Banner

einfache GPS-Trainingsuhr gesucht

einfache GPS-Trainingsuhr gesucht

1
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte gleich mal ein leidiges und bekanntes Thema aufgreifen, da ich beim Stöbern leider nichts 100%ig passendes gefunden habe.

Ich bin Fußballschiedsrichter und suche jetzt eine GPS-Trainingsuhr um meine Spiele und mein Training - insbesondere hinsichtlich Geschwindigkeit (max., durschn.), Gesamtentfernung, und Herzfrequenzverlauf - auswerten zu können. Es muss jetzt kein High-End-Gerät sein, mir reicht eine einfache Uhr für um die 100 EUR. Wichtig ist mir eine Dokumentation auf meinem Laptop um zum Einen eventuelle Schwachpunkte analysieren zu können und zum Anderen um einfach zu sehen, wie sehr mich die einzelnen Spiele beansprucht haben. Eine Anbindung an Google Earth o.ä. wäre auch schön, vielleicht kann ich da meine Laufwege nachvollziehen - aber das ist kein Muss. VIel wichtiger wäre auch eine Stoppuhr, damit ich nicht zwei Uhren tragen muss.

Bin auf den folgenden Artikel gestoßen und habe - wie bereits erwähnt - hier im Forum und auch bei Google nicht viel dazu gefunden. Vielleicht hat einer von euch bereits Erfahrung damit:

"ARIVAL GPS-Trainingsuhr SpoQ" - kostet um die 100 EUR (z. B. hier: a-rival GPS-Trainingsuhr SpoQ - Lidl Deutschland - lidl.de)

Was meint ihr? Wäre diese Uhr für meine Bedürfnisse ausreichend? Hat eventuell Jemand Erfahrung mit dieser Uhr?

Habe auch schon im Forum von anderen "einfachen" Uhren gelesen (MAPTAQ WATCH NEO GPS oder NAVGEAR GPS-Fitnessuhr GW-145). Beide Uhren bewegen sich noch in meinem Budget.

Wie sieht es mit der Software bei diesen aus? Ich erwarte hier nicht viel für diesen Preis, aber gibt es einen Favoriten unter den drei Uhren? Oder hat Jemand einen Geheimtipp?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß, Micha

4
Also ich hätte noch eine Polar RC3 GPS zum verkaufen...

Bestens für Anfänger geeignet :-)
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

5
Hallo Siegfried,

danke für die schnelle Antwort. Also fällt GPS damit wohl aus...

Vielleicht wäre dann eine einfache Pulsuhr mit Schrittzähler eine Alternative?! Oder macht das auch keinen Sinn aufgrund der ständig unterschiedlichen Schrittgrößen (zwecks Umrechnung Schritte in Entfernung)? Geschwindigkeit wäre hier sicher auch wieder so eine Sache...

6
Siegfried hat geschrieben:Vergiss es. Mit GPS kommt beim Hin- und Hergerenne auf dem Fußballplatz nichts Gescheites raus.
Schon mal probiert?

Er läuft nun mal hin und her, dass da jede Messmethode irgendwie nicht ganz optimal funktioneren wird, ist doch von Beginn an klar. Aber wenn ich nun die Wahl zwischen einem Beschleuigungssensor am Fuß und einer GPS-Uhr habe, dann würde ich mal behaupten, dass die Daten der GPS-Uhr zumindest verwertbarer sein dürften. Die Zick-Zack-Linien dürften nachher in der Auswertung wild aussehen, aber rein von der gemessenen Strecke her, sollte es da doch keine fatalen Abweichungen geben.

7
enasnI hat geschrieben:Schon mal probiert?
Brauch ich nicht - GPS hat generell Probleme in einem klein bemessenen Raum. Es nutzt ja auch nichts wenn "irgendwas" gemessen wird - es sollte ja auch annähernd der Realität entsprechen. Was andere Techniken mit dem Laufverhalten anfangen können kann ich nicht sagen.

Siegfried

8
Siegfried hat geschrieben:Brauch ich nicht - GPS hat generell Probleme in einem klein bemessenen Raum. Es nutzt ja auch nichts wenn "irgendwas" gemessen wird - es sollte ja auch annähernd der Realität entsprechen. ......
Das stimmt zwar, aber es könnte dennoch funktionieren.
Auf einem Fußballplatz hat er immer eine freie Sicht zum Himmel. Also idealen GPS-Empfang.

Er braucht eine Uhr die die Strecke nicht "intelligent" ermittelt.
Sondern eine die in möglichst kurzen Zeitabständen (1-Sekunden-Takt) die GPS-Position aufzeichnet.
Auf einem Fußballplatz könnte er dann annähernd die gewünschten Informationen bekommen.


Gruß
Michael
(Der das selbst nicht getestet hat)

9
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Sichtweisen von euch!

Habe inzwischen versucht mich im Internet schlau zu machen bezüglich "GPS-Uhr auf dem Fußballfeld" und Auswertungsmöglichkeiten. Hier gehen die Meinungen auch auseinander bezüglich der nicht geradlinigen Laufstrecke, schnellen Stellungswechsel, der teilweisen Ungenauigkeiten beim GPS und vor allem auch der begrenzten Platzverhältnisse - da man sich ja nur auf einer ca. 120 x 70 Meter Fläche aufhält. Vielleicht ist GPS dafür nicht geeignet?! Kann ich leider nicht beurteilen.

Wenn meine Laufstrecken an sich auf dem PC nicht (ausreichend) auswertbar sind (über Google Earth o.ä.) könnte ich grundsätzlich damit leben. Mir geht es hauptsächlich um folgende Dinge während eines Spiels:

- Gesamtstrecke (zum vergleichen einzelner Spiele hinsichtlich der eigenen Beanspruchung)
- Geschwindigkeit (Durchschn. und Max. würde mir vollkommen reichen - sollte doch machbar sein)
- Herzfrequenzverlauf

Alles Andere ist für meine Verhältnisse nur eine nette Spielerei. Gerade die Sache mit den Laufwegen wären für mich zwar schön zwecks Verbesserungspotentiale erkennen, aber halt nicht lebensnotwendig. Für mein regelmäßiges Training sowie die Auswertung meiner Lauftests (zweimal pro Saison) wäre GPS sicher nicht verkehrt, aber ich möchte primär meine Spiele auswerten.

11
M.E.D. hat geschrieben:Das stimmt zwar, aber es könnte dennoch funktionieren.
Auf einem Fußballplatz hat er immer eine freie Sicht zum Himmel. Also idealen GPS-Empfang.

Er braucht eine Uhr die die Strecke nicht "intelligent" ermittelt.
Sondern eine die in möglichst kurzen Zeitabständen (1-Sekunden-Takt) die GPS-Position aufzeichnet.
Auf einem Fußballplatz könnte er dann annähernd die gewünschten Informationen bekommen.


Gruß
Michael
(Der das selbst nicht getestet hat)
Die maximale Genauigkeit liegt bei +/- 9 Metern. Also bewegst Du dich immer in diesem Kanal. Wo Du da jetzt genau stehst sieht die Uhr nicht. Und sekündliche Aufzeichnung reicht da auch nicht aus bei ständigen Richtungswechseln. Klar es kommt was raus, aber nichts brauchbares.

12
hut gehende Garmin machen auch mal 3m Genauigkeit, man glaubt es nicht, aber wenn man die Spur auf der TOPO Karte mal anschaut, so gibt es tage wo sie 10m aus der Spur laufen,

aber zu 90% hat man sie genauer.

so lief ich mal im Stadion 20 Runden und die Spuren waren exakt auf 2m genau übereinander.

jede 400m Runde hatte genau 413m , eine Runde hatte mal 411m

wenn man nicht in den Kurven an der Innenkante läuft sondern in Bahn 3 kommt das haargenau hin.


ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, daß die Uhr sich auf Satelliten verläßt, die 20 km über dir herumschweben.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


13
Sueforp hat geschrieben: ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, daß die Uhr sich auf Satelliten verläßt, die 20 km über dir herumschweben.
Es sind sogar 20 200. Bei 20 km müssten sie wirklich schweben können um nicht runterzufallen :teufel:

Dass man auf die Weise eine Position so genau bestimmen kann finde ich trotzdem faszinierend

15
Sueforp hat geschrieben:hut gehende Garmin machen auch mal 3m Genauigkeit, man glaubt es nicht, aber wenn man die Spur auf der TOPO Karte mal anschaut, so gibt es tage wo sie 10m aus der Spur laufen,

aber zu 90% hat man sie genauer.

so lief ich mal im Stadion 20 Runden und die Spuren waren exakt auf 2m genau übereinander.

jede 400m Runde hatte genau 413m , eine Runde hatte mal 411m

wenn man nicht in den Kurven an der Innenkante läuft sondern in Bahn 3 kommt das haargenau hin.


ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, daß die Uhr sich auf Satelliten verläßt, die 20 km über dir herumschweben.
Mit welcher Uhr willst Du das denn gemacht haben?

Bei meinem legendären Aschenbahn-HM waren es 1,75% zuviel auf der Uhr und nicht nur, dass es manchmal weit innen ging, es ging manchmal auch aussen drumherum und nicht zu vergessen, die Berg und Talfahrt auf so einer 400m Bahn.

Wer sagt Dir eigentlich dass eine 400m Bahn auf der 3. Bahn 400meter hat?


gruss hennes

16
Hennes hat geschrieben:...
Wer sagt Dir eigentlich dass eine 400m Bahn auf der 3. Bahn 400meter hat?
..
Er sagt ja auch genau 413m, ach nee sogar haargenau.......und das könnte ja wieder ziemlich stimmen ohne die Kurvenvorgabe :zwinker2:

18
BadGirl hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einem Schrittzähler? Dann Schrittlänge mal Anzahl und Schubs hat man(n) die Distanz
Leider läuft mancher Schiri auch mal schneller und mal langsamer. Also nix mit Schwups.

23
find jetzt nix besseres, aber schaut mal da hinein

Cooper Test Stadion Windhagen by sueforp at Garmin Connect - Details

da sieht man auf der Karte hochgezoomt, daß die Streckenaufzeichnung im Stadion brauchbar ist.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


24
Sueforp hat geschrieben:find jetzt nix besseres, aber schaut mal da hinein

Cooper Test Stadion Windhagen by sueforp at Garmin Connect - Details

da sieht man auf der Karte hochgezoomt, daß die Streckenaufzeichnung im Stadion brauchbar ist.
Ich finde, das man da sieht, das es genau so schlecht ist, wie bei mir - auf einer gerade Strecke ist eh alles egal, aber das überschiessen in der Kurve ist "ungut".

Wenn Du pro Runde 413 statt 400 mißt, hast Du über 3% Abweichung - unbrauchbar!

gruss hennes

25
Es kommt auch immer auf die Ansprüche an.
Wenn man danach Tempotraining machen will, dann sind 3% Abweichung natürlich einiges aber wenn man schon auf der Bahn Tempotraining macht dann verlässt man sich wohl eher auf die Bahnlänge.

Wenn man nur abschätzen will, wie oft man als Schiedsrichter den Platz hoch und runter gerannt ist, dann könnten ev. auch 10% Abweichung noch ausreichen.
Ich schätze das wäre etwa der Bereich in dem ich die Genauigkeit bei der Art von Aufzeichnung erwarten würde. Einerseits werden beim Richtungswechsel wohl die Spitzen rausgeglättet, andererseits wirds Punkte geben die wegen Messfehler von der Route abweichen ohne dass man sie gelaufen ist. So ein ungefähres Gefühl für die Wege wird man aber trotzdem kriegen.

26
Fire hat geschrieben:Es kommt auch immer auf die Ansprüche an.
So seh ich das auch! Wenn der TE nur sehr grobe Orientierungswerte über die zurückgelegte Strecke haben will (er braucht ja keine Pace-Daten und ist evtl. zufrieden damit zu wissen, dass er ca. 9 km rumgerannt ist, egal, ob es nun 8,3 oder 9,7 waren), tut es m.E. eine sehr schlichte GPS-Uhr (ein NoName-Produkt von Lidl würde ich trotzdem nicht kaufen, auch weil Lidl für Zickereien im Reklamationsfall bekannt ist). Eine präzise Messung ist unter den beschriebenen Bedingungen mMn mit keinem handelsüblichen Gerät möglich.

Der Vergleich mit dem Tempotraining auf der Bahn passt hier nicht, weil die Bewegungsmuster und damit die Anforderungen an GPS bzw. Footpod ganz andere sind; so wird der TE sehr ungleichmäßige Geschwindigkeiten mit vielen schnellen Richtungswechseln und variabler Schrittlänge machen, während man als Läufer beim Bahntraining einigermaßen gleichmäßig unterwegs ist.

vg,
kobold

27
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass der TE eine GPS Uhr auch einfach auf den Anstoßpunkt legen kann, dann einfach mal 90min. in der Nase bohrt und anschließend mal schaut, welche Strecke die Uhr anzeigt...

Da kommen dann manchmal lustige Werte raus.

Ich habe mal spaßeshalber meine Uhr über Nacht draußen liegen lassen, um zu sehen, wie lange mein Akku denn tatsächlich so hält, bis er aus geht.
Imerhin kam ich noch auf 10h. Als kleines Nebenprodukt bin ich aber auch 1,xkm gewandert :D in meinem Garten, in Nachbars Teich und auch in seinem Schlafzimmer :peinlich:

Da halte ich einen Schrittzähler für genauso sinnvoll, aber deutlich günstiger. Man könnte seine Schrittlänge dann ja mitteln.
Aber genau ist nix von beidem.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

29
kobold hat geschrieben:So seh ich das auch! Wenn der TE nur sehr grobe Orientierungswerte über die zurückgelegte Strecke haben will (er braucht ja keine Pace-Daten und ist evtl. zufrieden damit zu wissen, dass er ca. 9 km rumgerannt ist, egal, ob es nun 8,3 oder 9,7 waren), tut es m.E. eine sehr schlichte GPS-Uhr (ein NoName-Produkt von Lidl würde ich trotzdem nicht kaufen, auch weil Lidl für Zickereien im Reklamationsfall bekannt ist). Eine präzise Messung ist unter den beschriebenen Bedingungen mMn mit keinem handelsüblichen Gerät möglich.

Der Vergleich mit dem Tempotraining auf der Bahn passt hier nicht, weil die Bewegungsmuster und damit die Anforderungen an GPS bzw. Footpod ganz andere sind; so wird der TE sehr ungleichmäßige Geschwindigkeiten mit vielen schnellen Richtungswechseln und variabler Schrittlänge machen, während man als Läufer beim Bahntraining einigermaßen gleichmäßig unterwegs ist.

vg,
kobold
no name stimmt ja nicht ganz, die firma stellt sonst navis etc her, hab selbst so ein teil im auto und bin damit ganz zufrieden, darum spiele ich mit dem gedanken die uhr zu kaufen, da mir polar, garmin etc, einfach zu teuer ist...

30
M@rtin hat geschrieben:Ich gebe allerdings zu bedenken, dass der TE eine GPS Uhr auch einfach auf den Anstoßpunkt legen kann, dann einfach mal 90min. in der Nase bohrt und anschließend mal schaut, welche Strecke die Uhr anzeigt...
...um so weniger Bewegung um so ungenauer :teufel:

Frage mich, warum noch keiner was zu unseren Fußball spielenden Millionäros gesagt hat - bei denen wir doch auch jeder Schritt vermessen und viel mehr:

kobold hat geschrieben:Das funktioniert sogar, wenn Garmin in der Wohnung rumliegt: http://weinbergschnecke.files.wordpress ... zuhaus.png :hihi:
Da hätte ich aber Angst dass es nicht reinregnet in so einer Frittenbude - bei mir gibts kein Empfang! :nick:


gruss hennes

32
M@rtin hat geschrieben: Imerhin kam ich noch auf 10h. Als kleines Nebenprodukt bin ich aber auch 1,xkm gewandert :D in meinem Garten, in Nachbars Teich und auch in seinem Schlafzimmer :peinlich:
Auf den ersten Blick tönt das zwar nach viel, auf der anderen Seite sind das grade mal irgendwas über 100m Abweichung in der Stunde.
Wenn man das dann wieder auf das Fussballspiel übertragen würde dann wären das vielleicht 200m Abweichung über die Spieldauer oder die typischen max. 1% Abweichung auf einen 10km Lauf.

35
Siegfried hat geschrieben:...und für was?
Ach Mensch Siggi! Warum reagiert Ihr auch noch auf den Scheiß!!!!???

Das nervt ja fast noch mehr als die Typen selbst!
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

36
kobold hat geschrieben:Wenn der TE nur sehr grobe Orientierungswerte über die zurückgelegte Strecke haben will (er braucht ja keine Pace-Daten und ist evtl. zufrieden damit zu wissen, dass er ca. 9 km rumgerannt ist, egal, ob es nun 8,3 oder 9,7 waren),
Genau diese Ansprüche habe ich. 5-10 % sind für euch sicher nicht tolerierbar bzw. ärgerlich, was verständlich ist. Für meine Ansprüche - nämlich relativ brauchbare Werte bzw. Aussagen zur Gesamtstrecke, Geschwindigkeit und Herzfrequenz - ist es völlig ausreichend. Selbst wenn alle Daten nicht 100% korrekt sind und eine kleine Abweichung haben.

Kann mir Jemand etwas zu den drei Uhren vom Beginn des Threads sagen? Ist eine davon für meine völlig durchschnittlichen Ansprüche brauchbar oder sind die alle völlig ungeeignet? Dass ich für meine Vorstellungen (um die 100-120 EUR) keine GARMIN oder ähnliches bekommen und erwarten kann ist mir klar, aber natürlich will ich auch keinen "Schrott" kaufen.

Übrigens finde ich als totaler Laie auf diesem Gebiet die Auswertung/Positionsbestimmung von Hennes auf der 400m-Bahn gar nicht so schlecht. Man erkennt größtenteils die Laufstrecke - nämlich eine 400m-Bahn - und Höhenmeter interessieren mich gar nicht. :)

37
Holy Devil hat geschrieben:Kann mir Jemand etwas zu den drei Uhren vom Beginn des Threads sagen?
Die Maptaq bzw. Navgear ist identisch mit der Navrun 500.
Über diese Uhr wurde hier mal ausführlich diskutiert und getestet:
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... 500-a.html

Wenn du das Wort Navrun in die Suchfunktion eingibst, dann solltest du einige Threads angeboten bekommen.
Holy Devil hat geschrieben:Ist eine davon für meine völlig durchschnittlichen Ansprüche brauchbar oder sind die alle völlig ungeeignet? Dass ich für meine Vorstellungen (um die 100-120 EUR) keine GARMIN oder ähnliches bekommen und erwarten kann ist mir klar, aber natürlich will ich auch keinen "Schrott" kaufen.
Diese Antwort bezieht sich nur auf die Navrun.
Die mitgelieferte Software "GPS-Master" ist nicht optimal.
Ich benutze diese Software deshalb nur um die Daten von der Uhr auszulesen und dann als GPX-Datei zu speichern.
Mit einer besseren Software kann man dann die einzelnen Laufwege nachverfolgen.
Allerdings kann das von mir verwendete Programm minimal 100 Meter-Abschnitte anzeigen.
Du wirst etwas brauchen, das 30 Meter-Sprints auf dem Fußballplatz anzeigen kann.

38
Holy Devil hat geschrieben: Übrigens finde ich als totaler Laie auf diesem Gebiet die Auswertung/Positionsbestimmung von Hennes auf der 400m-Bahn gar nicht so schlecht. Man erkennt größtenteils die Laufstrecke - nämlich eine 400m-Bahn
""Nicht so schlecht"" ist der Bruder von ""kleines Ar...""

Kennst DU denn niemanden der eine GPS Uhr Dir mal testweise für ein Spiel überlässt?

Wobei immer noch fraglich ist, wie das Ergebnis zu bewerten ist. Bei einem 10km Volkslauf ist bei einer 305erin regelmäßig die Abweichung <1% - aber da gibts ja halt eine Vergleichsgröße. Wenn du nach einem Spiel da 7 oder 12 km stehen hättest - wie richtig wäre das?

Wahrscheinlich könnte man das Ergebnis aber werten wie eine Waage die immmer 5kg zuviel anzeigt - auch hier wirst Du "mehr" oder "weniger" erkennen können auch wenn das absolute Ergebnis nicht richtig ist.

Versuch macht kluch :D


gruss hennes

39
Da der TE zu Erfahrungen mit der A-Rival-Uhr fragt und hierzu ein weiterer Thread existiert, verweise ich den TE einfach mal dahin:
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... s-uhr.html

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“