Hallo,
da der Akku meiner aktuellen Garmin Fenix 6 Pro schwächelt und ich auch nicht mehr mit der Genauigkeit des GPS-Signals zufrieden bin überlege ich mir auf die Fenix 7 umzusteigen.
Ich schwanke zwischen der Fenix 7 Pro Solar und der 7 Pro Saphir Solar (Mehrpreis ca 120 Euro).
Bisher hatte ich nie Saphirglas sondern nur eine Schutzfolie was immer gut funktioniert hat nur wie verhält sich die Solarladefunktion mit einer Schutzfolie?
Hierzu habe ich nichts brauchbares im Internet gefunden und hoffe das jemand evtl. hilfreiche Erfahrungen dazu hat.
danke
Re: Schutzfolie bei Uhr mit Solarfunktion
2Solar ist Show. Schau Dir mal diese Übersicht an:
https://media.dcrainmaker.com/images/20 ... 6x884.jpeg
(aus https://www.dcrainmaker.com/2023/05/gar ... ryone.html )
Die ~15% mehr Akkulaufzeit die Solar bringt, gibt es nur unter optimalen Voraussetzungen. Und die Akkulaufzeiten sind so üppig, dass man darauf problemlos komplett verzichten kann.
Wenn davon jetzt die Schutzfolie angenommene 20% schluckt (also "nur noch" 12% mehr Akkulaufzeit)- so what? Und so reproduzierbar sind Akkulaufzeiten dann doch nicht, dass das irgendjemand verlässlich messen könnte. Deshalb findest Du dazu nix.
Die Saphir-Oberfläche spiegelt deutlich mehr als die normalen von Garmin (stört in Innenräumen, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht an ist), dafür brauchst Du aber keine Schutzfolie, die Oberfläche ist unverwüstlich (kenne ich von anderen Uhren so und auch die Garmins sind hier keine Ausnahme)
Bei der "normalen" Oberfläche kann es ohne Schutzfolie schon den einen oder anderen (meist kleinen und verkraftbaren) Kratzer geben. Hier hast Du es mit der Schutzfolie dann selbst in der Hand, wie gut die Ablesbarkeit innen ohne Hintergrundbeleuchtung ist.
https://media.dcrainmaker.com/images/20 ... 6x884.jpeg
(aus https://www.dcrainmaker.com/2023/05/gar ... ryone.html )
Die ~15% mehr Akkulaufzeit die Solar bringt, gibt es nur unter optimalen Voraussetzungen. Und die Akkulaufzeiten sind so üppig, dass man darauf problemlos komplett verzichten kann.
Wenn davon jetzt die Schutzfolie angenommene 20% schluckt (also "nur noch" 12% mehr Akkulaufzeit)- so what? Und so reproduzierbar sind Akkulaufzeiten dann doch nicht, dass das irgendjemand verlässlich messen könnte. Deshalb findest Du dazu nix.
Die Saphir-Oberfläche spiegelt deutlich mehr als die normalen von Garmin (stört in Innenräumen, wenn die Hintergrundbeleuchtung nicht an ist), dafür brauchst Du aber keine Schutzfolie, die Oberfläche ist unverwüstlich (kenne ich von anderen Uhren so und auch die Garmins sind hier keine Ausnahme)
Bei der "normalen" Oberfläche kann es ohne Schutzfolie schon den einen oder anderen (meist kleinen und verkraftbaren) Kratzer geben. Hier hast Du es mit der Schutzfolie dann selbst in der Hand, wie gut die Ablesbarkeit innen ohne Hintergrundbeleuchtung ist.
Re: Schutzfolie bei Uhr mit Solarfunktion
3Das Thema hatten wir ja schon einmal.ruca hat geschrieben: 20.05.2024, 19:53Die Saphir-Oberfläche spiegelt deutlich mehr als die normalen von Garmin.

www. schutzfolien24 .de/artikel/2x-brotect-flex-full-cover-displayschutzfolie-fuer-garmin-fenix-7-pro-solar-5149061.html
Folierte Grüße!
Karl
Zuletzt geändert von Tim am 21.05.2024, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Direktverlinkung entfernt
Grund: Direktverlinkung entfernt
Re: Schutzfolie bei Uhr mit Solarfunktion
4Danke für eure Antworten
ich habe mich jetzt gegen das Saphir und für die Fenix 7 Pro Solar mit Schutzfolie (Brotect, bin damit bisher auch immer zufrieden gewesen) entschieden.
120Euro Aufpreis für das Saphirglas waren mir dann doch zu teuer und selbst ohne Solar sollte die Akkuleistung für alles ausreichen was ich die nächsten Jahre so vorhabe.
ich habe mich jetzt gegen das Saphir und für die Fenix 7 Pro Solar mit Schutzfolie (Brotect, bin damit bisher auch immer zufrieden gewesen) entschieden.
120Euro Aufpreis für das Saphirglas waren mir dann doch zu teuer und selbst ohne Solar sollte die Akkuleistung für alles ausreichen was ich die nächsten Jahre so vorhabe.