Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem Sporttracks gekauft und erkunde immernoch alle Funktionen von der Software.
Ich verstehe allerdings nicht genau den Unterschied zwischen sporttracks.mobi (also der Web-Version) und Sporttracks als Programm selber?
Kann ich bei beiden Versionen das Gleiche machen oder bin ich bei der Webversion angeschränkter?
Und wie kann ich denn aus meinem Training ein Trainingslogbuch erstellen lassen, welches ich dann meinem Trainer zur Verfügung stellen kann?
Kann ich mit Sporttracks auch komplette Schwimmpläne auf die Uhr (habe einen Forerunner 920XT) laden, um sie mir direkt von dieser auch anzeigen zu lassen und dieses dann nachzuschwimmen?
Gibt es auch eine App für Androidbasierte Handys, sowie es bei Garmin der Fall ist?
Jch hoffe, ihr könnt mir einiges beantworten...
Vielen Dank und VG Maze-M
2
SportTracks war mal sehr beliebt.
Es kam auf die Frage hier keine Antwort. Auch sonst taucht SportTracks kaum hier im Forum mehr auf.
Woran liegt es?
Schaut man sich die Daten nur noch auf der OnlineSeite des Uhrenherstellers an? Oder nur noch auf dem Handy?
Also ich nutze SportTracks nach wie vor fast täglich. Es ist individuell anpassbar, übersichtlich, umfangreich, und kompatibel mit der Suunto Ambit 3.
Es kam auf die Frage hier keine Antwort. Auch sonst taucht SportTracks kaum hier im Forum mehr auf.
Woran liegt es?
Schaut man sich die Daten nur noch auf der OnlineSeite des Uhrenherstellers an? Oder nur noch auf dem Handy?
Also ich nutze SportTracks nach wie vor fast täglich. Es ist individuell anpassbar, übersichtlich, umfangreich, und kompatibel mit der Suunto Ambit 3.
4
Der Mehrwert für MICH ist die reine Offline Funktion.
Das war früher normal, da gab es sowohl von Polar, als auch von Suunto eine Offlinesoftware.
Heute wollen alle Hersteller Daten sammeln, das nervt.
Dann kommt noch die extreme individuelle Anpassung von Sporttracks.
Und eben die Möglichkeit sein Logbuch auf einer anderen Platte zu sichern.
Das sind für MICH die Vorteile.
Das war früher normal, da gab es sowohl von Polar, als auch von Suunto eine Offlinesoftware.
Heute wollen alle Hersteller Daten sammeln, das nervt.
Dann kommt noch die extreme individuelle Anpassung von Sporttracks.
Und eben die Möglichkeit sein Logbuch auf einer anderen Platte zu sichern.
Das sind für MICH die Vorteile.
6
Nicht jede/r hat die entsprechenden IT-Kompetenzen oder Lust erstmal einen IT-Kurs zu machen, um seine Daten unter Kontrolle zu behalten. Ich ärgere mich tierisch drüber, dass ich nach dem Lebensende meines 305 zu Polar gewechselt bin und mich nun mit Flow rumschlagen muss. Am nervigsten ist dort, dass man bisher m.W. jede Einheit einzeln exportieren muss, wenn man sie parallel z.B. noch in SportTracks sichern will.ruca hat geschrieben:Runalyze kann man auf einem eigenen Server installieren, dann bleibt man Herr über seine Daten. Bei mir läuft es auf einem Raspberry Pi.
7
Stimmt. Aber ich halte Runalyze als Projekt "von Läufern für Läufer" und zudem mit einer brauchbaren Datenschutzerklärungkobold hat geschrieben:Nicht jede/r hat die entsprechenden IT-Kompetenzen oder Lust erstmal einen IT-Kurs zu machen, um seine Daten unter Kontrolle zu behalten.
"Personenbezogene Daten werden auf diesem Blog und in RUNALYZE nur im technischen und anwendungsnutzenden notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben."
für recht unverdächtig, die Daten in der Weltgeschichte zu verteilen oder anderweitig Profit daraus zu ziehen. Man kann also durchaus deren Serverinstallation nutzen ohne Angst um seine Daten haben zu müssen.
Das kann man mit Bipolar oder V800 Downloader bequemer hinbekommen. Mir ist es den Aufwand nicht wert, ich exportiere immer die aktuelle Einheit zeitnah, importiere sie dann in Runalyze und das ist in deutlich unter 30s durch...Ich ärgere mich tierisch drüber, dass ich nach dem Lebensende meines 305 zu Polar gewechselt bin und mich nun mit Flow rumschlagen muss. Am nervigsten ist dort, dass man bisher m.W. jede Einheit einzeln exportieren muss, wenn man sie parallel z.B. noch in SportTracks sichern will.
8
Dass neue Uhren so direkt mit SportTracks nicht funktionieren, ist noch ein Zeichen, dass SportTracks nicht mehr so oft genutzt wird.
Früher gab es für jede Uhr ein Plug in, für die Garmin, für die Suuntos, für die Polars.
Aber für die Polar M400 und V800 hat bis heute keiner ein Plug in entwickelt. Den Umweg über den "V800 Downloader" muss man gehen.
Früher gab es für jede Uhr ein Plug in, für die Garmin, für die Suuntos, für die Polars.
Aber für die Polar M400 und V800 hat bis heute keiner ein Plug in entwickelt. Den Umweg über den "V800 Downloader" muss man gehen.
9
Ich vermute da eher Sporttracks.mobi als Ursache: Zone Five Software kann damit wesentlich besser Geld verdienen durch die jährliche Nutzungsgebühr als über die einmalige Zahlung für SportTracks. Da ist es dann wesentlich attraktiver für den Hersteller, die Synchronisation über die Cloud zu realisieren. Wer will (und zahlt) kann dann den Import in das lokale SportTracks über den Sync mit Sporttracks.mobi machen. Eine lokales Import-Plugin würde diese Einnahmequelle verstopfen.MichiV hat geschrieben:Dass neue Uhren so direkt mit SportTracks nicht funktionieren, ist noch ein Zeichen, dass SportTracks nicht mehr so oft genutzt wird.
Gruß TomG
10
Die Hauptgründe für Online-Portale dürften mit ziemlicher Sicherheit andere sein.MichiV hat geschrieben:Heute wollen alle Hersteller Daten sammeln, das nervt.
Es ist viel weniger Aufwand, auch für den Kundensupport, nur eine Software pflegen zu müssen. Keine unterschiedlichen Betriebssysteme, Versionen und Konfigurationen, die man berücksichtigen muss. Dazu kommt noch, dass immer weniger Leute überhaupt einen PC oder Mac haben. Vor allem die jüngere Generation nutzt nicht selten nur Smartphone und vielleicht noch ein Tablet.
11
Das ist keine gute Entwicklung. Überall sieht man SMOMBIES (Smartphonezombies)KlausiHH hat geschrieben: Vor allem die jüngere Generation nutzt nicht selten nur Smartphone und vielleicht noch ein Tablet.
Auch ich nutze irgendwie mein Smartphone zum Sport, aber auch rein Offline. Ich nutze die App "Cascarun", was komplett ohne Werbung auskommt. Am Anfang drück ich auf Start, und tu es dann in die Tasche, zum Schluss auf Stopp, das wars. Einfach nur weil ich auch so auf dem Handy sehen kann, wieviel km ich im Monat gelaufen bin.
Zur richtigen Auswertung nutze ich meine Suutno in Verbindung mit SportTracks. Am PC, wenn ich Zweit hab, mit Cafe oder Tee ;)