Banner

Garmin Forerunner 305 funktioniert nur noch in der Ladestation

Garmin Forerunner 305 funktioniert nur noch in der Ladestation

1
Hallo,

am letzten Sonntag ging mein Garmin Forerunner unvermittelt beim Laufen aus. Ich konnte ihn noch ein oder zweimal wieder einschalten, aber dann hatte ich keine Lust mehr und bin ohne Uhr weiter gelaufen.

Gestern bekam ich meinen Garmin gar nicht an. Auf der Ladestation zeigt er mir kurz an, dass der Akku geladen wird, dann aber, dass der Akku voll ist. Auf der Ladestation selbst geht der Garmin aber an.

Der Akku selbst wurde im Juni letzten Jahres bei Akku-Wechsel.de eingetauscht. Eine Mail habe ich dort auch hingeschickt.

Hätte sonst noch jemand eine Idee? Hard-und Softwarereset habe ich durchgeführt.

Die Anschlusskontakte sind sauber und ich habe sie nochmals kurz mit Schleifpapier abgeschliffen.

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

2
So, mein Problem ist erkannt:

Nachdem die Firma Akku-Wechsel.de zwei E-Mails nicht beantwortet hat, bin ich davon ausgegangen, dass deren Geschäftsgebahren nicht gerade in dauerhafter Kundenbindung besteht.

Nun denn:
Ich habe ein Skalpel genommen und den Garmin Forerunner 305 selbst aufgemacht. Und siehe da:

Die Firma hat mit der Versiegelung regelrecht geschlampt und Feuchtigkeit ist ins Innere gedrungen und hat die entsprechenden Kontakte vollends korrodieren lassen. Schöner Mist, nahezu ein Totalschaden.

Was lerne ich daraus?
1. Nie wieder Garmin, solange diese Firma der Meinung ist, den Batteriewechsel nur mit Zerstörung des Gehäuses zuzulassen.
2. Keine andere Firma, die so etwas konstruiert.
3. Ebenfalls die Firma Akku-Wechsel.de weder nochmal fragen noch weiterempfehlen.

Letzteres ganz besonders beachten: Es kann nicht sein, dass eine Firma, die sich auf den Wechsel von Akkus spezialisiert hat, derartig schlampt. Das hätte ich selbst genauso gut hinbekommen. Dachte aber, lieber Experten ranlassen. Bei Akku-Wechsel.de waren aber leider keine.

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

3
ascheb hat geschrieben:So, mein Problem ist erkannt:

Nachdem die Firma Akku-Wechsel.de zwei E-Mails nicht beantwortet hat, bin ich davon ausgegangen, dass deren Geschäftsgebahren nicht gerade in dauerhafter Kundenbindung besteht.

Nun denn:
Ich habe ein Skalpel genommen und den Garmin Forerunner 305 selbst aufgemacht. Und siehe da:

Die Firma hat mit der Versiegelung regelrecht geschlampt und Feuchtigkeit ist ins Innere gedrungen und hat die entsprechenden Kontakte vollends korrodieren lassen. Schöner Mist, nahezu ein Totalschaden.

Was lerne ich daraus?
1. Nie wieder Garmin, solange diese Firma der Meinung ist, den Batteriewechsel nur mit Zerstörung des Gehäuses zuzulassen.
2. Keine andere Firma, die so etwas konstruiert.
3. Ebenfalls die Firma Akku-Wechsel.de weder nochmal fragen noch weiterempfehlen.

Letzteres ganz besonders beachten: Es kann nicht sein, dass eine Firma, die sich auf den Wechsel von Akkus spezialisiert hat, derartig schlampt. Das hätte ich selbst genauso gut hinbekommen. Dachte aber, lieber Experten ranlassen. Bei Akku-Wechsel.de waren aber leider keine.

Gruß
André
Das ist weniger ein Problem der Versiegelung sondern eher der Lautsprecheröffnung geschuldet. Leider tritt das wohl bei denen am ehesten auf die das Gerät mehr pflegen als Andere die das Teil einfach in die Sporttasche werfen. Das Gehäuse lässt sich eigentlich leicht öffnen - meiner Meinung zu leicht. Bei allen die ich aufgemacht habe hat etwas Verwinden mit beiden Händen gereicht. Wie natürlich Akkuwechsel.de das Teil wieder verschlossen hat kann ich nicht sagen. Mit Silikon wär das mit Sicherheit wieder zu öffnen.

So lange man an den Gehäusekontakten noch einen Lötpunkt ansetzen kann sollte die Korrosion keine große Rolle spielen. Ich hatte aber auch schon ein Gerät bei dem diese vollkommen weggefressen waren.

Die Nachfolgemodelle hatten keine Laufsprecheröffnungen mehr wie die 205/305er-Serie. Offensichtlich hat man diesbezüglich dazugelernt.

4
ascheb hat geschrieben: Nachdem die Firma Akku-Wechsel.de zwei E-Mails nicht beantwortet hat, bin ich davon ausgegangen, dass deren Geschäftsgebahren nicht gerade in dauerhafter Kundenbindung besteht.
Ich hab mit denen immer telefoniert (Verzögerung wg Weihnachten/Silvester) und immer Auskunft bekommen.
1. Nie wieder Garmin, solange diese Firma der Meinung ist, den Batteriewechsel nur mit Zerstörung des Gehäuses zuzulassen.
2. Keine andere Firma, die so etwas konstruiert.
Das wird leider rel häufig so konstruiert, was mich gerade wieder mal davon abgehalten hat ein bestimmtes Smartphone zu kaufen
3. Ebenfalls die Firma Akku-Wechsel.de weder nochmal fragen noch weiterempfehlen.
Letzteres ganz besonders beachten: Es kann nicht sein, dass eine Firma, die sich auf den Wechsel von Akkus spezialisiert hat, derartig schlampt.
Was zu beweisen wäre.
Totalkorrosion ist nach einem Jahr der Reparatur nicht sehr wahrscheinlich, das Lsp Problem halte ich da wie Sigi eher für ursächlich, weswegen ich schon immer mit Schweißband laufe und wenn nicht, dann werden die Öffnungen kurzfristig abgeklebt.
Von daher lebt meine 205 seit 2007 und meine 305 seit 2009 (inc Akkuwechsel seit Jahreswechsel 2013/14)

5
Hallo,

nun, das mit der Lautsprecheröffnung wage ich mal nicht auszuschließen, jetzt wo ich darüber nachdenke, könnte das auch nicht unproblematisch sein. Aber das die Uhr vorher > 2 Jahre keine Probleme hat und nach dem Akku Wechsel nur etwas über ein halbes Jahr hält, stimmt mich nachdenklich.

Nehme ich mal das "geschlampt" heraus, aber die Korrosionsstelle ist etwas von der Lautsprecheröffnung entfernt und zu dicht an der Verriegelung.

Ärgerlich ist es, dass die Herren von Akku-Wechsel.de auf meine anfänglichen E-Mails nicht reagiert haben. Wenn denen solche Probleme bekannt sind, hätten sie die Uhr zum damaligen Zeitpunkt an der Lautsprecheröffnung gleich mit versiegeln können. Auch hätten sie mir die Uhr "abnehmen" können und prüfen können. Hätte mir ein wenig Arbeit erspart.

Jedenfalls habe ich heute(!) eine E-Mail recht zeitnah erhalten. Das weitere kläre ich jetzt mit denen. Jedenfalls klingt die E-Mail recht freundlich und der Verweis auf einen Konstruktionsfehler der Garmin wird dort auch erwähnt.

Natürlich ist mir das klar, dass der Haupttäter hier Garmin alleine ist. Nicht (nur) wegen des Lautsprechers, sondern wegen der Tatsache, dass man den Akku nicht ohne weiteres wechseln kann. Egal also wie die Uhr letztendlich ist: Garmin nicht noch einmal ...

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

7
@Siegfried:

Naja ... Wenn der Akku 10 Jahre halten würde, wäre das vielleicht auch okay. Der Rest entpuppt sich immer sinnloserweise in eine Wegwerfgesellschaft.

Zur Sache:

Ich habe eine Nachricht von Akku-Wechsel.de erhalten und ein nettes Angebot aus Kulanzgründen erhalten.
Das lehne ich jedoch aus zwei Gründen ab:

1. Können Fehler passieren.
2. Ob es nun der Lautsprecher war oder die Versiegelung? Wer weiß es jetzt genau?

Nehme ich also meine Aussagen zu Akku-Wechsel.de zurück.

Ein wenig Bauchschmerzen habe ich, da Akku-Wechsel den Lautsprecher aus "Sicherheitsgründen" nicht versiegelt hat.

Am besten ist es für mich, bei Geräten auch die Akku Wechselmöglichkeit in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen.

Ansosten war ich ja zufrieden mit deren Leistung - und auch dem Angebot.

Im übrigen habe ich vorgeschlagen, das Kulanzangebot in eine Spende zugunsten der Deutschen Krebshilfe umzuwandeln. Ich denke, das es größere Probleme als ein zerstörter Garmin Forerunner 305 gibt, oder?

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

8
ascheb hat geschrieben: Nehme ich also meine Aussagen zu Akku-Wechsel.de zurück.
na also, geht doch
Ein wenig Bauchschmerzen habe ich, da Akku-Wechsel den Lautsprecher aus "Sicherheitsgründen" nicht versiegelt hat.
Das halte ich jetzt für eine ungeschickte/unpassende Formulierung, aber wie auch immer, die dürfen doch nicht einfach ohne Auftrag eine Funktion der Garmin lahmlegen, außerdem muss das eindringende Wasser ja irgendwo wieder rauslaufen können :hihi:
Ansosten war ich ja zufrieden mit deren Leistung - und auch dem Angebot.
schon besser.

Mir stinkt das ja auch wenn man ein Gerät u. U. entsorgen muss, nur weil der Akku schlapp gemacht hat
Ich gehöre nun mal nicht zu der Generation, die alle 2Jahre das Neueste im Haus haben muss.

9
Siegfried hat geschrieben:Das mit dem Einfach so wechseln ist heute bei fast allen Herstellern ausgeschlossen. Find ich jetzt persönlich auch nicht so tragisch.
Ich schon.

Bedenklich ist auch das Garmin nichts in den ganzen Jahren unternimmt um das Problem mit den Lautsprechern zu lösen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“