Banner

Problem: Polar M400 mit Laufsensor "Stride Sensor Bluetooth smart"

Problem: Polar M400 mit Laufsensor "Stride Sensor Bluetooth smart"

1
Hallo liebes Forum!

Ich besitze nun schon seit einiger Zeit die M400 inkl. des neuen Laufsensors.

Da ich sehr viel am Laufband trainiere, musste der Laufsensor einfach her...nun zu meinem Problem:
Das Laufband (Technogym) zeigt mir immer mehr gelaufene Kilometer an als die M400 (Laufsensor ist auf "automatische Kalibrierung" gestellt) - sehr häufig über 1,2 km mehr!!! So einen großen Unterschied kann ich einfach nicht glauben. Deshalb war ich heute auf der Laufbahn im Stadion, um eine manuelle Kalibrierung durchzuführen. Die Uhr zeigte mir nach 400 m exakt 0,41 km an --> ich führte eine manuelle Kalibrierung durch (Faktor 0,976)...danach lief ich 800 m und hatte dann 0,73 km am Display der Uhr :peinlich: .
Jetzt hab ich wieder alles auf automatische Kalibrierung umgestellt. Ich weiß jetzt leider nicht mehr weiter was ich nun machen sollte! Welcher Wert passt jetzt, wenn ich am Laufband trainiere? Kann man sich auf den Sensor überhaupt verlassen?

Folgendes ist auf der Uhr für den Laufsenor eingestellt:
- automatische Kalibrierung
- Sensor für Geschwindigkeit gewählt

Lg :hallo: und danke im Voraus.

2
Ich würde erstmal schauen, ob das Laufband überhaupt richtig misst.

Zunächst die Länge messen, dann eine Stelle markieren (sofern das Band nicht eh schon eine gut erkennbare Stelle hat) und mitzählen, wie oft die Markierung bei Deinen gelaufenen Geschwindkeiten "vorbeikommt".

Und wenn dieses stimmt manuell den Faktor bei der Uhr anpassen, bis sie auf die gleichen Werte wie das Laufband kommt...
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“