Einen schönen guten Morgen allerseits,
erst einmal kurz zu mir. Ich bin 17 Jahre alt und will nun mit dem Laufen anfangen. Radeln tu ich bereits (haupstächlich Mountainbike doch teilweise auch Straßenstrecken (diese sind dann aber eher länger).
Meine Ziele sind vorerst die 7km in 30Minuten zu schaffen um 15 Notenpunkte in Sport zu erreichen. Langfristig will ich auf das Braveheartbattle trainieren.
Darum bin ich auf der Suche nach einer passenden Pulsuhr. Dazu möchte ich natürlich das passende Auswertungsprogramm.
Ich habe mich nun ein Weilchen umgeschaut und eigentlich gefällt mir die Polar RCX5 recht gut. Der einzige Nachteil: Es gibt kein Höhenprofil und die OwnZone die ir beim RS800CX so gefällt ist leider auch nicht dabei.
Deshalb dachte ich ir gut dann hald die RS800CX aber die finde ich einfach pot hässlich, wenn ich das so sagen darf.
Deshalb wollte ich mal fragen, was ihr so an anderen Uhren empfehlen könnt. Oder sind die zwei Kandidaten die Top-Varianten und wenn ja welche von beiden sollte ich nehmen?
Und dann nochmal was allgemeines zu Polar. Könnte mich mal wer aufklären was die ganzen verschiedenen Sensoren nun wirklich bringen und welche Standartmäßig mitgeliefert werden. Und was sind die unterscheide zwischen den verschiedenen RS800CX und RCX5 Varianten (alias Run, Bike etc.) das ist irgendwie aus der Polar Seite nicht so ganz abzulesen.
Nun zu meinem letzten Punkt, den ich oben schonmal kurz angeschnitten habe. Natürlich suche ich zu dem ganzen auch noch die passende Software um meine Trainingsfortschritte auszuwerten. Bisher laufe ich mit Runtastic und prinzipiell gefällt mir der Aufbau dort sehr gut, aber die ungenauigkeiten sind einfach haarstreubend. Deshalb: Was für Auswertungsprogramme benutzt ihr? Welche sind zu empfehlen und von wechen sollte man die Finger lassen?
Für mich sind wichtig Jahresbilanzen und vor allem grafische Darstellungen um die Fortschritte sehen zu können, sonst verliere ich meißtens nach 2 Monaten die Motivation und gebe das ganze Projekt auf und das wäre sehr schade. Vor allem da ich ja in eine Recht teure Uhr investiere.
Vielen Vielen Dank schonmal hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
PS: Wieso gehe ich nicht in ein Fachgeschäft? Weil ich Skrupel davor habe dort hinzugehen mich beraten zu lassen ein Gerät auszusuchen und dann nachher auf Amazon.de zu gehen und mir es dort zu bestellen
2
Hallo und

Das ist gut, dass du das Fachgeschäft nicht "ausnutzen" willst. Es zwingt dich aber niemand, die Uhr online zu kaufen.RunROne hat geschrieben: PS: Wieso gehe ich nicht in ein Fachgeschäft? Weil ich Skrupel davor habe dort hinzugehen mich beraten zu lassen ein Gerät auszusuchen und dann nachher auf Amazon.de zu gehen und mir es dort zu bestellen
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
3
Naja in gewisser Weiße schon. Und zwar mein Geldbeutel. Kannst dir ja vorstellen, dass der nicht all zu viel aushält bei nem 17 jährigen.Sergej hat geschrieben:Hallo und
Das ist gut, dass du das Fachgeschäft nicht "ausnutzen" willst. Es zwingt dich aber niemand, die Uhr online zu kaufen.

5
Also, ich klinke mich mal hier ein. Besitze die Polar RCX3 mit G5-Sensor und bin damit soweit zufrieden. Mit zwei Ausnahmen: Ablesbarkeit im Dunkeln (grottig) und fehlende Konfigurierbarkeit der Anzeige (welche Daten auf einer Trainingsansicht zu sehen sind). Letzteres ist bei beiden vom TE erwähnten Uhren wohl gegeben, aber weiß jemand, wie es da bei Beleuchtung und Schriftgröße aussieht?
Was die Software angeht, bin ich mit Polar für Grundlagen zufrieden, aber die Statistik ist bei Runtastic besser, vor allem anschaulicher. Ich nutze beides (Export aus polar, Import in runtastic).
Was die Software angeht, bin ich mit Polar für Grundlagen zufrieden, aber die Statistik ist bei Runtastic besser, vor allem anschaulicher. Ich nutze beides (Export aus polar, Import in runtastic).
6
Ich empfehle dir was Gebrauchtes, kann auch gerne RS800CX sein, hab ich auch, und liegt mittlerweile meist in der Ecke, obwohl sie ihren Dienst gut verrichtet. Aber nach 1-2 Jahren akribischer Aufzeichnerei usw habe ich für mich festgestellt, dass das ganz witzig ist, aber in meinem Leistungsbereich(also weit unter Spitzenniveau) nicht wirklich der Mühe wert ist. Das kann bei dir zwar anders sein, aber ich würde trotzdem erstmal mit einer kleineren Investition herausfinden, was du überhaupt brauchst(Puls, GPS, Auswertung, Navi, usw)
Gruß
pop
pop
7
nabend,
ich habe die Tage eine Polar s625x gebraucht gekauft. Ich kenne diesen Typ schon lange und kann ihn nur empfehlen. Der Gebrauchtpreis liegt bei ebay so zwischen 50 und 100 € je nach Ausrüstung. Neulich ging eine mit GPS-sensor für 50 € weg.
Die Uhr kann zusätzlich mit sensoren für das Rad benutzt werden, ist Wasserdicht und empfehlen kann ich die Trainer 5 software.
GPS ist nice to have, aber ehrlich gesagt kann ich meine Routen auf der Straße mit g maps nachverfolgen und beim laufen ist der kalibrierte sensor besser.
ich habe die Tage eine Polar s625x gebraucht gekauft. Ich kenne diesen Typ schon lange und kann ihn nur empfehlen. Der Gebrauchtpreis liegt bei ebay so zwischen 50 und 100 € je nach Ausrüstung. Neulich ging eine mit GPS-sensor für 50 € weg.
Die Uhr kann zusätzlich mit sensoren für das Rad benutzt werden, ist Wasserdicht und empfehlen kann ich die Trainer 5 software.
GPS ist nice to have, aber ehrlich gesagt kann ich meine Routen auf der Straße mit g maps nachverfolgen und beim laufen ist der kalibrierte sensor besser.
8
Ok. Dank dir. Habe mir das eben mal angeschaut. Klingt generell nich schlecht, allerdings denk ich wird das auf die schnelle nichts. Denn bis die Preise für die Pulsuhr sinken ist wahrscheinlich schon Mitte nächster Saison.Runningman77 hat geschrieben:Also wenn Polar dann kann ich dir die RC3 GPS empfehlen...
Ansonsten schaue dir mal die bald erscheinenen Garmin Forerunner 220/620 genauer an;-)
Mit gebrauchtem habe ich leider bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei das wohl mal eine Überlegung wert wäre für ebay Kleinanzeigen, wo ich das Gerät dann ja testen kann.
Also sehe ich das richtig, dass die GPS-Modelle sprich den RCX5 GPS ist mit integriertem GPS beim RCX5 müsste ich dann noch den Sensor dazu kaufen?!
9
Die RCX5 besitzt kein integriertes GPS, sondern muss mit den G3 oder G5 GPS externen Sensoren gekoppelt werden.
Die RC3 besitzt integriertes GPS ist aber nicht wasserdicht.
Die s625x besitzt einen Barometrischen Höhenmesser, was ich sehr schätze beim klettern.
Achso: Uhren mit integrierten Akku haben das Problem dass dieser sich nach absehbarer Zeit verabschiedet und kostenintensiv vom Hersteller zu tauschen ist.
Ich bin da ehr Fan von selbst wechseln einer Batterie.
Der Service von Polar ist übrigens klasse. Auf vielen größeren Veranstaltungen haben die einen Servicestand.
Die RC3 besitzt integriertes GPS ist aber nicht wasserdicht.
Die s625x besitzt einen Barometrischen Höhenmesser, was ich sehr schätze beim klettern.
Achso: Uhren mit integrierten Akku haben das Problem dass dieser sich nach absehbarer Zeit verabschiedet und kostenintensiv vom Hersteller zu tauschen ist.
Ich bin da ehr Fan von selbst wechseln einer Batterie.
Der Service von Polar ist übrigens klasse. Auf vielen größeren Veranstaltungen haben die einen Servicestand.
11
Der Unterschied besteht lediglich in den Sensoren, die in den Sets enthalten sind. Die Uhr ist letztlich dieselbe. Sie bietet eben die Möglichkeit, alle Sensoren (Laufsensor, GPS, Speed- und Cadence Sensoren) mit der Uhr zu koppeln und somit diese per Sensor auf die individuellen Anforderungen anzupassen. Teilweise können auch mehrere Sensoren gleichzeitig im Betrieb sein (z.B. Laufsensor und GPS-Sensor).
Die Sets (Run/Bike/GPS) beinhalten dann eben schon den entsprechenden Sensor. Du kannst die Uhr aber ebenso alleine und ohne Sensor kaufen. Ebenso kannst du die anderen Sensoren auch einzeln nachkaufen.
Durch dieses modulare System kannst du so ziemlich alles so gestalten, wie es dir gefällt. So betreibe auch ich mit einer RS800cx den G5 fürs Traillaufen, den s3 für eher ebene Strecken, wo es mir ums Tempo geht, und den Speed Sensor am MTB. GPS kann bei allem entweder nur alleine genutzt werden (mit bestimmten Schwachstellen bei der Tempoanzeige) oder aber in Kombination beim Laufen und beim Radfahren mit den jeweiligen Sensoren s3 und Speedsensor.
Lediglich den Trittzähler (cadence sensor) habe ich nicht, da mich die Trittfrequenz auf dem MTB nicht juckt. Auf dem Rennrad würde er für mich wieder Sinn machen. Habe aber kein Rennrad.
Gruß
Jochen
Die Sets (Run/Bike/GPS) beinhalten dann eben schon den entsprechenden Sensor. Du kannst die Uhr aber ebenso alleine und ohne Sensor kaufen. Ebenso kannst du die anderen Sensoren auch einzeln nachkaufen.
Durch dieses modulare System kannst du so ziemlich alles so gestalten, wie es dir gefällt. So betreibe auch ich mit einer RS800cx den G5 fürs Traillaufen, den s3 für eher ebene Strecken, wo es mir ums Tempo geht, und den Speed Sensor am MTB. GPS kann bei allem entweder nur alleine genutzt werden (mit bestimmten Schwachstellen bei der Tempoanzeige) oder aber in Kombination beim Laufen und beim Radfahren mit den jeweiligen Sensoren s3 und Speedsensor.
Lediglich den Trittzähler (cadence sensor) habe ich nicht, da mich die Trittfrequenz auf dem MTB nicht juckt. Auf dem Rennrad würde er für mich wieder Sinn machen. Habe aber kein Rennrad.
Gruß
Jochen
14
Das stimmt die Seite ist wirklich gut, allerdings finde ich fehlt einem so die allgemeine Übersicht die man als Anfänger wie ich es dann ja leider doch noch bin doch braucht. Aber nochmals danke, das hat mich schon ein Großes Stück voran gebracht.rollon hat geschrieben:Polar hat eine sehr gute website in deutsch, dort kannst du du Informationen direkt bekommen.![]()
15
Nee, W.I.N.D. bezeichnet die Übertragungstechnologie, die dahinter steckt. Hierüber weiß ich allerdings nicht viel, z.B. ob das was polareigenes ist bzw. welche Technik tatsächlich dahinter steckt.RunROne hat geschrieben:......
und WIND ist das Radmodell?
Bist du soweit zufrieden mit deinem RS800CX? Hat er vor oder vielleicht auch Nachteile?
Der Sensor, der bei der Bike-Version dabei ist, ist der Speed-Sensor. Das ist nix anderes als ein kleiner Magnet, der an der Gabel die Radumdrehungen abgreift.
GPS zeigt dir allerdings auch die Geschwindigkeit an, nur ist die Genauigkeit bei geringem Tempo eher dürftig und eignet sich nicht besonders für tempobasiertes Training. Dazu ist dann der Laufsensor deutlich besser geeignet.
Ich bin mit der RS800cx so zufrieden, dass ich sogar zwei davon habe

Gruß
Jochen
16
Ok, dann sag ich mal nochmal danke.
Ich kann bisher nur sagen, dass mir rein optisch eben die RXC5 besser gefällt und zwar um einiges. Wenn die RXC5 ein Barometer hätte wäre es auch gar keine Frage. Ich würde mir sofort diese zulegen. Da wäre das fehlene OwnZone dann auch nicht weiter schlimm. Aber so, ist das wirklich schwierig zu sagen.
Ich kann bisher nur sagen, dass mir rein optisch eben die RXC5 besser gefällt und zwar um einiges. Wenn die RXC5 ein Barometer hätte wäre es auch gar keine Frage. Ich würde mir sofort diese zulegen. Da wäre das fehlene OwnZone dann auch nicht weiter schlimm. Aber so, ist das wirklich schwierig zu sagen.
17
ggf. mal ein klein wenig warten ... die nächsten Uhren kommen bestimmt und eine Nachfolge-Uhr für die RS800 ist längst überfällig ... ich kann mir nicht vorstellen, dass die dann ähnlich designed ist, wie das momentane Modell ... das letzte Update hatte ja gerade mal eine glatte "Metalloberfläche" statt einer matten ... da bin ich mir sicher: Das nächste Modell mit barometrischem Höhenmesser sieht eher der RX-Serie ähnlich...
Aaaaaber ich kann mich ja täuschen ;)
JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit alias Joachim
Aaaaaber ich kann mich ja täuschen ;)
JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit alias Joachim
18
Naja, wer weiß. Ist wirklich schwer, das jetzt so zu entscheiden. Vor allem wenn jetzt schon der X. sagt, dass wahrscheinlich bald eine neue RS800 kommen wird, die dem Design der RCX5 ähnlich sein könnte. Das wäre natürlich DER TRAUM.JoggWithoutDog hat geschrieben:ggf. mal ein klein wenig warten ... die nächsten Uhren kommen bestimmt und eine Nachfolge-Uhr für die RS800 ist längst überfällig ... ich kann mir nicht vorstellen, dass die dann ähnlich designed ist, wie das momentane Modell ... das letzte Update hatte ja gerade mal eine glatte "Metalloberfläche" statt einer matten ... da bin ich mir sicher: Das nächste Modell mit barometrischem Höhenmesser sieht eher der RX-Serie ähnlich...
Aaaaaber ich kann mich ja täuschen ;)
JoggWithoutDog alias JoggWithoutAmbit alias Joachim
19
Leider bezieht sich diese "Wahrscheinlichkeit" lediglich darauf, dass es durchaus an der Zeit ist. Das war es aber schon vor zwei Jahren.
Einen konkreten Hinweis darauf hat aber selbst bei Polar Deutschland noch keiner........ oder darf oder will es vielleicht auch nicht sagen.
Aber mal erhlich: Wenn du nun zwischen den beiden genannten Polar-Modellen entscheiden müsstest, würde ich dir zur RCX5 raten. Einerseits weil sie dir besser gefällt, andererseits weil sie auch ein Stück günstiger ist. Und für den von dir genannten "Anfänger-Status" ist selbst die RCX5 schon ganz schön mit Funktionen beladen, so dass es hier schon jammerschade wäre, wenn du nach kurzer Zeit die Lust am Laufen wieder verlieren würdest. Da muss es nicht unbedingt das High-End Gerät sein, was zudem deinem Geschmack nicht entspricht.
Gruß
Jochen
Einen konkreten Hinweis darauf hat aber selbst bei Polar Deutschland noch keiner........ oder darf oder will es vielleicht auch nicht sagen.
Aber mal erhlich: Wenn du nun zwischen den beiden genannten Polar-Modellen entscheiden müsstest, würde ich dir zur RCX5 raten. Einerseits weil sie dir besser gefällt, andererseits weil sie auch ein Stück günstiger ist. Und für den von dir genannten "Anfänger-Status" ist selbst die RCX5 schon ganz schön mit Funktionen beladen, so dass es hier schon jammerschade wäre, wenn du nach kurzer Zeit die Lust am Laufen wieder verlieren würdest. Da muss es nicht unbedingt das High-End Gerät sein, was zudem deinem Geschmack nicht entspricht.
Gruß
Jochen
20
Dir gefällt bei der RS800CX die OwnZone? Die hat die RCX5 in erweiterter Form auch und ist, wenn man sich darauf einlassen möchte, deutlich besser zu gebrauchen - nennt sich ZoneOptimizer.
WIND ist eine Funkfrequenz im Bereich von 2,4GHz und ein polareigener Übertragungsstandard.
Der S3+ Laufsensor ist bei Intervallen deutlich gegenüber dem G5 (der auch Pace und Distanz ausspuckt) im Vorteil - allerdings nur bei passender Kalibrierung. Im Alltag und bei Multisportverwendung dürftest du mit dem G5 mehr Freude haben. Der alte G3 ist die deutlich schlechtere Wahl, wird aber noch mit der RS800CX vertrieben.
Wenn du auf den barometrischeren Höhenmesser der RS800CX verzichten kannst, dann ist die RCX5 die bessere Wahl.
Die kleineren Polarmodelle sind eine deutlich schlechtere Wahl, weil sie z.B. kein frei konfigurierbares Display bieten.
In beiden Uhren ist eine Knopfzelle enthalten, die du selbst wechseln kannst. Der S3+ hat ebenfalls eine, der G5 einen Akkus der aufgeladen wird.
Bike steht für die Uhr + Radgeschwindigkeitssensor
Run steht für die Uhr + S3/S3+ Sensor
GPS - darauf kommst du jetzt auch alleine
WIND ist eine Funkfrequenz im Bereich von 2,4GHz und ein polareigener Übertragungsstandard.
Der S3+ Laufsensor ist bei Intervallen deutlich gegenüber dem G5 (der auch Pace und Distanz ausspuckt) im Vorteil - allerdings nur bei passender Kalibrierung. Im Alltag und bei Multisportverwendung dürftest du mit dem G5 mehr Freude haben. Der alte G3 ist die deutlich schlechtere Wahl, wird aber noch mit der RS800CX vertrieben.
Wenn du auf den barometrischeren Höhenmesser der RS800CX verzichten kannst, dann ist die RCX5 die bessere Wahl.
Die kleineren Polarmodelle sind eine deutlich schlechtere Wahl, weil sie z.B. kein frei konfigurierbares Display bieten.
In beiden Uhren ist eine Knopfzelle enthalten, die du selbst wechseln kannst. Der S3+ hat ebenfalls eine, der G5 einen Akkus der aufgeladen wird.
Bike steht für die Uhr + Radgeschwindigkeitssensor
Run steht für die Uhr + S3/S3+ Sensor
GPS - darauf kommst du jetzt auch alleine

Gruß Thorsten
21
Ok, ich dank euch beiden nochmal sehr herzlich.
Denke die Wahl fällt dann wohl auf den RCX5 auch wenn ich dort auf die Höhenmeter verzichten muss. (Wobei ich nicht ganz verstehe wie es den Kalorienverbrauch genau ausrechnen will ohne dabei die Steigung mit ein zu berechnen). Schließlich verbrauchen 0,1km laufen nicht immer 2,2kcal wie es noch bei dem Hometrainer meiner Großeltern ist.
Dann noch meine vielleicht letzte Frage: ZoneOptimizer = bessere Form von OwnZone? Wie darf ich das verstehen? Wo liegen die Unterschiede? Wo die Vor- und Nachteile?
Wirklich sehr sehr schade, dass es die RCX5 nicht als Flaggschiff geschafft hat, mit Barometer, ein Renner zu werden. Denn ich bin mir sicher, dass wäre er geworden. (er? es? oder sie? ^^)
Denke die Wahl fällt dann wohl auf den RCX5 auch wenn ich dort auf die Höhenmeter verzichten muss. (Wobei ich nicht ganz verstehe wie es den Kalorienverbrauch genau ausrechnen will ohne dabei die Steigung mit ein zu berechnen). Schließlich verbrauchen 0,1km laufen nicht immer 2,2kcal wie es noch bei dem Hometrainer meiner Großeltern ist.
Dann noch meine vielleicht letzte Frage: ZoneOptimizer = bessere Form von OwnZone? Wie darf ich das verstehen? Wo liegen die Unterschiede? Wo die Vor- und Nachteile?
Wirklich sehr sehr schade, dass es die RCX5 nicht als Flaggschiff geschafft hat, mit Barometer, ein Renner zu werden. Denn ich bin mir sicher, dass wäre er geworden. (er? es? oder sie? ^^)
23
Ich bin der Meinung, dass GPS nach wie vor die zweitbeste Wahl ist (...und dies nicht, weil ich von Suunto bzgl. Ambit1 enttäuscht bin) - die Momentangeschwindigkeit wird mit GPS m.E. nur unbefriedigend wieder gegeben - dazu kommen gerade zu Beginn immer Startungenauigkeiten (erster Lap ungenauer als die weiteren - bei mir oft ungenauer gewesen, als mit Footpod unkalibriert...). Wenn man natürlich auf der Uhr wählen kann, ob Footpod oder GPS oder gemeinsam mit unterschiedlichen Gewichtungen, der noch bessere Weg.
Auf einen barometrischen Höhenmesser würde ich aber nicht verzichten wollen (da eher auf anderen "Schnickschnack" ;) - bzgl. Kalorienverbrauch ist der Höhenmesser - so weit ich weiß - aber eh ohne Bedeutung ... die errechnen sich auf dem Puls und körperliche Kennwerte. Wenn dem nicht so, würde ich mich freuen, eine Aufklärung zu kriegen.
JwD alias JwA alias Joachim
Auf einen barometrischen Höhenmesser würde ich aber nicht verzichten wollen (da eher auf anderen "Schnickschnack" ;) - bzgl. Kalorienverbrauch ist der Höhenmesser - so weit ich weiß - aber eh ohne Bedeutung ... die errechnen sich auf dem Puls und körperliche Kennwerte. Wenn dem nicht so, würde ich mich freuen, eine Aufklärung zu kriegen.
JwD alias JwA alias Joachim
24
Also war nur eine Vermutung, aber stimmt schon wahrscheinlich geht es über den Puls. Naja... Eigentlich verzichte ich auch nur wirklich sehr ungern auf den Barometer, aber alle anderen Dinge überzeugen mich eben vom RCX5. So wiegt es sich auf. Dann kommt noch der Preis dazu und das ganze hat sich mehr oder weniger entschieden. Ich werde mal noch schauen ob man irgendwie über die GPS-Daten die Höhendaten automatisch ergänzen zu lassen. (Ohne es jedes mal in Google Maps laden zu müssen)
26
Das Teil liegt in einem halben Jahr mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eh in der Ecke weil er gemerkt hat, das nur SHT wirklich was bringt. Danach benutzt man es nur noch ab und an zur Standortbestimmung. (Nimms mir nicht übel RunROne, ich schließe hier nur frecherweise von mir auf dich
)

Gruß
pop
pop
27
Hättest du mir ein Paar Links zu solchen Softwares? (Oder einfach die Namen, dann such ich mir die Download-Links selbst raus.) Am besten die dann in solchen Formaten arbeiten, die man in Runtastic importieren kann?JoggWithoutDog hat geschrieben:kann man ... zumindest bei normalen Touren ... das bieten sehr viele Software-Pakete, speziell, wenn sie auf GPS "geeicht" sind ... die Anfangsungenauigkeit kann man auch etwas minimieren, indem man lange genug wartet und nicht beim ersten OK-Piep der Uhr losläuft.
Joachim
28
Ich hab zu Zeiten der Ambit1-Nutzung manchmal rubitrack3 verwendet (...nutze einen Mac) ... hier im Forum (einfach mal die Suchfunktion nutzen) wird Sporttracks sehr oft benutzt ... beide korrigieren die Höhen relativ gut - zumindest, so weit ich gehört habe.
Ich werde mich ab 2014 auf Firstbeat Athlete konzentrieren, da ich GPS mehr oder weniger nicht mehr wirklich nutzen will ... und Movescount (Suunto's Internet Sportprogramm) auch nicht das Gelbe vom Ei ist ... wenn auch kostenlos ... aber internetabhängig und immer wieder mal mit "Schwierigkeiten" kämpfend ... aber ich schweife ab.
Good running mit der richtigen Wahl
Joachim
Ich werde mich ab 2014 auf Firstbeat Athlete konzentrieren, da ich GPS mehr oder weniger nicht mehr wirklich nutzen will ... und Movescount (Suunto's Internet Sportprogramm) auch nicht das Gelbe vom Ei ist ... wenn auch kostenlos ... aber internetabhängig und immer wieder mal mit "Schwierigkeiten" kämpfend ... aber ich schweife ab.
Good running mit der richtigen Wahl
Joachim
29
Die OwnZone deckt den HF-Bereich zwischen 60 und 90% ab, bietet aber in diesem Rahmen keine Unterteilung. Der ZoneOptimizer unterteilt den Bereich 50-100% in fünf Teilbereiche, die unterschiedliche Belastungsstufen wiederspiegeln. Wie gesagt, muss man sich darauf auch einlassen wollen. Polar bietet darüber hinaus auch eigene Trainingspläne auf ihrer Online-Plattform an, die auf die Uhr geladen werden können.
Die Online-Plattform polarpersonaltrainer.com bietet fast alles, was man braucht oder eben auch nicht braucht und funktioniert auch gut - allerdings werden deine Daten halt auf einem Server von Polar gespeichert und nicht auf dem heimischen Rechner...
Die RS800CX arbeitet noch mit einer Softwarelösung auf dem heimischen Rechner, allerdings wird diese Variante nur noch mit sporadischen Updates am Leben erhalten. Alle neuen Modelle, egal wie hochpreisig sie sind (z.B. RCX5) verwende diese nicht mehr, d.h. Polar lässt die Software langsam auslaufen.
Das Problem der S3/S3+ Fußsensoren ist, dass sie bei einer Geschwindigkeit, die der Kalibrierung entspricht, sehr gut arbeiten, allerdings bei abweichenden Geschwindigkeiten größere Ungenauigkeiten aufweisen. Der G5 kommt mit schnellen Tempowechseln nicht gut zurecht, liefert aber bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten (Dauerläufe, Tempoläufe etc.) ebenfalls brauchbare Werte. Ich habe beide Systeme für die RCX5 daheim und verwende fast nur noch die GPS-Variante.
Ob du solche Uhren tatsächlich brauchst, lass ich jetzt einmal dahingestellt...
Die Online-Plattform polarpersonaltrainer.com bietet fast alles, was man braucht oder eben auch nicht braucht und funktioniert auch gut - allerdings werden deine Daten halt auf einem Server von Polar gespeichert und nicht auf dem heimischen Rechner...
Die RS800CX arbeitet noch mit einer Softwarelösung auf dem heimischen Rechner, allerdings wird diese Variante nur noch mit sporadischen Updates am Leben erhalten. Alle neuen Modelle, egal wie hochpreisig sie sind (z.B. RCX5) verwende diese nicht mehr, d.h. Polar lässt die Software langsam auslaufen.
Das Problem der S3/S3+ Fußsensoren ist, dass sie bei einer Geschwindigkeit, die der Kalibrierung entspricht, sehr gut arbeiten, allerdings bei abweichenden Geschwindigkeiten größere Ungenauigkeiten aufweisen. Der G5 kommt mit schnellen Tempowechseln nicht gut zurecht, liefert aber bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten (Dauerläufe, Tempoläufe etc.) ebenfalls brauchbare Werte. Ich habe beide Systeme für die RCX5 daheim und verwende fast nur noch die GPS-Variante.
Ob du solche Uhren tatsächlich brauchst, lass ich jetzt einmal dahingestellt...
Gruß Thorsten
30
Ich selbst nutze den Forerunner 310XT. Was anderes als Garmin kommt mir nicht mehr ins Haus. Habe von einigen Bekannten gehört, dass sie schlechte Erfahrungen mit Polar gemacht haben. Sehen aber wie ich finde optisch besser aus und sind somit altagstauglicher. Ist aber für mich kein Entscheidungsfaktor gewesen.
Meine Empfehlung wäre also ein Garmin Forerunner. Aber was du nun wirklich brauchst/willst musst du da selbst entscheiden.
Daher übertrage ich alle meine Aktivitäten auch zusätzlich nach Runtastic. Dazu gibt es ein eigenes Plugin welches super funktioniert. Wie das aber bei Polar ist kann ich leider nicht beantworten.
Gruß Nole
Meine Empfehlung wäre also ein Garmin Forerunner. Aber was du nun wirklich brauchst/willst musst du da selbst entscheiden.
Ich nutze das Portal von Garmin: "Garmin Connect". Gefällt mir sehr gut und funktioniert top. Da ich früher auch alles mit Runtastic gemacht habe und ich nach wie vor fast alle Apps besitze, wollte ich dem aber weiter treu bleiben.RunROne hat geschrieben: Welche sind zu empfehlen und von wechen sollte man die Finger lassen?
Daher übertrage ich alle meine Aktivitäten auch zusätzlich nach Runtastic. Dazu gibt es ein eigenes Plugin welches super funktioniert. Wie das aber bei Polar ist kann ich leider nicht beantworten.
Gruß Nole
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
32
Endlich mal jemand der auf seine Bekannten hört.Nole#01 hat geschrieben: Was anderes als Garmin kommt mir nicht mehr ins Haus. Habe von einigen Bekannten gehört, dass sie schlechte Erfahrungen mit Polar gemacht haben. Sehen aber wie ich finde optisch besser aus und sind somit altagstauglicher. Ist aber für mich kein Entscheidungsfaktor gewesen.

33
Hab da teilweise Schaudergeschichten zu hören bekommen, da hat sich unteranderem die Uhr in ihre Bestandteile aufgelöst.nora2 hat geschrieben:Endlich mal jemand der auf seine Bekannten hört.![]()

Daher Garmin gekauft und bisher vollstens zufrieden.

Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
34
Ich bin nun in Kontakt mit Polar getreten und die haben mir zu dem fehlenden Barometer-Problem folgendes erklärt:
"1) Wie von Ihnen bereits beschrieben, werden die Höhendaten anschließend auf polarpersonaltrainer.com hinzugefügt. Das nachfolgende Video erläutert Ihnen dies nochmals.
http://www.youtube.com/watch?v=lHrkXBoWEjc"
Das heißt also, ich habe mich denk ich entschieden. Auch wenn die Höhendaten dann nicht so genau sind wie mit einem Barometer, aber immerhin annäherungsweise.
Nun gibt es einfach nahezu nurnoch Pros für die RCX5
"1) Wie von Ihnen bereits beschrieben, werden die Höhendaten anschließend auf polarpersonaltrainer.com hinzugefügt. Das nachfolgende Video erläutert Ihnen dies nochmals.
http://www.youtube.com/watch?v=lHrkXBoWEjc"
Das heißt also, ich habe mich denk ich entschieden. Auch wenn die Höhendaten dann nicht so genau sind wie mit einem Barometer, aber immerhin annäherungsweise.
Nun gibt es einfach nahezu nurnoch Pros für die RCX5
35
Da ich beruflich mit Produkten beider Marken zu schaffen habe, kann ich dir auch gern von Garmin Schauergeschichten erzählenNole#01 hat geschrieben:Hab da teilweise Schaudergeschichten zu hören bekommen, da hat sich unteranderem die Uhr in ihre Bestandteile aufgelöst.
Daher Garmin gekauft und bisher vollstens zufrieden.![]()

Es kommt immer darauf an, wenn man fragt...
Gruß Thorsten
36
Dessen bin ich mir natürlich bewusst. Aber in Summe waren die negativen Erfahrungsberichte von Polar Uhren deutlich in der Überzahl. Daher hab ich mich auch für einen Forerunner entschieden!
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
40
Hallo Mark,
...das sei dir gegönnt
... obwohl du ja bzgl. Hardware nicht mal das "Beste" in der Uhr (...barometrischer Höhenmesser) hast.
Ich lauf morgen wieder mit Footpod und lass die A1 liegen ... vielleicht kehr ich ja irgendwann mal zu einer GPS-Uhr zurück ... FR920? Finde zum Beispiel den Vibrationsalarm besser als Fused Speed ... diese Suunto-Funktion hat meines Erachtens viel weniger gebracht (zumindest bei der A1), also man erwartet hatte ... wenn Garmin die barometrische Höhenmessung in den Griff kriegt, könnte ich schwach werden. Suunto hat ja genügend Fans - die haben mein Geld, hatten meine Zustimmung ... time to change ;).
Good running - egal, mit welcher Marke - und speziell dir Mark: Weiterhin viel Glück mit deiner Uhr. Jedem das seine
Joachim
...das sei dir gegönnt

Ich lauf morgen wieder mit Footpod und lass die A1 liegen ... vielleicht kehr ich ja irgendwann mal zu einer GPS-Uhr zurück ... FR920? Finde zum Beispiel den Vibrationsalarm besser als Fused Speed ... diese Suunto-Funktion hat meines Erachtens viel weniger gebracht (zumindest bei der A1), also man erwartet hatte ... wenn Garmin die barometrische Höhenmessung in den Griff kriegt, könnte ich schwach werden. Suunto hat ja genügend Fans - die haben mein Geld, hatten meine Zustimmung ... time to change ;).
Good running - egal, mit welcher Marke - und speziell dir Mark: Weiterhin viel Glück mit deiner Uhr. Jedem das seine

Joachim