Banner

TomTom Runner 2 Cardio oder Garmin Forerunner 235

TomTom Runner 2 Cardio oder Garmin Forerunner 235

1
Servus,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer Laufuhr mit Gps und und Herzfrequenzmessung über das Handgelenk.
Bis jetzt hat sich meine Suche auf die TomTom Runner 2 Cardio oder Garmin Forerunner 235 herauskristallisiert.

Allerdings kann ich mich so gar nicht zwischen den beiden Uhren entscheiden.
Also ich werde die Uhr hauptsächlich zum Laufen und vielleicht mal zum Radfahren benutzen. Einen 24/7 Tracker suche ich nicht wirklich, da eine Uhr im Büro mir dann doch noch etwas eleganter ist.

Beim Laufen ist mir ein anständiges Intervall Training wichtig.
Beide Uhren bieten diese Funktion, allerdings hat die Garmin ja allgemein mehr Informationen und Funktionen.
Die Funktion bei der Garmin mit den vorgefertigten Trainingsplänen finde ich sehr interessant. Nutz irgendjemand diese, oder kann mir dazu etwas Feedback geben?

Aktuell tendiere ich zu der TomTom da sie weniger kostet und für mich die gleich Funktionen bietet.

Wäre cool wenn Ihr mir etwas bei meiner Entscheidung helfen könntet :)

Vielen Dank

2
Ich hatte die Runner Cardio und mich haben folgende Punkte extrem genervt:
- Miese, extrem schwankende Pace-Anzeige (hmm. 4 oder doch 7:30 Min/km?)
- Kein Autostop
- Schlechte Konfigurierbarkeit der Anzeige (2 Datenfelder frei, 3. großes Feld muss man während Laufens durchscrollen - durch zig Auswahlmöglichkeiten in fest vorgegebener Reihenfole)
- Bei Zeitanzeige im kleinen Datenfeld fallen ab 1h die Sekunden weg...
- Nach Rennende kaum Infos auf der Uhr direkt erst nach Synch erfährt man, was los ist
diese Punkte wurden bei der Cardio 2 meines Wissens nicht geändert.
Bild

3
ruca hat geschrieben:Ich hatte die Runner Cardio und mich haben folgende Punkte extrem genervt:


diese Punkte wurden bei der Cardio 2 meines Wissens nicht geändert.
Kann ich vielleicht etwas zu beitragen. Ich habe die Cardio 2.
- Ich finde die Paceanzeige nicht extrem schwankend, sondern etwas zeitverzögert. Wenn ich beschleunige dauert es ca. 10 Sekunden bis sich die Pace auf die tatsächliche Geschwindigkeit einpendelt. Wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen. Anfangs wurde ich schneller und schneller und schneller um meine Zielpace zu erreichen. Bis ich plötzlich 1min/km unter der Zielpace lag und fast umgekippt wäre.
- Autostop vermisse ich nicht. Einmal auf den Button und man hat Pause. Der Autostop von runtastic auf dem Handy war nur noch nervig und ungenau. Deshalb habe ich den damals auch deaktiviert
- Ich weiß nicht was man bei anderen Uhren genau konfigurieren kann. Ich habe folgende Konfiguration, die ich zu 99% benutze:
Links unten: aktuelle Pace, Rechts unten: durchschnittliche Pace, Großes Feld Zeit/Distanz. Beides liegt im Menü direkt nebeneinander, also einen Drücker auf den Button entfernt
- durch meine Einstellung habe ich das Problem nicht. Anfangs hatte ich es auch, dann habe ich mir eine "intelligentere" Lösung einfallen lassen
- Ja, hier vermisse ich auch einiges. Aber das gibt die Anzeige nicht her denke ich. Die Uhr ist auch etwas handlichere als andere Modelle

Zum Intervalltraining: Ich finde das Training mit der Uhr gut. Einziger Makel: Man kann nur gleichlange Intervalle einstellen. Also keine Pyramide o.ä. Nutzt man ein Programm, bei dem man manuell Abschnitte definieren kann (runalyse), muss man sich die einzelnen Punkte merken und nachträglich bearbeiten.

Würde ich mir die Uhr wieder kaufen? Ich denke schon. Ich habe fast 100 EUR weniger gezahlt als die Garmin aktuell kostet. Und die Funktionen, die sie liefert reichen mir fürs Training. Die Pulsmessung funktioniert bei mir bislang tadellos.
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

4
Ich halte die Tomtom ja auch nicht für unbenutzbar, ich war auch einige Monate damit unterwegs.

Als ich danach eine andere Marke nutzte (nicht Garmin sondern Polar, aber die tun sich diesbezüglich nix), war mir aber klar, wieviele überflüssige Kompromisse man mit der Tomtom eingeht.

- Statt der ungenauen aktuellen Pace kann man sich einige Alternativen anzeigen lassen.
- Autostopp funktioniert einfach. Kein Vergleich mit Runtastic
- Man muss bei den Anzeigen keine Kompromisse eingehen. Ich habe 2 Seiten a' 4 Datenfelder, die ich komplett frei ausgwählt habe
- Nach Beendigung der Einheit sind sofort alle Infos abrufbar. Bis hin zur Zeit für die einzelnen Runden.
Bild

6
Nö. Dafür aber eine, die nicht immer mal wieder um 20 Schläge zu niedrige Werte anzeigt. Kann sein, dass meine haut für die optische Messung nicht geeignet ist, wenn mich nur das gestört hätte, wäre an der Tomtom auch ein Brustgurt gegangen...
LasseLaufen hat geschrieben:Wenn man die Preise vergleicht muss man sich die Frage halt stellen, wieviel mehr € man für den zusätzlichen Komfort ausgeben möchte.
Jupp. Grad mal geschaut: Für 20€ mehr als die Tomtom bekommt man die Polar M400 inkl. Brustgurt (130 zu 150€). Sind dann natürlich andere "Kompromisse": Brustgurt statt optisch, keine Musik. (bei mir wäre beides kein Kompromiss, bei mir klappte optisch nicht und Musik will ich gar nicht).
Bild
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“