Banner

Polar: GPS oder Fußsensor

Polar: GPS oder Fußsensor

1
Hallo zusammen,

bevor ich gesteinigt werde: ich habe danach gesucht, aber nix gefunden. Vermutlich gibt es aber irgendwo einen Thread zu dem Thema.

Also: Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Polar S725X. Inzwischen kommt für mich nur noch Polar infrage, daher sind alle Empfehlungen in Richtung Ambit oder Forerunner zwecklos.

In der engeren Auswahl stehen die RC3 und die RCX5 RUN. Da beide in etwa gleichteuer sind, stellt sich für mich die Frage nach dem Haupt-Unterschied. was ist besser: GPS in der RC3 oder der s3+-Fußsendor in der RCX5.

Generell hat die RCX5 einige Funktionen mehr (RacePace, frei konfigurierbare Ansichten, ), ist etwas wertiger, dafür hat die RC3 "all in one: Anschalten und loslaufen", nen Akku statt Batterie und Streckenaufzeichnung via GPS.

Ich kann mich nicht entscheiden. Welche Erfahrungen habt ihr?

Viele Grüße,
Andre

2
Hi
Also ich habe beide Uhren und beide sind sehr gut

Die RCX5 kann man ja auch mit dem externen GPS G5 Empfänger nachrüsten.
Ist allerdings gewöhnungsbedürftig den G5 am Oberarm oder am Hosenbund zu tragen.
Da ist die RC3 GPS schon bequemer..

Von der Genauigkeit sind beide gleich gut.

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

4
RennFuchs hat geschrieben:und wenn Polar, warum nicht RS800CX? (Stichwort Barometer)
Genau! Das GPS brauchst du nur, wenn du im Nachhinein die gelaufene Strecke sehen willst. Für alles andere ist sie nicht zu gebrauchen...übrigens auch alle anderen nicht!
Mit dem Fußsensor hast du außerdem auch noch die Schrittfrequenz, die ganz interessant beim Techniktraining ist.
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

6
sciliar hat geschrieben:RS800...- Preis ist deutlichhöher. Welche Vorteile bietet sie ggü. RCX5, ausser das sie älter ist.
gibt ja auf der Polar homepage die "vergleichen" Funktion.
mir fallen spontan drei Dinge ein: (barometrische) Höhenmessung, Temperatur und für mich das Ausschlaggebendste: Pro Trainer 5 kompatibel!
Ich geb dir aber recht, das Teil ist immer noch sauteuer!
was willste machen, nützt ja nichts

GPS ungenau - auf Fußsensor umsteigen?

7
Jetzt schließ ich mich hier mal an, weil meine Frage ganz ähnlich ist.

Ich laufe mit dem RCX3 mit G5 Sensor und bin rundweg zufrieden.
Einziges Problem:
Die momentan angezeigte Pace springt bei GPS so oft, dass ich das Tempo kaum sinnvoll kontrollieren kann.
Ich bekomme zwar eine Durchschnittsgeschwindigkeit kann aber nicht sehen, ob ich nun 5.30 oder 5:45 laufe, was fürs Training ja durchaus relevant ist. :zwinker5:

Lohnt es sich, noch extra einen S3+ anzuschaffen?
Wie handhabt Ihr dieses Problem?
Kann ich beide Sensoren kombinieren?

Grüße aus Nürnberg
Tom

8
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich die Frage in dem Thread-Titel nur beantworten mit: GPS und Fußsensor.

Die Unterschiede habt ihr ja durchaus schon erkannt. Also nutzt doch beides für das, wofür sie am besten geeignet sind.

Fußsensor macht dort am meisten Sinn, wo ein gleichmäßiger Laufstil möglich ist und somit eine gleichmäßige Anzeige der Pace. Das sind z.B. Intervalle auf der Bahn oder auch lange langsame Läufe auf halbwegs ebenen Strecken. Wenn bei so etwas bestimmte Tempovorgaben eingehalten werden wollen, ist hier der s3 deutlich im Vorteil und der G5 optional noch fürs Tracking gut. Nutze ich intensiv bei jeder Marathonvorbereitung, die ich überwiegend nach Tempovorgaben durchführe und somit nicht in wechselndem und hügeligen Gelände.

Für Gekraxel auf schmalen Waldpfaden bergauf und bergab mit Sprüngen, "Klettereinheiten", Wechsel- und Trippelschritten, wechselnden Bodenbelägen, aber auch schnee- und eisbedeckte Strecken ist ein s3 nicht wirklich zu gebrauchen. Bei solch unregelmäßigen Strecken ist ein gleichmäßiges Tempo ohnehin nicht möglich, somit soll es mir dann auch egal sein. Eine Durchschnittspace reicht mir da völlig aus. Hier bin ich mit dem G5 überglücklich, der gerade zum Vorgänger G3 einen riesengroßen Sprung in Hinsicht der Genauigkeit gemacht hat. Der ist echt super.

Gruß
Jochen
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“