Banner

Erfahrungen mit Sporttracks.mobi

Erfahrungen mit Sporttracks.mobi

1
Hi Leute,

Irgendwie traut sich wohl keiner ran an Sporttracks.mobi obwohl es doch eigentlich ne super Sache ist.

ok 35$ oder 35€ pro Jahr sind zu viel, ganz klar. Aber die Testversion für 45 Tage kann man doch mal ausprobieren.

Also ich hab's jetzt gemacht.

Anmeldung ganz einfach. Es werden keine Bankdaten oder sonst ein sensibler Kram abgefragt. Die Testversion endet nach 45 Tagen und muß auch nicht extra gekündigt werden. Der Testzeitraum ist klar definiert.

Jetzt versuche ich schon seit ner halben Stunde meine Sporttracks Daten zu synchronisieren) bisher leider ohne Erfolg. Es wird extra darauf hingewiesen, dass viele Daten eben auch lange dauern. Ich habe Daten ab 2007. Der ST File bei mir beträgt inzwischen 30MB.
Mehr kann ich noch nicht berichten, da der Sync nocht nicht abgeschlossen ist.

Wenn das wiklich alles so läuft wie es soll dann wäre es echt top. Eintragungen im ST3 oder im Mobi, alles wird automatisch sychronisiert. Zugriff mal schnell über das Smartphone von unterwegs.Mal sehen, wenn die Daten rübergeschoben sind wie das so aussieht, und vor allem wie schnell man darauf über das Smartphone zugreifen kann.

Wie sind eure Erfahungen damit :confused:

Gehe jetzt mal ne Runde laufen, dann wird der Sync wohl hoffentlich abgeschlossen sein. :D

Grüße,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

3
Hallo Frank,

ich habe sporttracks.mobi als einer der ersten Betatester damals benutzt und fand das nicht so doll. Im Vergleich zu Garmin Connect waren zu dem Zeitpunkt (muss jetzt so ca. ein 3/4 Jahr her sein) keine Features von denen ich gesagt hätte, dass sie besonders hervorstechen würden. Schön bunt war es, aber von den Auswertungen her eher bescheiden. Synchronisation damals ging auch nur über File-Import und dann hab ich die Probezeit auch ohne weitere Nutzung sein gelassen. Als Sporttracks-(offline)User mit Garmin Connect Backup im Hintergrund halt kein Vorteil erkennbar. Wenn ich mobil auf meine Daten zugreifen mag, dann mache ich das auf dem iPhone mit Connect Stats, das ist eine wunderbare App mit allen Schikanen, die ich so brauche.

Wie gesagt: ist eine Weile her, das sporttracks.mobi hat sich sicherlich seither weiterentwickelt, sind ja clevere Leute da am Start.

Viele Grüße,
Steffen

4
Hallo Steffen,

Danke für die Info.

Also jetzt wo der Sync. abgeschlossen ist, muß ich sagen ein tolles Programm. Schöne Übersichten, auch auf einem kleinen Smartphone recht ansehnlich. Ich würde es weiter benutzen um mal schnell von unterwegs auf die Daten zuzugreifen. Aber 35€ im Jahr ist eindeutig zu viel für sowas.

Hier ein paar Screenshotts mit dem Handy. Furzig kleines Smartphone Sony Ericsson Ray
und hier das Dashboard jetzt allerdings mit dem Laptop.
Also 5€ im Jahr würde ich ohne zu überlegen dafür bezahlen. 35€ ist eindeutig zu viel. OK man muß bedenken, dass entsprechend Webspace benötigt wird usw. Aber 35€/Jahr für ein "nice to have".........

Grüsse,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

5
moengel hat geschrieben:Also 5€ im Jahr würde ich ohne zu überlegen dafür bezahlen. 35€ ist eindeutig zu viel.
es sind 35 USD, nicht Euro.

Gruss,
TomG

6
Das sieht ja schon mal nicht so schlecht aus. Würde mir das gerne nochmal genauer anschauen, vielleicht bekomme ich ja ohne Bezahlung meinen Account reaktiviert.

Im Grundsatz ist die Frage ja nicht ob man irgendwann auf sporttracks.mobi umstellt, sondern eher wann das der Fall sein wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Sporttracks-Programmierer irgendwann die PC-Version einschlafen lassen werden und nur noch die Online-Variante unterstützen. Dann stellt sich halt auch die Frage, was das Sporttracks mehr als GC, Strava, etc. kann.

7
So Leute,

Hab weitere tolle Features entdeckt. Es macht wirklich Spaß damit rumzuspielen.

Erstmal zur Datensynchronisation mit ST3.1

Funktionert einwandfrei. Beim schleißen des Programmes wird automatisch die Web Aplikation Synchronisiert. Sogar Equipment wird mit Bildern übertragen. (Schuhe z.b.)

Grafische Darstellungen:

Funktioniert und ist im großen und ganzen ok.
Folgende Dinge vermisse ich noch:

- Unterteilung in die Unterkategorien z.B. Laufen: intervall/Wettkampf/Tempo etc.
Bisher geht nur unterteilung in Hauptkategorien wie Laufen, Schwimmen, Rad, Fitness etc.

- mehr Unterkategorien bei Laufen, es fehlt langer Dauerlauf, Regerative Einheit/Jogging, Fahrtspiel usw.

etwas versteckt bekommt man weitere schöne Darstellungen der Daten auf einen Blick

Sonstiges:

- nicht möglich Filter bei der Jahresübersicht/Monatsübersicht zu setzten

Weitere Screenshots
Alles im allen, bin ich sehr angetan und positiv überrascht. Wenn jetzt noch ein paar Features hinzu kämen und der Preis gesenkt wird........

Grüsse,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

8
Hallo,

Das wird immer besser mit dem ST Mobi. Jetzt kann man total gut seine Läufe auswerten und grafisch darstellen.

Wenn das jetzt mit der Laufuntergruppen Auswertung noch kommen würde.......
Überhaupt läuft das ganze System seht stabil. Keine Abstürze, schnelle Zugriffe auf alle Daten.

Ich find's super. Mal schnell mit dem Smartphone in den kompletten Laufdaten rumgestöbert. Das hat schon was :zwinker5:

Aber der Preis....... :frown:

Hab ganz vorsichtig angefragt, ob man da nicht was am Preis machen könnte.........aber bisher keine Antwort erhalten.

Mal sehen.

Grüße,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

9
Moin Frank,

erstmal liebe Grüße nach Erfelden - mein Spatzi ist zwar am Wochenende bis Donnerstag bei Dir nebenan, ich muß aber leider arbeiten, sonst hätten wir mal wieder den Kühkopf unsicher gemacht.

Berichte mal weiter von ST mobi, ich nutze zur Zeit Strava, das ist schonmal ganz ok, aber irgendwie noch kein ganz rundes Paket. Ich scheue aber ehrlich gesagt die 35 Dollar.

Happy trails,

Wolfgang (der gleich 'nen 25er im Hochsauerland macht - Altastenberg)
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

10
wsabg hat geschrieben: Berichte mal weiter von ST mobi, ich nutze zur Zeit Strava, das ist schonmal ganz ok, aber irgendwie noch kein ganz rundes Paket.
Dazu gab es neulich einen Artikel von DCRainmaker. Finde ich beängstigend, wenn die meinen, mal zwischendurch die Spielregeln zu ändern, und man dann nicht mehr uneingeschränkt an seine Daten kommt. Willkommen in der Wolke ;-)

13
Ich habe die 45 Testtage bald hinter mir und werde danach dafür kein Geld bezahlen. Klar ist es praktisch die Daten online zu haben, aber die Darstellungen im Dashboard und die Kalenderansichten sind sehr unübersichtlich finde ich. Ich dachte anfangs das legt sich und man gewöhnt sich daran, aber das ist nicht passiert und ich will mich an diese Darstellung nicht gewöhnen.
Die PC-Variante von ST ist klasse und bei dieser werde ich bleiben.
Gruß
Steini

14
Naja, ich werde die Testdauer mal abwarten. Da ich damit auf die Daten von meinem Mac zugreifen könnte. Der Laptop läuft nur noch für Sporttracks und Kalibrierung.

Gruß Chris

P.S. Mein vorangegangenes Problem war das Passwort. Erneut angegeben, dann hat es funktioniert.

15
Hallo,

ist hier noch wer aktiv? Ich hab mir vor ner Weile den Jahresbetrag gegönnt und will jetzt mal tiefer einsteigen. $35,- ist nicht so wenig, aber wenn man bedenkt, dass damit keine Geräte beworben werden und das ganze werbefrei funktioniert in meinen Augen in Ordnung.

SportTracks (also als lokal installierte Variante) nutze ich schon länger. Die erste Synchronisation hat etwas länger gedauert, aber seitdem geht das schnell und problemlos in beide Richtungen.

Ich finde die Oberfläche nett gemacht - nur die Seiten unter Analyse würde ich gerne noch etwas anders anpassen können. Aber man sieht auch eine ständige Weiterentwicklung.

Eine davon ist die Effort- und TrainingLoad-Geschichte. Hat sich da schon jemand näher mit befasst? Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für jede Minute „all-out“ 2 Punkte, also für eine Stunde maximale Belastung 120 Punkte. Die maximale Belastung wird aus dem, was in meinem Account unter Training als Zonen eingetragen ist, ermittelt.

Dazu mal gleich ein paar Fragen:
- Es gibt eine Tabelle für Pace und eine für Pulsbereiche. Kann ich einstellen, welche Tabelle SportTracks verwendet? Ich lass den Pulsgurt zwar um, hab aber nie meinen Maximalpuls wirklich seriös ermittelt.
- As Es gibt 4 Pace- aber 5 Puls-Bereiche? Pulsbereiche ergeben sich als Prozentwerte vom Maximalpuls. Kann ich die Pace-Bereiche halbwegs seriös von aktuellen WK-Ergebnissen ableiten? Wenn ja, wie? Standardeinstellung ist wohl:
Z1 recovery: 6:11 –
Z2 endurance: 4:39 – 6:11
Z3 tempo: 3:44 – 4:39
Z4 sprint: 0:00 – 3:44
Das steht zumindest bei mir drin – und ich hab da noch nicht dran rumgefummelt. Oder hat Sporttracks das schon aus meinen bisherigen Workouts ermittelt?
- Wenn ich die Werte ändere, werden damit die Bewertungen für alte Workouts auch geändert? Ich bin wohl ne Weile mit kaputten Brustgurt gelaufen, der Phantasiewerte erzeugt hat. In der Tabelle mit den Pulsbereichen steht „Z5 >95%: 166 – 250“ ;-)

„Irgendwie“ wird dann daraus auch Trainingload und Performance berechnet. Hat da jemand Erahrungen? Gibt es Vergleichswerte (z.B. Performace <-> Vdot)?

Grüße,
Markus
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“