Suunto eröffnet mit der Ankündigung der Suunto Spartan - Kollektion die nächste Runde im Kampf um den Spitzenplatz auf dem GPS-Uhren-Markt, wie es scheint...
Sieht jedenfalls ganz interessant aus:
Suunto Spartan Collection
2
Ja, sieht gut aus. Ansonsten weiß man nichts bis zum 6. Juli. Bekloppte Verkaufsstrategie, heißt es auf der Seite mit den wohl komplettesten Uhrentests:
Suunto rolls out refreshed Movescount site, announces new Spartan Ultra GPS watch | DC Rainmaker
Suunto rolls out refreshed Movescount site, announces new Spartan Ultra GPS watch | DC Rainmaker
5
Kann man ja nicht beurteilen, wenn die Funktionen nicht bekannt sind. Aber die Preisentwicklung ist nun mal die, dass jedes neue Produkt noch mal deutlich teurer wird als der Vorgänger bei Markteinführung. So lange es Leute gibt, die für das neueste Iphone, die neueste Fenix oder die neueste Suunto Schlange stehen, wird sich daran wohl auch nichts ändern. Demnächst landen sie dann als missfallene Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke bei ebay. So lange darf man hoffen, dass Suunto den Kundendienst für die Ambit3 noch eine Weile aufrecht erhält, auch Softwareupgrades.
Ich weiß sowieso nicht, was diese Uhren noch alles können sollen. Laufen muss man letztlich ja immer noch selbst.
Ich weiß sowieso nicht, was diese Uhren noch alles können sollen. Laufen muss man letztlich ja immer noch selbst.
9
ich denke, der Markt wird auch den Preis regeln ... ansonsten bleibt Suunto auf der Uhr sitzen (rentabel wird es auch für sie erst ab ner bestimmten Anzahl verkaufter Uhren ;).
Warten wir es einfach mal ab ... wenn ich meine Ambit (liegt meist nur noch rum...) mit der Fenix 3 vergleiche - wobei die Fenix deutlich billiger war - weiss ich, was ich mir kaufen würde...
Warten wir es einfach mal ab ... wenn ich meine Ambit (liegt meist nur noch rum...) mit der Fenix 3 vergleiche - wobei die Fenix deutlich billiger war - weiss ich, was ich mir kaufen würde...
10
Sie richtet sich nicht an den Freizeitläufer der nur 5km pro Woche läuft, sondern an ambitionierte Laufer und Profis die unter allen Bedingungen zuverlässige Werte haben wollen!canan hat geschrieben:Keine optische Pulsmessung !![]()
Schon mal mit einem Freizeittracker mit optischer Pulsmessung versucht unter Wettkampfbedingungen beim Schwimmen im Kraulstil im Pulk realeistische Werte zu erhalten??? Geht nicht! Die Erschütterungen sind zu heftig, um permanent Kontakt zur Haut zu gewährleisten.
11
Für den Preis könnte man mehr erwarten ... und eine eingebaute optische Pulsmessung mit alternativer Benutzung eines Gurtes wäre ja ne Alternative. Mal sehen, was man von der Pulsübertragung unter Feldbedingungen hören wird ... bei meiner Ambit brach die Pulsübertragung immer wieder mal ab, wenn man den Arm bzw. die Uhr beim Armschwung hinter die Körpermitte brachte (allerdings nur indirekt bemerkbar, da Movescount einfach den letzten Wert für diesen Fehlzeitraum vervielfachte ... was natürlich mit einer echten R-R-Messung nicht das Geringste mehr zu tun hat) - eine Auswertung bzgl. R-R kann man damit vergessen, da nützt dann auch der beste Gurt nix...aber vielleicht hat man manches ja auch verbessert.
12
Ich halte mich für einen ambitionierten Freizeitläufer, der u. a. auch viel im Ultrabereich unterwegs ist. Gerade bei Ultras habe ich mit Brustgurt das Problem, dass sich nach vielen Stunden Scheuerstellen im Bereich des Gurts bilden, die schließlich die Haut wund reiben. Ein wirksames Mittel dagegen habe ich bisher noch nicht gefunden. Daher habe ich großes Interesse an einer Uhr mit optischer Pulsmessung - auch in dem Wissen, dass diese zumindest momentan nicht so gut funktioniert, wie die klassische Variante mit Brustgurt.MichiV hat geschrieben:Sie richtet sich nicht an den Freizeitläufer der nur 5km pro Woche läuft, sondern an ambitionierte Laufer und Profis die unter allen Bedingungen zuverlässige Werte haben wollen!...
Ich glaube, dass die optische Pulsmessung nach GPS die nächste echte Innovation im Bereich der Sportuhren ist. Alles andere, was so an Funktionen in die Uhren gepackt wird, ist in meinen Augen nur Facelifting - entweder durch die Software, oder durchs Design.
Suunto scheint das Feld da aber (erst mal?!) anderen Firmen überlassen zu wollen.
13
Na, dafür gibt es doch die Garmin Fenix 3 in der Variante mit optischem Pulmesser. Das ist ne recht professionelle Sportuhr, mit Pulsmessung am Handgelenk, wobei für richtig professionell eben die Nachteile der optischen Messung vorhanden sind.HerbertRD07 hat geschrieben: Daher habe ich großes Interesse an einer Uhr mit optischer Pulsmessung - auch in dem Wissen, dass diese zumindest momentan nicht so gut funktioniert, wie die klassische Variante mit Brustgurt.
Garmin fenix 3 HR im Test
Bei Langstreckenläufen hatte ich früher als es diese Plastikgurte noch gab, auch Probleme mit Scheuerstellen, aber mit den modernen sehr flachen und flexiblen Gurten ist das Problem bei mir nicht vorhanden.
14
HerbertRD07 hat geschrieben:Suunto eröffnet mit der Ankündigung der Suunto Spartan - Kollektion die nächste Runde im Kampf um den Spitzenplatz auf dem GPS-Uhren-Markt, wie es scheint...
Sieht jedenfalls ganz interessant aus:
Suunto Spartan Collection
Den Spitzenkampf haben sie wohl verloren...
https://www.dcrainmaker.com/2016/10/suu ... nt-1734446
15
HerbertRD07 hat geschrieben:Suunto eröffnet mit der Ankündigung der Suunto Spartan - Kollektion die nächste Runde im Kampf um den Spitzenplatz auf dem GPS-Uhren-Markt, wie es scheint...
Sieht jedenfalls ganz interessant aus:
Suunto Spartan Collection
Den Spitzenkampf haben sie wohl verloren...
https://www.dcrainmaker.com/2016/10/suu ... eview.html
17
Gibt es da schon echte Erfahrungen?
update´s die was gebracht haben?
Das mit dem Touchscreen soll ja ganz gut sein, im Zweifel wohl auch mit den Knöpfen bedienbar. Find ich gut.
Hat die vielleicht wer?
Routenfunktion? Wie sieht die genau aus?
Suunto Homepage ist da bissal schwach aufgestellt.
hmmm
update´s die was gebracht haben?
Das mit dem Touchscreen soll ja ganz gut sein, im Zweifel wohl auch mit den Knöpfen bedienbar. Find ich gut.
Hat die vielleicht wer?
Routenfunktion? Wie sieht die genau aus?
Suunto Homepage ist da bissal schwach aufgestellt.
hmmm
18
Ganz klare Antwort: Finger weg von der Uhr! GPS eine Katastrophe trotz zahlreicher zwischenzeitlicher Updates, gegenüber der Vorgängerversion (!) eingeschränkter Funktions- bzw. Einstellungsumfang, Touchscreen wohl teilweise recht hakelig.Schau mal im Trail Forum. Da gibt es einen entsprechenden Faden zu.
20
Ja im Januar sollte Garmin gemäss den Gerüchen die Fenix 5 vorstellen... gemäss Gerüchten wird die Version 4 gleich übersprungen...
Mal sehen was die 5er dann bringt.. ich denke noch mehr Verschmelzung mit dem Handy.. und auf das lege ich eh nicht Wert. Das positive ist aber, dass dann die 3er sicher etwas günstiger zu haben ist. Ein Kollege von mir hat die Fenix 3 HR und bei ihm funktioniert die optische Pulsmessung sehr gut. Bei mir ist dies nicht der Fall, da ich einige Haare an den Unterarmen habe und im Sommer auch recht Braun bin.
Wir bei mir also beim Pulsband bleiben.
Mal sehen was die 5er dann bringt.. ich denke noch mehr Verschmelzung mit dem Handy.. und auf das lege ich eh nicht Wert. Das positive ist aber, dass dann die 3er sicher etwas günstiger zu haben ist. Ein Kollege von mir hat die Fenix 3 HR und bei ihm funktioniert die optische Pulsmessung sehr gut. Bei mir ist dies nicht der Fall, da ich einige Haare an den Unterarmen habe und im Sommer auch recht Braun bin.
Wir bei mir also beim Pulsband bleiben.
21
Bitte schlagt mich nicht (verbal ;-) )
hab mir jetzt eine Suunto Spartan Ultra all black Titanium HR gekauft, alle updates gemacht, meine Daten aktualisiert, Brustgurt verbunden und dann getestet.
meine Arbeit-nach Hause-Radrunde, ca 19,9 km mit meinem alten bikecomputer (hat kein GPS!).
So, heimgefahren, 19,6 km mit der Suunto.
heute früh in die Arbeit 19,7 km.
Höhenmeter stimmen auch.
Die Strecke danach angeschaut wegen der Meldungen das die Abweichungen so dramatisch sind. Bei mir hat es sehr gut gepaßt.
ALLE Funktionen konnte ich natürlich auch noch nicht prüfen.
Spreche hier natürlich nur für meine Uhr, jetzt nachdem ein paar Updates gekommen sind (und wohl noch welche folgen werden), von mir gibt's einen Daumen nach oben.
Das Sie mir auch noch gigantisch gefällt fällt hier jetzt nicht rein.
hab mir jetzt eine Suunto Spartan Ultra all black Titanium HR gekauft, alle updates gemacht, meine Daten aktualisiert, Brustgurt verbunden und dann getestet.
meine Arbeit-nach Hause-Radrunde, ca 19,9 km mit meinem alten bikecomputer (hat kein GPS!).
So, heimgefahren, 19,6 km mit der Suunto.
heute früh in die Arbeit 19,7 km.
Höhenmeter stimmen auch.
Die Strecke danach angeschaut wegen der Meldungen das die Abweichungen so dramatisch sind. Bei mir hat es sehr gut gepaßt.
ALLE Funktionen konnte ich natürlich auch noch nicht prüfen.
Spreche hier natürlich nur für meine Uhr, jetzt nachdem ein paar Updates gekommen sind (und wohl noch welche folgen werden), von mir gibt's einen Daumen nach oben.
Das Sie mir auch noch gigantisch gefällt fällt hier jetzt nicht rein.
24
Auf dem Fahrrad hat die Fenix 3 bereits am Anfang gute Tracks abgeliefert. Das Problem war das Laufen. Will heißen, wenn die Suunto auf dem Fahrrad gut war, heißt das fürs Laufen erst einmal gar nichts.gerhard_73 hat geschrieben:Bitte schlagt mich nicht (verbal ;-) )
hab mir jetzt eine Suunto Spartan Ultra all black Titanium HR gekauft, alle updates gemacht, meine Daten aktualisiert, Brustgurt verbunden und dann getestet.
meine Arbeit-nach Hause-Radrunde, ca 19,9 km mit meinem alten bikecomputer (hat kein GPS!).
So, heimgefahren, 19,6 km mit der Suunto.
heute früh in die Arbeit 19,7 km.
Höhenmeter stimmen auch.
Die Strecke danach angeschaut wegen der Meldungen das die Abweichungen so dramatisch sind. Bei mir hat es sehr gut gepaßt.
ALLE Funktionen konnte ich natürlich auch noch nicht prüfen.
Spreche hier natürlich nur für meine Uhr, jetzt nachdem ein paar Updates gekommen sind (und wohl noch welche folgen werden), von mir gibt's einen Daumen nach oben.
Das Sie mir auch noch gigantisch gefällt fällt hier jetzt nicht rein.
Wünsche dir aber trotzdem viel Glück damit.