Banner

Kaufempfehlung / Erfahrungen mit TomTom Runner Cardio GPS

Kaufempfehlung / Erfahrungen mit TomTom Runner Cardio GPS

1
Hallo zusammen

Ich überlege mir,eine neue Pulsuhr zuzulegen. Bisher laufe ich mit eine Gamin Forerunner 210. Ich bin mit der Uhr und den Funktionen eigentlich sehr zufrieden, ausser dass ich Probleme mit dem Pulsgurt habe. Er scheuert und die Pulsübermittlung ist nicht immer zufriedenstellend. Deshalb denke ich vor allem an die TomTom Runner Cardio?

Leider hört man von diesem Modell allerhand - von totalbegeistert bis "ja nicht kaufen".

Wie sind eure praktischen Erfahrungen mit diesem Modell? Mich interessieren vor allem diese Punkte:

- Wie zuverlässig sind die Pulswerte der Uhr?
- Wie funktioniert die Uhr bei starkem Schwitzen und Armbehaarung?

Besten Dank für eure ungeschönten Meinungen

2
Ich hatte bis Ende Oktober noch eine TomTom Runner, die ja bis auf die integrierte Pulsmessung bau- und funktionsgleich mit der Runner Cardio ist. Zur Pulsmessung habe ich mir als bekennender Brustgurtverschmäher die Mio Link geleistet, deren Technik wiederum haargenau baugleich in der Cardio verbaut ist (kann man auf der Unterseite der TT sogar lesen)...Mein Fazit:

Nur bedingt geeignet! Anfangs war ich von der leichten, eleganten Tomtom sehr angetan (schneller GPS-Fix, ein paar interessante Darstellungen), aber man merkt dann schon, ab wann die Uhr an ihre Grenzen stößt, und ein paar Features fehlten dann doch, z.B. Autopause, vernünftige Laufanalyse nach der Einheit DIREKT auf dem Gerät, magerer Intervalltimer etc.
Verglichen mit deiner FR 210 würde ich ihr trotz allem den Vorzug geben, weil man halt doch mehr einstellen kann und das Bedienkonzept und der Export eigentlich (s.u.) narrensicher ist, aber halt nur minimal --- und da du ja schreibst, dass du eigentlich sehr zufrieden bist, würde ich mir die Ausgabe noch ein paar Mal überdenken.
Die optische HF-Messung ist deutlich bequemer als über den Brustgurt, aber in ihrer Zuverlässigkeit halt sehr typbedingt (Schweiß, Hauttyp hell/dunkel, Behaarung - wie du ja selbst schreibst). Die Technik der Mio Link/TT Runner Cardio bedingt den Einsatz am Handgelenk, wo du vergleichsweise wenig variieren kannst.
Ich transpiriere beim Sport generell mehr; dabei, aber auch bei Läufen bei starkem Regen konnte nach einiger Zeit Feuchtigkeit zwischen Haut und Sensor gelangen, was meine Werte spontan absurd erscheinen ließ. Faktisch unbrauchbar. Noch dazu habe ich eine ziemliche Zeitverzögerung ("Lag") zwischen tatsächlicher Anstrengung - beispielsweise einem heftigen Anstieg - und der Erfassung und Darstellung der HF auf dem Gerät feststellen müssen.
Ich rate also insgesamt eher ab!
Das klingt jetzt vielleicht nicht nach der erhofften Kaufempfehlung und mag etwas ernüchternd für dich sein, aber ich habe auch gute Nachrichten: :D
Statt der Mio Link, die ich zusammen mit der TT Runner verkauft habe, habe ich mir die Scosche Rhythm+ zugelegt...und die funktioniert 1a.
Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine optische HF-Messung, getragen wird das leichte Stück aber kurz vor dem Ellenbogen oder am Oberarm. Verrutschen ausgeschlossen, etwas andere & deutlich zuverlässigere Technik als bei Mio/TT/Adidas. Dein Vorteil: Du könntest deine FR 210 behalten, denn die Scosche sendet über ANT+ und Bluetooth Smart parallel. Die Werte sind bei mir sehr exakt, das minimale Extragewicht spürst du gar nicht. Und: Anders als bei der Runner Cardio könntest du deine Laufuhr bei grimmem Frost auch über der dicken Laufkleidung tragen und hast sie so stets im Blick, während der Sensor fleißig und zuverlässig auf deiner Haut misst.
Durch die verschiedenen Möglichkeiten den Gurt zu tragen, solltest du eigentlich locker die für dich passende finden.
Viel Erfolg!

P.S.: Mit der Hauptgrund, warum ich meine TT Runner abgegeben habe, war übrigens der Umstand, dass ein paar Läufe von der Uhr gelöscht, aber nicht korrekt übertragen wurden. Futsch! Einfach weg! Und das geht einfach gar nicht, finde ich...(Nachzulesen auch im TomTom-Forum).
Mittlerweile laufe ich mit der Polar M400 oder FR610 und bin sehr zufrieden.

3
Ich habe die TomTom Runner Cardio seit Anfang Dezember, verwende diese beim Spinning und dem Laufen auf dem Laufband und draußen.
Auch im Indoorbereich beim stärkeren Schwitzgrad funktioniert die Uhr klasse.

Sie zeigt immer Werte an, das Timelag ist auf wenige Sekunden beschränkt. Bei Tempoläufen mit Pausen kann das natürlich stören.
Die Genauigkeit ist bei mir vorhanden, Das konnte ich mit mehreren anderen Geräten testen.

Grundsätzlich gibt es eine klare Kaufempfehlung, wobei man auch an die Multisport denken könnte.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“