Banner

Suunto Ambit 2 - Fehlersammlung

Suunto Ambit 2 - Fehlersammlung

1
Hallo,

ich habe mich jetzt mal entschieden die Ungereimtheiten mit der Ambit 2 aufzuschreiben (möglichst ohne sie zu kommentieren). Alle Versionen / Treiber sind aktuell. Getestet unter Windows 7 und XP.

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Moveslink2

1.) Es lassen sich auf einmal keine Daten mehr mit Movescount synchronisieren. Es gibt keine aussagefähige Fehlermeldung. Die Daten lassen sich nicht aus der Uhr übertragen (07.06.2013)

Firstbeat Athlete

1.) Import der Daten aus Movescount nicht vollständig (Geschwindigkeitsdaten / über Foot POD oder GPS) 06.07.2013

2
paulpanther70neu hat geschrieben: Firstbeat Athlete

1.) Import der Daten aus Movescount nicht vollständig (Geschwindigkeitsdaten / über Foot POD oder GPS) 06.07.2013
Das sehe ich nicht als Ambit-Fehler. Es ist eine auch für mich nur schwer nachvollziehbare Fehlfunktion beim Import von Movescount nach Firstbeat Athlete. Keine Ahnung, wer da was verbockt hat und warum. Aber der "Lückenhafte" Import ist auch beim Import von Moves zu registrieren, die mit der Ambit1 aufgezeichnet wurden. Also ganz sicher kein spezifischer Ambit2-Fehler, vermutlich hat das auch generell nichts mit der Ambit zu tun.

3
Vielleicht mit Firstbeat, vielleicht aber auch mit Suunto - die Chancen stehen 50:50 ;)
Nervig das Ganze - meine Ambit(1) hat heute auch wieder rumgezickt ... ich nehm sie ja schon nur noch zum Walk-Aufzeichnen und warte auch schön brav 30 sec länger, als mit das GPS-Sat-Fix-Signal vorheucheln möchte, aber dass dann sogar noch zwischendurch kein GPS-Signal kommt (keine enge Häuserschluchten etc.) ist gänzlich neu. Das HF-Signale von der Uhr* nicht immer empfangen werden, kannte ich ja schon. Ich glaube, die Uhr und ich - es beruht auf Gegenseitigkeit. Dabei ist es auch hier doch Suunto ;)
Ich kann's nicht lassen - zumindest, wenn ich vor nicht mal ner Stunde von der Ambit bzw. Suunto genervt wurde. Muss doch mal die Garantieunterlagen rauskramen ... so will ich sie nicht mal meinem Sohn weitergeben.
JwD alias Joachim
*) heute extra den anderen HF-Gurt + Empfänger, der gestern bei meiner t6(c) perfekt funktionierte, verwendet. Ach ja...
Aber fairerweise muss ich sagen, die Uhr wurde auch noch nicht von Suunto gegengecheckt.

5
Will dich bzw. auch keinen beunruhigen: Mir fiel das mit der mangelhaften HF-Übertragung auch mehr zufällig auf, als ich einen Beitrag eines anderen las und dessen HF-Kurve sah - von der t6(c) kenne ich nur Kurven, die sehr fein verzahnt sind (bei Durchschnittspuls von 120 ... und die Realität dürfte um ca. 30...40% höher liegen), wären es bei sehr viele Zacken, die man in einer Sekunde hätte ... mehr als 5 Sekunden hatte ich noch nie den Fall, dass der Wert nicht um +-1 oder mehr schwankte. Dann sah ich dasselbe bei meinen HF-Verläufen und als ich begann, immer wieder mal zwischendurch beim Walken (Joggen) auf die Uhr zu sehen (...normalerweise lauf ich ohne mich von HF-Werten verrückt zu machen), stellte ich fest, dass es immer wieder zwischendurch (teils minutenlange) --Anzeigen bzgl. HF auf der Uhr zu haben. Für eine Uhr mit R-R-Unterstützung ein Ding der Unmöglichkeit. Werde meine Ambit, bevor sie weiter "wandert", auf alle Fälle an Suunto schicken (Garantie müsste ich noch haben, auch wenn ich einer der ersten in Deutschland das Ding kaufte), zumal heute auch noch GPS-Ausfälle während(!) des Aufzeichnens zu beobachten waren. Ganz komisch...
Zum Laufen kehr ich zu meiner Polar RS800CX und den t6(c)'s mit Footpods zurück...
JoggWithoutDog alias Joachim

6
Firsbeat Athlete - Die haben superschnell reagiert und haben mir eine neue EXE Datei geschickt und mir das Problem genau beschrieben (der Timeout bei der Abfrage wurde von 10s auf 60s verlängert). Mit dem aktuellen Programm werden die Daten alle korrekt übertragen.

Falls Fehlermeldungen/Fehler auftreten ist FB sehr interessiert die Details zu erhalten.

:daumen:

Die Ambit 2 ist bisher wirklich toll (getestet beim Laufen, Fahrradfahren). GPS ohne HR ohne Ausfälle. Ich hoffe das Moveslink2 in Zukunft mal etwas "gesprächiger" wird, dann muss man nicht Rätseln warum etwas geht oder auch nicht.

8
JoggWithoutDog hat geschrieben:Will dich bzw. auch keinen beunruhigen.
Das ist ja gut und schön und nichts für ungut, aber das tust Du eigentlich permanent und offenbar basierend auf einer Uhr, die nicht richtig funktioniert und deshalb repariert oder getauscht gehört.

Und wochen-, geschweige denn monatelang in verschiedenen Foren immer und immer wieder die gleiche Leier zu lesen bringt auch keinen weiter - außer man ist a) masochistisch veranlagt und / oder b) man will die Willensstärke unter Wettkampfbelastung zu Trainingszwecken simulieren.

Schick Deine Ambit doch einfach ein, lass sie reparieren, schick Suunto einen Drohbrief, oder hab einfach Freude mit deiner (zukünftigen) Garmin, Polar oder der t6. Mittlerweile weiß die ganze Welt Bescheid, das reicht doch.

lg aus Wien,
Christian

9
Danke Christian,
das du das mal so deutlich ausspricht, mich würde es auch freuen wenn Joachim sich endlich für eine neue Uhr entscheiden könnte!
LG
Alex

10
Lieber Joachim,

Nur um das klarzustellen: Ich habe absolut nichts gegen Dich persönlich und ich halte Dich auch für eine ehrliche und nette Haut. Es ist auch nicht meine Art, Poster direkt so anzuspringen und jeder hat das Recht auf seine Meinung.

Lass uns nur einfach in Zukunft über neue Dinge sprechen. Vielleicht über Deine Erfahrungen mit einer neuen, im Sonnenschein glänzenden GPS Uhr - von welcher Marke auch immer.

Liebe Grüße,
Christian

11
Hallo Christian,
dank dir vor allem für die letzte Antwort:
Hab zwar nicht das Gefühl, ungerecht gegenüber Suunto etc. zu sein (dazu habe ich in weit mehr als 100 Beiträgen die Marke in den letzten Jahren entsprechend verteidigt. Wie ich "PaulchenPanther" in meinem letzten Beitrag schrieb, wünsch ich ihm (und allen anderen Ambit-Usern natürlich auch) viel Glück und Spaß mit der Uhr.
Meine werd ich - da geb ich dir recht - einschicken (...demnächst hab ich sicherlich mal Zeit zu). Danach kann ich immer noch ablästern, wenn der HF nach wie vor nicht richtig funktionieren sollte, auch wenn ich sie im Laufe des Jahres an meinen Sohn weitergeben werde. Ne neue kauf ich mir vorerst nicht (siehe vorherige Beiträge) - ich hab ja noch "Ersatz": Suunto(!) t6 und t6c und auch ne Polar RS800CX. Als reine Läuferuhren sind die m.E. eh besser geeignet - GPS brauch ich, wenn ich ehrlich bin, nur in Ausnahmefällen (ebenfalls schon geschrieben).
Würd mir bzw. besser den anderen trotzdem wünschen, dass Suunto sich zumindest für die Ambit1-Käufer des letzten Vierteljahres was einfallen lassen würde - hätte für mich einen ersten neuen Grund, der Marke (nicht Ambit) treu zu bleiben und vielleicht mal nen Nachfolger der t6d zu kaufen.
Dir einen schönen Feierabend und viel Spaß beim Laufen, egal, ob mit oder ohne Uhr.
Joachim alias JoggWithoutDog

12
Hi zusammen

Auch bei meiner Ambit2 gibt es bei der HF Auswertung auf Movescount deutliche HF Lücken in der Kurve..
Beim laufen selbst, wird die HF immer ohne Aussetzer angezeigt.

Wo könnte also der Fehler liegen?
Bei der Übertragung zu Movescount?
Am HF Gurt?
Oder an der Uhr selber?

Leider habe ich keinen anderen HF Gurt zum gegentesten.
Welche ANT Gurte außer von Suunto gehen denn auch?

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

13
Beim Laufen hatte ich fast ein Jahr lang auch keine Aussetzer bemerkt ... als ich dann aber teils minuten(!)lange waagrechte Graphen in Movescount entdeckte (und zusätzlich von Aussetzern las...), begann ich auch öfter mal auf die Uhr während des Walkens/Laufens zu sehen:
Und siehe da: Auch da kein HF-Wert, der teils nicht einmal kam, wenn ich die Uhr direkt vor die Brust/den Sender hielt ... aber wenn man schon kritisch wird, dann wird man empfindlicher.
Auf alle Fälle würde ich reklamieren (meine Ambit schick ich Anfang August ein) - immerhin wirbt Suunto mit R-R-Messung und da hat ein Läufer im Schnitt mindestens 150 pro Minute ... eine entsprechende Auswertung von HRV etc. bringt nur dann was, wenn man im Höchstfall mal ein paar kleine "Sekunden"-Aussetzer hat ... und selbst die tragen schon zur Unsicherheit bei.
Hatte sowas bei der t6(c) nie erlebt ... da war das Signal viel sicherer ... aber ob es an den technischen Voraussetzungen (weniger Übertragungsenergie, um auch hier zu sparen...) oder an einem Fehler liegt (von den Displayfehlern, die beim Erscheinen der Ambit1 auftauchten, blieb ich im Großen und Ganzen bis auf einen kleinen Darstellungsfehler zwischendurch mal, gottseidank verschont)... ich bin gespannt. Den Gurt zum Gegentesten finde ich nicht so wichtig - zumindest bei mir haben drei(!) verschiedene HF-Sender (ANT/DUAL/ohne Bezeichnung) inkl. Reseten derselben sowie ein Batteriewechsel rein garnichts gebracht.
Einen anderen Gurt kaufen würde ich auf keinen Fall - aber du kannst mal bei Rainmaker nachlesen, der gibt diesbezüglich immer gute Tipps.
Joachim alias JoggWithoutDog

15
Ich weiß ja nicht, wie Eure Aussetzer in Movescount aussehen. Wenn die HF längere Zeit eine gerade oder extrem volatile Linie ist, dann stimmt definitiv was nicht mit der HF-Messung. Dem würde ich auf jeden Fall nachgehen. Sind aber (alle) Kurven in Movescount "unterbrochen", d. h. für eine bestimmte Zeitperiode während des Trainings (gar) nicht verfügbar, dann habt Ihr vermutlich während dem Training die Aufzeichnung angehalten. Movescount zeigt nämlich - anders als Garmin Connect oder Sporttracks - die Leistungsdaten über die gesamte Trainingszeit an. Das kann irritierend sein und "Ausfälle" in der Datenaufzeichnugn suggerieren, die eigentlich keine sind. lg, Christian

16
Dank euch beiden - nein, nix mit Autopause oder Anhalten bei mir (zumindest) ... hab extra nochmals in den alten Daten gekramt (das ganze begann ungefähr vor einen Jahr, als Ende Juli/Anfang August ... war mal stärker, mal schwächer - immer beim Walken ausgeprägter bis wirklich fehlerhaft). Extrem war es z.B. wieder mal vergangene Woche am Sa (27.07.13/10:36 Uhr), tags zuvor (7:36Uhr-Walk) nur mal für 1,5 Minuten, aber auch nervend. Bin dann am So extra nochmals mit der Ambit gejoggt - da wieder mal so gut wie keine Probleme (man bewegt da die Arme bzw. Uhr halt auch immer in Nähe des HF-Senders) ... da die Uhr aber gerade auch für das Walken (Gelände etc.) gedacht ist (...eigentlich sogar eher dafür als fürs Joggen, wenn man die ersten Eigenschaften anschaute), ist das ein schwacher Trost.
Und ein weiterer Nachteil ist mir diesbezüglich auch noch aufgefallen: Die Kalorien werden nicht - wie der Durchschnittspuls - mit gemittelten Werten gerechnet, sondern nur mit den tatsächlich aufgezeichneten, wie es aussieht - konkret: Hat man 30% Ausfälle, ist auch der Kalorienverbrauch um ca. 30% niedriger, also ebenfalls falsch ... mit dem Durchschnittspuls lässt sich ja noch leben, sofern man nichts mit HRV o.ä. am Hut hat...
Aber mal sehen, was das Einsenden bringt - als Laufuhr will ich sie definitiv nicht mehr groß einsetzen (allerdings aus den anderen bekannten Gründen...) - das am So war lediglich als Vergleich für die HF-Aufzeichnung gedacht...
Allen viel Spaß beim Laufen - egal, ob mit Uhr oder nicht, egal mit welcher
JwD alias Joachim

17
Hi

Ja das kann gut möglich sein, da ich öfters mal auf Stop drücke.
Sind dann immer richtige Lücken in der Kurve...

Werde aber mal als Test versuchen eine Zeitlang ohne Stoptaste zu laufen..

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“