Banner

Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

1
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen eine neue Garmin Fenix 7X Pro und möchte für einen Strecke eine bestimmte Zeit laufen.
Dafür gibt es den "Virtual Partner" der mir aktuell immer anzeigt, wieviel Sekunden ich zu langsam oder zu schnell bin.
Super, leider fehlt mir dort ein weiteres Datenfeld: aktuelle Pace und eventuell die gelaufenen km.
Kann man das irgendwie einstellen? In der Anleitung zur Garmin 7 Pro gibt es nur "Einrichten eines Trainingsziels".
Passt schon, wenn ich dort noch die beiden Datenfelder hinzufügen könnte.
Eine Idee?

Re: Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

3
Hallo ruca, die "Peter's Race Pace" scheint auch anzuzeigen, ob ich zu schnell oder zu langsam bin.
Habe mir es gerade installiert und konfiguriert.
Mir ist noch nicht 100% klar, wofür AVG und ETA steht.
Aber das passt erstmal auf den ersten Blick. Werde es bei Gelegenheit testen.
Genial wäre noch, wenn man seine Strecke (z.B. 5) in 5 Abschnitte aufteilt und vorab angeben kann, wie schnell man laufen soll.
Also einen Splittplan (negativer Split) um ihn dann abzuarbeiten und die einzelnen Abschnitte dynamisch anpasst wenn man in dem vorherigen Split zu langsam oder zu schnell war.

Re: Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

8
Ben Utzer hat geschrieben: 22.04.2025, 16:55 PacePro erlaubt es, eine Zeit- oder Tempovorgabe zu machen und emöglicht auch Splits mit unterschiedlichen Zielvorgaben. Angezeigt wird auf der Uhr mW auch die aktuelle Pace neben der "erforderlichen" Pace sowie Vorsprung/Rückstand.
Das geht mit Strecken, wo auch Höhendifferenzen in die Berechnung einfliessen wie auch für definierte Distanzen (ohne Strecke).
Danke für die Idee! Das habe ich gerade in der ConnectApp auf dem Handy erstellt und auf die Uhr erfolgreich übertragen.
Muss es nur noch am Wochenende testen.

Re: Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

9
ruca hat geschrieben: 22.04.2025, 11:45 Die Seite für den Virtuellen Partner ist nicht änderbar, Du müsstest also per Rauf/Runter die angezeigte Seite wechseln, wenn Du andere Infos haben willst, als Garmin für Dich entschieden hat.
Was aber ginge, sind entsprechene Pacer-Apps aus dem IQ-Store, z.B. "GRun" oder "Peter's Race Pacer".
Hallo ruca,
ich hatte gestern Peters Race Pacer auf einer 400m Bahn über 8 km ausprobieren wollen.
Die ersten 1600 Meter lief die App perfekt, aber dann zeigte mir die Garmin Uhr an, wie schnell ich auf der Bahn
die erste Meile gelaufen bin (leider war hier noch Meile und keine km eingestellt) und danach stimmten alle Werte nicht mehr
in der "Peters Race Pacer". z.B. das Feld "Behind" bzw. Before" wurde nicht mehr angezeigt.

Re: Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

10
Dann griff die Distanzkorrektur. Du kannst bei Peter's Race Pacer einstellen, wie lang eine Runde ist. Wenn dort die Rundenlänge auf 1000m gestellt war und nach 1600m eine Autolap anspringt, rundet die App die Distanz auf 2000m auf... Falls das mal ungewollt ausgelöst wird, kannst Du auch innerhalb von 30s noch eine Runde auslösen, dann nimmt er wieder den Originalwert.
Auf der Bahn empfielt es sich, die Rundenlänge auf 400m zu stellen, falls man mal ne Runde abdrücken will...
Bild

Re: Fenix7Pro soll beim Virtual Partner auch meine aktuelle Pace anzeigen.

12
ruca hat geschrieben: 25.04.2025, 16:41 Dann griff die Distanzkorrektur. Du kannst bei Peter's Race Pacer einstellen, wie lang eine Runde ist. Wenn dort die Rundenlänge auf 1000m gestellt war und nach 1600m eine Autolap anspringt, rundet die App die Distanz auf 2000m auf...
Danke! Mir war das bisher nicht bewusst, dass auch eine Autolap eine Distanzkorrektur auslöst. Habe bei mir Standardmäßig 1000m Autolaps aktiviert und mich schon gewundert, warum der Race Pace bei mir eher so semi-gut funktioniert hat. Deswegen hatte ich irgendwann mal darauf verzichtet, Distanzkorrekturen per Lap Taste vorzunehmen. Jetzt kenne ich die Ursache und werde die Autolaps bei Rennen deaktivieren…
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“