Banner

TomTom Cardio

TomTom Cardio

1
Hallöchen,

seit einigen Tagen besitze ich eine TomTom Cardio. Prinzipiell ist sie recht einfach zu bedienen. Sicher überlese ich es, aber kann mich mal einer aufklären was der Unterschied zwischen Tempo und Geschwindigkeit ist?

Noch eine Frage zum Training nach Puls:

Bisher lief ich immer nach Gefühl, also: < sehr schnelle Atmung = große Anstrengung
< mittelmäßige Atmung = angenehme Anstrengung usw.

Wie sich nun herausstellte, liegt mein empfundener Wohlfühlbereich bei einer Herzfrequenz von ca. 160. Wenn es ein wenig anstrengender wird durch Steigung, Tempo oder Streckenlänge komme ich in den 180er Bereich. Viel Luft nach oben ist dann nicht mehr. Meinen max. Puls habe ich bei einem Lauf auf gerader Strecke gemessen. Ich lief 5km so schnell, bis nichts mehr ging und ich erste Übelkeit spürte. Gemessen habe ich per Hand - 199 Puls.

Mit anderen Worten, seit 1 Jahr laufe ich mit diesen eher hohen Werten, auch die vermeintlich langsamen Läufe.
Da stimmt doch etwas nicht! Was mache ich denn falsch?
Ich starte mit einem 60er Puls, der nach dem ersten Kilometer auf ca. 135 steigt.

Die Werte der Uhr stimmen mit den manuell gemessenen Werten überein.

Bitte sagt mir Eure Erfahrung dazu!

Flotte Grüße :winken:

3
FrauFlott hat geschrieben:Hallöchen,

seit einigen Tagen besitze ich eine TomTom Cardio. Prinzipiell ist sie recht einfach zu bedienen. Sicher überlese ich es, aber kann mich mal einer aufklären was der Unterschied zwischen Tempo und Geschwindigkeit ist?
"Tempo" heißt anderswo "Pace" und gibt die Minuten an, die man für einen Kilometer braucht. Das ist die unter Läufern übliche Maßeinheit für die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit in km/h kannst du getrost vergessen.
FrauFlott hat geschrieben:Noch eine Frage zum Training nach Puls:

Bisher lief ich immer nach Gefühl, also: < sehr schnelle Atmung = große Anstrengung
< mittelmäßige Atmung = angenehme Anstrengung usw.
Dann lauf' so weiter. Wird so stimmen. Jeder Jeck ist anders. Du kannst die Pulszonen der Uhr auf die Werte einstellen, die Dir angenehm, anstrengend etc. erscheinen, das geht über das MySports-Portal bei den Nutzereinstellungen (Herzfrequenzbereiche). Man kann die Werte der Schwellen eintippen oder mit der Maus die Grenzen rauf- und runterziehen.
FrauFlott hat geschrieben: Meinen max. Puls habe ich bei einem Lauf auf gerader Strecke gemessen. Ich lief 5km so schnell, bis nichts mehr ging und ich erste Übelkeit spürte. Gemessen habe ich per Hand - 199 Puls.
Niemand kann 5 km mit HFmax laufen. Die Methode, die ich gewählt habe, war: 20 Minuten warmlaufen, dann 3 Intervalle: 1 Minute gemütlich, 1 Minute Tempo, und 1 Minute Sprint und alles rausholen, was geht. Dann ein paar Minuten erholen, bis der Puls wieder runter ist. Und das ganze (bis aufs warmlaufen) noch 2mal wiederholen. Der Maximalpuls der Messung ist dann HFmax. Kannst Du dann mit der Uhr gemessen in MySports anzeigen.
FrauFlott hat geschrieben:Mit anderen Worten, seit 1 Jahr laufe ich mit diesen eher hohen Werten, auch die vermeintlich langsamen Läufe.
Da stimmt doch etwas nicht! Was mache ich denn falsch?
Deine HFmax-Messung ist falsch, Du liegst sicherlich höher. Was Du über 5 km hälst, ist höchstens die anaerobe Schwelle. Die längste olympische Sprintstrecke sind 400 m.

4
Wahrscheinlich liegt deine tatsächliche HFmax noch deutlich über 200, und damit sind dann die gemessenen Werte auch völlig normal. Du bist doch schon eine Weile hier im Forum, da sollte dir doch schonmal einer von den vielen "mein Puls ist zu hoch" - Threads aufgefallen sein?

Ich bin am Sonntag meinen ersten Wettkampf gelaufen mit Durchschnittspuls 180, auf dem letzten Kilometer durchgängig über 190. Ich habe es überlebt, obwohl ich diesen Puls nach den Formeln gar nicht erreichen dürfte :D

5
Die Werte des Pulses nehme ich als gegeben hin. Ich überlege, ob es vielleicht am falschen Training der Grundlagenausdauer liegt, dass ich einfach kein Tempo in meine Läufe bekomme, trotz Intervalle, Tempoläufe etc.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“