Banner

Fragen zu Garmin Import & Analysetool für Laufen und andere Aktivitäten

Fragen zu Garmin Import & Analysetool für Laufen und andere Aktivitäten

1
Hallo,

bin gerade (gestern eingetroffen) auf die Garmin FR 235 umgestiegen und habe die bisherigen Aktivitäten von TomTom MySports nach Garmin Connect übertragen (.fit-Dateien aus dem Handy ausgelesen und mit Garmin Connect manuell importiert). Toll finde ich, dass man die Aktivitäten editieren und benennen kann. So kann ich z.B. Schwimmaktivitäten (Zahl der Bahnen / Strecke / Durchschnittsgeschwindigkeit / Kalorien) auch mit der FR ermitteln und nachher als Schwimmaktivität ablegen.

Aber von MySports fehlen mir die Kilometer- und Intervall-/Rundensplits. Selbst wenn das Training mit Runden oder Intervallen durchgeführt wurde, zeigt Garmin keine Zwischenzeiten für die TomTom-Läufe an. Nur bei einigen mit der TomTom im Schwimmmodus gemessenen Aktivitäten zeigt Garmin Connect Zwischenzeiten an.

Frage 1): Gibt es eine Möglichkeit, die Zwischenzeiten für die alten importierten Läufe in Garmin Connect angezeigt zu bekommen? Wenigstens pro Kilometer?

Frage 2): Wenn das nicht möglich ist, welches Portal würdet Ihr empfehlen, um die Splits nach Übertragung der Daten dorthin anzeigen zu können? Das Portal sollte auch mit anderen Aktivitäten wie Schwimmen oder Wandern klar kommen können (ich weiß nicht, ob etwa Runalyze das kann) und ermöglichen, die persönliche Entwicklung (Pace, Puls etc.) über längere Zeit (Monate, Jahre) anzeigen zu können.

Vielen Dank für Tipps.

2
Zu Garmin kann ich dir nichts sagen, aber mit Runalyze hättest du ein mächtiges Tool, für welches Rundensplits die einfachste Übung ist, und du z.B. Wandern als eigene, neue Aktivität anlegen und auswerten kannst. Der Fokus liegt dort ganz klar auf der Beobachtung der persönlichen Entwicklung, deine Hauptpunkte wären also auf jeden Fall abgedeckt.

Da es kostenlos ist, kannst du ja einfach ein Account erstellen, ein paar Aktivitäten importieren und schauen ob es was für dich ist.

P.S. Ich bekomme keine Provision von Runalyze :D
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

4
Ja, für "Standard-Sportarten" wie Laufen, Schwimmen und Radfahren, die schon implementiert sind, hast du die volle Bandbreite an Auswertungen und Tools. Kommt natürlich auf die Daten an, die du liefern kannst :wink:

Du kannst aber eben auch eigene Sportarten anlegen, und dann jeweils die für dich relevanten Daten erfassen. Z.B. Wandern - weil du gefragt hattest - dann kannst du genau so gut Strecke, HF, Hm, etc. erfassen und auswerten. Darüber hinaus kannst du in den Sportarten auch noch verschiedene Trainingstypen anlegen, analog zu TDL, DL, IV, etc. beim Laufen, könntest du z.B. beim Wandern noch in Wandern, Bergwandern, Klettersteig, etc. unterteilen.

Ich habe z.B. "Fitness" als Sportart erstellt, und erfasse einfach nur Datum und Dauer.
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

5
Alderamin hat geschrieben:Toll finde ich, dass man die Aktivitäten editieren und benennen kann. So kann ich z.B. Schwimmaktivitäten (Zahl der Bahnen / Strecke / Durchschnittsgeschwindigkeit / Kalorien) auch mit der FR ermitteln und nachher als Schwimmaktivität ablegen.
Die Säcke von Garmin!

Mit der TomTom hatte ich einige Schwimmaktivitäten im Laufbandmodus absolviert - da das Bahnenzählen nicht so richtig funktionierte; ich hab' mir einfach eine feste Rundenzeit für 2 Bahnen programmiert, mir einen Vibrationsalarm am Ende der Runde geben lassen, und dann nur noch die Überrundungen gezählt, blieb meistens bei einer; dann konnte ich aus den gezählten Runden plus der Überrundung die Zahl der Bahnen ausrechnen und als kalibrierte Strecke für die Laufband-Aktivität eingeben. Vor allem wurde dann auch der Puls gemessen. Die so nach Garmin Connect importierten Aktivitäten habe ich dann in "Schwimmen" geändert und habe eine schöne Pulskurve zur Strecke und Geschwindigkeit. Garmin Connect rechnet sogar die Kalorien dazu aus.

Dasselbe gestern mit der FR 235 versucht. Indoor-Laufen mit 2x 30 Abschnitten mit fester Dauer. Die Anzeige zählte die Runden. Es wurde sogar ab 0 gezählt (nicht ab 1, wie bei der TomTom, wo man nachher 1 wieder abziehen musste). Ergab auch eine schöne Pulskurve mit nur einem kurzen Einbruch. Und die Strecke konnte ich manuell auf Garmin Connect eintragen. Aber nach Umstellen der Aktivität auf Schwimmen war die Pulskurve weg! :nene: Weil die Uhr das ja nicht darf... denn bei den importierten TomTom-Ergebnissen erkannte Garmin Connect das Device nicht, hier schon. Immerhin sind die Pulseckdaten noch in der Statistik, sogar die Prozentzahlen in den einzelnen Bereichen sind noch da.

Am Wochenende versuch' ich mal, ob die Kurve in Runalyze dann wieder da ist.

Bevor jemand fragt, warum ich mir nicht gleich eine Uhr gekauft habe, die für's Schwimmen vorgesehen ist: mir kam es auf die Pulsmessung am Handgelenk an, die ohnehin bei Schwimmuhren wie der TomTom Multisport Cardio, der Vivoactive HR oder der Fenix 3 HR deaktiviert wird, weil sie angeblich nicht funktioniert, was ich nicht bestätigen kann. Die Fenix war mir auch schlicht zu teuer, und bei der Vivoactive, die noch gar nicht auf dem Markt ist, fehlen mir wichtige Trainingsfunktionen für's Laufen (Tabelle unten); vielleicht muss ich mir noch eine separate Garmin Swim zulegen, die nicht so teuer ist, aber die misst die Herzfrequenz dann nur mit Brustgurt, was beim "Familienschwimmen" ziemlich bescheuert aussähe. Man kann anscheinend nicht alles haben.

6
@Alderamin: Meine Antenne hat das Wort RUNALYZE empfangen ;)
Also bei den FIT-Dateien vom Schwimmen lesen wir aktuell die Herzfrequenzdaten nicht aus. Wir haben da zwar schon Arbeit reingesteckt und konnten die Daten schon lesen, aber wir müssen da noch an einigen Stellen etwas ändern.
Die Herzfrequenzdaten sind also nur in der TCX Datei enthalten (die wiederum leider nicht die einzelnen Bahnen beinhaltet...). We're working on it.
Run happy, run faster, run better
Michael
Mein persönlicher Sportblog
5km 17:07 - 10km: 35:13 - 21km: 1:19:26h - Marathon: 02:58:10h
Bild

VO2max richtig nutzen -
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“