Banner

Polar RC3 GPS - Welcher Pulsgurt??

Polar RC3 GPS - Welcher Pulsgurt??

1
Hallo zusammen

Habe seit heute die Polar RC3 GPS und wollte meinen Wear Link Pulsgurt von meiner Polar FT80 damit koppeln.
Aber die RC3 GPS erkennt den Pulsgurt nicht!

Ist das normal?

Habe mir jetzt den H1 Pulsgurt bestellt..hoffe das es damit geht!


Mit sportlichen Grüßen:
André
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

2
Hallo runningmann77

hatte auch das problem mit dem Brustgurt allerdings bei einem älteren Polar Modell. mein Laufladen lieferte mir 2 mal die falsche Ware.

ich habe mich dann direkt an polar gewandt. seit dem "habe ich wieder Puls"

3
Habe jetzt eine Liste im Web gefunden..

Kompatibilität zwischen Herzfrequenz-Sensoren und Trainingscomputern | Polar Deutschland

So wie es scheint, funktioniert nur der H3 W.I.N.D und der H2 Hybrid Gurt mit dem RC3...
Blöd blöd....

Kann das jemand bestätigen??


Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

5
Runningman77 hat geschrieben: Kann das jemand bestätigen??
Ja. Ist definitiv so.
Liegt daran, dass dein alter Sender auf 5KHz funkt und deine neue Uhr den 2,4 GHz Bereich nutzt. Der Hybrid-Sender nutzt beide Frequenzen ist aber teurer und deine Uhr kann mit der 5KHz Frequenz nichts anfangen, d.h. nimm den normalen W.I.N.D. Sender.



@dry: Wenn du dir eine neue Uhr gekauft hast, wo der Gurt/Sender dabei ist, warum war die ältere Frequenz für dich wichtig (und jetzt sag nicht, damit die Daten auch auf dem Laufband angezeigt werden können :wink: )
Gruß Thorsten

6
Rennsemmel84 hat geschrieben: @dry: Wenn du dir eine neue Uhr gekauft hast, wo der Gurt/Sender dabei ist, warum war die ältere Frequenz für dich wichtig (und jetzt sag nicht, damit die Daten auch auf dem Laufband angezeigt werden können :wink: )
Damit ich die runtastic-app mit dem 60beat-dongle parallel nutzen kann.

LG, dry

7
[quote="Rennsemmel84"]Ja. Ist definitiv so.
Liegt daran, dass dein alter Sender auf 5KHz funkt und deine neue Uhr den 2,4 GHz Bereich nutzt. Der Hybrid-Sender nutzt beide Frequenzen ist aber teurer und deine Uhr kann mit der 5KHz Frequenz nichts anfangen, d.h. nimm den normalen W.I.N.D. Sender.
QUOTE]

Ok danke. Jetzt habe ich das auch endlich verstanden!
Habe mit jetzt den Hybrid Sender bestellt, da ich die 5KHz Frequenz für die meistem Cardio Geräte im Fitness-Studio brauche..dort würde ja der W.I.N.D nicht funktionieren!

Sportliche Grüße:
André
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

8
dry hat geschrieben:Damit ich die runtastic-app mit dem 60beat-dongle parallel nutzen kann.

LG, dry
Hast du dir bei der RCX5 nicht gleich den G5 dazu geholt? Dann bräuchte mann die App ja gar nicht mehr... :confused:
Gruß Thorsten

9
Rennsemmel84 hat geschrieben:Hast du dir bei der RCX5 nicht gleich den G5 dazu geholt? Dann bräuchte mann die App ja gar nicht mehr... :confused:
Zumal der G5 auch wirklich gut funktioniert ! :daumen:
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“