Hallo,
Suche brachte mir kein Ergebnis, von daher weiß ich nicht, ob das Thema hier schon behandelt wurde.
Folgendes, ich bin auch der Suche nach einer LaufApp, welche mir akustisch mitteilt, ob ich zu schnell bin oder zu langsam.
Ich nutze zur Zeit Runtastic. Dort kann ich die Pace eingeben, zB 5:40 min/km. Aber ich bekomme kein akustisches Signal ob ich zu schnell oder zu langsam bin. Das heißt, ich müsste immer aufs Display gucken, was nervig ist und mich auch aus dem Rhythmus bringt. Der einzige Anhalt den ich habe, ist die Zusammenfassung nach 1km, die mir dann sagt, dass ich auf dem letzten km 5:30 min gebraucht habe, jetzt kann ich mein Tempo erst anpassen.
Gibt es eine App, die mir sagt, zu schnell/langsam?
2
Hallo googie,
ich kenne keine. Aber auch wenn es eine gibt, wäre das wenig hilfreich.
Die Momentangeschwindigkeit ist, per GPS ermittelt, extrem ungenau. Erst über eine etwas längere Strecke gemittelt, kommt ein hinreichend guter Wert raus. Du könntest aber das Ansage-Intervall auf 500m runterstellen, oder lass es dir in Zeitintervallen ansagen, die bis 1 Min. runtergehen.
ich kenne keine. Aber auch wenn es eine gibt, wäre das wenig hilfreich.
Die Momentangeschwindigkeit ist, per GPS ermittelt, extrem ungenau. Erst über eine etwas längere Strecke gemittelt, kommt ein hinreichend guter Wert raus. Du könntest aber das Ansage-Intervall auf 500m runterstellen, oder lass es dir in Zeitintervallen ansagen, die bis 1 Min. runtergehen.
3
Also bei Runtastic funktioniert das bei den Intervallen auch, in einem gewissen Bereich von 5:30 - 6:00. Dort allerdings nur in den gekauften Trainingsplänen bei den Intervallen. Bei eigenen Intervallen funktioniert es auch nicht, Sauerei wie ich finde. Den Support habe ich das auch schon gemeldet aber sie gehen nicht darauf ein, obwohl sich das viele wünschen, wenn man die Reaktionen sieht
4
Ja, das Intervalltraining ... nutze ich auch gerne und die Ansagen "zu schnell", "zu langsam" sind nett, aber erfahrungsgemäß oft auch falsch. Habe ich schon häufig erlebt, dass mir die App da totalen Unfug erzählt. Ich laufe ein gleichbleibendes Tempo und die App erzählt mir "zu schnell", 5 Sekunden später "optimal", dann vielleicht mal wieder "zu langsam". Wenn so ein Bereich dann noch relativ breit ist, 30 sec Pace-Differenz bspw., habe ich genug Laufgefühl, um beurteilen zu können, dass ich nicht plötzlich komplett außerhalb laufe.
Schau, es ist auch vollkommen klar, dass das per GPS nicht funktionieren kann. GPS hat eine Genauigkeit von 5 - 25 Metern. OK, bei guten Bedingungen sind es überwiegend eher immer 5. Aber was machen schon nur 5 Meter aus, zwischen zwei Messpunkten? Da können 10 echte Meter auch mal 20 "gemessene" sein. Die Zeit zwischen den beiden Punkten ist aber genau. Jetzt rechne Dir mal den Fehler in der Geschwindigkeit aus.
Sehen kannst Du das Problem ja auch sehr gut, an den Diagrammen auf der runtastic-Webseite. Das Pace-Diagramm ist völlig unbrauchbar, zackig, Berg und Tal ohne Ende. Auch wenn ich mal Intervalltraining mache, mit erheblichen Geschwindigkeitsunterschieden, kann ich das in dem Diagramm fast nicht erkennen. Wenn ich da oft mal Kurven von Garmin-Benutzern sehe, werde ich neidisch. Wobei diese Uhren das eigentlich auch nicht viel besser könnten, vermutlich wird das mehr geglättet.
Sei es wie es ist, eine genaue Momentangeschwindigkeit bekommt man wohl nur mit Schrittzählern.
Ach ja, die Ansagen beim Intervalltraining kommen bei mir immer, auch bei selbst definierten. Pläne von runtastic nutze ist nicht. Zu dem Thema habe ich bei dem Laden eine sehr negative Einstellung. ;)
Schau, es ist auch vollkommen klar, dass das per GPS nicht funktionieren kann. GPS hat eine Genauigkeit von 5 - 25 Metern. OK, bei guten Bedingungen sind es überwiegend eher immer 5. Aber was machen schon nur 5 Meter aus, zwischen zwei Messpunkten? Da können 10 echte Meter auch mal 20 "gemessene" sein. Die Zeit zwischen den beiden Punkten ist aber genau. Jetzt rechne Dir mal den Fehler in der Geschwindigkeit aus.
Sehen kannst Du das Problem ja auch sehr gut, an den Diagrammen auf der runtastic-Webseite. Das Pace-Diagramm ist völlig unbrauchbar, zackig, Berg und Tal ohne Ende. Auch wenn ich mal Intervalltraining mache, mit erheblichen Geschwindigkeitsunterschieden, kann ich das in dem Diagramm fast nicht erkennen. Wenn ich da oft mal Kurven von Garmin-Benutzern sehe, werde ich neidisch. Wobei diese Uhren das eigentlich auch nicht viel besser könnten, vermutlich wird das mehr geglättet.
Sei es wie es ist, eine genaue Momentangeschwindigkeit bekommt man wohl nur mit Schrittzählern.
Ach ja, die Ansagen beim Intervalltraining kommen bei mir immer, auch bei selbst definierten. Pläne von runtastic nutze ist nicht. Zu dem Thema habe ich bei dem Laden eine sehr negative Einstellung. ;)
5
googie hat geschrieben:Hallo,
Suche brachte mir kein Ergebnis, von daher weiß ich nicht, ob das Thema hier schon behandelt wurde.
Folgendes, ich bin auch der Suche nach einer LaufApp, welche mir akustisch mitteilt, ob ich zu schnell bin oder zu langsam.
Ich nutze zur Zeit Runtastic. Dort kann ich die Pace eingeben, zB 5:40 min/km. Aber ich bekomme kein akustisches Signal ob ich zu schnell oder zu langsam bin. Das heißt, ich müsste immer aufs Display gucken, was nervig ist und mich auch aus dem Rhythmus bringt. Der einzige Anhalt den ich habe, ist die Zusammenfassung nach 1km, die mir dann sagt, dass ich auf dem letzten km 5:30 min gebraucht habe, jetzt kann ich mein Tempo erst anpassen.
Gibt es eine App, die mir sagt, zu schnell/langsam?
Wenn Du ein Samsung-Smartphone hast - vergiss es.
Wenn Du ein iPhone hast - vergiss es noch schneller.
GPS KANN keine aktuelle Pace von der Genauigkeit ermitteln - dazu braucht es schon eine GPS-Uhr mit kalibriertem Footpod. Ohne ist keine GPS-Uhr dazu in der Lage - und erst recht keine Handy-App.
6
Ich bin mit meinem SGS 2 sehr zufrieden. Die Tracks sind hinreichend genau und die Geamtstrecke stimmt meist sehr sehr gut, verglichen mit offiziell vermessenen Strecken.Siegfried hat geschrieben:Wenn Du ein Samsung-Smartphone hast - vergiss es
Aber OK, bezogen auf die Momentanpace, was du sicher meintest, ist es grauenhaft schlecht.
7
Klar war nur bezogen auf die Momentanpace. Die Aufzeichnungsqualität des Tracks selbst ist da recht gut. Ich hab das S3 und kann mich da nicht beklagen. Ich hab jetzt auch schon mehrere Tracks von S4-Usern bekommen - die sind ähnlich gut. Aus dem Rahmen fallen da nur iPhone 4 und erst recht iPhone 5. Klar das die da alle tolle Laufzeiten hinbekommen ;-)KlausiHH hat geschrieben:Ich bin mit meinem SGS 2 sehr zufrieden. Die Tracks sind hinreichend genau und die Geamtstrecke stimmt meist sehr sehr gut, verglichen mit offiziell vermessenen Strecken.
Aber OK, bezogen auf die Momentanpace, was du sicher meintest, ist es grauenhaft schlecht.
8
Ich weiß, die Genauigkeit eigentlich aller GPS Uhren reicht dafür nicht aus und es wird viel Augenwischerei betrieben. Trotzdem fand ich die Zeitansage und Paceansage von Runtastic so übel nicht, das gab mir oft ein Gefühl für mein Tempo, auch wenn es sehr ungenau ist. Ich weiß, das sieht man auch auf dem Display einer Uhr, aber oft läuft mir die Brille an und ich seh eh nicht so gut auf nahe Distanz, da war die akutistische Ansage angenehmer, auch weil sie in regelmässigen Abständen automatisch kam.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber man kann doch bei Runtastic ein Workout einstellen. Da kann man virtuell gegen andere oder gegen sich selbst laufen, aber auch einen Trainingsplan einstellen. Da kann man doch eine Distanz in einer bestimmten Zeit einstellen und dann danach laufen, der sagt Dir ob Du im Sollbereich bist oder nicht. Ich denke Runtastic kann was Du willst, wenn auch die zugrundeliegenden Daten eigentlich nicht die gefordetere Genauigkeit besitzen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber man kann doch bei Runtastic ein Workout einstellen. Da kann man virtuell gegen andere oder gegen sich selbst laufen, aber auch einen Trainingsplan einstellen. Da kann man doch eine Distanz in einer bestimmten Zeit einstellen und dann danach laufen, der sagt Dir ob Du im Sollbereich bist oder nicht. Ich denke Runtastic kann was Du willst, wenn auch die zugrundeliegenden Daten eigentlich nicht die gefordetere Genauigkeit besitzen.
9
Man kann Workouts einstellen, ja. Man kann auch einstellen, eine Pace mit zB 6 min zu laufen. Aber man bekommt eben keine Rückmeldung. Das ist wie gesagt mein "Problem". Ich müsste permanent aufs Display schauen. Und wie gesagt, bei den Intervallen funktioniert das sagen wir mal ausreichend. Klar ist das nicht genau aber reicht für meine Ansprüche
11
Ach die Wirtschaftswissenschaft rechnet eigentlich nie mit genauerer Datenbasis und das funktioiert auchSiegfried hat geschrieben:Das nutzt dir doch alles nichts wenn die ganze Messung Mist ist.Wenn das Ding meint die 11000 Meter lange Strecke hätte 12, 1 km-wieso sollte dann die Pace stimmen?

13
Da wird aber dann gerundet und geglättet. Und hier wird nur vorgegaukelt. Aber wenn man plötzlich den km statt in 6 in 5.30 läuft muss es wohl am guten Training liegen. Letztens wollte mir einer erzählen das er bei einer Stunde wandern 1400 Kalorien verbraucht. Oder das man bei einer Wanderung durch den Spessart auf 1500 Hoehenmeter kommt. Alle App-Geschädigt. Und was man sich dann anhören kann wenn man die Messwerte in Frage stellt.
14
Ja stimmt schon und man sollte vielleicht auch nicht so viel drauf geben. Ich lauf auch meist nach Gefühl, einfach auch weil die die Angaben mitunter vermutlich nicht stimmen können. Letzte Woche stand z.B. auf meinem Plan 3km GA1, 2km GA2, 3km GA1. Den ersten von GA2, sagte mir runtastic mit 5:30 an, könnte passen, den zweiten mit 4:50. Ich bin gefühlsmäßig nicht so viel schneller gelaufen, fühlte mich auch kaum erschöpft und ausserdem ist knapp 5 schon ungefähr mein Wettkampftempo, viel schneller kann ich leider noch gar nicht. ;)
Pace Ansage und Anzeige
15Hallo Leute,
also ich habe mir die Pace Ansage in der Android-App so eingestellt, dass ich jeden Kilometer den Zwischenstand bekomme (xx Kilometer, Gesamtzeit, Pace etc.). Den Rest (also innerhalb eines Kilometers) laufe ich nach Gefühl. Das ist meiner Ansicht nach das Einzige was bei Runtastic annehmbar funktioniert.
Runtastic bietet viele Funktionen an, sowohl in der App als auch auf der Homepage. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich manches davon als, höflich ausgedrückt, nicht ausgereift. Teilweise habe ich den Eindruck, dass der Entwicklung immer neuer Funktionen der Vorzug vor der Pflege bestehender gegeben wird. Stichwort "Story-Running", Pace-Vorgabe, Musik-Player mit Laufmusik-Zusammenstellungen von Runtastic etc.
Ich verstehe, dass eine Firma Geld verdienen will und auch muß. Ich habe die Pro-Version der App bereits gekauft und diese "Zusatzangebote ohne zufriedenstellende Funktion" machen auf mich eher den Eindruck vom Versuch zusätzliches Geld abschöpfen und nicht das Bemühen eine funktionsfähige App zu bieten.
Bezeichnenderweise gibt's auf der Runtastic-Webseite nicht mal ein Forum für den Austausch unter den Usern. Und das Supportformular für eine Anfrage beim Serviceteam muß man auf der Webseite auch erstmal finden (Runtastic Supportanfrage).
Meinen Versuch das Intervalltraining als Guide zu nutzen um eine bestimmte Zeit in einem definierten Geschwindigkeitsbereich zu bleiben habe ich entnervt abgebrochen, da durch ungenaues GPS-Signal (?) die Stimme im Ohr permanent quatscht:
"Du bist zu langsam, lauf schneller." - "Du bist zu schnell, lauf langsamer." - "Du läufst genau richtig, weiter so."
und das bei einer flachen Strecke von ca. 200 Metern mit gleichbleibendem Tempo und einem eingestellten Pace-Bereich von 30 Sekunden Breite. So ist diese Funktion absolut nicht zu gebrauchen, denn da höre ich keinen Ton mehr von meiner Musik!
Das Laufen auf eine eingestellte Ziel-Pace funktioniert, wie von anderen hier auch bereits erwähnt, leider auch nicht, da dabei die Stimme im Ohr stumm bleibt und ich nicht ständig auf die Anzeige glotzen will / kann.
Hier noch ein Screenshot der Runtastic Webseite zur "Auswertung" von Runtastic von meinem soeben durchgeführten Lauf. Seht euch einmal die Kilometer-Pace in der Tabelle unten an und dazu die Pace-Grafik. Das passt überhaupt nicht zusammen!
also ich habe mir die Pace Ansage in der Android-App so eingestellt, dass ich jeden Kilometer den Zwischenstand bekomme (xx Kilometer, Gesamtzeit, Pace etc.). Den Rest (also innerhalb eines Kilometers) laufe ich nach Gefühl. Das ist meiner Ansicht nach das Einzige was bei Runtastic annehmbar funktioniert.
Runtastic bietet viele Funktionen an, sowohl in der App als auch auf der Homepage. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich manches davon als, höflich ausgedrückt, nicht ausgereift. Teilweise habe ich den Eindruck, dass der Entwicklung immer neuer Funktionen der Vorzug vor der Pflege bestehender gegeben wird. Stichwort "Story-Running", Pace-Vorgabe, Musik-Player mit Laufmusik-Zusammenstellungen von Runtastic etc.
Ich verstehe, dass eine Firma Geld verdienen will und auch muß. Ich habe die Pro-Version der App bereits gekauft und diese "Zusatzangebote ohne zufriedenstellende Funktion" machen auf mich eher den Eindruck vom Versuch zusätzliches Geld abschöpfen und nicht das Bemühen eine funktionsfähige App zu bieten.
Bezeichnenderweise gibt's auf der Runtastic-Webseite nicht mal ein Forum für den Austausch unter den Usern. Und das Supportformular für eine Anfrage beim Serviceteam muß man auf der Webseite auch erstmal finden (Runtastic Supportanfrage).
Meinen Versuch das Intervalltraining als Guide zu nutzen um eine bestimmte Zeit in einem definierten Geschwindigkeitsbereich zu bleiben habe ich entnervt abgebrochen, da durch ungenaues GPS-Signal (?) die Stimme im Ohr permanent quatscht:
"Du bist zu langsam, lauf schneller." - "Du bist zu schnell, lauf langsamer." - "Du läufst genau richtig, weiter so."
und das bei einer flachen Strecke von ca. 200 Metern mit gleichbleibendem Tempo und einem eingestellten Pace-Bereich von 30 Sekunden Breite. So ist diese Funktion absolut nicht zu gebrauchen, denn da höre ich keinen Ton mehr von meiner Musik!
Das Laufen auf eine eingestellte Ziel-Pace funktioniert, wie von anderen hier auch bereits erwähnt, leider auch nicht, da dabei die Stimme im Ohr stumm bleibt und ich nicht ständig auf die Anzeige glotzen will / kann.
Hier noch ein Screenshot der Runtastic Webseite zur "Auswertung" von Runtastic von meinem soeben durchgeführten Lauf. Seht euch einmal die Kilometer-Pace in der Tabelle unten an und dazu die Pace-Grafik. Das passt überhaupt nicht zusammen!
17
Grad noch mal hier rein geschaut ...
Aber warum ich hier überhaupt noch mal schreibe, ist mein Lauf von gestern. So eine fast grade Linie hab ich ja noch nie gehabt. Haben die vielleicht was verbessert? Kam ja grad ein Update.
Oh ja Fluchtachterl, genau das (und alles andere was du schriebst) empfand ich auch immer schon so. Die Pacegrafik ist absolut nicht zu gebrauchen. Selbst ein Intervalltraining, mit starken Geschwindigkeitsunterschieden ist absolut nicht zu erkennen. Abgesehen davon nervt mich schon immer, dass es bei Intervallen keine angepasste Splittabelle gibt. Wenn man also kein Intervalle in genau 1000m bspw. läuft, auch die Pausen, kann man das hinterher nicht mal in Zahlen sehen.Fluchtachterl hat geschrieben:Hier noch ein Screenshot der Runtastic Webseite zur "Auswertung" von Runtastic von meinem soeben durchgeführten Lauf. Seht euch einmal die Kilometer-Pace in der Tabelle unten an und dazu die Pace-Grafik. Das passt überhaupt nicht zusammen!
Aber warum ich hier überhaupt noch mal schreibe, ist mein Lauf von gestern. So eine fast grade Linie hab ich ja noch nie gehabt. Haben die vielleicht was verbessert? Kam ja grad ein Update.
18
Ja, das mit der Splittabelle bei abweichenden Intervallen war mir ebenfalls schon negativ aufgefallen.KlausiHH hat geschrieben: Abgesehen davon nervt mich schon immer, dass es bei Intervallen keine angepasste Splittabelle gibt. Wenn man also kein Intervalle in genau 1000m bspw. läuft, auch die Pausen, kann man das hinterher nicht mal in Zahlen sehen.
Aber warum ich hier überhaupt noch mal schreibe, ist mein Lauf von gestern. So eine fast grade Linie hab ich ja noch nie gehabt. Haben die vielleicht was verbessert? Kam ja grad ein Update.
Wow, die Pace-Kurve sieht ja mal echt brauchbar aus (bis auf die letzten 3 Minuten, die nicht zur Tabelle passen)!
Das wäre mal eine wünschenswerte Verbesserung und keine "Verschlimmbesserung".
Vorgestern (also Sonntag 4.5.) sah's noch aus wie gehabt (siehe angehängte Grafik).
Dazu, ob's an der Version der App liegt, kann ich leider nichts beisteuern, weil ich immer noch mit der 4.5.3 laufe. Ich hatte die 5.0.2 mal installiert und beim Wandern getestet. Die Auto-Pause-Funktion der Trackaufzeichnung ist beim Wandern deaktiviert (bei dem langsamen Tempo vielleicht gar keine so schlechte Idee), also hatte ich auf der Hütte händisch auf Pause geschaltet. Beim Aufbruch dann wieder die Pause deaktiviert und nach 1 km Weg draufgekommen, dass kein Track mehr aufgezeichnet wird. Nochmals Pause aktiviert und gleich wieder deaktiviert. Die Trackaufzeichnung hat daraufhn wieder funktioniert.
Das war für mich ausreichend, um die 5.x-Version wieder vom Handy zu entfernen und die alte 4.5.3 zu reinstallieren.
Bei Runtastic ist meine (leidvolle) Erfahrung, dass es am Besten ist bei einer funktionierenden App-Version (ich meine eine, bei der der GPS-Empfang ohne Abbrüche, auch bei bewölktem Himmel, funktioniert!) zu bleiben, sich erstmal die Erfahrungsberichte von anderen zu einer neuen Version durchzulesen und dann erst das Update zuzulassen.
Wenn die saubere Pace-Grafik allerdings mit der Handy-App zusammenhängt, dann wäre das für mich ein gewichtiger Grund auf die 5.x-Version upzudaten.
Wäre nett, wenn du dazu nochmal eine Rückmeldung geben könntest!
PS: Noch ein kleiner Nachtrage zur Pace-Kurve: Schon mal folgendes versucht?
Einen Lauf als GPS-Track von Runtastic herunterladen ("Bearbeiten"/"Herunterladen"). Dann dieselbe Trackaufzeichnung gleich wieder auf Runtastic hochladen (Menü "Aktivitäten"/"Import") und mal die Pace-Kurven vergleichen. Da glaubst das sind zwei unterschiedliche Läufe!
Draufgekommen bin ich, als ich zwei zusammengehörende Teilaufzeichnungen am Computer zu einem Lauf zusammenfassen wollte.
19
Noch eine kleine Ergänzung meinerseits zu einem "gewagten" Versuch den ich kürzlich gemacht hatte.
Ich habe mir mal die App MapMyRun auf meinem Galaxy S2 installiert und dann beide Apps gleichzeitig (also Runtastic und MapMyRun) gestartet und bin meine Hausrunde gelaufen. Die beiden Apps sind sich bei der Abfrage der GPS-Daten anscheinend gegenseitig nicht in die Quere gekommen und haben gut funktioniert.
Leider ist der Voice-Coach bei MapMyRun unterirdisch schlecht und die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist bei manchen Begriffen anscheinend mit Google Translate gemacht worden. Nur so als Beispiel wird "Split" mit "Spagat" übersetzt! Ich habs daher wieder entfernt, ABER schaut euch mal die Pace-Kurve von der MapMyRun-Webseite an!!!
So stell ich mir eine Pace-Grafik vor! Die beiden "Täler" mit einer Pace von über 9 min/km sind korrekt, weil ich tatsächlich kurz stehenblieb, um die Funktion der Apps zu checken, aber nicht auf Pause geschaltet hatte. Und wundert euch nicht über den Kartenausschnitt mit München. Ich habe die Karte für die Aufnahme verschoben. Braucht ja nicht gleich jeder zu wissen, wo ich wohne ;-)
PS: Die Runtastic Pace-Grafik sieht übrigens aus wie immer - "Zicki-Zacki"
Und diesmal kann's nicht am "schlechten" GPS-Empfang oder sonstwelchen Ausreden vom Support liegen, weil beide Apps gleichzeitg mit dem selben GPS-Signal gefüttert wurden. Es liegt also eindeutig an der Auswertung.
PPS: Hat vielleicht jemand Erfahrung wie sich diesbezüglich der Endomondo Sports Tracker macht?
PPPS: Hier ist ein aktueller Test zu sehr vielen Laufapps zu finden. Über die Rangfolge läßt sich streiten, aber die Beschreibung der einzelnen Apps ist sehr ausführlich, obwohl meiner Ansicht nach manches unter den Tisch fallen gelassen wurde (siehe meine obig geschilderte Erfahrung mit dem grottenschlecht eingedeutschten MapMyRun):
Die besten Lauf-Apps: Der große Lauf-App Test
Ich habe mir mal die App MapMyRun auf meinem Galaxy S2 installiert und dann beide Apps gleichzeitig (also Runtastic und MapMyRun) gestartet und bin meine Hausrunde gelaufen. Die beiden Apps sind sich bei der Abfrage der GPS-Daten anscheinend gegenseitig nicht in die Quere gekommen und haben gut funktioniert.
Leider ist der Voice-Coach bei MapMyRun unterirdisch schlecht und die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist bei manchen Begriffen anscheinend mit Google Translate gemacht worden. Nur so als Beispiel wird "Split" mit "Spagat" übersetzt! Ich habs daher wieder entfernt, ABER schaut euch mal die Pace-Kurve von der MapMyRun-Webseite an!!!
So stell ich mir eine Pace-Grafik vor! Die beiden "Täler" mit einer Pace von über 9 min/km sind korrekt, weil ich tatsächlich kurz stehenblieb, um die Funktion der Apps zu checken, aber nicht auf Pause geschaltet hatte. Und wundert euch nicht über den Kartenausschnitt mit München. Ich habe die Karte für die Aufnahme verschoben. Braucht ja nicht gleich jeder zu wissen, wo ich wohne ;-)
PS: Die Runtastic Pace-Grafik sieht übrigens aus wie immer - "Zicki-Zacki"
Und diesmal kann's nicht am "schlechten" GPS-Empfang oder sonstwelchen Ausreden vom Support liegen, weil beide Apps gleichzeitg mit dem selben GPS-Signal gefüttert wurden. Es liegt also eindeutig an der Auswertung.
PPS: Hat vielleicht jemand Erfahrung wie sich diesbezüglich der Endomondo Sports Tracker macht?
PPPS: Hier ist ein aktueller Test zu sehr vielen Laufapps zu finden. Über die Rangfolge läßt sich streiten, aber die Beschreibung der einzelnen Apps ist sehr ausführlich, obwohl meiner Ansicht nach manches unter den Tisch fallen gelassen wurde (siehe meine obig geschilderte Erfahrung mit dem grottenschlecht eingedeutschten MapMyRun):
Die besten Lauf-Apps: Der große Lauf-App Test