Banner

Lauf-App mit Navigations-Ansage?

Lauf-App mit Navigations-Ansage?

1
Hallo zusammen!

Meine Frage: existiert eine Laufapp, welche den Läufer entlang einer vordefinierten Strecke per Audio führt?

Wie viele unter uns, habe auch ich meine "Hausstrecken", die ich mittlerweile auswendig kenne.
Da ich aber immer wieder neue Strecken ausprobieren möchte, schaue ich mir sie vorgänging auf Google Map an, einerseits um mir einzuprägen wo ich wie abbiegen muss und anderseits um die Distanz in etwa abzuschätzen.
Unterwegs ist es mir dann schon passiert, dass ich nicht mehr sicher war, an welcher Kreuzung ich nun nach rechts wollte oder welchen Pfad im Wald ich nehmen musste und landete so im Niemandsland, bzw. verlängerte/verkürzte die Route.
Bei gewissen Laufuhren (Ambit, Fenix), kann man ja eine Route im PC vordefinieren, sie auf die Uhr übertragen und sich dann "leiten" lassen. Doch dafür muss man - je nach Route - oft auf die Uhr schauen und die Wurmnavigation bzw. die Pfeilnavigation ist nicht immer einfach zu entziffern.

Darum meine Frage, ob es ein Pendant solcher GPS-Uhren mit Navi-Funktion als Laufapp gibt, die einem - ähnlich wie Navigeräte fürs Auto - mittels Stimme führen kann.

Klar könnte ich eine x-beliebige Navi-App (TomTom, Navigon, usw.) wählen, doch abgesehen davon, dass diese auf MFZ fokussieren, würden mir dann die üblichen Running-Daten (Zeit, Distanz, Pace, HF,...) fehlen.

Danke, Gruss!

2
salbfit hat geschrieben:Hallo zusammen!

Meine Frage: existiert eine Laufapp, welche den Läufer entlang einer vordefinierten Strecke per Audio führt?

Wie viele unter uns, habe auch ich meine "Hausstrecken", die ich mittlerweile auswendig kenne.
Da ich aber immer wieder neue Strecken ausprobieren möchte, schaue ich mir sie vorgänging auf Google Map an, einerseits um mir einzuprägen wo ich wie abbiegen muss und anderseits um die Distanz in etwa abzuschätzen.
Unterwegs ist es mir dann schon passiert, dass ich nicht mehr sicher war, an welcher Kreuzung ich nun nach rechts wollte oder welchen Pfad im Wald ich nehmen musste und landete so im Niemandsland, bzw. verlängerte/verkürzte die Route.
Bei gewissen Laufuhren (Ambit, Fenix), kann man ja eine Route im PC vordefinieren, sie auf die Uhr übertragen und sich dann "leiten" lassen. Doch dafür muss man - je nach Route - oft auf die Uhr schauen und die Wurmnavigation bzw. die Pfeilnavigation ist nicht immer einfach zu entziffern.

Darum meine Frage, ob es ein Pendant solcher GPS-Uhren mit Navi-Funktion als Laufapp gibt, die einem - ähnlich wie Navigeräte fürs Auto - mittels Stimme führen kann.

Klar könnte ich eine x-beliebige Navi-App (TomTom, Navigon, usw.) wählen, doch abgesehen davon, dass diese auf MFZ fokussieren, würden mir dann die üblichen Running-Daten (Zeit, Distanz, Pace, HF,...) fehlen.

Danke, Gruss!
Locus Maps kann das. Mit Einschränkungen. Es ist keine richtige Laufapp und die automatisierten Abbiegehinweise orientieren sich an Kurven und nicht unbedingt an Kreuzungen.

6
Rundolph hat geschrieben:Die Apple Watch wird das können, erscheint aber erst im kommenden Jahr.
Aha - und das weisst Du jetzt schon? Das ist doch keine Uhr - mehr eine Fernbedienung fürs IPhone.

7
Was is mit einem Blindenhund? die bellen doch dann an Kreuzungen, oder? Nur so als Idee.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

8
Rundolph hat geschrieben:Die Apple Watch wird das können, erscheint aber erst im kommenden Jahr.
Siegfried hat geschrieben:Aha - und das weisst Du jetzt schon? Das ist doch keine Uhr - mehr eine Fernbedienung fürs IPhone.
Man muß den Spruch nur oft genug wiederholen, dann wird er irgendwann wahr oder Du erlebst es einfach nur nicht mehr.

9
Filmnix hat geschrieben:Hab es nur gelesen und nicht selbst probiert, aber Komoot und OsmAnd sollen das wohl können.
Komoot habe ich mit Sprachnavi beim Rennradfahren benutzt, da hat das gut funktioniert, auch wenn die Leute komisch gucken, wenn man auf dem Rad mit lauten Abbiegekomandos an ihnen vorbei fährt... Das war allerdings auf Straßen, wie sich die Geschichte auf Trampelpfaden ausnimmt, weiß ich nicht.

10
Luggage hat geschrieben:Komoot habe ich mit Sprachnavi beim Rennradfahren benutzt, da hat das gut funktioniert, auch wenn die Leute komisch gucken, wenn man auf dem Rad mit lauten Abbiegekomandos an ihnen vorbei fährt... Das war allerdings auf Straßen, wie sich die Geschichte auf Trampelpfaden ausnimmt, weiß ich nicht.
Ähnlich. Letztens auf dem Siebengebirge lauf ich an einem Pärchen vorbei die recht ratlos in einer Rheinsteigkarte ihre Position gesucht haben. Ich hab ihnen die dann auf der Karte der App gezeigt die dann ausgerechnet in diesem Moment mit der Ansage "In 80 Metern halten sie sich rechts" kam. Die haben geschaut als käme ich vom Mars. Ansonsten bin ich Grade am Überholen. Da wuerd ich manchmal gerne die Kommentare hören.

Ist das.bei Komoot immer noch so.das.man die Karten kaufen muss oder kann man da.auch Osm einbinden?
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“