Hi,
gibt es Erfahrungen mit / Empfehlungen für Apps, mit denen man den GPS-Standort des Läufers den Betreuern an der Strecke in Echtzeit übermitteln kann? Prinzipiell stoße ich hier immer wieder auf Glympse, aber hier gibt es eine 4h-Beschränkung, was für Marathon u.U. grenzwertig ist (und Neustarten nach 4h ist während des Laufens koordinatorisch eher schwierig).
Danke für Hilfe,
Gruß, Q.
2
Das macht doch fast jede Laufapp. Mit Endomondo gehts, mit Runtastic auch.Qbuxl hat geschrieben:Hi,
gibt es Erfahrungen mit / Empfehlungen für Apps, mit denen man den GPS-Standort des Läufers den Betreuern an der Strecke in Echtzeit übermitteln kann? Prinzipiell stoße ich hier immer wieder auf Glympse, aber hier gibt es eine 4h-Beschränkung, was für Marathon u.U. grenzwertig ist (und Neustarten nach 4h ist während des Laufens koordinatorisch eher schwierig).
Danke für Hilfe,
Gruß, Q.
3
...nur dass diese den ganzen Laufballast mitschleppen und zwingend einen Nutzeraccount erfordern + die dauernde Nötigung einen Pro-Account zu kaufen...
Das glympse-Konzept ist schon genial -> Link erzeugen und schicken, dann kann der andere entscheiden, ob er im Browser guckt oder die App installiert.
Nur leider die 4h....
Gruß
Das glympse-Konzept ist schon genial -> Link erzeugen und schicken, dann kann der andere entscheiden, ob er im Browser guckt oder die App installiert.
Nur leider die 4h....
Gruß
6
Beide App und Endomondo-Account - dann als Freund gegenseitig zufügen - dann kann der andere die laufende Aktivität auch abrufen. Bei Runtastic gehts auch über facebook - da muss man die Aktivität teilen (Freunde, Gruppe etc.).Microsash hat geschrieben:Hallo,
Ich nutze auch Endomondo....wie kann ich da andere live mit teilnehmen lassen ?
7
Meine Familie benutzte die Mika-Timing-App, um mich beim Mallorca-Marathon zu verfolgen. Das Funktionsprinzip habe ich in meinem Laufbericht beschrieben.
Viele Grüße,
Viele Grüße,
8
Hallihallo,
ich bin wegen eines anstehenden online-Events mit dem Thema Mikatiming-App konfrontiert. Hat da jemand Erfahrungswerte? Wie läuft das ab? Welche Vorraussetzungen müssen vorhanden sein (Flat-Vertrag nötig, nehme ich an?) und was kostet so eine App? Darüber konnte ich nichts im Internet finden. Ich habe nur in Erfahrung gebracht, dass man die mobilen Daten aktivieren (und wahrscheinlich auch die GPS-Funktion, nehme ich an) muss und Netz vorhanden sein muss.
Liebe Grüße von Katz aus der Steinzeit...
ich bin wegen eines anstehenden online-Events mit dem Thema Mikatiming-App konfrontiert. Hat da jemand Erfahrungswerte? Wie läuft das ab? Welche Vorraussetzungen müssen vorhanden sein (Flat-Vertrag nötig, nehme ich an?) und was kostet so eine App? Darüber konnte ich nichts im Internet finden. Ich habe nur in Erfahrung gebracht, dass man die mobilen Daten aktivieren (und wahrscheinlich auch die GPS-Funktion, nehme ich an) muss und Netz vorhanden sein muss.
Liebe Grüße von Katz aus der Steinzeit...

21.05.23 Stuttgart-Lauf #50
17.09.23 Badenmarathon #51
08.10.23 Schwarzwaldmarathon #52
22.09.24 Badenmarathon
letzter HM #53
17.09.23 Badenmarathon #51
08.10.23 Schwarzwaldmarathon #52
22.09.24 Badenmarathon
letzter HM #53
10
Kann das evtl. jemand beantworten?Katz hat geschrieben:Hallihallo,
ich bin wegen eines anstehenden online-Events mit dem Thema Mikatiming-App konfrontiert. Hat da jemand Erfahrungswerte? Wie läuft das ab? Welche Vorraussetzungen müssen vorhanden sein (Flat-Vertrag nötig, nehme ich an?) und was kostet so eine App? Darüber konnte ich nichts im Internet finden. Ich habe nur in Erfahrung gebracht, dass man die mobilen Daten aktivieren (und wahrscheinlich auch die GPS-Funktion, nehme ich an) muss und Netz vorhanden sein muss.
Liebe Grüße von Katz aus der Steinzeit...![]()
Dankeschön!
LG Katz
11
Das kann dir im Grunde nur er Veranstalter bzw. Mike Timing beantworten, da das Format mit deren App an einem Virtuellen Lauf teilzunehmen ganz neu ist.
Die App von Mika Timing ist kostenlos. Muss du einfach mal in den Appstore deines Smartphones schauen und von dort installieren.
Wenn die Aufzeichnung über die App geschehen soll, dann wirst du GPS angeschaltet haben müssen. Sollte die App während dem Lauf Daten abfragen/senden können/müssen, dann brauchst du natürlich auch eine Internetverbindung. Aber wie gesagt, genauer erläutern müsste es eigentlich der Veranstalter, damit auch jeder Interessent weiß, wie es geht
Die App von Mika Timing ist kostenlos. Muss du einfach mal in den Appstore deines Smartphones schauen und von dort installieren.
Wenn die Aufzeichnung über die App geschehen soll, dann wirst du GPS angeschaltet haben müssen. Sollte die App während dem Lauf Daten abfragen/senden können/müssen, dann brauchst du natürlich auch eine Internetverbindung. Aber wie gesagt, genauer erläutern müsste es eigentlich der Veranstalter, damit auch jeder Interessent weiß, wie es geht
13
Falls du eine Garmin hast, funktioniert es ganz einfach mit dem Garmin Live-Track, sollten glaube ich auch alle Uhren können, die man mit Bluetooth mit dem Handy verbinden kann.
Eine Alternative wäre dann noch raceday.me Gibt es derzeit nur für iOS, im Herbst soll dann noch die Android-Version folgen.
Eine Alternative wäre dann noch raceday.me Gibt es derzeit nur für iOS, im Herbst soll dann noch die Android-Version folgen.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
16
Raceday.me braucht man nur das Handy bzw dieses muss man dabei haben. Da ist es egal, ob man Bluetooth auf der Uhr hat oder nicht. Dient auch dazu, damit deine Begleitung weiß, wo du gerade im Wettkampf bist.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
18
vinchris hat geschrieben:Vielleicht hat man das bei Glympse inzwischen geändert. Der Startbeitrag, in dem die 4 Stunden genant werden, ist immerhin von 2013 ... ;)




Ghostracer
20Mit einer Android Wear Uhr über ghost racer kann man seinen Track bei strava hochladen oder die Daten exportieren und anderweitig verarbeiten
23
mWn funktioniert sowas auch mit WhatsApp.copd hat geschrieben:Mit einem Google Konto kann man eine Standortfreigabe erstellen. Kann auch zeitlich begrenzt werden und
Ist kostenlos. Einfach bei Google Maps anmelden und Freigabe einrichten schon werden die Standortdaten übermittelt. Klar braucht man Internet unterwegs
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
25
Hab nochmals geschaut. Bei Android kannst auf jeden Fall den Standort teilen.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
28
Ihr schreibt ein wenig an einander vorbei.
@vinchris meint allgemeine Lokalisierung. @Katz möchte/muss jedoch eine explizite App des Veranstalters für den virtuellen Lauf nutzen, vermutlich bereitgestellt von Mika Timing. So lang hier keiner die App mit dieser Funktion kennt (müsste auch bei Mika Timing neu sein), kann auch keiner ihre Fragen beantworten.
@vinchris meint allgemeine Lokalisierung. @Katz möchte/muss jedoch eine explizite App des Veranstalters für den virtuellen Lauf nutzen, vermutlich bereitgestellt von Mika Timing. So lang hier keiner die App mit dieser Funktion kennt (müsste auch bei Mika Timing neu sein), kann auch keiner ihre Fragen beantworten.