- mehr als Laufen tue ich im Moment nicht
- Geschwindigkeitsmessung ist super - hätte gerne GPS
mögliche Kandidaten (möchte unter 300 EUR bleiben)
Polar RC3 GPS
Garmin Forerunner 310XT
Danke!

falls Du Wert auf Intervalltraining legst (Pulswerte alle 1,5,15,60 sec speichern) fällt die RC3 GPS schonmal weg.Fisico2217 hat geschrieben:bin neu hier und wollte mal eure Tips zu einem möglichen Nachfolger hören - hier ein paar Fakten:
- mehr als Laufen tue ich im Moment nicht
- Geschwindigkeitsmessung ist super - hätte gerne GPS
mögliche Kandidaten (möchte unter 300 EUR bleiben)
Polar RC3 GPS
Garmin Forerunner 310XT
Danke!![]()
Hi in der Polar Software 5 musst du irgendwo ein Haken setzen oder entfernen. Das gleiche hatte ich nach dem Batteriewechsel auch.RennFuchs hat geschrieben: PS: apropos RS400.
Bei meiner lassen sich die Trainingsdisplays nur noch aus der Polarsoftware (nichtmehr in der Uhr selbst) einstellen. Und die einstellungen Dort unterscheiden sich von dem was dann während des Trainigs tatsächlic hangezeigt wird.
Irgend ne Idee?
Gruß Philipp
hast Du zu der sonst Infos?marathoni1966 hat geschrieben:Ich warte auf den RC5 GPS, da mein RS400 noch gut seine Dienste verichtet. Wenn, dann möchte ich das alles haben was der RS400 kann. Ich wähle z.B. immer 1sec für den Puls. Da keine Eile geboten ist, warte ich persönlich noch. Beim Preis schaue bei SP24.com, da habe ich meinen vor mindestens 4 Jahren gekauft.
Was hat Intervalltraining mit Pulswerten zu tun? Oder gar mit deren Speicherung?RennFuchs hat geschrieben:falls Du Wert auf Intervalltraining legst (Pulswerte alle 1,5,15,60 sec speichern) fällt die RC3 GPS schonmal weg.
Nein leider sind das nur Spekulationen. Ich glaube sogar hier im Forum darüber gelesen zu haben. Der Preis wird ähnlich wie die RCX5 angesiedelt sein. Aber dann die Prozente bei SP24 abziehen und es wird interessant. Eigentlich reicht mir die RS400 völlig aus. Es ist reiner Spieltrieb etwas neues zu kaufen. Da ich meine Strecken seit 20 Jahren auswendig kenne bräuchte ich kein GPS. Sollte die neue Uhr aber haben und integriert muss es sein. Es wird auch völlig überbewertet mit dem GPS. Nach einiger Zeit hat man sein Tempo im Gefühl aber es ist nice to have mit GPSFisico2217 hat geschrieben:hast Du zu der sonst Infos?
Preisrange?
Wie solltest Du denn sonst ein Gefühl fürs Tempo bekommen, wenn Du nicht vorher mittels GPS oder Footpod die zu Deiner akutellen Geschwindigkeit gehörende PACE mitgeteilt bekommen hättest?marathoni1966 hat geschrieben: Es wird auch völlig überbewertet mit dem GPS. Nach einiger Zeit hat man sein Tempo im Gefühl aber es ist nice to have mit GPS![]()
Zur reinen Durchführung des Intervalltrainings braucht man das auch nicht (hab ich jahrelang mit meiner RS100 genau so praktiziert). Wenn Du Dein Trainig aber analysieren willst (und die Uhr eh schon 300 Ocken kostet, sollte man diese Möglichkeit erwarten können, finde ich) und sehen wie lange Du effektiv im Zielbereich trainiert hast, macht es durchaus sinn (und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Zonepointer).Dee Dee hat geschrieben:Was hat Intervalltraining mit Pulswerten zu tun? Oder gar mit deren Speicherung?
Für kurze Intervallstrecken (bis 1000m) reicht eine 400-Meter-Bahn und eine einfache Uhr mit Stoppfunktion. Für Intervalle > 1000 Meter wird das (zumindest für mich) zu öde, da ist eine Distanzmessung und Kontrolle der Pace per GPS nett. Und das sollte mit der RC3 problemlos möglich sein.
Hi Hennes, es gibt Fahrräder die haben sehr gut eingestellte TachosHennes hat geschrieben:Wie solltest Du denn sonst ein Gefühl fürs Tempo bekommen, wenn Du nicht vorher mittels GPS oder Footpod die zu Deiner akutellen Geschwindigkeit gehörende PACE mitgeteilt bekommen hättest?
gruss hennes
....und während Du läufst schiebst Du ein Rad nebenan und guckst auf den Tachomarathoni1966 hat geschrieben:Hi Hennes, es gibt Fahrräder die haben sehr gut eingestellte Tachos
.....und da guckst Du alle 1km auf die Uhr und weißt Deine pace unterwegs immer....
Und hier in Berlin gibt es sehr genau vermessene Strecken auf dem Kronprinzessinnenweg. Da sind noch alte Markierungen von den schönen Halbmarathons.Meine Waldstrecken habe ich mit dem sehr gut eingestellten Tacho anfangs mal abgefahren und mir dann die jeweiligen Kilometerpunkte gemerkt.
Und auf 10 m kommt es mir eh nicht an.
Und heute war ich auf der Bahn, da bekommt man auch das Gefühl für die Strecke.
...lass den armen Hennes in frieden, der ist auf feden Fall Post-Profi (bald 20.000), ist doch auch was.marathoni1966 hat geschrieben:Wo ist das Problem nur jeden km auf die Uhr zu sehen. Brauchst du ein Taktgeber ? Das mache ich doch beim Marathon auch nur so jeden km. Bin gestern meine 12 km mit maximaler Abweichung von 4 Sekunden gelaufen. Ich muss doch nicht alle 100m auf die Uhr sehen. Warum sollte ich mein Fahrrad schieben. Wie bist du denn drauf nur auf Angriff. Einmal die Strecke mit dem Fahrrad abfahren und die Punkte merken. Ist echt nicht schwer. Aber der hennes scheint ja der Profi zu sein der den Sekundentakt für die richtige Pace braucht.
Hi RennFuchs, verbinde deine Uhr mit der Software. Gehe ins Menue auf - Werkzeuge - dann Einstellungen Polar Model bearbeiten - Modell - Optionssperre da darf kein Häkchen sein. Evtl auch bei Tastensperre auf manuell. LgRennFuchs hat geschrieben:...lass den armen Hennes in frieden, der ist auf feden Fall Post-Profi (bald 20.000), ist doch auch was.
Ich wollte noch mal nachhaken bzl. der Lösung meines RS400 Problems.
Sicher nicht, aber ich behaupte auch nicht an jedem Baum meine Geschwindigkeit ablesen zu können. Zeitgefühl kann man immer nur haben/bekommen, wenn man es mal mit einer Uhr / GPS / Footpod "erlernt" hat - ohne gehts nicht.marathoni1966 hat geschrieben: Aber der hennes scheint ja der Profi zu sein der den Sekundentakt für die richtige Pace braucht.
Cyberbob13 hat geschrieben:Ein (verlässliches) Gefühl für eine bestimmte Pace zu bekommen, ist in der Tat ohne technisches Hilfswerk nicht machbar (ähnlich schwierig stelle ich mir das Erlernen einer Sprache vor, die man noch nie gehört hat). Man braucht zumindest eine Zeitnehmung und eine (ebenso verlässlich) abgemessene Strecke, auf die sich die angestrebte Pace-Kennzahl bezieht (idR KM, idealerweise in ganzzahligen Abständen).
ganz einfach, ich verbringe ja nicht den Tag mit dem Kauf und Verkauf neuester technischer SpielzeugeOT: Dass Hennes schon bald 20.000 Posts aufweist, ist wirklich erstaunlich. Ich werd mal in der Suchfunktion nach seinen Posts suchen und bin gespannt, ob der Forum-Server abschmiert oder nicht ...
Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“