Hallo,
meine V800 ist leider defekt un die Reparatur wäre zu teuer.
Macht es Sinn, die Garmin 935, die preislich der neuen 245 ebenbürtig ist, zu kaufen oder eher die 245.
Musik brauche ich auf der Uhr nicht, was mich bei der 245 interessiert ist das Pulsoxi und der Notallknopf.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, mir fällt die Entscheidung schwer.
Sind die Garmin Uhren mit dem Polar Brustgurt zu verbinden?
Vielen Dank!
Andrea
2
Die 935 hat keinen Pulsoxi und keinen Notfallknopf, damit ist die Wahl doch schon gefallen?
Mit Polar H7 und H10 funktionierend beide Uhren, die können BT LE. Falls Du den H10 hast, empfehle ich aber, diesen per Firmwareupdate ANT+-Kompatibel zu machen und darüber zu verbinden. Ich habe zumindest das Gefühl, dass das sorum flotter reagiert...
Mit Polar H7 und H10 funktionierend beide Uhren, die können BT LE. Falls Du den H10 hast, empfehle ich aber, diesen per Firmwareupdate ANT+-Kompatibel zu machen und darüber zu verbinden. Ich habe zumindest das Gefühl, dass das sorum flotter reagiert...
3
Meine aktueller Forerunner ist gerade am Absaufen. Wasser eingedrungen und jetzt macht er sich manchmal selbständig ...
Wenn es keine Triathlon-Uhr wird würde ich den Forerunner 245 nehmen. Was aber quasi ein KO wäre ist die Auto-Lap-Funktion. Habe bei einem Kumpel bei einem Forerunner mal gesehen, dass die kürzeste Auto-Lap Distanz 250m ist. Da ich gerne auch mal 200m Intervall laufe wäre das sehr ätzend. Leider ist im Garmin-Handbuch dazu keine Info zu finden. Hat jemand den 245 und kann mir mit der Info helfen ob die Auto-Lap irgendwelche Einschränkungen hat?
Wenn es keine Triathlon-Uhr wird würde ich den Forerunner 245 nehmen. Was aber quasi ein KO wäre ist die Auto-Lap-Funktion. Habe bei einem Kumpel bei einem Forerunner mal gesehen, dass die kürzeste Auto-Lap Distanz 250m ist. Da ich gerne auch mal 200m Intervall laufe wäre das sehr ätzend. Leider ist im Garmin-Handbuch dazu keine Info zu finden. Hat jemand den 245 und kann mir mit der Info helfen ob die Auto-Lap irgendwelche Einschränkungen hat?
4
Das geht doch mit strukturierten Workouts viel besser. Die kann man unter Garmin Connect komfortabel erstellen und dann per Garmin Express oder Garmin App auf die Uhr laden.DoktorAlbern hat geschrieben:Was aber quasi ein KO wäre ist die Auto-Lap-Funktion. Habe bei einem Kumpel bei einem Forerunner mal gesehen, dass die kürzeste Auto-Lap Distanz 250m ist. Da ich gerne auch mal 200m Intervall laufe wäre das sehr ätzend. Leider ist im Garmin-Handbuch dazu keine Info zu finden.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD
Nächster Wettkampf: TBD
5
Exakt. Oder alternativ direkt ein einfaches Training auf der Uhr starten.*Frank* hat geschrieben:Das geht doch mit strukturierten Workouts viel besser. Die kann man unter Garmin Connect komfortabel erstellen und dann per Garmin Express oder Garmin App auf die Uhr laden.
Vorher Autolap aus oder direkt in einem Profil ohne Autolap starten.
7
Die 245 hat als einziger der von Dir aufgeführten den neuen Sony Chipsatz und die Qualität der Tracks ist gegenüber den alten Chipsätzen (noch) schlechter. Aber ausreichend würde ich sagen.
Habe letztens einen Vergleich gemacht und mir die GPS Tracks meiner Hausrunde von allen meiner bisherigen Uhren angeschaut. Dabei war die 910XT objektiv am besten, die AW5 die zweitbeste, 935/F3 leicht schlechter und die 945 (auch Sony) nochmal bisschen schlechter. Distanz ist aber im Rahmen 1-2% identisch.
Habe letztens einen Vergleich gemacht und mir die GPS Tracks meiner Hausrunde von allen meiner bisherigen Uhren angeschaut. Dabei war die 910XT objektiv am besten, die AW5 die zweitbeste, 935/F3 leicht schlechter und die 945 (auch Sony) nochmal bisschen schlechter. Distanz ist aber im Rahmen 1-2% identisch.
8
Du meinst also, die 245 kann man nehmen? Weil es sich bei manchen Kritiken so liest als sei deren GPS komplett für die Tonne. Das beruhigt mich. Wir haben zwar ein Stryd, wenn ich ihm jedoch sage, er hätte nur damit eine ausreichende Runden Pace/Distanz Messung, dann kann die Forerunner im Laden bleiben. Aktuell läuft er mit der Stryd und meiner alten FR70, Wenn bei der neuen der GPS schlecht sein sollte, wird er an der Kombi festhalten 

10
Ich hatte mit der 945 keinen Lauf, bei dem „GPS für die Tonne“ war. In meiner gesamten Garmin Historie hatte ich das sowieso nur 2-3 Mal. Von tausenden Läufen und da auch nur mal einen absurden Kilometer lang (dummerweise einmal beim ersten km eines HM - GPS Lock paar Sekunden vor Start verloren und erster km dann 600m lang).
Disclaimer: ich habe keine 245 besessen, vermutlich ist die GPS Qualität aufgrund Bauweise und Chipsatz nicht viel anders als bei der 945.
Disclaimer: ich habe keine 245 besessen, vermutlich ist die GPS Qualität aufgrund Bauweise und Chipsatz nicht viel anders als bei der 945.
11
@ruca
Das befürchte ich eben auch. Bisher hat er den Stryd nur ganz selten mal genutzt. FR70 + Stryd ist zwar jetzt eine ganz einfache Kombi, aber dafür in der Messung kalibriert sehr gut. Ich fürchte, ich werde ihn nicht mehr so leicht davon weg bekommen, wenn er sich dran gewöhnt. Er mag es halt technisch so einfach wie möglich, da hat eine neue Uhr es so schon schwer. Wenn sie dann auch noch schlechter misst, wird es ganz schwer.
Das befürchte ich eben auch. Bisher hat er den Stryd nur ganz selten mal genutzt. FR70 + Stryd ist zwar jetzt eine ganz einfache Kombi, aber dafür in der Messung kalibriert sehr gut. Ich fürchte, ich werde ihn nicht mehr so leicht davon weg bekommen, wenn er sich dran gewöhnt. Er mag es halt technisch so einfach wie möglich, da hat eine neue Uhr es so schon schwer. Wenn sie dann auch noch schlechter misst, wird es ganz schwer.
14
Viel Spaß damit. Aber mich bitte nicht am Ende dafür verantwortlich machen.Catch-22 hat geschrieben:@NME
Danke. Ich werde es mal mit der 245 versuchen. Von der Bedienung müsste sie wohl am einfachsten sein, da der geringste Funktionsumfang.

Ich habe nur bzgl GPS geantwortet. Die katastrophale Softwarequalität habe ich anderswo schon beklagt.
Die Tasten auch intensiv testen und direkt die Uhr tauschen, bis Ihr ein Modell habt, bei dem die einwandfrei funktionieren.
16
Weiß ich nicht ... wenn ich in der Arbeit sitze und mir kurzfristig überlge was ich in der Mittagspause jetzt genau laufe ... also da will ich mir nicht noch anfangen ein Training zu erstellen und auf die Uhr zu laden. Auto-Lap an und los geht's ... Für solchen Klimbim habe ich (leider) meistens keine Zeit. Manchmal entscheide ich auch erst unterwegs wie ich eine Einheit ganz genau laufe, also TP nach Zeit oder nach Strecke ....*Frank* hat geschrieben:Das geht doch mit strukturierten Workouts viel besser. Die kann man unter Garmin Connect komfortabel erstellen und dann per Garmin Express oder Garmin App auf die Uhr laden.
17
Deshalb: auf der Uhr direkt ein Training erstellen. 5 Tastendrücke.DoktorAlbern hat geschrieben:Weiß ich nicht ... wenn ich in der Arbeit sitze und mir kurzfristig überlge was ich in der Mittagspause jetzt genau laufe ... also da will ich mir nicht noch anfangen ein Training zu erstellen und auf die Uhr zu laden. Auto-Lap an und los geht's ... Für solchen Klimbim habe ich (leider) meistens keine Zeit. Manchmal entscheide ich auch erst unterwegs wie ich eine Einheit ganz genau laufe, also TP nach Zeit oder nach Strecke ....
Oder in der App. 1-2 Minuten.
18
Ich nehme das jetzt mal so hin ... aber trotzdem ... Geht Autolap <250m oder nicht? So wie ich die Antworten interpretiere geht das nicht. Alternative wäre wohl der 935, dann könnte ich die zwei Mal im Jahr die ich freiwasserschwimme auch aufzeichnen und hätte einen barometrischen Höhenmesser ;-) Aber ob mir das ein paar Euro extra wert ist ... ich weiß es nicht ...
19
Hab keine Garmin zur Hand aber mal gegoogelt. Die 935 kann auch nur runter auf 250m. Chancen also, dass Du eine moderne Garmin findest, die da weniger einstellen kann: gegen Null.DoktorAlbern hat geschrieben:Ich nehme das jetzt mal so hin ... aber trotzdem ... Geht Autolap <250m oder nicht? So wie ich die Antworten interpretiere geht das nicht. Alternative wäre wohl der 935, dann könnte ich die zwei Mal im Jahr die ich freiwasserschwimme auch aufzeichnen und hätte einen barometrischen Höhenmesser ;-) Aber ob mir das ein paar Euro extra wert ist ... ich weiß es nicht ...
Hatte nie eine andere Einstellung als 1km oder aus. Daher weiß ich nicht mehr.
20
...bei der FR645 ist 200 m die kleinste Einstellung für Auto-Lap!NME hat geschrieben:Hab keine Garmin zur Hand aber mal gegoogelt. Die 935 kann auch nur runter auf 250m. Chancen also, dass Du eine moderne Garmin findest, die da weniger einstellen kann: gegen Null.
22
Ok, dann hat der Kollege hier Quatsch geschrieben oder es wurde zwischenzeitlich mal angepasst, Beitrag ist ja zwei Jahre alt:ruca hat geschrieben:Eben geschaut, auch bei der 935 sind es 200m.
https://forums.garmin.com/sports-fitnes ... e-auto-lap
25
Hab gerade mit meinem Garmin-Kontakt telefoniert, wenn die 935 kurzfristig verfügbar ist nehme ich die (weil im Webshop hat die ordentlich Lieferzeit); sonst wird es die 245, weil meine Uhr macht es echt nicht mehr lange befürchte ich ... Der Start-Stopp-Knopf macht sich immer öfter selbständig