Ein wenig ist es aber auch selbsterfüllende Prophezeihung. Ich kenne etliche Leute, die Folien lieben und mir stolz zeigen, wie sie alles vom Uhrendisplay, Handy, teilweise sogar bis zum Laptopdisplay schützen. Oft haben dann die Schutzfolien Kratzer, lösen sich an den Kanten ab, haben Blasen, verringern den Kontrast, erzeugen komische Muster usw. usw. usw.
Viele der Einflüsse, die einen Kratzer in der Folie versursachen wären aber am Originalglas spurlos vorbeigegangen. Komischerweise ist dieser Kratzer dann auf der Folie erträglich, denn sonst hätte man sie ja sofort gewechselt.
Und selbst wenn: Was ist an einem Kratzer so schlimm, dass man um diesen zu verhindern dauerhaft mit Folie rumrennt?
Ja, meine 935 hat einen kleinen Kratzer, eingehandelt habe ich ihn Hantieren im engen Motorraum (selbst Schuld). Ich sehe ihn nur unter ganz bestimmten Blickwinkeln und er stört 0,0. Da die Aktion damals recht heftig war, kann es gut sein, dass die auch durch eine Schutzfolie hindurchgegangen wäre...
Oh, Sekunde, wenn ich die Uhr ganz streng gegen das Lich halte, entdecke ich auch noch zwei weitere dünne Kratzer, die man im Alltag nie sieht. So what?
Bei uns hat ein einziges Gerät eine Folie: Das Navi. Das gab es nur mit spiegelndem Display und das will ich im Auto schlichtweg nicht haben, daher ist da eine matte Folie drauf.
102
Ich habe den Kratzer jedesmal gesehen und es keine Woche ausgehalten, bis ich den Displayschutz gewechselt habe. Ich nehme so ein 'Panzerglas'. Würde mich wundern wenn das etwas durchgeht und wenn, dann ist wahrscheinlich mehr kaputt.ruca hat geschrieben:Ja, meine 935 hat einen kleinen Kratzer, eingehandelt habe ich ihn Hantieren im engen Motorraum (selbst Schuld). Ich sehe ihn nur unter ganz bestimmten Blickwinkeln und er stört 0,0. Da die Aktion damals recht heftig war, kann es gut sein, dass die auch durch eine Schutzfolie hindurchgegangen wäre...
Ist wahrscheinlich auch eine individuelle Geschichte. Ich hasse Kratzer

104
Ich hatte auf meiner 945: PULEN Kompatibel with Garmin Forerunner 945 Panzerglas Schutzfolie, 9H Glas Display schutzfolie [Anti-Kratzen] [Bubble-frei][Fingerabdruck-frBelanov hat geschrieben:Wer kann den einen Schutz empfehlen?
Davor auf der 935 Brotect Air.
105
Das mit den Kanten ist auch mein größtes Problem mit Folien.ruca hat geschrieben:Oft haben dann die Schutzfolien Kratzer, lösen sich an den Kanten ab, haben Blasen, verringern den Kontrast, erzeugen komische Muster usw. usw. usw.
An meiner Vivoactive 3 hatte ich 2 Jahre lang eine dran, die Ränder sehen aber auch relativ schnell unschön aus. Und dann 6 Monate keinen ebenfalls ohne Kratzer.
Letztlich würde ich mich wenn ich nen relevanten Kratzer hätte wahrscheinlich sehr ärgern.
Aber das hab ich bei meinem Handy auch und mittlerweile sehe ich ihn zwar immer noch aber es stört mich nicht.
Viel schlimmer wäre eigentlich ohnehin ein Kratzer im schwarzen Rand, den man jedoch eh nicht verhindern kann.
106
Das mit den Kanten ist auch mein größtes Problem mit Folien.ruca hat geschrieben:Oft haben dann die Schutzfolien Kratzer, lösen sich an den Kanten ab, haben Blasen, verringern den Kontrast, erzeugen komische Muster usw. usw. usw.
An meiner Vivoactive 3 hatte ich 2 Jahre lang eine dran, die Ränder sehen aber auch relativ schnell unschön aus. Und dann 6 Monate keinen ebenfalls ohne Kratzer.
Letztlich würde ich mich wenn ich nen relevanten Kratzer hätte wahrscheinlich sehr ärgern.
Aber das hab ich bei meinem Handy auch und mittlerweile sehe ich ihn zwar immer noch aber es stört mich nicht.
Viel schlimmer wäre eigentlich ohnehin ein Kratzer im schwarzen Rand, den man jedoch eh nicht verhindern kann.
Letztlich ist die Uhr eigentlich auch nur ein Sportgerät analog zu den Schuhen und wenn ich da mir an der Seite irgendwas abkratze lebe ich auch damit

109
Aber der Displayschutz fällt bei der Fenix 3 gar nicht auf, da der Rand der Uhr etwas über das Display kommt. Ist bei der Fenix 6 doch auch so? Daher löst sich auch nichts von den Kanten. Ich gehe i.d.R. 2x/Woche mit der Uhr schwimmen und trage sie auch immer beim Duschen (ich habe sie ganz doll lieb!NME hat geschrieben:Gibt es selbstverständlich. Macht die Fenix jetzt nicht wirklich hübscher...![]()

111
Habt Ihr mit den Garminuhren eigentlich auch das Problem, dass die Uhr in der Garmin Connect App oft nicht gefunden wird?
Erst mit der Forerunner 230, jetzt auch mit der Fenix 6.
Irgendwie nervt das.
Im Handy unter Bluetooth ist die Uhr verbunden, aber in der App gibts keine Connection.
Erst mit dem mehrfachen schließen und neu öffnen der App gehts dann meistens.
Erst mit der Forerunner 230, jetzt auch mit der Fenix 6.
Irgendwie nervt das.
Im Handy unter Bluetooth ist die Uhr verbunden, aber in der App gibts keine Connection.
Erst mit dem mehrfachen schließen und neu öffnen der App gehts dann meistens.
113
Das Problem hab ich mit der Fenix 5 Plus auch immer. Die Bluetooth Verbindung ist immer wieder einmal weg. Handy Neustarten hilft dann immer. Ist ziemlich nervig, ja!
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
115
Ich habe mich ehrlich gesagt schon damit angefunden. Vor gut 1 1/2 Jahren schafften sie noch gar keine Verbindung zu Huawei, jetzt wenigstens ab und zu 

Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
119
Bei den iPhone-Problemen vor ein paar Wochen war Garmin zur Abwechslung mal unschuldig. Apple hat in iOS13 einen dicken Bug eingebaut, der Apps im Hintergrund viel zu schnell aggressiv beendete und sie auch nicht wieder aufwachen ließ. Da konnte ein Sync ohne manuellen Eingriff oft nicht klappen...
Hinterher kam eine große Update-Flut von Apple und irgendwann ging es wieder wie zuvor.
Hinterher kam eine große Update-Flut von Apple und irgendwann ging es wieder wie zuvor.
120
Das Problem war aber innerhalb nicht mal einer Woche behoben (iOS 13.2).
Die anderen Geschichten waren davor und ich hatte bei der 945 auch unter iOS 12 wieder Probleme, die auf der 935 längst behoben waren: zum Beispiel das nervige Thema, dass Verbindungen nicht wieder aufgebaut wurden. Insgesamt sehr traurig, Bluetooth können sie nicht gut, die Garmins, gerade bei Sensoren. Und da ist Apple definitiv unschuldig ;-)
Die anderen Geschichten waren davor und ich hatte bei der 945 auch unter iOS 12 wieder Probleme, die auf der 935 längst behoben waren: zum Beispiel das nervige Thema, dass Verbindungen nicht wieder aufgebaut wurden. Insgesamt sehr traurig, Bluetooth können sie nicht gut, die Garmins, gerade bei Sensoren. Und da ist Apple definitiv unschuldig ;-)
122
Also halten wir fest, dass es handyübergreifend die Probleme mit der Synchronisierung gibt.
Da ich glaube ich seit 4 Jahren die Forerunner 230 genutzt habe und seit dem sicherlich 3 unterschiedliche Handys hatte mit denen es Probleme gab, liegt es tatsächlich an Garmin.
Meine Frau hat mit Ihren Handys auch die Probleme.
Da ich glaube ich seit 4 Jahren die Forerunner 230 genutzt habe und seit dem sicherlich 3 unterschiedliche Handys hatte mit denen es Probleme gab, liegt es tatsächlich an Garmin.
Meine Frau hat mit Ihren Handys auch die Probleme.
Empfehlung
123Hallo zusammen,
ich hatte mir zum Laufen die Forerunner 35 gekauft. Eigentlich bin ich aber kein Uhr-Wechsler und vergesse die immer. So kommt es, dass ich ständig nochmal die matschigen oder staubigen Laufschuhe ausziehen muss um die Uhr zu suchen und später dann mit der Forerunner im Büro auftauche. Und für zweiteres ist die nun mal leider zu hässlich.
Ich benötige also eine Uhr, die zum Laufen taugt und etwas hübscher und wertiger aussieht.
Gefunden habe ich die Garmin Fenix 6s Pro
Neben der Optik, wäre es schon gut, wenn die neue Uhr so kompliziertere Trainings könnte wie zuerst zuerst ein Tempolauf und dann noch kurze Wiederholungen (die Forerunner 35 kann nur immer gleiche Intervall- und Pausenlänge). Schön wäre auch Musik und Höhenmeter. Wenn sie Herz und GPS besser messen würde, wäre das natürlich toll, aber ich glaube, das ist wohl uhrunabhängig nicht soooo toll? Weitere Sportarten brauche ich eigentlich nicht. Bezahlen möchte ich damit nicht und Benachrichtigungen mache ich eh aus.
Kennt jemand noch eine Alternative, die ich mir anschauen könnte?
Lieben Dank
ich hatte mir zum Laufen die Forerunner 35 gekauft. Eigentlich bin ich aber kein Uhr-Wechsler und vergesse die immer. So kommt es, dass ich ständig nochmal die matschigen oder staubigen Laufschuhe ausziehen muss um die Uhr zu suchen und später dann mit der Forerunner im Büro auftauche. Und für zweiteres ist die nun mal leider zu hässlich.

Gefunden habe ich die Garmin Fenix 6s Pro
Neben der Optik, wäre es schon gut, wenn die neue Uhr so kompliziertere Trainings könnte wie zuerst zuerst ein Tempolauf und dann noch kurze Wiederholungen (die Forerunner 35 kann nur immer gleiche Intervall- und Pausenlänge). Schön wäre auch Musik und Höhenmeter. Wenn sie Herz und GPS besser messen würde, wäre das natürlich toll, aber ich glaube, das ist wohl uhrunabhängig nicht soooo toll? Weitere Sportarten brauche ich eigentlich nicht. Bezahlen möchte ich damit nicht und Benachrichtigungen mache ich eh aus.
Kennt jemand noch eine Alternative, die ich mir anschauen könnte?
Lieben Dank

124
Von Forerunner 35 auf Fenix 6 wechseln ist mal ne Ansage 
Alternativen: Forerunner 245 Music / 645 Music oder 945, Oder Vivioctive 4, wenn der Preis keine Rolle spielt würde ich die Uhr nehmen, die mir optisch am besten gefällt!

Alternativen: Forerunner 245 Music / 645 Music oder 945, Oder Vivioctive 4, wenn der Preis keine Rolle spielt würde ich die Uhr nehmen, die mir optisch am besten gefällt!
126
Danke.
Also es ist so, dass meine Kreditkarte als aktuelles Angebot 225€ übernimmt wenn ich bei Mediamarkt kaufe. Da ich nicht wüsste, wofür ich das sonst verbraten soll (der Mann hat dank viel Corona-Freizeit schon einen Grill und einen Fernseher bekommen
), ist Mediamarkt also eigentlich gesetzt. Da gibt es noch die genannte Vivoactive 4 mit Touchscreen. Ausschließlich Touch, wie mir scheint. Macht das Sinn wenn die Hände beim Joggen schwitzig sind? Oder im Winter mit Handschuhen?
Edit: Wenn das GPS schonmal besser (statt toll) ist, ist das schonmal besser.
Also es ist so, dass meine Kreditkarte als aktuelles Angebot 225€ übernimmt wenn ich bei Mediamarkt kaufe. Da ich nicht wüsste, wofür ich das sonst verbraten soll (der Mann hat dank viel Corona-Freizeit schon einen Grill und einen Fernseher bekommen

Edit: Wenn das GPS schonmal besser (statt toll) ist, ist das schonmal besser.

127
Die Vioctive 4 hat 2 Knöpfe und ist eine schöne und Uhr mit wertigem Gehäuse. Das Bedienkonzept Touchscreen + 2 Knöpfe ist aber - aus eigener Etfahrung - nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich nutze Uhr alternierend meist nur für Läufe wenn es auch trocken ist. 

128
Das musst du nur als Trainingseinheit bei Garmin Connect so erstellen, dann kann das eigentlich jede Uhr.Jogging-Rookie hat geschrieben: Neben der Optik, wäre es schon gut, wenn die neue Uhr so kompliziertere Trainings könnte wie zuerst zuerst ein Tempolauf und dann noch kurze Wiederholungen (die Forerunner 35 kann nur immer gleiche Intervall- und Pausenlänge).
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
130
Die Uhr ist seit ein paar Tagen da.
Ich habe mich entschieden für die Fenix 6s Pro in weiß und rosegold. Sie ist wirklich total hübsch. Über die Connect IQ App kann ich mir verschiedene Displays installieren. Weiß schon, welches es zu Halloween wird.
Das Armband ist noch recht steif, ich hoffe, das wird mit der Zeit etwas geschmeidiger.
Vom GPS war ich Mittwoche begeistert. Die Geraden waren gerade und Kurven wurden nicht geschnibbelt. Das war auf Park- und Radwegen mit mäßigem Baumbestand. Top! Heute allerdings war ich im Wald auf meiner Runde, die mit der alten Uhr 7,35 bis 7,41km lang ist. Heute war sie 6,58km lang. Aufgefallen ist mir das an der Runden-Pace: Nach 500m 9:xx/km. Sooooo langsam bin ich auch wieder nicht. Ging so weiter, war doof, komplett unbrauchbar. Wieder daheim habe ich somit erstmals Runalyze frisiert.
Beim nächsten Mal im Wald stelle ich Glonass aus und hoffe, der Spuk ist damit vorbei.
Mein Herz ist aber erstmals seit Beginn meiner Jogging-Karriere gesund. Es schlägt jetzt bei Intervallen und Steigungen schneller als üblich und erholt sich danach sogar wieder.

Uuuuund die Uhr kann Höhenmeter!!! Ich habe hier (heute im Wald) eine Autobahnbrücke für kurze "Bergsprints". Sogar auf diesen 80m Strecke sehe ich im Schaubild kleine Zacken nach oben.

Ich habe mich entschieden für die Fenix 6s Pro in weiß und rosegold. Sie ist wirklich total hübsch. Über die Connect IQ App kann ich mir verschiedene Displays installieren. Weiß schon, welches es zu Halloween wird.

Vom GPS war ich Mittwoche begeistert. Die Geraden waren gerade und Kurven wurden nicht geschnibbelt. Das war auf Park- und Radwegen mit mäßigem Baumbestand. Top! Heute allerdings war ich im Wald auf meiner Runde, die mit der alten Uhr 7,35 bis 7,41km lang ist. Heute war sie 6,58km lang. Aufgefallen ist mir das an der Runden-Pace: Nach 500m 9:xx/km. Sooooo langsam bin ich auch wieder nicht. Ging so weiter, war doof, komplett unbrauchbar. Wieder daheim habe ich somit erstmals Runalyze frisiert.

Mein Herz ist aber erstmals seit Beginn meiner Jogging-Karriere gesund. Es schlägt jetzt bei Intervallen und Steigungen schneller als üblich und erholt sich danach sogar wieder.



Uuuuund die Uhr kann Höhenmeter!!! Ich habe hier (heute im Wald) eine Autobahnbrücke für kurze "Bergsprints". Sogar auf diesen 80m Strecke sehe ich im Schaubild kleine Zacken nach oben.

131
Ich bin kurz davor mir die Garmin Fenix 6s Pro zu kaufen. Meine Ansprüche an eine Sportuhr sind recht hoch!
Ich benutze sie zum hauptsächlich zum Laufen aber auch zum Schwimmen, Radfahren, beim Fitness, etc.
Gut finde ich die umfangreichen Trainingsfunktionen beim Laufen und die Möglichkeit, seinen Körper hierdurch sehr genau zu analysieren.
Der Preis ist natürlich ein Wort aber ich denke man wird lange Spaß mit der Uhr haben.
Eine richtige Alternative sehen ich auch eher nicht. Hatte mir erst mal die Forerunner 245 angeguckt aber ich bin einfach kein Fan von dem Design.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Uhr?
Gruß
Ich benutze sie zum hauptsächlich zum Laufen aber auch zum Schwimmen, Radfahren, beim Fitness, etc.
Gut finde ich die umfangreichen Trainingsfunktionen beim Laufen und die Möglichkeit, seinen Körper hierdurch sehr genau zu analysieren.
Der Preis ist natürlich ein Wort aber ich denke man wird lange Spaß mit der Uhr haben.
Eine richtige Alternative sehen ich auch eher nicht. Hatte mir erst mal die Forerunner 245 angeguckt aber ich bin einfach kein Fan von dem Design.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Uhr?
Gruß
133
Ernstgemeinter Wunsch nach Diskussion, keine Trollerei. Poste hier im Fenix 6 Faden, 945 hätte genauso gepasst.
Keine Nachfolger der F6 oder der 945 in Sichtweite? War es das jetzt mit Innovation oder kommt noch irgendwas? Und wenn ja, was eigentlich?
Weiterhin kleine Schritte oder wird das nächste Ding ein wirklich großes nächstes Ding sein? WearOS oder weiter mit CIQ?
Hab echt keine Idee, wie es da weitergeht. Aber mittlerweile muss ja irgendwann mal wieder was kommen von Garmin. Zwei Jahre sind jetzt verstrichen. Corona hin oder her.
Was meint Ihr?
* die 945 LTE zähle ich nicht als wirklich große Innovation, die Diskussion hatten wir im 945-Faden ja bereits geführt.
Keine Nachfolger der F6 oder der 945 in Sichtweite? War es das jetzt mit Innovation oder kommt noch irgendwas? Und wenn ja, was eigentlich?
Weiterhin kleine Schritte oder wird das nächste Ding ein wirklich großes nächstes Ding sein? WearOS oder weiter mit CIQ?
Hab echt keine Idee, wie es da weitergeht. Aber mittlerweile muss ja irgendwann mal wieder was kommen von Garmin. Zwei Jahre sind jetzt verstrichen. Corona hin oder her.
Was meint Ihr?
* die 945 LTE zähle ich nicht als wirklich große Innovation, die Diskussion hatten wir im 945-Faden ja bereits geführt.
135
...ach, Innovation, da war auch noch etwas:
Kleiner, weil Akku mit Siliziumanode?
Whoop 4.0 bei DC Rainmaker
Gruß TomG
Kleiner, weil Akku mit Siliziumanode?
Whoop 4.0 bei DC Rainmaker
Gruß TomG
138
Ich dachte eher an ernsthaft einsetzbare Sensoren wie zum Beispiel für die Atmungsmessung mit der man offenbar den Leistungsstand recht gut einschätzen kann.
Oder Analyse der Zusammensetzung von Schweiß. Es gibt schon noch paar Möglichkeiten mehr, als nur die Herzfrequenz zu messen.
https://www.nature.com/articles/s41746-019-0150-9
Oder Analyse der Zusammensetzung von Schweiß. Es gibt schon noch paar Möglichkeiten mehr, als nur die Herzfrequenz zu messen.
https://www.nature.com/articles/s41746-019-0150-9
139
Sieht interessant aus, aber ob das im Massenmarkt verkäuflich ist?Steffen42 hat geschrieben:Ich dachte eher an ernsthaft einsetzbare Sensoren wie zum Beispiel für die Atmungsmessung mit der man offenbar den Leistungsstand recht gut einschätzen kann.
Oder Analyse der Zusammensetzung von Schweiß. Es gibt schon noch paar Möglichkeiten mehr, als nur die Herzfrequenz zu messen.
https://www.nature.com/articles/s41746-019-0150-9
140
Bin kein Marketingexperte. Aber sind denn F6/945 Produkte für den Massenmarkt? Das ist doch eigentlich schon Nische für Verrückte wie uns, die an Technik Spaß haben und über dem Durchschnitt Sport treiben. Aber ja, wenn es mit so einem Atmungssensor so laufen würde wie z.B. mit den Running Dynamics, dann ist das verschenkter Aufwand. Zu solchen Dingen gehören ordentliche Erklärungen dazu und deutlich bessere Auswertungen im Sinne: "und was sagt mir das jetzt wirklich?". Wahrscheinlich sind die Sensoren aber noch nicht reif dafür.TomG hat geschrieben:Sieht interessant aus, aber ob das im Massenmarkt verkäuflich ist?
Hab mal bisschen gegoogelt, aber man findet wirklich so gut wie nix zur Fenix 7. Außer halt ein paar Seiten auf denen Leute spekulieren, was drin sein könnte und lustigerweise, dass auf jeden Fall 2020 ein Plus-Modell auf den Markt kommen würde. Nein, hab mich nicht im Jahr vertan

Was würde ich mir denn wünschen?
- Schluss mit den tausend Varianten, braucht kein Mensch (ich meine nicht verschiedene Größen, aber diese zig Abwandlungen wie Enduro, MARQ und Co)
- Komplett überarbeitete Softwareplattform mit der Möglichkeit, vernünftige Anwendungen darauf entwickeln zu können
- mehr Smartwatchfunktionen
- Moderneres Bedienkonzept. Touchscreen plus Knöpfe plus drehbare Krone (ala Coros oder Apple Watch). Könnte man gut kombinieren und z.B. den Touchscreen während Aktivitäten stark einschränken
141
Was auf jeden Fall interessant wird: Wie geht es mit der Mobilfunkgeschichte weiter?
Langsam müsste man mit der 945 LTE ja genügend Erfahrungen (vor allem im Bereich Kundenakzpetanz bezüglich der Buchung der Online-Dienste) gesammelt haben, um zu entscheiden wie es hier bei der Fenix weitergeht.
Ich sehe 3 Optionen:
a) wird auch für die Fenix übernommen.
b) wird nicht für die Fenix übernommen und mittelfristig eingestellt
c) man geht in die Vollen und baut die Uhr zu einem vollwertigen Mobilgerät aus.
c) kann ich mir für die nächsten Jahre am wenigsten vorstellen, weil da viel mit dranhängt (Mikrofon, Lautsprecher, Akkuverbrauch)
Aber gut möglich, dass man das langfristig am Horizont sieht, so dass auch recht miese aktuelle Zahlen nicht zu einer Option b) führen und und man erstmal einfach mit a) weitermacht...
Langsam müsste man mit der 945 LTE ja genügend Erfahrungen (vor allem im Bereich Kundenakzpetanz bezüglich der Buchung der Online-Dienste) gesammelt haben, um zu entscheiden wie es hier bei der Fenix weitergeht.
Ich sehe 3 Optionen:
a) wird auch für die Fenix übernommen.
b) wird nicht für die Fenix übernommen und mittelfristig eingestellt
c) man geht in die Vollen und baut die Uhr zu einem vollwertigen Mobilgerät aus.
c) kann ich mir für die nächsten Jahre am wenigsten vorstellen, weil da viel mit dranhängt (Mikrofon, Lautsprecher, Akkuverbrauch)
Aber gut möglich, dass man das langfristig am Horizont sieht, so dass auch recht miese aktuelle Zahlen nicht zu einer Option b) führen und und man erstmal einfach mit a) weitermacht...
142
Ich denke schon, dass die Fenixe ziemlich gut gehen, auch wenn sie dann nicht voll ausgereizt werden.Steffen42 hat geschrieben:Bin kein Marketingexperte. Aber sind denn F6/945 Produkte für den Massenmarkt?
Irgendwo muss die relativ große Zahl der verkauften "Smartwatches" seitens Garmin ja herkommen.
(2020 10% nach Heiseticker)
Gruß TomG
144
Ich sehe hauptsächlich Apple Watches, irgendwelche Noname-Smartwatches und Fitnessbänder (immer seltener). Und viele einfache Forerunner aus der 2xx-Serie. Die auffälligen Fenix eher selten.
Aber klar: eine Fenix ist so grob 2,5 x so viel Umsatz wie eine kleine Forerunner. Herstellungskosten wahrscheinlich nicht so viel höher.
Aber klar: eine Fenix ist so grob 2,5 x so viel Umsatz wie eine kleine Forerunner. Herstellungskosten wahrscheinlich nicht so viel höher.
147
Achja, hier gehe ich übrigens nicht mit:
Im Moment ist die Software in einem ziemlich guten, ausgereiften Zustand (nicht zuletzt das erlaubt ja die Unmengen an Modellen ohne an der Modellpflege zu ersticken), ein Neustart bei Null (wie ihn Polar hingelegt hat) wäre von den Funktionen und den Zusatzapps noch schmerzlicher als damals bei Polar.
Und ob eine komplett überarbeitete Plattform überhaupt noch Apps in der heutigen Form zulassen würde, bin ich mir nicht sicher. Bei Apple gab es anfangs auch eine riesige Euphorie über die Watch-Apps, so gut sieht es da aber auch nicht aus. Manche angekündigte Apps kamen nie (allen voran Whatsapp), andere wurden wieder eingestellt. Ist auch eher Nische.
Ich gehe eher davon aus, dass man im Hintergrund weitgehend unbemerkt ein Modul nach dem anderen modernisiert und nach und nach dann auch Neuerungen in die Api einfließen und bisherige Limitierungen wegfallen bzw. deutlich erhöht werden.
Dass deren Plattform dann doch nicht so unflexibel ist, wie es manchmal den Eindruck macht, sieht man daran, wie "schmerzlos" sie auf die Sony-Chips umsteigen konnten und solche Sachen wie Solar und LTE offensichtlich recht problemlos einbauen konnten.
Das Problem ist, dass die alten Zöpfe, die man da abschneiden müsste, verdammt lang und teilweise auch sehr schön sind.Steffen42 hat geschrieben: - Komplett überarbeitete Softwareplattform mit der Möglichkeit, vernünftige Anwendungen darauf entwickeln zu können
Im Moment ist die Software in einem ziemlich guten, ausgereiften Zustand (nicht zuletzt das erlaubt ja die Unmengen an Modellen ohne an der Modellpflege zu ersticken), ein Neustart bei Null (wie ihn Polar hingelegt hat) wäre von den Funktionen und den Zusatzapps noch schmerzlicher als damals bei Polar.
Und ob eine komplett überarbeitete Plattform überhaupt noch Apps in der heutigen Form zulassen würde, bin ich mir nicht sicher. Bei Apple gab es anfangs auch eine riesige Euphorie über die Watch-Apps, so gut sieht es da aber auch nicht aus. Manche angekündigte Apps kamen nie (allen voran Whatsapp), andere wurden wieder eingestellt. Ist auch eher Nische.
Ich gehe eher davon aus, dass man im Hintergrund weitgehend unbemerkt ein Modul nach dem anderen modernisiert und nach und nach dann auch Neuerungen in die Api einfließen und bisherige Limitierungen wegfallen bzw. deutlich erhöht werden.
Dass deren Plattform dann doch nicht so unflexibel ist, wie es manchmal den Eindruck macht, sieht man daran, wie "schmerzlos" sie auf die Sony-Chips umsteigen konnten und solche Sachen wie Solar und LTE offensichtlich recht problemlos einbauen konnten.
148
Mit dem "schön", da gebe ich Dir recht. Und natürlich hast Du mit der Kernaussage recht, dass das schmerzlich wäre.ruca hat geschrieben: Das Problem ist, dass die alten Zöpfe, die man da abschneiden müsste, verdammt lang und teilweise auch sehr schön sind.
Ich drehe Deine Argumentation mal ein wenig um. Du argumentierst, wie problemlos der Umstieg auf die neuen GPS-Chips und LTE war. Ich argumentiere anders rum: GPS-Chip? Sollte in einer Modularen Architektur absolut null Problem sein. LTE? Schau mal wie schmerzlich die Bugs sind im 945 LTE Forum und über den lächerlich geringen Funktionsumfang waren wir uns ja einig.
Also Kernaussage von mir: was hat die Plattform denn an Innovation verhindert in den letzten Jahren? Kann ich natürlich nicht beantworten, aber mein Punkt sollte klar sein. Die Apps auf CIQ sind 99,9% einfach Schrott.
Ja, Angebot an Apps auf watchOS ist auch nicht riesig, aber am Ende auch nicht vergleichbar, mit dem was man unter CIQ bekommt. Da gibt es schon wirklich sehr gute Anwendungen wie Stryd, WorkoutDoors, Podcast-Player, Einkaufslisten, Kalender, etc. Aber ja, könnte natürlich immer mehr sein.
Dass Garmin an einer schrittweisen Modernisierung arbeitet, vermutest Du nur. Ich bin mir da nicht sicher.
Was da genau bei Polar los war, kann ich nicht kommentieren. Da hab ich zu wenig von mitbekommen. Halte die auch nicht mehr für relevant in dem Markt, so wenig wie Suunto. Schade, kann es nur immer wieder sagen.
Also zur Gretchenfrage zurück: kommt dieses Jahr noch was von Garmin oder nicht?

Edit: noch ein Nachtrag. Ich finde es erstaunlich, wie schlecht Google dabei ist, wearOS in den Markt zu pushen. Scheint aber so ein Google-Ding zu sein, dass man bei manchen Produkten sich total stümperhaft anstellt. Dabei sollte das ja *eigentlich* ein Homerun sein.
150
Derzeit würde es gar nix bringen, wenn die Plattform und deren Apps besser wären. 2 fremde Datenfelder zeitgleich sind erlaubt. Zumindest für mich sind die komplett belegt mit Stryd und dem DIY-Datenfeld (das zum Glück auch Distanzkorrektur kann).Steffen42 hat geschrieben: Also Kernaussage von mir: was hat die Plattform denn an Innovation verhindert in den letzten Jahren? Kann ich natürlich nicht beantworten, aber mein Punkt sollte klar sein. Die Apps auf CIQ sind 99,9% einfach Schrott.
Diese blöden Limits deutlich erhöhen und schon wäre das Ganze deutlich interessanter.