar nicht auf, wechselnder Untergrund gehört bei einem Landschaftmarathon dazu. Aber die letzten 10,195km waren nach allen Messungen, die ich bisher gesehen habe eher 10,6km. Welche Distanz hast Du denn raus? Oder welche Kilometerschilder fandest Du kreativ?

Für die Pacemaker bedeuten 400m auf 10km, dass wir fast 15 Sekunden pro Kilometer schneller werden müssen. Schaff ich locker, aber hinter mir keiner mehr.... Nächstes Jahr werde ich bestimmt auch wieder starten, aber dann ohne Ballon und einfach zum Geniessen.
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

73
miatara hat geschrieben:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß wir diese Ausschläge Deiner Fieberkurve tatsächlich gelaufen sind? Schau´ Dir das bitte mal auf einer topografischen Karte an. Nicht mal der Alatsee liegt auf 890m und da ging es früher wirklich hoch.
Ja aaaber............

die war aber viel schwerer als letztes Jahr die Strecke und überhaupt alle so gemein zu mir
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

74
Vailant hat geschrieben:Ja aaaber............

die war aber viel schwerer als letztes Jahr die Strecke und überhaupt alle so gemein zu mir

Hallo!

Also einfach war die Strecke GARANTIERT nicht. Wie bereits gschrieben hatte ja auch ich Probleme mein Tempo zu halten.
Leider habe ich keine VERGLEICHE zu den Vorjahren! !

Schöne Grüße


Kraxi

75
Vergleiche zu den Vorjahren hab ich auch nicht, ganz sicher werd ich aber Vergleiche mit den kommenden Jahren haben! :zwinker5: Für mich war es der geilste Marathon bis jetzt (war mein 4.).

Irgendwie hat mir die Strecke auch nicht soo viel ausgemacht, sicher die letzten Steigungen waren anstrengend und eine davon bin ich auch gegangen. Endzeit war dan 4:15 und ich bin fast die ganze Zeit wirklich locker gelaufen. In Wien hatte ich 4:13, ich fands aber deutlich anstrengender! Vielleicht ein Leistungszuwachs? :zwinker5: Also nächstes Jahr werd ich mich ganz sicher wieder anmelden! :geil:

Mal schaun, was München bringt!

LG Marion
Bild

Mein Erlebnis Marathon light :-)

76
Das mit dem Treffen am Samstag wurde ja leider nix,aber Miatara und seine Frau konnten wir noch treffen. "Unseren" 3:00 Pacemaker :) habe ich vor dem Start gesehn, aber der ist sowas von hin und her gelaufen, da habe ich keien Chance gehabt ihn anzusprechen :zwinker2:
Aber nun zum Lauf:
Miatara holte mich um 6:45 Uhr ab. Unsere beiden Frauen, konnten noch schlafen uns würden uns erst sehr viel später bei km 37,5 an der Strecke sehen. Vor dem Start war beim Königschlösser Romantik Marathon (ich glaube der NAme ist der offizielle) alles sehr ruhig. Keine Hektik war zu spüren. Viele wollten diesen Lauf und die Gegend einfach genießen. Wir auch. Trotzdem hatte ich Bedenken schließlich bin ich in der Vorbereitung dieses mal sehr schlampig gewesen. Keine Tempoeinheit und nur sehr wenig lange Läufe davon nur 2 Stück bis an die 30km, führten natürlich zu einem sehr schlechtem Gewissen. Kurz wollte ich mich warmlaufen, da wurde ich von Peter mit dem Wort "Streber!" :kloppe:
gleich wieder ruhig gestellt. Jetzt wolte ich mich einmal einlaufen! Dann eben nicht, war eh schon recht mild.
Es gab keinen Startschuss sonder ein Startpfiff. Auch mal was neues. Nicht neu war es für mich, dass mal wieder die Sonne schien. Kein Wölkchen am Himmel war zu sehen, aber die Temperaturen mit ca. 16° wunderbar. Ich sag´s ja- ich und das Marathonwetter. Wir liefen schön locker los raus aus der Innenstadt. Die Pace lag so um die 5:30- 5:35, ganz so wie bei meinen langen Läufen vorher. Wir quatschten viel und lang, während andere eher schnauften. In welcher Reihenfolge wir um die Seen (Hopfensse, Forggensee, Schwanensee) liefen, kann ich gar nicht mehr genau sagen aber es war wirklich wunderschön!!!
Die Seen klar, die Wege abwechslungsreich, herrliche Ausblicke gab es fast überall, dazu wir beide gut gelaunt- so verflogen die ersten 21,1 km wie im Flug. Zeit 1:55 nochirgendwas. Meine mit Sicherheit langsamste Zeit seit meinem ersten Marathon. Aber das war mir wirklich so was von egal! :walker:
Es lief gemütlich weiter, wir quatschten immer noch, die Kilometer kamen und wir überholten eigentlich nur. Während andere zurückfielen liefen wir beide unser Tempo weiter. Wir tranken regelmäßig, ich aß Bananen –Peter schleckte Gel. Mir waren die Bananen aber lieber.
Kilometer 30 kam- keine Änderung. Tapp –Tapp, Plapper- Plapper i :blah: mmer weiter –immer noch keine große Anstrengung. Kilometer 35 : Was schon so weit ? Bei diesem Klometerstand war ich sonst schon so oft platt- heute nicht. Es machte einfach Spaß! Nun verlangsamte Miatara das Tempo ein bisschen auf ca. 5:50 oder so. Er wollte nicht seine bisherige Bestzeit dort unterbieten, da er diese Mal nicht vso gut orbereitet war. Bestzeit ohne richtiges Trainieren davor- nee sowas geht gar nicht! :motz:
Ich wollte ihn zwar noch ein bisschen ziehen, aber er lief nach seinem Puls, was natürlich auch richtig war. Bei km 37,5 kamen wir an unseren Frauen vorbei. Lachen, Winken und weiter laufen. Nun mussten die sich aber beeilen, wollten sie rechtzeitig vor uns im Ziel sein, den auch sie hatten noch ein Stück zu laufen. Bei bei km 40 kam ein kleiner Anstieg, eher eine Serpentine, aber nicht länger als vielleicht 2-300m. Wirklich kein Problem, Steigungen wie diese habe ich ja im Training genug. Noch mal bei km 41,5 ein bisschen hoch und der Rest lief bergab ins Ziel. Kurz vor dem Ziel hielt ich kurz an, denn ich hatte Peter verloren. :noidea: Ich habe mich von der Euphorie mitreißen lassen und zu viel beschleunigt. Das geht ja nun gar nicht, aber Peter war nur wenige Meter hinter mir und so aber liefen wir gemeinsam ins Ziel. Für ihn wie für mich das erste Mal dass wir zusammen mit einem anderen den gesamten Marathon liefen. Ach ja die Zeit : 3:55:26 habe ich gemessen. Dies war für Peter auf dieser Strecke einen neue Bestzeit – und für mich war es einfach nur schön. Ich fühlte mich nicht kaputt, es tat nichts weh, ich musste mich nicht im Ziel hinsetzen. Unser Frauen hatten auch gerade als unsere Namen beim Zieleinlauf ausgerufen wurden das Ziel erreicht, so dass sie uns gleich in Empfang nehmen konnten. So erholsam kann also ein Marathon sein ? Er kann! :nick:
Ich hatte auch in den folgenden Tagen keine Probleme, keinen Muskelkater nix, sind am nächsten Tag noch eine schöne Radtour gefahren-ich wiederhole mich- es war einfach schön dort. Hätte ich vorher noch Euch treffen können wäre es noch besser gewesen, aber das wird sich ja wohl noch mal ergeben :motz:
Für mich war es eine Erfahrung , dass ich auch ohne große Vorbereitung einen Marathon laufen kann. Und das beruhigt erstens mein schlechtes Gewissen und auch ein bisschen hinsichtlich meiner weiteren Ziele.
Jetzt geht es über den Pfälzer Waldmarathon (aber dort dieses mal nur den HM) nach Berlin. Bin mal gespannt, wie es erstens dort sein wird und zweitens ob ich mich aufraffen kann mal wieder richtig zu trainieren :peinlich:
Hier die Strecke , wie sie mein FR gespeichert hat :

Bild
Meine Läufe und mehr :

Bild

77
Hallo zusammen,

@Martin
gell, das machen wir bei Gelegenheit nochmal?
Das war wirklich eine schöne Plapperei und hätte ich Dich gegen Ende nicht so runtergebremst, dann hätten unsere Frauen es nie vor uns ins Ziel geschafft. :zwinker2:
rauschenbär hat geschrieben:Du bist doch auch 2008 gelaufen, oder?
Ja
und 2004 und 2005 und 2006 und 2007 :nick:
rauschenbär hat geschrieben: Die Strecke war letztes Jahr deutlich einfacher.
Die Strecke, die ich 2008 gelaufen bin nicht. :zwinker5:
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Einfacher ist die Strecke nie gewesen!
Vom wunderschönen Alatsee 2004/2005 will ich ja garnicht mehr reden :frown: aber in den Vorjahren die Anstiege vor Schluß nach Ober-/Mittelsee bzw. diese furchtbare Wendepunktstrecke im letzten Jahr, diese Höhenmeter sind alle raus.
rauschenbär hat geschrieben: diesmal dieser grausame Schotterdamm und der schon fast gefährliche Crosslauf
:confused:

da sind Martin und ich wohl woanders lang gelaufen.

:P
rauschenbär hat geschrieben:Welche Distanz hast Du denn raus?
Ich bin einen Marathon gelaufen, locker plaudernd in 3:55. Ohne GPS, einfach so.
rauschenbär hat geschrieben: Oder welche Kilometerschilder fandest Du kreativ?
Jenseits der 30er sind wir mal einen KM deutlich über 6min gelaufen, den nächsten dann in famosen 4:40min, das schien sich aber irgendwie auszugleichen.

Wie schon gesagt: Ich fand es wie immer toll, eine schönere Strecke wird man in Deutschland lange suchen müssen.

Zum Thema Pacemaker: Ich finde es klasse, das es Läufer gibt, die diesen Job machen. Bei schnellen Strecken ist dies auch sicher für viele Läufer eine gute Orientierung. Ob das bei einem Landschaftslauf wie in Füssen sinnvoll ist, ich weiß es nicht.
Gruß
Peter

78
miatara hat geschrieben:
Ich bin einen Marathon gelaufen, locker plaudernd in 3:55. Ohne GPS, einfach so.

Klasse,das es so etwas in diesem Forum noch gibt...

79
miatara hat geschrieben: Ich bin einen Marathon gelaufen, locker plaudernd in 3:55. Ohne GPS, einfach so.

Ich besitze gar kein GPS DINGSDA und werde mir auch keines zulegen. Beim Laufen brauche ich nur meine Laufuhr und sonst nix.

Für mich fällt eine FORENRUNNER unter die "Dinge die die Welt NICHT BRAUCHT". Ich kenne keinen der dadurch SCHNELLER wurde.

Gruß

Kraxi

Kraxi, hilf!

80
Ich hab es schon immer geahnt, jetzt ist es amtlich: Ich bin ein Versager! Mit vor Staunen halboffenen Mund verfolge ich den Heldenepos von Miatara und Pfälzerwäldler oder wie der heißt. Ich fasse mal kurz zusammen: Strecke puppenleicht, nicht trainiert, nicht geschnauft, die nicht vorhandenen Steigungen nicht gespürt, abgebremst, um ja keine Bestzeit zu laufen, vom plötzlichen Zieleinlauf vollkommen überrascht, Dauergeplapper, Schreie vor Glück, null Muskelkater und so weiter und so fort. Bei wir mir was das anders. Total am Arsch, Muskelkater fast bis heute. Kraxi! Ich weiß, ich bin Jogger, Du bist Läufer! Gibt es für mich eine Chance, diese andere, undendlich leichte, transzendentale Stufe des Laufens zu erreichen? Kraxi! Werd ich es jemals unter 4 Stunden schaffen? Kraxi! Hast wenigstens Du in Füssen so etwas wie Bodenunebenheiten gespürt?

Frustrierte Grüße
Versäg den Fischer - bis Ende 2010 HM 1:37, M 3:41
http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame
Bild
Bild

81
Martin, das war gut, hab mich schlapp gelacht... :hihi:
Nicht traurig sein, das wird schon... :traurig: ... mir ging es letztes Jahr auch so wie Dir.

LG, Jeany

82
Na dass mit der Keine-Bestzeit von Miatara hat ja nicht geklappt, er hat sie nun doch geknackt :D
Wie schon geschrieben, bei einem normalen Marathon bin ich im Ziel so gut wie tot, weil ich bisher immer versucht habe so schnell wie möglich zu laufen. Dieses ein Mal war das anders.
Ich werde nie schneller als max. 3:20 den Marathon laufen können, deshalb sind für mich Läufer die schneller als 3:00 laufen können ( :winken: ) einfach nur zu bestaunen. Und da war ich lange auch frustriert, bis ich es einfach so akzeptierte wie es ist.
Zum Thema Hügel: Du hast hier bei uns überhaupt keine Chance keine Anstiege zu laufen. Selbst heute bei unserem kleinen 11km Lauf, bei dem außer mir nur 3 Frauen dabei waren die erst im Februar angefangen haben zu laufen, war wieder einer dabei der um einiges länger war als in Füssen (ca 1km lang). Ist einfach eine Gewohnheitssache. Und zum Thema 4Stunden Marathon. Ich bin jetzt schon 3 Marathon gelaufen mit Zeiten von 3:32 bis 3:35, nie habe ich diese 3,5 Stunden geschafft. Und das wurmt mich gewaltig :motz: :nene: :sauer: . Was bleibt also zu tun ? Entweder aufgeben oder weiter probieren. Ich bin für letzteres :daumen:
Meine Läufe und mehr :

Bild

83
Dumbo42 hat geschrieben:Ich hab es schon immer geahnt, jetzt ist es amtlich: Ich bin ein Versager!
Martin, nicht ärgern. Es gibt halt einfach Miatara, dahinter noch Superman, aber dann kommt lange nichts. Wem Bestzeiten einfach so zufliegen, der hat natürlich keinen Blick mehr für das einfache Volk. Training ist was für Zweifler. Am Ende haben wir vielleicht sogar geschwitzt bei diesem völlig entspannten Marathönchen? Wie eklig....
Viele Grüße,

Matthias

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

84
@Martin
keine Grund frustriert zu sein, bei einem voll gelaufenen Marathon geht es mir nicht besser als Dir. :zwinker5:
rauschenbär hat geschrieben:Wem Bestzeiten einfach so zufliegen, der hat natürlich keinen Blick mehr für das einfache Volk. Training ist was für Zweifler.
Schön wär´s, aber ich muss für meine kläglichen Ergebnisse vergleichsweise viel trainieren und so schnell wie Du oder gar Kraxi werde ich in diesem Leben nicht mehr werden. :wink: Ich entschuldige mich, falls das anders rübergekommen sein sollte.

Nur damit keine Mißverständnisse hängen bleiben:
Mit Bestzeit ist hier bei mir Bestzeit in Füssen (!) gemeint und dort bin ich noch nie voll gelaufen. Diemal konnte ich, im Vergleich zu den Vorjahren, neben perfektem Wetter und leichterer Strecke vor allem auf mein heftiges Training :nick: für Rotterdam im April (3:34h) als exzellente Grundlage bauen.

Und nein, in Rotterdam war nix mit "Geplapper, nicht Schnaufen und kein Muskelkater". :P
Gruß
Peter

85
Mir ist der Pfälzerwaldläufer auch schon einige Male im Wald begegnet.
Es ist schon beeindruckend, eher furchterregend mit welcher Leichtigkeit er größte
Steigungen erklimmt.
Wo anderen die Lunge zu pfeifen anfängt stimmt er noch ein fröhliches Liedchen an.

Aber das es bei einem Rennen auch keine Schweißränder zeigt ist einfach unsportlich gegenüber seinen Mitläufern.
Solche „Sportstypen“ sollte man nur noch mit angehängten Gewichten starten lassen.
:klatsch:

86
runner66 hat geschrieben:Mir ist der Pfälzerwaldläufer auch schon einige Male im Wald begegnet.
Es ist schon beeindruckend, eher furchterregend mit welcher Leichtigkeit er größte
Steigungen erklimmt.
Wo anderen die Lunge zu pfeifen anfängt stimmt er noch ein fröhliches Liedchen an.

Aber das es bei einem Rennen auch keine Schweißränder zeigt ist einfach unsportlich gegenüber seinen Mitläufern.
Solche „Sportstypen“ sollte man nur noch mit angehängten Gewichten starten lassen.
:klatsch:
Lieber Hans !
Wenn wir uns nacher um 17:30 treffen bringe ich die Gewichte mit -und hänge sie dir um den Hals wenn wir Intervalle machen!
Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde! :nick:
Meine Läufe und mehr :

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“