Banner

Kaufempfehlung günstige flexible Laufuhr

Kaufempfehlung günstige flexible Laufuhr

1
Hey,
ich habe ein Xiaomi Smart Band 9 und bin nicht so richtig Happy damit. Zuviel Automatismus bzw. zu wenig Möglichkeiten da einzugreifen, würde meine HFMax dann doch gerne selber bestimmen und die Auswahl bei den Intervallen nur zwischen Laufen und Pause mit der Konsequenz, dass man bei Zweitem nur eine Zeit einstellen kann und dass man dann zwar Wiederholungen einstellen aber z.B. keine anderen Variationen reinbringen kann stört mich.
Um nicht nur Schlechtes zu sagen: Datenlogging finde ich schon ganz gut, sowas wie die Erinnerung bei 50% der Zeit oder Strecke hat mir in Runkeeper Free vorher auch gefehlt und finde ich ganz nützlich.
Möchte gar nicht mit 1000 Apps und Datenportierungen hantieren, ebensowenig für so etwas verhältnismäßig primitives wie eine Laufapp eine Abogebühr bezahlen (überschaubare Einmalkosten sind OK).

Ggf. kann ich das Smart Band noch zurückgeben, gibt es denn Besseres für sagen wir unter 100 Euro? Ich meine am Ende des Tages hat es mich ja nicht an Sensorik oder so gefehlt sondern die Software / Firmware ist halt ausbaufähig. Da muss doch was zu machen sein ...

Danke für Tipps
Chris

Re: Kaufempfehlung günstige flexible Laufuhr

3
Danke. So richtig überzeugt bin ich leider noch nicht. Man hört ja teilweise, dass das GPS grottig sein soll. Oder sind das Einzelfälle und die eine Uhr funktioniert besser, die andere schlechter? Ich weiß, das war nicht die Anforderung, aber wenn das ganze am Schluss schlechter trackt wie mein nicht mehr ganz taufrisches Smartphone ist das auch Unsinn.
Zudem scheint die Zepp-App wenn ich mir die auf Youtube anschaue eine aufgebohrte Version der MI Fitness - App von Xiaomi zu sein oder umgekehrt die MI eine abgespeckte Version.
Kann ich da dann auch wirklich z.B. komplexere Intervalltrainings (z-B. Pyramidenaufbau) ohne jetzt nochmal durch ein Abo das ganze aufbohren zu müssen konfigurieren?
Bei der Xiaomi-App bin ich inzwischen doch noch über die Funktion gestolpert die individuelle HFMax einzugeben. Nur ein kleiner Lichtblick, der dennoch den Abstand der beiden Systeme verringert und mich mangels Wissen um bessere Konfigurierbarkeit von Trainings und Erinnerungen fragen lässt, ob die Amazfit den 2,5fachen Preis (wenn man Kartendarstellung u.s.w. nicht wirklich braucht) dann wirklich wert ist.

Viele Grüße

Re: Kaufempfehlung günstige flexible Laufuhr

5
Ich hab seit Jahren die Xiaomi Mi-Watch mit der Mi-Fitnessapp. Die Daten lass ich aber (automatisch) an Runalyze übergeben. Und dort hat man selbst in der kostenlosen Version mehr als genug Möglichkeiten für die Auswertung.

Aber wtf, einen Tag Akku? Ich hab meine 4 Jahre alte Mi-Watch am Samstag letzter Woche geladen und damit 12h Sport mit GPS gemacht und sonst auch den ganzen Tag getragen. Sind immer noch ~30% Akku drinnen. Nach dem 9,5h Rennsteiglauf war der Akku auf 70%.
Täglich laden zu müssen würde mich tierisch nerven und wäre ein absoluter Ausschlussgrund für eine Uhr.

Re: Kaufempfehlung günstige flexible Laufuhr

6
Bonfire307 hat geschrieben: 25.05.2025, 15:59 Ich hab seit Jahren die Xiaomi Mi-Watch mit der Mi-Fitnessapp. Die Daten lass ich aber (automatisch) an Runalyze übergeben. Und dort hat man selbst in der kostenlosen Version mehr als genug Möglichkeiten für die Auswertung.

Aber wtf, einen Tag Akku? Ich hab meine 4 Jahre alte Mi-Watch am Samstag letzter Woche geladen und damit 12h Sport mit GPS gemacht und sonst auch den ganzen Tag getragen. Sind immer noch ~30% Akku drinnen. Nach dem 9,5h Rennsteiglauf war der Akku auf 70%.
Täglich laden zu müssen würde mich tierisch nerven und wäre ein absoluter Ausschlussgrund für eine Uhr.
Ja, die meisten halten eh länger ... meine ist 8 Jahre als und 2-3 Tage gehen sich immer aus. Wollte damit nur andeuten dass der Akku kein Grund ist, eine gebrauchte Uhr auszuschließen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“