Hallo zusammen,
ich überlege mir die v800 zu kaufen. Allerdings frage ich mich, ob es in nächster Zeit einen Nachfolger geben wird, da die Uhr schon recht lange auf dem Markt ist. Ich habe irgendwo einmal die Info gelesen, dass angeblich im November etwas neues kommen soll. Hat einer von euch genauere Infos zu dem Thema?
Danke für eure Antworten!
4
Polar at Kona | GPSRumors
bin auch schon gespannt. Meine v800 ist ziemlich verkratzt. Könnte mir jetzt für rund 70 Eu ein neues Gehäuse holen, aber da will ich erst mal abwarten, was der Nachfolger bietet. Bin mir ziemlich sicher, dass er pulsgurtloses Hf Messen ermöglicht. Aber was mehr?
So furchtbar viele fehlende Funktionen fallen mir persönlich nicht ein.
bin auch schon gespannt. Meine v800 ist ziemlich verkratzt. Könnte mir jetzt für rund 70 Eu ein neues Gehäuse holen, aber da will ich erst mal abwarten, was der Nachfolger bietet. Bin mir ziemlich sicher, dass er pulsgurtloses Hf Messen ermöglicht. Aber was mehr?
So furchtbar viele fehlende Funktionen fallen mir persönlich nicht ein.
5
An Hardware fallen mir 3 Punkte ein:
- automatischer WLAN-Synch
- Farbdisplay (halte ich aber für keinen Vorteil)
- und wie schon angesprochen die optische HF-Messung (würde ich nicht nutzen)
Dazu gäbe es einiges, was man im Bereich der Software verbessern könnte, dies wäre wohl auch bei der V800 möglich aber oft bekommt sowas ja nur der Nachfolger:
- besseres Intervallprogramm
- gleitende Durchschnittspace z.B. über die letzten 200m
- Nutzung der Schrittfrequenz zum Überbrücken bei GPS-Ausfall z.B. im Tunnel und zur genaueren Anzeige der Momentanpace
- Bessere Navigation (wenn man den Startpunkt einer Route nicht abläuft, dann wird man immer zum Start aber nicht zur Route geführt)
- Zweite Option bei "Find me home": Ablaufen des bisher gelaufenen Tracks statt Luflinie.
- automatischer WLAN-Synch
- Farbdisplay (halte ich aber für keinen Vorteil)
- und wie schon angesprochen die optische HF-Messung (würde ich nicht nutzen)
Dazu gäbe es einiges, was man im Bereich der Software verbessern könnte, dies wäre wohl auch bei der V800 möglich aber oft bekommt sowas ja nur der Nachfolger:
- besseres Intervallprogramm
- gleitende Durchschnittspace z.B. über die letzten 200m
- Nutzung der Schrittfrequenz zum Überbrücken bei GPS-Ausfall z.B. im Tunnel und zur genaueren Anzeige der Momentanpace
- Bessere Navigation (wenn man den Startpunkt einer Route nicht abläuft, dann wird man immer zum Start aber nicht zur Route geführt)
- Zweite Option bei "Find me home": Ablaufen des bisher gelaufenen Tracks statt Luflinie.
6
Wenn die Hardware für die Galileo-Satelliten vorbereitet wäre, wäre das prima. Hab jetzt allerdings keine Idee, wann das System laufen soll, fahr nur jeden Morgen mit dem Fahrrad beim Hersteller der Satelliten vorbei ;-)
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
8
Schön wärs ;-)ruca hat geschrieben:Du meinst, dort bekämst Du schon jetzt ein Signal?![]()
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
9
Hallo, ich möchte Eure Hoffnung nicht zerstören. Ich persönlich glaube weniger, dass im November ein Nachfolger für die V800 angekündigt wird (vom Verkauf ganz zu schweigen). Woher stammen diese Angaben, von Polar direkt?
Ich denke es wird eher frühestens Janunar 2017 einen Nachfolger vorgestellt (Verkauf später).
Selbst bei der V800 ist Polar mit den Updates total in Verzug. Die im April für die V800 angekündigten Updates wurden selbst bis jetzt größtenteils immer noch nicht umgesetzt. (Die V800 hat bis jetzt auch nicht einmal eine Anzeige der durchschnittlichen Geschwindigkeit beim Phasentraining, was von sehr vielen Läufern gewünscht war!)
Der Nachfolger wird natürlich ein Farbdisplay, einen integrierten optischen Herzfrequenzmesser und Glonass-Empfang haben, aber leider noch keinen Galileo-Empfang (erste Galileo-Dienste wären schon ab November nutzbar, Vollnutzung erst ab 2020) und höchstwahrscheinlich auch kein:
"- besseres Intervallprogramm
- gleitende Durchschnittspace z.B. über die letzten 200m
- Nutzung der Schrittfrequenz zum Überbrücken bei GPS-Ausfall z.B. im Tunnel und zur genaueren Anzeige der Momentanpace
- Bessere Navigation (wenn man den Startpunkt einer Route nicht abläuft, dann wird man immer zum Start aber nicht zur Route geführt)
- Zweite Option bei "Find me home": Ablaufen des bisher gelaufenen Tracks statt Luflinie."
Schade! Ob sich der Kauf dann lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich denke es wird eher frühestens Janunar 2017 einen Nachfolger vorgestellt (Verkauf später).
Selbst bei der V800 ist Polar mit den Updates total in Verzug. Die im April für die V800 angekündigten Updates wurden selbst bis jetzt größtenteils immer noch nicht umgesetzt. (Die V800 hat bis jetzt auch nicht einmal eine Anzeige der durchschnittlichen Geschwindigkeit beim Phasentraining, was von sehr vielen Läufern gewünscht war!)
Der Nachfolger wird natürlich ein Farbdisplay, einen integrierten optischen Herzfrequenzmesser und Glonass-Empfang haben, aber leider noch keinen Galileo-Empfang (erste Galileo-Dienste wären schon ab November nutzbar, Vollnutzung erst ab 2020) und höchstwahrscheinlich auch kein:
"- besseres Intervallprogramm
- gleitende Durchschnittspace z.B. über die letzten 200m
- Nutzung der Schrittfrequenz zum Überbrücken bei GPS-Ausfall z.B. im Tunnel und zur genaueren Anzeige der Momentanpace
- Bessere Navigation (wenn man den Startpunkt einer Route nicht abläuft, dann wird man immer zum Start aber nicht zur Route geführt)
- Zweite Option bei "Find me home": Ablaufen des bisher gelaufenen Tracks statt Luflinie."
Schade! Ob sich der Kauf dann lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
10
Ja bitte! Mit manuellen Runden je Phase. RUUUUNDEN.ruca hat geschrieben:besseres Intervallprogramm
Oder wenigstens eine Info, ob man schon am Startpunkt ist, BEVOR man die Einheit startet.ruca hat geschrieben:Bessere Navigation (wenn man den Startpunkt einer Route nicht abläuft, dann wird man immer zum Start aber nicht zur Route geführt)
12
Im Moment sieht es auf der Website von Polar tatsächlich nicht nach einem kurzfristig erscheinenden Nachfolger aus, dieser Artikel von Polar positioniert die V800 und die M600 gegeneinander:
https://www.polar.com/blog/polar-m600-v ... fferences/
Das iPhone hinkt der Konkurrenz an Features schon immer hinterher (Als es neu rauskamm konnte es nicht mal UMTS, MMS und Copy/Paste, heute fehlt das kabellose Laden, die Displayauflösung der Konkurrenz ist deutlich höher und erst nächstes Jahr wird auf OLED umgestellt), dafür funktionieren die gebotenen Funktionen bis auf wenige Ausnahmen "einfach so" und man muss nicht großartig rumfrickeln.
https://www.polar.com/blog/polar-m600-v ... fferences/
Extrem interessant finde ich diesen Satz:The final verdict
Are you searching for a sports watch that’s also a very capable smartwatch? Look into getting the Polar M600.
Do you want the sports watch with all the bells and whistles? Then it’s Polar V800.
und auch diesen hier, der auf den ersten Blick überhaupt keinen Sinn macht.Polar V800 is the Polar flagship product.
Auf den zweiten aber schon.To keep with the smartphone theme, Polar V800 is the newest iPhone.
Das iPhone hinkt der Konkurrenz an Features schon immer hinterher (Als es neu rauskamm konnte es nicht mal UMTS, MMS und Copy/Paste, heute fehlt das kabellose Laden, die Displayauflösung der Konkurrenz ist deutlich höher und erst nächstes Jahr wird auf OLED umgestellt), dafür funktionieren die gebotenen Funktionen bis auf wenige Ausnahmen "einfach so" und man muss nicht großartig rumfrickeln.
13
ich habe am Rand des Frankfurt Marathons zufällig einen hochrangigen Polar MItarbeiten kennen gelernt und die Gelegenheit genutzt, ihn auf die "Kona Gerüchte" anzusprechen. Am liebsten hätte er wahrscheinlich gar nichts gesagt, er paar dürre Infos habe ich dann aber doch aus ihm rausgekitzelt.
Der Nachfolger kommt definitiv nicht dieses Jahr und nächstes Jahr nicht gleich. Auf einen ungefähren Zeitraum wollte er sich nicht zwar nicht festlegen, aber so wie er auch meine Nachfragen reagierte, dürfte vor März sicher nichts passieren, vermutlich wird es die 2. Jahreshälfte.
Einem "Weihnachtsgeschenk für 2017" gab er ganz gute Chancen, aber präziser wurde er nicht.
Auch zu neuen Funktionen wollte er nicht sagen, meiner etwas fiesen Suggestivfrage nach WLAN hat er zumindest nicht widersprochen
Der Nachfolger kommt definitiv nicht dieses Jahr und nächstes Jahr nicht gleich. Auf einen ungefähren Zeitraum wollte er sich nicht zwar nicht festlegen, aber so wie er auch meine Nachfragen reagierte, dürfte vor März sicher nichts passieren, vermutlich wird es die 2. Jahreshälfte.
Einem "Weihnachtsgeschenk für 2017" gab er ganz gute Chancen, aber präziser wurde er nicht.
Auch zu neuen Funktionen wollte er nicht sagen, meiner etwas fiesen Suggestivfrage nach WLAN hat er zumindest nicht widersprochen
14
Danke für die Rückmeldung. Unkonkreter konnte sich der Polar-Mitarbeiter ja nicht äussern, so dass sie wahrscheinlich noch in der Konzeptionspahse sind und wir erst in ca. einem Jahr den Nachfolger sehen. Die Möglichkeit, dass er keine Ahnung hat, blende ich bewusst aus :-).Tvaellen hat geschrieben:ich habe am Rand des Frankfurt Marathons zufällig einen hochrangigen Polar MItarbeiten kennen gelernt und die Gelegenheit genutzt, ihn auf die "Kona Gerüchte" anzusprechen. Am liebsten hätte er wahrscheinlich gar nichts gesagt, er paar dürre Infos habe ich dann aber doch aus ihm rausgekitzelt.
Der Nachfolger kommt definitiv nicht dieses Jahr und nächstes Jahr nicht gleich. Auf einen ungefähren Zeitraum wollte er sich nicht zwar nicht festlegen, aber so wie er auch meine Nachfragen reagierte, dürfte vor März sicher nichts passieren, vermutlich wird es die 2. Jahreshälfte.
Einem "Weihnachtsgeschenk für 2017" gab er ganz gute Chancen, aber präziser wurde er nicht.
Auch zu neuen Funktionen wollte er nicht sagen, meiner etwas fiesen Suggestivfrage nach WLAN hat er zumindest nicht widersprochen
Nochmals danke für's posten.
17
Naja da gehen die Meinungen auseinander...
Siehe auch diverse Berichte von DC Rainmarker...
Ein Kollege von mir hat auch die V 800 und hatte beim letzten HM 26 km und beim Jungfrau Marathon 39 km.
War auch nicht als Kritik Gedacht sondern lediglich eine Frage mit Anregungs-Faktor
Aber ich sehe schon der Kampf zwischen den Polar und Garmin Jüngern geht weiter...
Mir persönlich ist es wurst, war für eine Marke... das Gesamt Paket muss stimmen.
Siehe auch diverse Berichte von DC Rainmarker...
Ein Kollege von mir hat auch die V 800 und hatte beim letzten HM 26 km und beim Jungfrau Marathon 39 km.
War auch nicht als Kritik Gedacht sondern lediglich eine Frage mit Anregungs-Faktor

Aber ich sehe schon der Kampf zwischen den Polar und Garmin Jüngern geht weiter...
Mir persönlich ist es wurst, war für eine Marke... das Gesamt Paket muss stimmen.

19
Ich kann nur bestätigen, dass die GPS-Track-Genauigkeit von der Polar V800 bisher unübertroffen ist - selbst die Suunto Ambit Peak, die beim ersten Quervergleich in etwa genauso gut lag, konnte dies bei weiteren direkten Vergleichen nicht mehr bestätigen ... zwar einen Tick besser als Garmins FR630 und fenix3, aber eben doch nicht ganz das Niveau von der V800 ... von der Suunto Spartan Ultra mal ganz zu schweigen (die lag mit ihren Tracks deutlich schlechter als die anfänglichen der fenix3).
Fazit: Auch ich warte deshalb auf einen V800-Nachfolger. Wie Polar diese Trackgenauigkeit hinbekommt, ist mir nach wie vor ein Rätsel, denn der direkte Konkurrent (Ambit3 Peak) schafft das nur mit so ner Stummelantenne, was mich allerdings auch nicht stört ... ich kann nur sagen: Hut ab vor Polar bzgl. dieser Glanzleistung!
Joachim
Fazit: Auch ich warte deshalb auf einen V800-Nachfolger. Wie Polar diese Trackgenauigkeit hinbekommt, ist mir nach wie vor ein Rätsel, denn der direkte Konkurrent (Ambit3 Peak) schafft das nur mit so ner Stummelantenne, was mich allerdings auch nicht stört ... ich kann nur sagen: Hut ab vor Polar bzgl. dieser Glanzleistung!
Joachim
22
mein Eindruck war: die Meldung aus Kona (s.o.) war ihm/Polar Deutschland gar nicht recht, weil die Gefahr besteht, dass die Leute die Uhr nicht mehr kaufen, wenn der Nachfolger angekündigt ist. Garmin hat mir der 3 er Fenix ja dasselbe Problem.runner2007 hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung. Unkonkreter konnte sich der Polar-Mitarbeiter ja nicht äussern, so dass sie wahrscheinlich noch in der Konzeptionspahse sind und wir erst in ca. einem Jahr den Nachfolger sehen. Die Möglichkeit, dass er keine Ahnung hat, blende ich bewusst aus :-).
Nochmals danke für's posten.
Je weniger man dann an Details / Zeitpunkten preis gibt, desto besser aus deren Sicht, wenn man es nicht mehr ganz leugnen kann.
zum Thema Genauigkeit: ich hatte beim Frankfurt Marathon bei der 5 km Markierung fast 6 km auf der Uhr. Die blöden Hochhäuser in der City versauen einem eben dem Empfang, da kann die Uhr noch so gut sein. Das Problem gibt es beim Jungfrau Marathon auch ("Wengener Wand").
23
Jetzt ist es wohl raus, was mit der Ankündigung im November gemeint war es gibt eine neue Uhr die M200, die sich wohl noch "unter" der M400 ansiedelt und den Laufanfänger ansprechen wird. https://www.polar.com/de/produkte/sport/M200
Also leider keine neue V800
Also leider keine neue V800
26
Mir würde es ja schon reichen, wenn bei der V800 optional das Licht angeht, wenn ich irgendwelche Tasten drücke oder gerade im Training bin ... Aber auch für bescheidene Softwarewünsche scheint kein Ohr und keine Zeit für da zu sein. Es jedesmal anschalten zu müssen nervt. Mit den Einsteigermodellen wird vermutlich deutlich mehr Geld verdient und entsprechend die Prioritäten und Resourcen gesetzt.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
27
Ich stelle sobald es dämmrig wird einfach Dauerbeleuchtung an (Lichttaste erst kurz um nicht blind arbeiten zu müssen, dann lange, dann -ich glaube- 2x runter, dann "Ok".) Der Akku der V800 ist ja zum Glück so großzügig bemessen, dass einen das nicht in Nöte bringt. Nur unheimlich dämlich, dass man das nicht vor dem Loslaufen einstellen kann.
28
Genau! Und die Logik einfach ändern zu können, sollte halt nicht so schwer zu realisieren sein. Dann könnte man im Winter mit Licht als Default laufen und im Sommer ohne. Mit etwas Hirnschmalz könnte man bei Dauerlicht auch noch auf die Uhrzeit und das Datum schaun, ob es jetzt wirklich noch angesagt ist.ruca hat geschrieben:Ich stelle sobald es dämmrig wird einfach Dauerbeleuchtung an (Lichttaste erst kurz um nicht blind arbeiten zu müssen, dann lange, dann -ich glaube- 2x runter, dann "Ok".) Der Akku der V800 ist ja zum Glück so großzügig bemessen, dass einen das nicht in Nöte bringt. Nur unheimlich dämlich, dass man das nicht vor dem Loslaufen einstellen kann.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
30
Nur ist bei mir in den seltensten Fällen ein Tastendruck und der Blick auf die Uhr kurz nacheinander. Ich müsste fast immer die Lichttaste drücken.
Ja, es gibt auch noch die Möglichkeit mit Gesten (auf die Uhr klopfen oder sie nahe an den Brustgurt halten) kurzzeitig das Licht anzumachen. Ist mir aber alles zu blöd, ich will es haben wie im Hellen. Draufgucken, Zahlen ablesen, fertig. Und deshalb fummle ich auf den ersten Laufmetern an der Dauerbeleuchtung rum.
Das M450 auf dem Fahrrad ist übrigens genauso dämlich programiert.
Ja, es gibt auch noch die Möglichkeit mit Gesten (auf die Uhr klopfen oder sie nahe an den Brustgurt halten) kurzzeitig das Licht anzumachen. Ist mir aber alles zu blöd, ich will es haben wie im Hellen. Draufgucken, Zahlen ablesen, fertig. Und deshalb fummle ich auf den ersten Laufmetern an der Dauerbeleuchtung rum.
Das M450 auf dem Fahrrad ist übrigens genauso dämlich programiert.
34
Es wird "nur" eine M460 .... :-(gerolsteiner hat geschrieben:Am 6. April scheint was neues zu kommen
https://www.facebook.com/PolarGerman/
40
Hallo SunGun,
die Navigation auf der V800 ist nicht zu gebrauchen. Oft kapiert er nicht dass man auf der Strecke ist und zeigt dann nur noch einen Richtungspfeil. Wie oft bin ich schon 100m oder mehr zurückgelaufen damit die Uhr die Strecke wieder anzeigt. Bei einem Ultratrail-Wettkampf geht das gar nicht. Da wird mir auch die Akkulaufzeit schon knapp (oder bei sehr langen Rad-Einheiten). Da hält eine Fenix schon länger und auch die Navigation klappt. Mit der Fenix 5x jetzt sogar mit Karten. Und das funktioniert super gut :-)
(Ich habe die V800 und die Fenix 5x).
Viele Grüße,
Dietmar
die Navigation auf der V800 ist nicht zu gebrauchen. Oft kapiert er nicht dass man auf der Strecke ist und zeigt dann nur noch einen Richtungspfeil. Wie oft bin ich schon 100m oder mehr zurückgelaufen damit die Uhr die Strecke wieder anzeigt. Bei einem Ultratrail-Wettkampf geht das gar nicht. Da wird mir auch die Akkulaufzeit schon knapp (oder bei sehr langen Rad-Einheiten). Da hält eine Fenix schon länger und auch die Navigation klappt. Mit der Fenix 5x jetzt sogar mit Karten. Und das funktioniert super gut :-)
(Ich habe die V800 und die Fenix 5x).
Viele Grüße,
Dietmar
41
Da bin ich anderer Meinung. Die neue Navigation (seit dem Firmware-Update aus dem Dezember) funktioniert bei mir hervorragend. Und warum zurücklaufen? Wenn man wieder auf der Strecke zurück ist (egal wo) dann merkt die Uhr das, man muss nicht zum Punkt zurück, an dem man die Strecke verlassen hat.Dietmar hat geschrieben: die Navigation auf der V800 ist nicht zu gebrauchen. Oft kapiert er nicht dass man auf der Strecke ist und zeigt dann nur noch einen Richtungspfeil. Wie oft bin ich schon 100m oder mehr zurückgelaufen damit die Uhr die Strecke wieder anzeigt.
Kann es evtl. sein, dass die Tracks, die Du abgelaufen bist, zu ungenau waren?
43
Ich bin bisher nur per Gpsies generierte Routen abgelaufen, evtl. funktionieren solche Routen, bei denen es keine überflüssigen Trackpunkte gibt, schlichtweg besser als real aufgezeichnete die ein Vielfachtes haben dürften. An der Distanz dürfte es nicht liegen, ich bin so bis zu 32km unbekannten Weg abgelaufen. Auch ein mehrfaches zwischenzeitlilches Abweichen vom geplanten Weg (Der eine Weg war mir zu unwegsam, der andere existierte schlichtweg nicht) und eine Entferung von über 500m zum Original-Weg irritierten nicht. Der Pfeil zeigte die ganze Zeit zum nächstgelegenen Streckenpunkt und als ich wieder drauf war ging es weiter.
44
Ich habe die Navifunktion bisher 2x verwendet. Einmal auf einem zugegeben ziemlich chaotischen Kurs, den ich vorher schonmal abgelaufen war und mit der V800 aufgezeichnet hatte, auf dem ich aber längere Zeit in dieser Kompliziertheit nicht unterwegs war. Mein größtes Problem war da die - für meine Altersfernsichtigkeit, in diesem Fall gepaart mit Dunkelheit und Regen - viel zu schlechte Ablesbarkeit. Immerhin wurde der Kurs gefunden und soweit erkennbar halbwegs vernünftig abgearbeitet.
Ein zweites Mal lief ich einen schlichten Rundkurs durch die Felder nach, und da wurde mir die ganze Zeit über nur der Kompasspfeil angezeigt.
Für mich (mit meinen Augen) ist die Funktion nicht alltagstauglich. In fremdem Terrain eine Route aus Gpsies blind nachzulaufen, würde ich mich nach diesen Erfahrungen nicht trauen.
Ein zweites Mal lief ich einen schlichten Rundkurs durch die Felder nach, und da wurde mir die ganze Zeit über nur der Kompasspfeil angezeigt.
Für mich (mit meinen Augen) ist die Funktion nicht alltagstauglich. In fremdem Terrain eine Route aus Gpsies blind nachzulaufen, würde ich mich nach diesen Erfahrungen nicht trauen.
45
Das ist genau das was ich meinte. Man bekommt einen Pfeil zu sehen - z.B. nach hinten. Der Abstand wächst... - obwohl man genau weiß wieder auf der Route zu sein. Ich würde mich nicht ein halbes Jahr auf einen Ultra-Lauf-Trail vorbereiten und mich dann darauf verlassen wollen :-(
Schade ansonsten hatte die Uhr alles was ich gebraucht habe (außer der etwas kurzen Akku-Laufzeit).
Schade ansonsten hatte die Uhr alles was ich gebraucht habe (außer der etwas kurzen Akku-Laufzeit).
49
soeben habe ich mich von meiner V800 getrennt. Es waren fantastische drei Jahre, mit fantastischen Ergebnissen, alles fantastisch, supergut und es könnte so fantastisch weitergehen.... Aber seit ich meine F935 trage
empfinde ich für Polar nur noch Mitleid. Ein Blick auf die Polar Homepage ... ich mein, selbst wenn da jetzt ein V800 Nachfolger kommen sollte wie gross müssten deren Anstrengungen sein diesen RIESEN technischen Evolutionsschritt zu stemmen... ? So ... Farbdisplay, kompakte Bauform, WLAN? Nur um mal was einfaches zu nennen, von Software gar nicht zu reden; gut, ob man all den Garmin Schnickschnack für die Ganzkörpervermessung nun wirklich braucht sei ja mal dahingestellt, aber es ist schon Granate was denn alles so möglich ist, wenn man mal wirklich will!! (Bei der Gelegenheit habe ich noch mal den Polar Stride in Händen gehalten .... hatte ich das Monsterteil wirklich mal am Fuss?:schwitz2 
Polar macht gerade das durch was die anderen Finninnen, wie hiessen die noch ... achja Nokia, durchmacht. Irgendwann reichts nur noch für Retro-Händie-Prüll. Anscheinend mag Polar lieber noch einen Schrittmacher in noch einer anderen Farbe für nur noch schönere Menschen auf den Markt werfen. Mit grossem Pömp wird da was angekündigt, auf den email Verteilern laufen die News heiss und dann: pfffff V430, plööööp „Fortschrittliche PULSUHR“ (Klappe die 4000ste!
). Enttäuschend. Da kann man sich auch gleich ne FITBIT kaufen (gibs die eigentlich noch?) 


Polar macht gerade das durch was die anderen Finninnen, wie hiessen die noch ... achja Nokia, durchmacht. Irgendwann reichts nur noch für Retro-Händie-Prüll. Anscheinend mag Polar lieber noch einen Schrittmacher in noch einer anderen Farbe für nur noch schönere Menschen auf den Markt werfen. Mit grossem Pömp wird da was angekündigt, auf den email Verteilern laufen die News heiss und dann: pfffff V430, plööööp „Fortschrittliche PULSUHR“ (Klappe die 4000ste!


50
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der 935. Es ist aktuell auch das einzige Garmin-Produkt, dass ich spannend finde aber ganz so kann man alles aber auch nicht stehen lassen:
- Farbdisplay: Das s/w-Display der V800 ist unter allen Bedigungen exzellent ablesbar, da kommt kein Farbdisplay mit.
- WLAN: Nice to have aber nicht zwingend. Bluetooth + USB sind zwei mehr als ausreichende Möglichkeiten und bei der Fenix 5 wurde WLAN bei den meisten Modellen wieder wegrationalisiert
- Kompakte Bauform: Bitte mal mit der Fenix vergleichen, die ist dann erst Recht Retro.
- Preis: zwischen der V800 und der 935 liegen laut UVP 150€, laut Straßenpreis über 200€ (bei Polar inkl. Brustgurt).
Der einzige Punkt, um den ich Garmin-User wirklich beneide: Wenn das Portal ausfällt, kommt man trotzdem noch an die Daten auf der Uhr, bei Polar geht ohne Flow nix.
- Farbdisplay: Das s/w-Display der V800 ist unter allen Bedigungen exzellent ablesbar, da kommt kein Farbdisplay mit.
- WLAN: Nice to have aber nicht zwingend. Bluetooth + USB sind zwei mehr als ausreichende Möglichkeiten und bei der Fenix 5 wurde WLAN bei den meisten Modellen wieder wegrationalisiert
- Kompakte Bauform: Bitte mal mit der Fenix vergleichen, die ist dann erst Recht Retro.
- Preis: zwischen der V800 und der 935 liegen laut UVP 150€, laut Straßenpreis über 200€ (bei Polar inkl. Brustgurt).
Der einzige Punkt, um den ich Garmin-User wirklich beneide: Wenn das Portal ausfällt, kommt man trotzdem noch an die Daten auf der Uhr, bei Polar geht ohne Flow nix.