Hi,
bin schon 2018 von Garmin auf eine Apple Watch 3 (und jetzt 5) gewechselt und damit schon über 50 Wettkämpfe gelaufen.
Natürlich fehlen da (noch) einige Funktionen, aber dafür hat man eine Uhr, die man auch Tagsüber gut verwenden kann.
Endlich habe ich auch einen günstigen LTE-Tarif. Da kann ich auch erreicht werden, ohne ein Handy mitzunehmen. Und ich kann meinen Standort freigeben, so dass man mich zur Not auch finden kann.
Ich hatte 2018 viele Apps ausprobiert und mich dann für iSmoothRun entschieden, da man dort auch einen Korrekturfaktor eingeben konnte mit dem ich die Streckenlängen an die durch Garmin gemessene Längen anpassen konnte. Hoffe aber, dass die AW6 da besser ist.
Bei iSmoothRun kannst du mehrere AW Seiten konfigurieren und auch verschiedene Mittelwerte anzeigen.
Außerdem kann man auch Schrittzähler integrieren, auch den Stryd.
Die Daten werden lokal gespeichert, es stehen aber auch Zugriffe für Online-Dienste zur Verfügung. Auch zu Garmin Connect kann man die Daten hochladen.
Das würde übrigens auch mit Healthfit funktionieren. Garmin scheint da keine Probleme mit Fremdgeräten zu haben.
Nutze seit einem Jahr die Stryd-App und habe iSmoothRun gerade geöffnet und festgestellt, dass es nun leider auch ein Abo-Modell ist. Die Entwickler und Apple wird es freuen. Ich hatte noch einmalig 5 Euro gezahlt. Aber ich denke für einen ersten Test stehen dir zwei Seiten auf der Watch zum Konfigurieren zur Verfügung. Da kannst du dann ausprobieren, ob du die Datenfelder findest, die du dir wünscht.
Es ist halt nicht die bekannteste App und vielleicht ein bisschen Ood-fashioned, aber sie scheint konstant weiterentwickelt zu werden und du kannst bei Bedarf bei einer komplett lokalen Datenspeicherung bleiben.
Dann solltest du dir auf jeden Fall noch Workoutdoors ansehen.
Das ist so eine Killer-App für Kartenanwendungen und Sportaufzeichnungen.
Fantastisch, konstant in Weiterentwicklung und so vielseitig konfigurierbar, dass man schon viel Zeit für eine Einarbeitung braucht.
Verwende die App zum Wandern, da man auch die Karten vorab herunterladen kann.
Hatte zwischendurch für einen Ultra mal eine Fenix 6 plus gekauft. Und da merkt man doch den Unterschied zwischen den Kartenanwendungen und die Bedienbarkeit der Anwendung.
Leider hat die App bei mir einen großen Nachteil: Die Laufstrecken waren mir immer viel zu lang. Hatte den Entwickler schon angeschrieben, der meinte aber andere hätten das Problem nicht. Ansonsten ist er sehr hilfsbereit bei Fragen.
Außerdem ist hier die Stryd Integration für das nächste Release geplant. Dann wären die GPS-Fehler nicht mehr relevant.
Solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen und ausprobieren.
Viel Spaß