Banner

PolarProtrainer5 oder www.polarpersonaltrainer.com ?

PolarProtrainer5 oder www.polarpersonaltrainer.com ?

1
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Ersatz für meine RS400 (bei der sich einzelne Knöpfe nicht mehr richtig drücken lassen).

Da ich bisher die Daten in ProTrainer5 gespeichert habe (und dies auch mit meiner CS600 mache) stellt sich die Frage, welche Laufuhr ich mir kaufe. Leider unterstützt ja nur die "alten" RS400 und RS800CX die Software. Die Software hat mir gestern übrigens ein Update angezeigt, wird also scheinbar weiter entwickelt :-)

Die neuen Uhren RC3 GPS und RCX5 (welche auch keinen schlechten Eindruck machen) unterstützen ja "nur" die Online-Lösung.

Wie viel "schlechter" ist diese denn noch oder ist ein Umstieg auf die neue Cloud-Lösung schon sinnvoll?

Vielen Dank für Euere Tipps!

Robert

2
Ich bleibe auch beim Protrainer und kann dir (wenn du deine bestehenden Daten auch weiter gesammelt haben möchtest) nur die RS800 empfehlen. Sie ist meiner Meinung nach noch immer besser als die neuen Modelle! Die online-Version ist noch lange nicht soweit. Ich nehme aber an, dass sie fleißig daran arbeiten werden.

Wielange die Computerversion noch weitereentwickelt wird weiß ich auch nicht. Mich hat es auch gewundert, dass nach einer Ewigkeit wieder ein Update gemacht wurde.

Viel Spaß,
Walter
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

3
Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Antwort!

Nutzt Du die RS800 mit dem G5 oder einem S3/S3+ ? Wie sind Deine Erfahrungen?

Momentan gäbe es ein Special-Angebot der RS800 mit dem S3 (ist das der "alte" Sensor, bzw. hat der Nachteile gegenüber dem S3+?).

Eine G5 hätte ich ja von meiner CS600, dann hätte ich beide Kombimöglichkeiten. Auch ne Überlegung ,-)

Viele Grüße und Danke,
Robert

4
Rchrist,

habe Update gerade auch aufgespielt.

Ich kann mich runtasia anschliessen. Oder suche dir nochmal eine günstige RS 400. Vielleicht hat sogar ein Forie eine rumliegen.


Ich werde keine Polarprodukte kaufen die NUR mit Online Software sinnvoll dokumentiert werden können.


Falls Polar die PPT 5 Software einstampft dann stampfe ich alle meine Polar Produkte ein

Dann gehts halt zu inovativen und kreativeren Firmen

lg Leineläufer

5
bei mir besteht dieser Schattierungs-Darstellungsfehler (Tage an denen einmal eine Information eingetragen wurde bleiben "dunkel", auch wenn die Information wieder gelöscht wird) der bereits nach dem dem letzten update aufgetaucht ist, auch nach dem jüngsten Update weiter. Werde deshalb weiter bei Version 5.40.172 bleiben. Da stimmte noch alles.

@rchrist: kannste den polarperosnaltrainer nicht testen (wobei ich auch keine Lust auf Wolke hätte)?
was willste machen, nützt ja nichts

6
Rennfuchs,

diesen Schattierungs-Darstellungsfehler habe ich unter "Eigenschaften Kalender,Erweitert,Format Elemente Ansicht" überspielt.
(ist halt eine Fummelei)

im Trainingslager (Hintertupfingen) kanns halt auch wolkenlos sein. Mein Argument gegen online Auswertung


lg Leineläufer

7
@RennFuchs: ja, ich habe den PolarPersonalTrainer eine Zeit parallel gefüttert. Ich habe den Eindruck, dass die Trainingsplanung mit der Softwarelösung einfach besser von der Hand geht. Daher meine Zweifel, ob die Cloud Sinn macht. Zumal nun ein Update des ProTrainers gemacht wurde und scheinbar viele Forenteilnehmer (in diversen) nicht auf diese Lösung verzichten wollen. Irgendwie fühl ich mich halt auch wohler, wenn die Daten auf meiner Festplatte sind und gesichert werden.
Wollte nur wissen, wie Ihr dies Cloud - Lösumng mittlerweile einschätzt und ob diese ein sinnvoller Ersatz für die offline-Variante (in der Dauernutzung & nicht nur zu Testzwecken) ist.

Viele Grüße,
Robert

8
ich bin umgestiegen von der Software auf personaltrainer.com, war eine länger Umgewöhnungsphase bin aber wirklich glücklich damit.
Reise sehr viel und kann von überall auf meine Daten zugreifen. Einmal rein gearbeitet dann läufts..

9
@ Rennfuchs

Es ist kein Schattierungs - Darstellungsfehler, es handelt sich hier um eine gut durchdachte und sinnvolle Funktion, die bei der Verwaltung von mehreren Personen sogar auf eventuelle Manipulationen hinweisen kann.

Ich arbeite ab 1.6.13 auch mal mit dem PolarPersonalTrainer. Nur habe ich von meiner RS800CX keine Seriennummer. (Unterseite ist so abgenutzt, dass nichts mehr lesbar ist). Rechnung & Verpackung sind nicht mehr vorhanden. Werde nächste Woche mal meinen Dealer bzw Polar kontaktieren. Protrainer wird natürlich weitergeführt, bis ich eines besseren überzeugt wurde. Ausserhalb von Triathlon Sportarten muss ich noch 2 andere Sportarten auswerten, ferner muss ich auch an Ruhetagen mehrere spezielle Vitalwerte dokumentieren können. (schaun mer mal)

lg Leineläufer

10
Leineläufer hat geschrieben:@ Rennfuchs

Es ist kein Schattierungs - Darstellungsfehler, es handelt sich hier um eine gut durchdachte und sinnvolle Funktion, die bei der Verwaltung von mehreren Personen sogar auf eventuelle Manipulationen hinweisen kann.
:tocktock:
interessante Theorie, zumal ich damals im Polar Forum die Bestätigung gelesen habe, dass es sich in der Tat um einen Bug handelt.
Ausserhalb von Triathlon Sportarten muss ich noch 2 andere Sportarten auswerten, ferner muss ich auch an Ruhetagen mehrere spezielle Vitalwerte dokumentieren können. (schaun mer mal)
PPT5 ist doch genau für so eine Nutzung konzipiert.


PS: ich glaub die inzwischen endgültig kein Wort mehr (weder dass Du läufst, ruderst, Polar- Uhren oder Trainingssoftware nutzt oder sonst irgendwas!

Gruß philipp
was willste machen, nützt ja nichts

11
Rennfuchs,

das rudern entspringt deiner besonderen Kreativität und ob der Polartrainer soviel kann wie ich brauche werde ich dann schon herausfinden.

und dass bei uns Glaubensfreiheit herrscht ist mit Sicherheit den meisten hier bekannt.



Dass in Foren auch öfters Halbwissen, Möchtegernwissen und Bildzeitungswissen als Fakten angepriesen wird ist doch allgemein bekannt.

Natürlich gibt es auch Foris die aus Erfahrung etwas mitteilen und nicht nur angelesenes Wissen weitervermitteln bzw. übertrieben viel zitieren

oder ständig am kritisieren sind. Betrifft ALLE Internetforen.


Ich habe in aufgrund rchrist (Roberts) weiterer Fragestellungen meine Anforderung auch hier mit eingebracht, denn ich weiss das hier viele

auch wissen möchten was kann ich mit dem Polartrainer besser und schneller machen bzw kann ich auch alles was in PPT5 möglich ist in der

Wolke machen. Bei mir bedeutet das auch kann ich alle meine bisherigen Daten in der Wolke bearbeiten. Doppelte Datenhaltung ist für mich

Zeitverschwendung. (genau so wie einiges hier in diesem Beitrag)

lg Leineläufer

12
rchrist hat geschrieben:Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Antwort!

Nutzt Du die RS800 mit dem G5 oder einem S3/S3+ ? Wie sind Deine Erfahrungen?

Momentan gäbe es ein Special-Angebot der RS800 mit dem S3 (ist das der "alte" Sensor, bzw. hat der Nachteile gegenüber dem S3+?).

Eine G5 hätte ich ja von meiner CS600, dann hätte ich beide Kombimöglichkeiten. Auch ne Überlegung ,-)

Viele Grüße und Danke,
Robert
Ich laufe immer ohne GPS - das ist für mich überhaupt nicht interessant! Deshalb kann ich dir damit auch nicht weiterhelfen. Doch die Überlegung ist prinzipiell ein Versuch wert! ;-)

Der s3+ ist fürs Laufen einfach interessanter, weil du damit auch die Schrittfrequenz misst. Bei manchen Trainingseinheiten ganz interessant. Aber das ist sicher nicht der Hauptgrund, wieso ich immer noch von der RS800 überzeugt bin!!!!

Im Internet würde ich dir von "Superangeboten" abraten - die RS800, die du da angeboten bekommst ist mit sicherheit schon mehr als 8 Jahre im Lager. Es muss auf alle Fälle eine RS800cx sein! Der Sensor selbst macht nicht so viel Unterschied - zumindest ist mir beim Wechsel keiner aufgefallen!
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

13
rchrist

also der S3 kann schon mal verloren gehen. Er misst auch Schrittlänge und Schrittfrequenz. Überhaupt ist bei Querfeldeinläufen der S3+ viel besser geeignet weil er eine andere Halterung hat.

Falls du doch mit dem S3 Querfeldein willst kannste auch ein Stück Klebeband drüber machen.

bei dem G5 Sensor habe ich funktionell keine Probleme. Die Satellitensuche hat nie länger wie eine Minute gedauert. Allerdings ist

das Gelände für GPS auch anspruchslos. Bei Kälte ist auf den Ladezustand des Akkus besonders zu achten.

Ich finde die Armhalterung zu gross.
Hier fände ich eine Befestigung des GPS Emfängers an der Unterseite der Uhr oder eine Befestigung am Uhrenarmband besser.

Ich selber habe Uhr und GPS Empfänger NICHT am Arm befestigt, weil ich die Temperatur und den Luftdruck auch benötige. Ausserdem laufe ich weder nach Puls noch nach Zeit und somit muss ich auch nicht auf die Uhr blicken.

lg Leineläufer

14
rchrist


Die RS800cx kann auch deine CS600X ersetzen, weil sie ja auch die Radsensoren ersetzt. Es gibt auch eine Fahrradhalterung für die RS800cx. Das bringt dir auf jeden Fall eine Zeitersparniss bei Handling und auch bei deiner Trainingsanalyse. Bei 2 Geräten musst du halt auch deine Benutzerdaten zwemal pflegen Auch die Tests musst du doppelt machen auch die Höhenkalbrierung wäre doppelt genauso wie die Temperatur.

lg Leineläufer
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“