Hallo!
Ich wende mich mit einer Frage bezüglich meiner neu erworbenen Sigma PC 15.11 an Euch.
Ich habe erstmalig damit angefangen, eine Pulsuhr in meinem Lauftraining zu verwenden. Ich bin gesund, 21 Jahre alt, vom Kardiologen beobachtet inklusive Belastungs-EKG und bin im Schwimmtraining mit einer Intensität von 4-5 Trainingseinheiten pro Woche. Hinzu kommt 1-2 Mal Laufen und verschiedene Zwischendurchsportarten. Ich schreibe euch diese Informationen, damit ihr einen Gesundheitsfehler ausschließen könnt.
Ich möchte euch fragen, ob es ein gewöhnliches Verhalten der Uhr ist, in der der aktuellen Pulsanzeige, also in der Anzeige oben im Display in dem Trainingsmodus, ungefähr alle 1-2 Sekunden einen neuen Wert anzuzeigen und dabei häufig in einem Bereich zwischen ca. 20 Schlägen zu wechseln. Beispielsweise habe ich nach einer Trainingseinheit laut der Uhr beim Sitzen im Sessel einen Puls von 80, dann zwei Atemzüge später einen Puls bei ca. 55-60 Schlägen, und dann plötzlich wieder bei 80, manchmal auch 90. Alle diese Wechsel geschehen innerhalb von zwei Atemzügen. Stehe ich auf und bewege mich, springt die Pulsanzeige mit einem Mal in Richtung 100-110. Nach einiger Zeit pendelt sie dann manchmal "nur noch" zwischen ca. 10 Schlägen hin und her.
Der Brustgurt ist wie in der Beschreibung angelegt und mit Leitungswasser befeuchtet. Die Haut, auf der er aufliegt, ist ebenfalls befeuchtet.
Ist da nicht ein konstanterer Wert anzunehmen?
Wie genau messen diese Pulsuhren in diesem Preissegment denn ungefähr? Der Herstellt nennt sie "EKG-genau". Sprechen wir bei Unstimmigkeiten dann von wissenschaftlich relevanten Schwankungen, oder von Unterschieden die auch für "mich" nennenswert sind?
Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe!
Liebe Grüße,
GoTo!
5
Hallo, bitte entschuldigt den Doppelpost.
Wie verhält es sich denn mit einer normalen Pulsuhr / einem normalen Herzen? Dürfte es beim Sitzen höchstens um 1-2 Schläge schwanken?
Ich weiß es nicht von technischer Seite, aber die Uhr scheint ja immer in einem sehr kurzen Zeitintervall Impulse aufzunehmen und diese dann auf die Minute hoch zu rechnen. Wie müsste das denn "im Normalfall" aussehen?
Wenn ich mit meinem Finger den Puls zehn Sekunden zähle und dann auf eine Minute hochrechne, dann ist die Uhr in der Regel gleich mit meinem Rechenergebnis. Lediglich diese Schwankungen sind eben merkwürdig. Und sehr hohe Pulswerte bis 180-190 bei einem lockeren Lauf, der mir keine großen Schwierigkeiten bereitet und bei dem ich mich auch unterhalten kann.
Messe ich mit meinem Finger den Puls am Handgelenk, dann gibt es spürbare Tempounterschiede, die vom Ein- und Ausatmen abhängen.
Vielen Dank!
GoTo!
Wie verhält es sich denn mit einer normalen Pulsuhr / einem normalen Herzen? Dürfte es beim Sitzen höchstens um 1-2 Schläge schwanken?
Ich weiß es nicht von technischer Seite, aber die Uhr scheint ja immer in einem sehr kurzen Zeitintervall Impulse aufzunehmen und diese dann auf die Minute hoch zu rechnen. Wie müsste das denn "im Normalfall" aussehen?
Wenn ich mit meinem Finger den Puls zehn Sekunden zähle und dann auf eine Minute hochrechne, dann ist die Uhr in der Regel gleich mit meinem Rechenergebnis. Lediglich diese Schwankungen sind eben merkwürdig. Und sehr hohe Pulswerte bis 180-190 bei einem lockeren Lauf, der mir keine großen Schwierigkeiten bereitet und bei dem ich mich auch unterhalten kann.
Messe ich mit meinem Finger den Puls am Handgelenk, dann gibt es spürbare Tempounterschiede, die vom Ein- und Ausatmen abhängen.
Vielen Dank!
GoTo!
6
Klar!GoTo! hat geschrieben: Wie verhält es sich denn mit einer normalen Pulsuhr / einem normalen Herzen? Dürfte es beim Sitzen höchstens um 1-2 Schläge schwanken?
Innerhalb von 30+ Sekunden kann man den Puls durchaus verändern. Z.B. mal Atem anhalten 5 Minuten


gruss hennes