Hallo,
ich möchte nach einer längeren Pause wieder mit Laufen anfangen. Diesmal auch richtig mit Überwachung der Herzfrequenz, dies möchte ich gern über meine Iphone App Runtastic machen. Dazu habe ich bereits einen Brustgurt.
Die Frage nun jedoch:
Wie stelle ich die Herzfrequenzzonen bzw. maximale Frequenz ein, bzw. was macht die App selber?
Die maximale Herzfrequenz selbst zu bestimmen ist mir zu Riskant, vor allem da ich gerade nicht ganz fit bin. Kennt sich wer mit der App aus, ob diese das aus den Datenaufzeichungen selbst zuverlässig macht, oder wie ich die maximale Frequenz am besten einstelle?
Danke schonmal!
2
Hi Jo,

Knippi
**Damit könnte die App überfordert seinJoSmud hat geschrieben: Wie stelle ich die Herzfrequenzzonen bzw. maximale Frequenz ein, bzw. was macht die App selber?
Das würde ich jetzt auch nicht machen.JoSmud hat geschrieben: Die maximale Herzfrequenz selbst zu bestimmen ist mir zu Riskant, vor allem da ich gerade nicht ganz fit bin.
Ich nicht, aberJoSmud hat geschrieben: Kennt sich wer mit der App aus,
kann ich mir nur schwer vorstellen, siehe hier **JoSmud hat geschrieben: ob diese das aus den Datenaufzeichungen selbst zuverlässig macht,
Was willst Du da einstellen? Was man nicht hat .........JoSmud hat geschrieben: oder wie ich die maximale Frequenz am besten einstelle?

Knippi
3
JoSmud hat geschrieben:Hallo,
ich möchte nach einer längeren Pause wieder mit Laufen anfangen. Diesmal auch richtig mit Überwachung der Herzfrequenz, dies möchte ich gern über meine Iphone App Runtastic machen. Dazu habe ich bereits einen Brustgurt.
Die Frage nun jedoch:
Wie stelle ich die Herzfrequenzzonen bzw. maximale Frequenz ein, bzw. was macht die App selber?
Die maximale Herzfrequenz selbst zu bestimmen ist mir zu Riskant, vor allem da ich gerade nicht ganz fit bin. Kennt sich wer mit der App aus, ob diese das aus den Datenaufzeichungen selbst zuverlässig macht, oder wie ich die maximale Frequenz am besten einstelle?
Danke schonmal!
Mit dem Iphone kannst Du die App-Ergebnisse sowieso in die Tonne klopfen.
4
Lass Dir das von den selbsternannten Auskennern hier nicht einreden. So schlecht sind die Ergebnisse - für den Anfang - nicht. Ich laufe teilweise auch mit runtastic - und zusätzlich der sündhaft teuren Polar V800. Die Ergebnisse unterscheiden sich nur minimal. Die Aussage "in die Tonne klopfen" ist meiner Meinung nach Schwachsinn!Siegfried hat geschrieben:Mit dem Iphone kannst Du die App-Ergebnisse sowieso in die Tonne klopfen.
5
Wenn ein Gerät nicht in der Lage ist einen sauberen Track aufzuzeichnen und dadurch um einiges von der Realität entfernt sind ist es eigentlich logisch das darauf basierende "Durchgangszeiten" und "KM-Abschnitte" ebenso für die Füße sind. Dabei ist es auch unerheblich das man sich über eine neue 940 Meter-Bestzeit freut. Warten wir mal das I6 ab - aber die Kunden stehen im Moment eher auf der Stelle.AlexanderH hat geschrieben:Lass Dir das von den selbsternannten Auskennern hier nicht einreden. So schlecht sind die Ergebnisse - für den Anfang - nicht. Ich laufe teilweise auch mit runtastic - und zusätzlich der sündhaft teuren Polar V800. Die Ergebnisse unterscheiden sich nur minimal. Die Aussage "in die Tonne klopfen" ist meiner Meinung nach Schwachsinn!
7
Besser auf jeden Fall - für Tonne vielleicht nicht grade, aber von "schön" auch weit entfernt. Ich hab schon zwei Fenixe deswegen zurück gegeben.JoggWithoutDog hat geschrieben:Hi Siegfried,
fair, wie du bist, wirst du sicher zustimmen, dass auch die neuen Garmin Modelle (FR620, fenix2...) bzgl. Trackgenauigkeit nicht sonderlich besser, deren Track-Aufwertungen also auch für die Tonne sind ;)
Joachim