Seit ein paar Tagen gibt es beim Aldi-Süd eine GPS-Pulsuhr. Ich habe sie im Vergleich zum Forerunner 305 getestet und das Ergebnis in meinem Blog zusammengefasst.
Viele Grüße,
3
Hi wither,
zur Genauigkeit habe ich ja schon ein paar Aussagen gemacht. Das Handbuch spezifiziert sie wie folgt:
"Genauigkeit GPS: 3 Meter CEP (50%) unter freiem Himmel. Die Angabe der Genauigkeit bezieht sich auf den so genannten 50 % CEP (Circular Error Probability). Das bedeutet, dass sich bei sehr gutem Satellitenempfang 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius von 3 m befinden.Das bedeutet aber auch, dass die Hälfte der Messpunkte außerhalb dieses Radius sind.Es ist aber des Weiteren so, dass sich 95 % aller Messpunkteinnerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden.Nahezu alle Punkte befinden sich also bei sehr gutem Satellitenempfang innerhalb eines Kreises mit 6 m Radius. "
In der Anleitung heißt es weiter: "Die GPS-Uhr zeichnet den Weg kontinuierlich auf. Wie oft Messungen durchgeführt werden, kann manuell von 1 Sekunde bis 10 Minuten eingestellt werden. Grundeinstellung ist 4 Sekunden."
Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.
Viele Grüße,
zur Genauigkeit habe ich ja schon ein paar Aussagen gemacht. Das Handbuch spezifiziert sie wie folgt:
"Genauigkeit GPS: 3 Meter CEP (50%) unter freiem Himmel. Die Angabe der Genauigkeit bezieht sich auf den so genannten 50 % CEP (Circular Error Probability). Das bedeutet, dass sich bei sehr gutem Satellitenempfang 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius von 3 m befinden.Das bedeutet aber auch, dass die Hälfte der Messpunkte außerhalb dieses Radius sind.Es ist aber des Weiteren so, dass sich 95 % aller Messpunkteinnerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden.Nahezu alle Punkte befinden sich also bei sehr gutem Satellitenempfang innerhalb eines Kreises mit 6 m Radius. "
In der Anleitung heißt es weiter: "Die GPS-Uhr zeichnet den Weg kontinuierlich auf. Wie oft Messungen durchgeführt werden, kann manuell von 1 Sekunde bis 10 Minuten eingestellt werden. Grundeinstellung ist 4 Sekunden."
Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.
Viele Grüße,
4
Ja schön, aber zum Bedienungsanleitungen abtippen nimmst Du Dir Zeit. Gerade die Datenübertragung halte ich schon auch für wichtig bei einer Uhr. Also ich habe das Teil und kann sagen,, dass die Übertragung zum PC gut funktioniert. Allerdings muss man die passende Software dazu installieren, GPS-Master! Leider sind die Datenformate proprietär.Das Pulsmesser hat geschrieben: Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.
Höhenangaben der Uhr sind für die Füße, bei mir habe ich Abweichungen bis zu 200Metern, das ist unbrauchbar.
Der Pulsgurt ist ok, allerdings muss ich mir mit Pflaster die Brust abkleben, sonst scheuert es mir die Haut wund, weiß nicht ob das bei teureren Geräten besser ist. Ich würde das Ding allerdings auch bei Regen tragen nasser als es der Schweiß macht kann es da auch kaum werden und den hat es bisher ausgehalten.
5
Schade, einem anderen Fori (LPeter5) sind schwächen in der Qualität der GPS-Aufzeichnungen aufgefallen.Das Pulsmesser hat geschrieben: Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.
Es hätte mich interessiert ob er ein Montagsgerät erwischt hat, oder ob die Aldi-Uhr hier generell schwächen hat.
siehe hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ost1550721
Gruß
Michael
(der jetzt laufen geht)
6
Lächerlich!Das Pulsmesser hat geschrieben:Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.
Das ist ungefähr so wie Ich habe eine neue Waschmaschine, aber ich wil nicht das sie nass wird und lass sie lieber so schön trocken.
Da wundert mich nicht dass Du schreibst "305erin sucht Minuten lang nach Sat" - bei mir dauerts regelmäßig 30sec. max.
gruss hennes
7
Udoh hat geschrieben:Ja schön, aber zum Bedienungsanleitungen abtippen nimmst Du Dir Zeit.
Danke für deine Rückmeldung, Udoh. Sicher ist deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass in meinem Bericht die Online-Version der Bedienungsanleitung verlinkt ist. Daher kann man kopieren statt abzutippen.
Gern nehme ich mir die Zeit, auf den Brustgurt einzugehen. Zum Forerunner benutze ich diesen textilen Gurt. Der Aldi-Gurt ist praktisch baugleich, wenn man vom Sensor selbst absieht. Anfangs hatte ich den Garmin-Gurt zu eng eingestellt und hatte nach dem Lauf zwei kleine Schnittwunden auf der Brust. Nach der Lockerung des Gurtes gab es für mich keine Probleme mehr.Udoh hat geschrieben:Der Pulsgurt ist ok, allerdings muss ich mir mit Pflaster die Brust abkleben, sonst scheuert es mir die Haut wund, weiß nicht ob das bei teureren Geräten besser ist.
Viele Grüße,
8
Um bei deinem Vergleich zu bleiben, ist es so, als ob ich eine Waschmaschine mit mehreren Programmen hätte, z.B. für Wolle und Sportwäsche. Ich benutze nur das Programm für Sportwäsche, da ich nur Funktionsklamotten, aber keine Wollsachen trage.Hennes hat geschrieben: Das ist ungefähr so wie Ich habe eine neue Waschmaschine, aber ich wil nicht das sie nass wird und lass sie lieber so schön trocken.
Damit ist dein Gerät besser als von Garmin spezifiziert. In der Anleitung steht, dass es zw. 30 und 60 sec dauert.Hennes hat geschrieben: Da wundert mich nicht dass Du schreibst "305erin sucht Minuten lang nach Sat" - bei mir dauerts regelmäßig 30sec. max.
Den Zusammenhang zw. Sat-Fix und PC-Verbindung sehe ich beim Garmin nicht. Bei der Aldi-Uhr ist das anders. Diese kann mit AGPS-Hilfsdaten arbeiten, die online vom PC auf die Uhr übertragen werden. Damit können die Satelliten schneller gefunden werden, solange man sich nicht viele Kilometer vom letzten Standort entfernt hat.
Viele Grüße,
9
Also ehrlich gesagt mag ich Dir jetzt nicht die Substanz von Ironie erklären, das sehe ich nicht als meine Aufgabe.
Zur Sache:
Der Brustgurt Sensor steht ein wenig über den Gurt über und genau an den Kanten des Sensors habe ich mir die Haut aufgescheuert. Beim Laufen ist auch mein Oberkörper in Bewegung, das kann ich nur mit Tape verhindern.
Zur Genauigkeit habe ich heute mal wieder einen etwas beschädigten Track, der aber vermutlich noch eine halbwegs brachbare Entfernung liefert.Grün, tatsächlich gelaufen, Rot, die Aufzeichnung. Ich werde jetzt erst einmal mit ein paar Einstellungen spielen, dann sehen wir weiter.
Kann mir jemand sagen, ob das bei einem teuren Markengerät wirklich signifikant viel besser wird?
Zur Sache:
Der Brustgurt Sensor steht ein wenig über den Gurt über und genau an den Kanten des Sensors habe ich mir die Haut aufgescheuert. Beim Laufen ist auch mein Oberkörper in Bewegung, das kann ich nur mit Tape verhindern.
Zur Genauigkeit habe ich heute mal wieder einen etwas beschädigten Track, der aber vermutlich noch eine halbwegs brachbare Entfernung liefert.Grün, tatsächlich gelaufen, Rot, die Aufzeichnung. Ich werde jetzt erst einmal mit ein paar Einstellungen spielen, dann sehen wir weiter.
Kann mir jemand sagen, ob das bei einem teuren Markengerät wirklich signifikant viel besser wird?
10
Wieso besser? Das da oben ist doch Müll! Unbrauchbar!Udoh hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, ob das bei einem teuren Markengerät wirklich signifikant viel besser wird?
Du bist doch auch noch direkt am Rhein = offenes Gelände mit sehr guter Sicht!
Meine 6 Jahre alte 305erin hätte Dir die grünen Linien geliefert!
gruss hennes
11
Also mit so einer Aufzeichnung würde jetzt die Uhr da liegen wo sie auch den Track aufgezeichnet hat - nämlich im Hafenbecken.Udoh hat geschrieben:Also ehrlich gesagt mag ich Dir jetzt nicht die Substanz von Ironie erklären, das sehe ich nicht als meine Aufgabe.
Zur Sache:
Der Brustgurt Sensor steht ein wenig über den Gurt über und genau an den Kanten des Sensors habe ich mir die Haut aufgescheuert. Beim Laufen ist auch mein Oberkörper in Bewegung, das kann ich nur mit Tape verhindern.
Zur Genauigkeit habe ich heute mal wieder einen etwas beschädigten Track, der aber vermutlich noch eine halbwegs brachbare Entfernung liefert.Grün, tatsächlich gelaufen, Rot, die Aufzeichnung.
[ATTACH=CONFIG]15233[/ATTACH]
Ich werde jetzt erst einmal mit ein paar Einstellungen spielen, dann sehen wir weiter.
Kann mir jemand sagen, ob das bei einem teuren Markengerät wirklich signifikant viel besser wird?
12
Also dort wo das iphone auch schon seit Wochen liegt?Siegfried hat geschrieben:Also mit so einer Aufzeichnung würde jetzt die Uhr da liegen wo sie auch den Track aufgezeichnet hat - nämlich im Hafenbecken.
Übrigens hat die Uhr das drei Läufe lang gut gemacht und jetzt das.....
13
Das mit der Wasserdichtigkeit muss man relativieren. Die 30min bei 1m Tiefe sind auch nur unter Laborbedingungen zu erreichen und somit ist der 305 in der Praxis auch nur gegen Schweiss und Regen geschützt.
Genauigkeit wird in der Theorie vermutlich gleich sein wie beim 305, auch wenn das vielleicht anders beschrieben ist. Das ist vermutlich einfach die optimal erreichbare GPS-Genauigkeit angegeben. Ob das in der Praxis dann auch erreicht wird ist dann die andere Frage wie man hier sieht.
GPS Fix hat meine 305er auch nur 30 Sekunden oder weniger gebraucht. Je regelmässiger man sie braucht desto schneller geht der SatFix und wenn man sie still hinlegt geht das schnell, wenn man sie am Arm hat geht das aber wegen der dauernden Bewegung einerseits länger, andererseits kommt es einem auch länger vor wenn man darauf wartet.
Die Software würde wohl die meisten hier sehr interessieren. Ist das Teil SportTracks kompatibel oder gibt es wenigestens eine schlaue Auswertesoftware?
Hat das Teil auch sowas wie AutoLap um das Problem mit den schwankenden Geschwindigkeiten zu umschiffen?
Genauigkeit wird in der Theorie vermutlich gleich sein wie beim 305, auch wenn das vielleicht anders beschrieben ist. Das ist vermutlich einfach die optimal erreichbare GPS-Genauigkeit angegeben. Ob das in der Praxis dann auch erreicht wird ist dann die andere Frage wie man hier sieht.
GPS Fix hat meine 305er auch nur 30 Sekunden oder weniger gebraucht. Je regelmässiger man sie braucht desto schneller geht der SatFix und wenn man sie still hinlegt geht das schnell, wenn man sie am Arm hat geht das aber wegen der dauernden Bewegung einerseits länger, andererseits kommt es einem auch länger vor wenn man darauf wartet.
Die Software würde wohl die meisten hier sehr interessieren. Ist das Teil SportTracks kompatibel oder gibt es wenigestens eine schlaue Auswertesoftware?
Hat das Teil auch sowas wie AutoLap um das Problem mit den schwankenden Geschwindigkeiten zu umschiffen?
14
klick michFire hat geschrieben: Die Software würde wohl die meisten hier sehr interessieren. Ist das Teil SportTracks kompatibel oder gibt es wenigestens eine schlaue Auswertesoftware?
Hat das Teil auch sowas wie AutoLap um das Problem mit den schwankenden Geschwindigkeiten zu umschiffen?

15
Autolap gibt es, muss ich erst noch testen, habe die Uhr erst eine Woche.
Die Auswertungssoftware ist GPS-Master, nicht ganz übel aber sicher nicht mit professionellen Tools vergleichbar.
Die Auswertungssoftware ist GPS-Master, nicht ganz übel aber sicher nicht mit professionellen Tools vergleichbar.
16
Heute mal den Autolap auf eine Kilometer gsetzt, das klappt gut.
Ich hab mal einen Wegepunkt pro Sekunde eingestellt, heute sieht der Track besser aus.
Ich hab mal einen Wegepunkt pro Sekunde eingestellt, heute sieht der Track besser aus.
Genauigkeit
17Ich hatte inzwischen Gelegenheit, die Uhr auf einer DLV-vermessenen Piste einzusetzen und so die Genauigkeit der Streckenmessung der Aldi-Uhr zu prüfen. Ich habe meinen Blog entsprechend aktualisiert.
Viele Grüße,
Viele Grüße,
18
Kann ich nicht nachvollzienem, meine hat noch nie 39 Minuten / Kilometer angezeigt, vielleicht bist Du einfach zu langsam.
Bzw hast Du vermutlich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Anzeige,, das ist nämlich Default Einstellung und wenn man sich erstmal gar nicht bewegt und dann erst losläuft dann kommen solche Werte heraus ... kann man ändern, am einfachsten am PC.
Aber PC und Uhr ist ja sowieso Teufelszeug für Dich.
Ich hab aber seit ein paar Tagn Probleme mit der Software, die sagt dauerhaft, sie hätte keine Internetverbindung und zeigt natürlich dann keine Google Maps Karte an, ist aber Quatsch die Verbndung ist da.
Dazu kannst Du aber vermutlich auch nix sagen.

Aber PC und Uhr ist ja sowieso Teufelszeug für Dich.
Ich hab aber seit ein paar Tagn Probleme mit der Software, die sagt dauerhaft, sie hätte keine Internetverbindung und zeigt natürlich dann keine Google Maps Karte an, ist aber Quatsch die Verbndung ist da.
Dazu kannst Du aber vermutlich auch nix sagen.
19
Nachtrag, ich lese errst jezt Dein komplettes Elaborat, da steht noch mehr Unfug drin:
Natürlich gibt es eine Runden Pace und natürlich kann man Zwischenzeiten stoppen.
So langsam frage ich mich, bist Du so doof oder willst Du nur Garmin-Werbung machen?
Ich weiß schon, was einmal im Web steht und von Google gefunden wird, ist irgendwann veröffentlichte Wahrheit, ganz egal ob es stimmt oder nicht. Damit bist Du nicht der einzige.
Natürlich gibt es eine Runden Pace und natürlich kann man Zwischenzeiten stoppen.
So langsam frage ich mich, bist Du so doof oder willst Du nur Garmin-Werbung machen?
Ich weiß schon, was einmal im Web steht und von Google gefunden wird, ist irgendwann veröffentlichte Wahrheit, ganz egal ob es stimmt oder nicht. Damit bist Du nicht der einzige.
20
Ich hatte ja dafür Verständnis, dass du es nicht geschafft hast, den ganzen Text und alle Bilder innerhalb von 16 Minuten zu erfassen. Aber dass es auch beim zweiten Versuch nicht geklappt hat, finde ich jetzt doch ein wenig peinlich.
21
Naja, ich schaffe es immerhin die Uhr zu bedienen. Du scheinst damit Probleme zu haben, was Dich nicht hindert darüber zu schreiben, warum eigentlich?
Ich halte das für wenig hilfreich, im Gegenteil!
Ich halte das für wenig hilfreich, im Gegenteil!
22
Jungs, seit nett zueinander. 
Pulsmesser, du machst dir die Mühe eine Internetseite zu pflegen.
Warum installierst du (zum testen) nicht einmal das GPS-Master?
Du wirst dann feststellen, dass sich die Einstellungen für die Uhr damit wesentlich komfortabler machen lassen. Zudem kannst du dann auch sehen, wo die Uhr sich auf der 4990,4 Meter-Strecke vermessen hat.

Pulsmesser, du machst dir die Mühe eine Internetseite zu pflegen.
Warum installierst du (zum testen) nicht einmal das GPS-Master?
Du wirst dann feststellen, dass sich die Einstellungen für die Uhr damit wesentlich komfortabler machen lassen. Zudem kannst du dann auch sehen, wo die Uhr sich auf der 4990,4 Meter-Strecke vermessen hat.
23
sag ich ja auch - ist doch alles nicht ernst zu nehmen - siehe:M.E.D. hat geschrieben: Pulsmesser, du machst dir die Mühe eine Internetseite zu pflegen.
Warum installierst du (zum testen) nicht einmal das GPS-Master?
Ist wie ein Auto, dass nur in der Garage steht und man die Fahreigenschaften beschreibtDas Pulsmesser hat geschrieben:Die Übertragung zum PC habe ich nicht ausprobiert und werde es auch nicht tun. Mein FR305 hing ebenfalls noch nie am PC, da ich die Zeit lieber zum Laufen nutze.

gruss hennes
26
Die Uhr wird mit GPS Master ausgelesen und konfiguriert, man kann die Daten dann anschließend natürlich als *.gps exportieren und dann nach Sporttracks importieren, das geht, ist aber ein Schritt mehr.
27
Für die Navrun gibt es ein PlugIN.Hennes hat geschrieben:....können die Daten der Uhr mit Sporttracks ausgewertet werden![]()
Möglicherweise funktioniert es auch bei der Aldi-Uhr.
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... racks.html
Genau so mache ich es seit drei Jahren.Udoh hat geschrieben:Die Uhr wird mit GPS Master ausgelesen und konfiguriert, man kann die Daten dann anschließend natürlich als *.gps exportieren und dann nach Sporttracks importieren, das geht, ist aber ein Schritt mehr.
Das geht mittlerweile in wenigen Sekunden.

29
Direkt verlinkt ist es scheinbar auf der Ultrasport Seite nicht mehr, mit etwas suchen habe ich es aber gefunden: http://www.ultrasport.net/alle/ultra_ph ... t=softwareM.E.D. hat geschrieben:Für die Navrun gibt es ein PlugIN.
Möglicherweise funktioniert es auch bei der Aldi-Uhr.
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... racks.html
Genau so mache ich es seit drei Jahren.
Das geht mittlerweile in wenigen Sekunden.![]()
Ob es funktioniert kann ich noch nicht sagen, habe die Uhr gerade nicht dabei, probiere ich heute abend aus.
Wenn das klappt brauche ich wohl doch die Vollversion von Sporttracks, kostet auch wieder 35US$
Lohnt sich das wie sind Eure Erfahrungen damit?
30
Alleine nur die Vollversion ist mir zu teuer.Pflugins dazu kaufen ist ein Rattenschwanz ohne Ende und gehts ins Geld.Udoh hat geschrieben:Direkt verlinkt ist es scheinbar auf der Ultrasport Seite nicht mehr, mit etwas suchen habe ich es aber gefunden: http://www.ultrasport.net/alle/ultra_ph ... t=software
Ob es funktioniert kann ich noch nicht sagen, habe die Uhr gerade nicht dabei, probiere ich heute abend aus.
Wenn das klappt brauche ich wohl doch die Vollversion von Sporttracks, kostet auch wieder 35US$
Lohnt sich das wie sind Eure Erfahrungen damit?
Muss jeder selber entscheiden.
Mir reicht Connept völlig aus.Garmin hat jetzt einige neue Funktionen eingeführt.Gruppen können gebildet werden usw..Therotisch könnte uns jetzt ein erfahrener Läufer hier aus dem Forum Trainingstipps darbieten generiert in den integrierten Kalender dort.
31
Im Garmin10 Thread hast Du doch noch ganz klar dafür votiert, dass die Trackqualität (ca. 10-20 Meter neben der Straße) absolut akzeptabel sei und man nie wisse ob die Karten stimmen oder nicht.Siegfried hat geschrieben:Also mit so einer Aufzeichnung würde jetzt die Uhr da liegen wo sie auch den Track aufgezeichnet hat - nämlich im Hafenbecken.
Ich wäre dafür mal eine "Blindverkostung" von GPS-Tracks zu machen, mal sehen was dabei rauskommt, wenn man auf Buzzwords wie Aldi und Garmin verzichtet.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
32
Ich glaube ja auch, dass die Unterschiede in den Tracks kaum vorhanden sein werden, denn die Grenzen werden von der GPS-Technologie selbst gesetzt und die ist für alle gleich. Klar dem teuren Markengerät verzeiht man die 10-20 Meter neben der Straße eher, als dem preiswerten vom Discounter. Wo es Unterschiede geben könnte, ist ob und wie eine Glättung und oder Interpolation von Daten erfolgt, das wäre dann eine Frage der Auswertungssoftware.
@R.Sch. Garmin-Software nutzt mir nix ohne Garmin-Device.
Ich stelle gerade fest, dass Sporttracks doch deutlich aufwendiger ist, als alle anderen Programme, die mir bisher untergekommen sind. Mehr Funktionen, aber deutlich technischer, nicht ganz so intuitiv. Na mal sehen ob heute Abend der Import klappt.
@R.Sch. Garmin-Software nutzt mir nix ohne Garmin-Device.
Ich stelle gerade fest, dass Sporttracks doch deutlich aufwendiger ist, als alle anderen Programme, die mir bisher untergekommen sind. Mehr Funktionen, aber deutlich technischer, nicht ganz so intuitiv. Na mal sehen ob heute Abend der Import klappt.
33
chillie_ hat geschrieben:Im Garmin10 Thread hast Du doch noch ganz klar dafür votiert, dass die Trackqualität (ca. 10-20 Meter neben der Straße) absolut akzeptabel sei und man nie wisse ob die Karten stimmen oder nicht.
Ich wäre dafür mal eine "Blindverkostung" von GPS-Tracks zu machen, mal sehen was dabei rauskommt, wenn man auf Buzzwords wie Aldi und Garmin verzichtet.
Wieso? In dem Beispiel geht der Track mitten durch das Hafenbecken. Das ist für mich eher Dreck als Track.
34
Hallo R.Sch.
1. Hier weißt du selbst auf Sporttracks hin:
Die wird mit Garmin-Software garantiert nicht funktionieren.
1. Hier weißt du selbst auf Sporttracks hin:
2. Um hier davon abzuraten:R.Sch. hat geschrieben:Immer das gleiche Lied.Die Hersteller können oder wollen sich nicht auf ein einheitliches Datenformat einigen.
Alternativ kann die Uhr auch mit Sporttracks betrieben werden.
3. zudem geht es hier um eine ALDI-Uhr.R.Sch. hat geschrieben:Alleine nur die Vollversion ist mir zu teuer.Pflugins dazu kaufen ist ein Rattenschwanz ohne Ende und gehts ins Geld.
Muss jeder selber entscheiden.
Mir reicht Connept völlig aus.Garmin hat jetzt einige neue Funktionen eingeführt.Gruppen können gebildet werden usw..Therotisch könnte uns jetzt ein erfahrener Läufer hier aus dem Forum Trainingstipps darbieten generiert in den integrierten Kalender dort.
Die wird mit Garmin-Software garantiert nicht funktionieren.
Machst du das mit Absicht?R.Sch. hat geschrieben:Alleine nur die Vollversion ist mir zu teuer.Pflugins dazu kaufen ist ein Rattenschwanz ohne Ende und gehts ins Geld.
Muss jeder selber entscheiden.
Mir reicht Connept völlig aus.Garmin hat jetzt einige neue Funktionen eingeführt.Gruppen können gebildet werden usw..Therotisch könnte uns jetzt ein erfahrener Läufer hier aus dem Forum Trainingstipps darbieten generiert in den integrierten Kalender dort.

36
M.E.D. hat geschrieben:Hallo R.Sch.
1. Hier weißt du selbst auf Sporttracks hin:
2. Um hier davon abzuraten:
3. zudem geht es hier um eine ALDI-Uhr.
Die wird mit Garmin-Software garantiert nicht funktionieren.
Machst du das mit Absicht?![]()
1.) Warum soll ich darauf nicht aufmerksam machen.Ist eine Alternative.
2.) Für mich persönlich ist es zu teuer.Mit den Zusatz das jeder selbst entscheiden kannn.
3.) Die Möglichkeit besteht Daten von Connect zu Sporttracks zu laden. Umgekehr bestimmt auch.
Welche Absicht unterstellst du mir. Was ist verdächtig?
38
Da ich mich lieber aufs Laufen konzentriere (nebenbei jedes Jahr schneller werde) und das ja sowieso nur
Schrott ist, nur ein kurzer Beitrag dazu zu meinen aktuellen Erfahrungen.
Die Aldi-Uhr kenne ich nicht, denke aber dass sie auch zur Navrun, Navgear, MultiNav-"Familie" gehört.
Die Navrun habe ich immer noch (als Ersatzuhr). Nach einem Sturz und durch die Arbeit (bleibe öfter mal an Metallregalen hängen)war sie doch ein bisschen verschameriert. Da ich mit dem System gut zurecht komme und mir die Genauigkeit reicht, habe ich dann eine Ventus G1001 gekauft (gleiches System, robuster). Diese ist nach meiner Erfahrung nach noch etwas genauer. Es kommt zwar ab und zu auf einer Länge von vielleicht hundert Metern mal zu Abweichungen auch bis über 30m (z. B. nach einer Kurve beim Honischlauf in Niedernberg), was aber eher selten ist. Der Track ist meistens ziemlich genau. Wenn Abweichungen, dann meist nicht mehr als 15m. In Bereichen, wo unser Tal am breitesten ist, läuft der Track schön gerade und sogar jeweils auf der richtigen Seite des Fahrradwegs, z. T. nicht mehr als 1-3m Abweichung, wenn überhaupt. Dazu auch einen Anhang.
Bei der Navrun wurde die durchschnittliche Pace pro km nur 2x aktualisiert, bei der Ventus fast ständig. Sie hat im Gegensatz zum eher schwachen Plastik der Navrun ein ziemlich robustes Kunstoffgehäuse mit Metall-Teilen. Nach 1,25 Jahren hat sie nur einen minimalen Kratzer auf dem Display und leichte Gebrauchsspuren, obwohl sie immer mal wieder gegen Metallregale stößt. Wassedicht ist sie bis 30m.
Auch die kritisierte Auflösung (die mich nie gestört hat), wurde letztens mit einem Firmware-Update verbessert. Durch A-GPS steht
die Verbindung jetzt schon nach 8-15 Sek, vorher 35-45 Sek.
Wenn dann mal eine der beiden irgendwann den Geist komplett aufgibt, bin ich zwar am Überlegen, obs auch mal eine Ambit oder irgend etwas anderes sein darf, aber vom Preisleistungsverhältnis und der Zuverlässigkeit bin ich weiter sehr zufrieden.
Bspw. beim Michelstädter Stadtlauf hat sie 9,92 km angezeigt, in SportTracks wurden dann 9,95 berechnet.
Hier Ausschnitt eines Trainingslaufs:

Schrott ist, nur ein kurzer Beitrag dazu zu meinen aktuellen Erfahrungen.
Die Aldi-Uhr kenne ich nicht, denke aber dass sie auch zur Navrun, Navgear, MultiNav-"Familie" gehört.
Die Navrun habe ich immer noch (als Ersatzuhr). Nach einem Sturz und durch die Arbeit (bleibe öfter mal an Metallregalen hängen)war sie doch ein bisschen verschameriert. Da ich mit dem System gut zurecht komme und mir die Genauigkeit reicht, habe ich dann eine Ventus G1001 gekauft (gleiches System, robuster). Diese ist nach meiner Erfahrung nach noch etwas genauer. Es kommt zwar ab und zu auf einer Länge von vielleicht hundert Metern mal zu Abweichungen auch bis über 30m (z. B. nach einer Kurve beim Honischlauf in Niedernberg), was aber eher selten ist. Der Track ist meistens ziemlich genau. Wenn Abweichungen, dann meist nicht mehr als 15m. In Bereichen, wo unser Tal am breitesten ist, läuft der Track schön gerade und sogar jeweils auf der richtigen Seite des Fahrradwegs, z. T. nicht mehr als 1-3m Abweichung, wenn überhaupt. Dazu auch einen Anhang.
Bei der Navrun wurde die durchschnittliche Pace pro km nur 2x aktualisiert, bei der Ventus fast ständig. Sie hat im Gegensatz zum eher schwachen Plastik der Navrun ein ziemlich robustes Kunstoffgehäuse mit Metall-Teilen. Nach 1,25 Jahren hat sie nur einen minimalen Kratzer auf dem Display und leichte Gebrauchsspuren, obwohl sie immer mal wieder gegen Metallregale stößt. Wassedicht ist sie bis 30m.
Auch die kritisierte Auflösung (die mich nie gestört hat), wurde letztens mit einem Firmware-Update verbessert. Durch A-GPS steht
die Verbindung jetzt schon nach 8-15 Sek, vorher 35-45 Sek.
Wenn dann mal eine der beiden irgendwann den Geist komplett aufgibt, bin ich zwar am Überlegen, obs auch mal eine Ambit oder irgend etwas anderes sein darf, aber vom Preisleistungsverhältnis und der Zuverlässigkeit bin ich weiter sehr zufrieden.
Bspw. beim Michelstädter Stadtlauf hat sie 9,92 km angezeigt, in SportTracks wurden dann 9,95 berechnet.
Hier Ausschnitt eines Trainingslaufs:

Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

39
Hallo Jürgen,
kannst Du mir was zum SportTracks-Plugin sagen? das tut bei mir nämich nicht.
Danke!
kannst Du mir was zum SportTracks-Plugin sagen? das tut bei mir nämich nicht.
Danke!
40
Hallo Udoh,
hast Du das "NAV Master II Device Plugin"? Das funktioniert bei mir bei der Navrun und der Ventus einwandfrei.
Das konnte ich damals, soweit ich mich erinnere einfach mit Doppelklick aktivieren (während Sporttracks offen war).
Im Zweifelsfall kann ich Dirs ja mailen. Ob bei der Aldi-Uhr doch was anders ist (soll ja bspw. nur spritzwassergeschützt sein), und es deshalb nicht kompatibel ist, weiß ich natürlich nicht.
hast Du das "NAV Master II Device Plugin"? Das funktioniert bei mir bei der Navrun und der Ventus einwandfrei.
Das konnte ich damals, soweit ich mich erinnere einfach mit Doppelklick aktivieren (während Sporttracks offen war).
Im Zweifelsfall kann ich Dirs ja mailen. Ob bei der Aldi-Uhr doch was anders ist (soll ja bspw. nur spritzwassergeschützt sein), und es deshalb nicht kompatibel ist, weiß ich natürlich nicht.
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

41
Ja ich weiß, ich habe nur eine Schönwetteruhr :-) Wollte damit aber auch nicht tauchen gehen.
Ja ich habe, das NAV Master II Device Plugin, das hier: http://www.ultrasport.net/alle/ultra_ph ... t=software
Der sagt aber eigentlich nur: "USB Clip Cable not found"
Ja ich habe, das NAV Master II Device Plugin, das hier: http://www.ultrasport.net/alle/ultra_ph ... t=software
Der sagt aber eigentlich nur: "USB Clip Cable not found"
42
Hast Du das Verbindungssymbol auf dem Display, wenn die Uhr mit dem PC verbunden ist? Manchmal greifen die Kontakte nicht sofort richtig, dann nochmal lösen und wieder verbinden.
Ansonsten, auch wenn der Kontakt angezeigt wird, startet der Upload der Trainings meistens erst beim 2., manchmal 3. Versuch. Da gibt es dann auch beim ersten Mal die Meldung, dass die Verbindung nicht gefunden wurde. Ich schließe dann das Fenster und gehe nochmal auf Importieren. Meistens funktionierts dann.
Auch lasse ich meistens die Uhr erstmal ein bisschen angeschlossen und Sporttracks offen, rufe zwischendurch erstmal eMails etc. auf.
Hab das subjektive Gefühl, dass der PC oder die Software evtl. erst ein bisschen Zeit braucht, die Uhr zu finden
Ansonsten, auch wenn der Kontakt angezeigt wird, startet der Upload der Trainings meistens erst beim 2., manchmal 3. Versuch. Da gibt es dann auch beim ersten Mal die Meldung, dass die Verbindung nicht gefunden wurde. Ich schließe dann das Fenster und gehe nochmal auf Importieren. Meistens funktionierts dann.
Auch lasse ich meistens die Uhr erstmal ein bisschen angeschlossen und Sporttracks offen, rufe zwischendurch erstmal eMails etc. auf.
Hab das subjektive Gefühl, dass der PC oder die Software evtl. erst ein bisschen Zeit braucht, die Uhr zu finden
Viele Grüße
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-
Jürgen
"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."
-Zitat: Rocky Balboa-

43
Die Verbindung zum PC ist grundsätzlich da, denn das GPS- Master funktionert ja, nur mit Sorttracks geht es nicht
44
Das PlugIn funktioniert nicht, das hatte Lebowski auch gemeldet.Udoh hat geschrieben:Ja ich weiß, ich habe nur eine Schönwetteruhr :-) Wollte damit aber auch nicht tauchen gehen.
Ja ich habe, das NAV Master II Device Plugin, das hier: http://www.ultrasport.net/alle/ultra_ph ... t=software
Der sagt aber eigentlich nur: "USB Clip Cable not found"
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... ost1513222
Sorry, ich hatte mich erst heute Abend wieder daran erinnert.
Sonst hätte ich dich bereits heute Morgen darauf hingewiesen.

45
Hier gibt es einen interessanten Vergleichstest von Einsteiger GPS Uhren:
Preiswerte GPS-Uhren im Test ? pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs
Verglichen werden Forerunner 10 , NavGear GW145 und Kendau SG-110. Die GW-145 ist wahrscheinlich baugleich bzw. ähnlich der Aldi Uhr. Der Test geht auch auf die Trackqualität ein. Die NavGear kann hier nicht ganz glänzen.
Der Test deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen mit der Ventus G1000 (auch baugleich zur Aldi Uhr). Nur die Akkulaufzeit von 24 Stunden kann nicht stimmen. Auf der Pearl-Seite wird auch die Akkulaufzeit auch mit 8h angegeben.
Auf der pocketnavigation Seite gibt es auch einen Track-Test der Garmin Fenix:
Garmin Fenix GPS-Trackvergleich
Der Fenix-Track sieht für mich ähnlich schlecht aus wie der NavGear Track.
Gruß Alex
Preiswerte GPS-Uhren im Test ? pocketnavigation.de | Navigation | GPS | Blitzer | POIs
Verglichen werden Forerunner 10 , NavGear GW145 und Kendau SG-110. Die GW-145 ist wahrscheinlich baugleich bzw. ähnlich der Aldi Uhr. Der Test geht auch auf die Trackqualität ein. Die NavGear kann hier nicht ganz glänzen.
Der Test deckt sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen mit der Ventus G1000 (auch baugleich zur Aldi Uhr). Nur die Akkulaufzeit von 24 Stunden kann nicht stimmen. Auf der Pearl-Seite wird auch die Akkulaufzeit auch mit 8h angegeben.
Auf der pocketnavigation Seite gibt es auch einen Track-Test der Garmin Fenix:
Garmin Fenix GPS-Trackvergleich
Der Fenix-Track sieht für mich ähnlich schlecht aus wie der NavGear Track.
Gruß Alex
Frage
46Hallo Ihr Streithähne,Udoh hat geschrieben:
Natürlich gibt es eine Runden Pace und natürlich kann man Zwischenzeiten stoppen.
.
ist zwar schon etwas her, aber falls es noch jemand liest:
Ich habe die Uhr auch, bin super zufreiden, Messung ist sehr genau.
Aber eine Runden-Pace habe ich noch nicht gefunden.
Das ist ein riesen Minuspunkt für mich, es gibt nur Durchschnittspace über den gesamten Lauf und aktuelle Pace (welche Mist ist).
Wenn ich tatsächlich nur zu dämlich bin, die RundenPace zu finden, dann bitte erklär mir, wie das geht, ich wäre Dir unglaublich dankbar.
Gruß,
Pietro

47
Ich bin zwar kein Streithahn, habe mich nur darüber lustig gemacht, dass jemand öffentliche Rezensionen schreibt und offensichtlich keinen Schimmer hat, worüber er da schreibt.Die Uhr selbst habe ich gerade nicht hier, da müsste ich zuhause nachsehen (mache ich nachher und melde mich wieder hier), ich habe sie eingestellt, dass sie jeweils nach einem Kilometer Laut gibt und mir die Zwischenzeit anzeigt.
48
Also man nehme diie Uhr und drücke zwei Sekunden lang auf Modus, dann kommt man ins Menü.,dann Training aufrufen und dann Autorunde (wer hätte das gedacht) dort wiederum Distanz (ich stell einen Kilometer ein, kann man in 0,1km Schritten variieren).Nicht vergessen dort auch auf "An" zu stellen. Im AutoRunden Menü stelle ich auch noch den Alarm auf an, dann piepst es nach jeder Runde und zeigt Dir jeweils Deine Zwischenzeit auf dem Display an.
Das geht sogar für die Kollegen, für die die Anbindung der Uhr an einen Rechner Teufelszeug ist.
Das geht sogar für die Kollegen, für die die Anbindung der Uhr an einen Rechner Teufelszeug ist.
Hi zusammen,
ich habe auch seit Juni die Crane GPS-Uhr aus dem Aldi und bin alles in allem sehr zufrieden damit. Seit ein paar Wochen habe ich nun auch SportTracks gekauft. Da bei mir das NAV_Master_II_DevicePlugin_v1.0.1.st3Plugin immer wie oben schon beschrieben mit der Fehlermeldung "USB Clip Cable not found" den Dienst verweigerte, habe ich mich erst immer mit dem umständlichen Weg über GPS Master-Export zu GPX und Import bei SportTracks begnügt. Damit gingen aber leider auch die Rundenzeiten der Uhr verloren (sehr blöde bei Intervallen, die man per Hand stoppt).
Nach einiger Sucherei bin ich dann auf diesen Thread gestoßen: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... racks.html Leider war dieser Thread schon geschlossen, so dass man dort keine Hilfe mehr suchen kann. Also habe ich per PN direkt den User mawo66 angeschrieben und er hat mir freundlicherweise sein Plugin zum Testen zur Verfügung gestellt. Und was soll ich sagen - es funktioniert einwandfrei ohne jegliche Probleme. Der einzige Punkt, der noch zu wünschen wäre, ist die Möglichkeit, dass man die Läufe direkt von der Uhr löschen lassen könnte per Option. Aber das sehe ich mittlerweile gar nicht mehr so als wichtig an und zwar aus dem einfachen Grund, dass man sich so noch ein "Backup" der Läufe in GPS Master ziehen kann. GPS-Master lasse ich eh wegen dem automatischen A-GPS-Update im Hintergrund weiter laufen. Die beiden Programme sind sich bis jetzt auch noch nicht in die Quere gekommen. Also super so, wie es ist und nun ohne lästigen Export/Import.
Nach einigen Emails bin ich mit dem User mawo66 jetzt so verblieben, dass ich das Plugin kostenlos über meinen Webspace bzw. über meine Dropbox zum Download anbieten kann.
Hier also das Plugin für SportTracks auf meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/s/7xklpcayf84n00k/NavRun500ImporterPlugin.st3plugin
Die Nutzung geschieht natürlich auf eigene Verantwortung, d.h. es handelt sich um ein Plugin, welches zwar getestet ist, aber es wird nicht für Datenverlust oder jegliche andere Schaden weder von meiner Seite, noch vom User mawo66 gehaftet.
Ich danke an dieser Stelle nochmals dem User mawo66 für die Freigabe seines Plugins und für die Arbeit, die er in die Programmierung gesteckt hat!

Es wäre sehr nett, wenn ihr an dieser Stelle auch eine Rückmeldung über die Funktion geben könntet. Über ein kleines "Dankeschön" würde er sich wahrscheinlich auch sehr freuen!
Liebe Grüße
Bernd
ich habe auch seit Juni die Crane GPS-Uhr aus dem Aldi und bin alles in allem sehr zufrieden damit. Seit ein paar Wochen habe ich nun auch SportTracks gekauft. Da bei mir das NAV_Master_II_DevicePlugin_v1.0.1.st3Plugin immer wie oben schon beschrieben mit der Fehlermeldung "USB Clip Cable not found" den Dienst verweigerte, habe ich mich erst immer mit dem umständlichen Weg über GPS Master-Export zu GPX und Import bei SportTracks begnügt. Damit gingen aber leider auch die Rundenzeiten der Uhr verloren (sehr blöde bei Intervallen, die man per Hand stoppt).
Nach einiger Sucherei bin ich dann auf diesen Thread gestoßen: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... racks.html Leider war dieser Thread schon geschlossen, so dass man dort keine Hilfe mehr suchen kann. Also habe ich per PN direkt den User mawo66 angeschrieben und er hat mir freundlicherweise sein Plugin zum Testen zur Verfügung gestellt. Und was soll ich sagen - es funktioniert einwandfrei ohne jegliche Probleme. Der einzige Punkt, der noch zu wünschen wäre, ist die Möglichkeit, dass man die Läufe direkt von der Uhr löschen lassen könnte per Option. Aber das sehe ich mittlerweile gar nicht mehr so als wichtig an und zwar aus dem einfachen Grund, dass man sich so noch ein "Backup" der Läufe in GPS Master ziehen kann. GPS-Master lasse ich eh wegen dem automatischen A-GPS-Update im Hintergrund weiter laufen. Die beiden Programme sind sich bis jetzt auch noch nicht in die Quere gekommen. Also super so, wie es ist und nun ohne lästigen Export/Import.
Nach einigen Emails bin ich mit dem User mawo66 jetzt so verblieben, dass ich das Plugin kostenlos über meinen Webspace bzw. über meine Dropbox zum Download anbieten kann.
Hier also das Plugin für SportTracks auf meiner Dropbox: https://www.dropbox.com/s/7xklpcayf84n00k/NavRun500ImporterPlugin.st3plugin
Die Nutzung geschieht natürlich auf eigene Verantwortung, d.h. es handelt sich um ein Plugin, welches zwar getestet ist, aber es wird nicht für Datenverlust oder jegliche andere Schaden weder von meiner Seite, noch vom User mawo66 gehaftet.
Ich danke an dieser Stelle nochmals dem User mawo66 für die Freigabe seines Plugins und für die Arbeit, die er in die Programmierung gesteckt hat!


Es wäre sehr nett, wenn ihr an dieser Stelle auch eine Rückmeldung über die Funktion geben könntet. Über ein kleines "Dankeschön" würde er sich wahrscheinlich auch sehr freuen!

Liebe Grüße
Bernd
50
Hi Cluni!
Endlich! Ich warte schon Monate auf dieses Plugin und habe diesen Forenbeitrag eben aus einer Laune heraus nochmal aufgerufen, nachdem ich vor geraumer Zeit immer mal wieder hier hereingeschaut habe, aber nichts Neues vorfand.
Das Plugin funktioniert bei mir auf Anhieb! Vielen Dank an Dich und den Programmierer mawo66! Nun bin ich rundum mit meiner Aldi-Uhr zufrieden, das Plugin bedeutet eine erhebliche Erleichterung und ist ein Komfortgewinn. Würde mich gerne erkenntlich zeigen, gibt es ein "Spendenkonto"?
Gruß Frank
Endlich! Ich warte schon Monate auf dieses Plugin und habe diesen Forenbeitrag eben aus einer Laune heraus nochmal aufgerufen, nachdem ich vor geraumer Zeit immer mal wieder hier hereingeschaut habe, aber nichts Neues vorfand.
Das Plugin funktioniert bei mir auf Anhieb! Vielen Dank an Dich und den Programmierer mawo66! Nun bin ich rundum mit meiner Aldi-Uhr zufrieden, das Plugin bedeutet eine erhebliche Erleichterung und ist ein Komfortgewinn. Würde mich gerne erkenntlich zeigen, gibt es ein "Spendenkonto"?

Gruß Frank