Banner

Welche GPS Uhr zum trainieren (Radfahren, Wander, Laufen, Rudern)?

Welche GPS Uhr zum trainieren (Radfahren, Wander, Laufen, Rudern)?

1
Hallo,

bin neu hier und auch noch nicht sehr vertraut mit den GPS Uhren, habe mich aber schon ein bisschen durchgelesen aber konnte mich jetzt für keine Uhr richtig entscheiden (zwischen Suunto,Polar,Garmin). Suche eine "ALLROUND" GPS Uhr - sofern es eine gibt :)

- Möchte eine Uhr die ein GPS "intergriert" hat und keinen POD oder ähnliches dazu.
- Mit Pulsgurt.
- Eventuell Virtueller Trainingspartner oder ähnliches.
- Höhenmessung.
- Bin ein Uhrenfreak, also je mehr die Uhr drauf hat umso besser :)
- Sollte im täglichen Gebrauch tragbar sein (zur Zeit Suunto Core).
- Eventuell eine art Pulsalarm bei übertretung.
- Wenn möglich Navigation auf der Uhr (sofern möglich bei den anderen Vorstellungen).
- Eine Auswertung der Trainingsdaten.
- Preislich werde ich vermutlich unter 150€ nichts derartiges finden aber ich will auch keine Unsummen ausgeben (400€-500€),
ich hoffe es gibt eine Uhr die annähernd das beherrscht was ich mir wünsche.

Ich hoffe ich habe keine meiner wünsche vergessen aber das wird sich später herrausstellen :)

Danke im vorraus für eure Hilfe und falls diese Frage hier schonmal gestellt worden ist bitte Link senden.

:hallo:

2
Hallo mxsepp :hallo:

ich verwende die Garmin Forerunner 610 HR, die scheinbar ziemlich gut mit Deinen Wünschen übereinstimmt. Daher teile ich mal meine Erfahrung zu dieser Uhr und den Features. Die Uhr hat zwei Modi: Radfahren und Laufen. Für Rudern gibt es keinen separaten Modus. Bin mir nicht sicher, ob es dafür eine spezielle Pulsuhr gibt.
mxsepp hat geschrieben: - Möchte eine Uhr die ein GPS "intergriert" hat und keinen POD oder ähnliches dazu.
- Mit Pulsgurt.
- Eventuell Virtueller Trainingspartner oder ähnliches.
Diese Features hat die Uhr.
mxsepp hat geschrieben: - Höhenmessung.
Die FR610 hat keinen barometrischen Höhenmesser. Die Höhe wird über GPS gemessen (eher ungenau) und später im Online-Tool anhand von Geodaten automatisch korrigiert.
mxsepp hat geschrieben: - Bin ein Uhrenfreak, also je mehr die Uhr drauf hat umso besser :)
- Sollte im täglichen Gebrauch tragbar sein (zur Zeit Suunto Core).
- Eventuell eine art Pulsalarm bei übertretung.
- Wenn möglich Navigation auf der Uhr (sofern möglich bei den anderen Vorstellungen).
- Eine Auswertung der Trainingsdaten.
Das geht alles. Die Navigation ist aber sehr eingeschränkt und in keiner Weise mit einem Navigationsgerät zu vergleichen. Man kann einen Zielpunkt eingeben (oder den Start des Laufs wählen) und dann zeigt die Uhr immer in die Richtung dieses Punktes. Die Datenauswertung erfolgt über das Online-Tool "Garmin Connect".
mxsepp hat geschrieben: - Preislich werde ich vermutlich unter 150€ nichts derartiges finden aber ich will auch keine Unsummen ausgeben (400€-500€),
ich hoffe es gibt eine Uhr die annähernd das beherrscht was ich mir wünsche.
Die Uhr kriegt man mittlerweile für ab ca. 230€ einschließlich HF-Sensor. Es gibt mittlerweile auch ein neueres Modell (Forerunner 620), das noch mehr kann und ein Farbdisplay hat. Die kostet aber so um die 400€, was mir persönlich zu teuer wäre.

Es gibt sicherlich entsprechende Modelle von anderen Herstellern mit ähnlichem Funktionsumfang - kannst ja selbst etwas weiter recherchieren.

Grüße
Waldgeist

3
Hallo,

VIELEN DANK für deine Antwort Waldgeist :)
Bezüglich Navigation, die ist bei den anderen GPS Uhren vermutlich gleich wie bei dieser oder gibt es unterschiede?

mfg

4
mxsepp hat geschrieben:Hallo,

VIELEN DANK für deine Antwort Waldgeist :)
Bezüglich Navigation, die ist bei den anderen GPS Uhren vermutlich gleich wie bei dieser oder gibt es unterschiede?

mfg
einige haben keine Navi Funktion!

... Der Anforderungskatalog für eine solche Uhr zu €150.- ist unrealistisch und das weisst Du ganz genau :nene:

5
Hallo binoho,
Danke für deine Antwort.
Ist mir bewusst das es unter 150€ nichts gutes gibt. Hat wer Erfahrung mit der Polar RC3 GPS im Vergleich zur Garmin Forerunner 610?

6
Da bleiben eigentlich nur das Spitzenmodell von Suunto oder das Spitzenmodell von Garmin (hier 910xt). Einschränkung Alltagstauglichkeit. Das ist halt ein Sportcomputer - warum soll der Alltagstauglich sein müssen. Irgendwo muß die Technik ja auch untergebracht werden.

Ohne bar. Höhenmesser ist die Höhenmessung unterwegs Spielerei ohne Wert. So zwischen 350 und 400 musst Du bei deinen Wünschen schon investieren. Für nix gibts halt nix.

7
Hallo Siegfried,
Vielen dank für deine Antwort.
Habe schon vermutet das ich nicht ganz günstig davon komme ;)
Also kommen dann die Suunto 2, 2s usw in Frage.
Muss noch gucken ob es mir das viele Geld wert ist oder ich einen Kompromiss eingehe.

8
Aso ich habe die Garmin Forerunner 110 und bin super zufrieden. Alltagstauglichkeit gibt es kaum bei solchen Uhren, da sie dafür ja auch eigentlich nciht gedacht sind... Bei deinen ganzen Anforderungen ist es normal, dass du auf einen hohen Preis kommst.

9
Hallo, addicted.runner.
Danke für deine Antwort.
DIe Alltagstauglichkeit bezieht sich hauptsächlich auf tragen an der Hand (Uhrzeit und Datum, mehr brauch ich da nicht) da ich keinen Brotkasten am Arm will, aber ich denke die meisten
Uhren werden nicht viel größer als meine Suunto Core sein die ich zur Zeit trage, habe vorher eine Polar RS300X gehabt.
Zu meinen Anforderungen, ich will durchaus Kompromisse eingehen da ich nicht bereit einen zu hohen Preis zu zahlen.

Wichtig ist mir ein Pulsgurt und GPS um nachher mein Training Auswerten zu können am Computer.
Virtueller Trainigspartner ist nicht zwingend notwendig.
Höhenmesser wird anscheinend nur ein Barometrischer in frage kommen und den haben die Suunto Uhren wenn ich da richtig liege (andere Marken auch?!).

Vielen Dank.

10
mxsepp hat geschrieben:Hallo Siegfried,
Vielen dank für deine Antwort.
Habe schon vermutet das ich nicht ganz günstig davon komme ;)
Also kommen dann die Suunto 2, 2s usw in Frage.
Muss noch gucken ob es mir das viele Geld wert ist oder ich einen Kompromiss eingehe.
Ich bin immer mit der 910 unterwegs. Was dort die Navigation anbelangt gibts kaum was Besseres (Wurmnavigation). Mal sehen was die neue Fenix bringt die im April rauskommt.

11
Hat die 610 nicht ein bisschen mehr an Navigationsfeatures? So daß man zumindest einem Track per Pfeilnavigation folgen kann - analog zur 405/ 410 (nicht nur Pfeil Richtung Zielpunkt oder Start).

15
Vielen Dank imp für die Recherche :)
Weiß jemand ob man mit der Suunto Ambit Tracks verfolgen kann? Wenn ja dann würde ich mich für diese Uhr entscheiden!

16
imp hat geschrieben:Hat die 610 nicht ein bisschen mehr an Navigationsfeatures? So daß man zumindest einem Track per Pfeilnavigation folgen kann - analog zur 405/ 410 (nicht nur Pfeil Richtung Zielpunkt oder Start).
Das punktweise Folgen von Tracks geht mit der FR610 leider nicht. Keine Ahnung, warum die dieses Feature von der FR410 nicht übernommen haben. :noidea:
Hier gibt es eine ganz ausführliches Review, ist allerdings auf Englisch. Zitat über die Navigationsfunktion:
The functionality is slightly different on the FR610 compared to previous Garmin watches. Instead of offering a straight course following option it offers that functionality within the confines of the Virtual Racer component. Meaning, there is no separate courses functionality like most Garmin watches. While you can download courses from Garmin Connect and other sources, you cannot follow them with the little compass/breadcrumb. You can however still choose to track back to start – allowing you to navigate back to the start of an activity.

Wenn Du also eine "vollwertige" Navigationsfunktion in der Uhr haben willst, ist die Uhr wohl nicht "gut genug". Oder Du schaust Dir die Forerunner 410 an, die kann Tracks punktweise folgen. Ich würde mir an Deiner Stelle aber überlegen, ob Dir eine Navigationsfunktion in der Uhr wirklich so wichtig ist. Ich persönlich finde, dass man für richtig gute Navigation ein größeres Display braucht, als es bei einer Uhr möglich ist, und außerdem auch eine Tonausgabe haben sollte. Da wäre eine kostengünstige Alternative vielleicht Navigation per Smartphone?

Grüße
Waldgeist

17
mxsepp hat geschrieben:Hallo imp,
das ist eine gute Frage, würde mich aus interessieren und haben dies nur die Garmin Uhren?

mfg
Größe ist relativ. Also ich selbst hab recht dünne Arme und die Uhr sitzt wie eine 1. Andere Modelle sind da um einiges größer. Bin gerade gestern wieder einen unbekannten Weg abgelaufen. Ging wie immer Top.

19
ajot hat geschrieben:Was die Navigation angeht bin ich gespannt wie sich der Markt entwickelt.
Von der Idee gefällt mir die Leikr GPS Sports Watch Uhr immer noch gut.
Jo, das Produkt sieht recht ansprechend aus und der Preis von 252,48 €uro (Umrechnung bei der Reisebank) ist ja noch moderat.
Interessanter wäre es, ein Vertrieb in Europa bzw Deutschland würde die Uhr anbieten.
Aber was soll es, jeder vernünftige Läufer hat mindestens 5 Sportuhren, davon 1 Garmin und eine andere Puls/GPS Uhr. Nebenbei noch ein Smartphone mit GPS.....wo soll das noch hinführen? :gruebel:

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

20
ajot hat geschrieben:Was die Navigation angeht bin ich gespannt wie sich der Markt entwickelt.
Von der Idee gefällt mir die Leikr GPS Sports Watch Uhr immer noch gut.
Finde ich auch.
Besser als eine Wurmnavigation auf jeden Fall.
Waldkater hat geschrieben: Aber was soll es, jeder vernünftige Läufer hat mindestens 5 Sportuhren, davon 1 Garmin und eine andere Puls/GPS Uhr. Nebenbei noch ein Smartphone mit GPS.....wo soll das noch hinführen? :gruebel:
Gruß Stefan
So lange man nicht muss braucht man sich ja an der Aufrüstung nicht beteidigen.
Kenne einige viele,die haben nur Laufschuhe .Sonst nix.
Geht auch.

21
ajot hat geschrieben:Was die Navigation angeht bin ich gespannt wie sich der Markt entwickelt.
Von der Idee gefällt mir die Leikr GPS Sports Watch Uhr immer noch gut.
Das Ding ist doch ne Totgeburt. Die ganze Smartphone-Entwicklung macht das Teil eigentlich vollkommen verzichtbar.

22
Siegfried hat geschrieben:Das Ding ist doch ne Totgeburt. Die ganze Smartphone-Entwicklung macht das Teil eigentlich vollkommen verzichtbar.
Das könnte zutreffen, mir sind nur einige Zeitungsmeldungen aus den letzten Wochen in Erinnerung, wo Smartphonebesitzer eben wg. diesem Teil übel zusammengeknüppelt wurden. Sie wurden nach der Uhrzeit gefragt und haben, eine Uhr am Handgelenk ist ja so etwas von uncool, ihr Smartphone gezückt. Dann gab es Saures.
Vielleicht spricht sich das ja herum, das Läufer/Jogger lieber mit einem Smartphon als einer GPS/Puls Uhr auf die Strecke gehen.
Weglaufen nach einer körperlichen Attacke könne nur die wenigsten......

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

23
Um beim Thema zu bleiben, ich werde mich für die Suunto Ambit 2 entscheiden!
Bin ich richtig mit der Annahme dass wenn bei der Bezeichnung "HR" dabei steht ein Brustgurt inkl. ist? Wenn ich falsch liege, wie erkenne ich ob ein Brustgurt dabei ist sofern es nicht beschrieben ist?
mfg

25
Waldkater hat geschrieben:Das könnte zutreffen, mir sind nur einige Zeitungsmeldungen aus den letzten Wochen in Erinnerung, wo Smartphonebesitzer eben wg. diesem Teil übel zusammengeknüppelt wurden. Sie wurden nach der Uhrzeit gefragt und haben, eine Uhr am Handgelenk ist ja so etwas von uncool, ihr Smartphone gezückt. Dann gab es Saures.
Vielleicht spricht sich das ja herum, das Läufer/Jogger lieber mit einem Smartphon als einer GPS/Puls Uhr auf die Strecke gehen.
Weglaufen nach einer körperlichen Attacke könne nur die wenigsten......

Gruß Stefan
Was du da schreibst hat mich zum Nachdenken angeregt.
Um so eine Situation zu umgehen habe ich jetzt mir ein Datenfeld in meiner Garmin für die Uhrzeit reserviert.

26
Waldkater hat geschrieben:Das könnte zutreffen, mir sind nur einige Zeitungsmeldungen aus den letzten Wochen in Erinnerung, wo Smartphonebesitzer eben wg. diesem Teil übel zusammengeknüppelt wurden. Sie wurden nach der Uhrzeit gefragt und haben, eine Uhr am Handgelenk ist ja so etwas von uncool, ihr Smartphone gezückt. Dann gab es Saures.
Vielleicht spricht sich das ja herum, das Läufer/Jogger lieber mit einem Smartphon als einer GPS/Puls Uhr auf die Strecke gehen.
Weglaufen nach einer körperlichen Attacke könne nur die wenigsten......

Gruß Stefan
Ich hab mich auch schon manchmal gefragt warum mich einer mit Smartphone dabei nach dem Weg fragt. Ich hab dann immer gesagt das ich mich nicht auskenne und bin weitergelaufen.

28
Bisher habe ich mit verschiedenen Utensilien mein Rad- und Lauftraining verfolgt, aufgezeichnet, Routen geplant, navigieren lassen. . .
Leider war das immer ein ziemliches "Hick-Hack", weil verschiedene Hersteller vertreten waren! Bis auf meine Forerunner 210 und das Oregon 650. Dafür gab es beim Oregon andere Einschränkungen. Radtrainings habe ich dann manuell ins digitale Trainingsbuch übertragen. Wie auch immer, habe ich mich nun entschieden für meine Vorhaben max. 2 Geräte zu benutzen, um so wenig wie möglich Aufwand mit der Verwaltung der Utensilien zu verschwenden.
Das haut fast in die selbe Kerbe des TE, deswegen mein bzw. meine Entscheidung. Bei mir die Kombi von V800 nebst Radsensoren und Handy (Galaxy S4 Active). Beide können BT 4.0. Das Handy würde ich für die Navigation nutzen, z.B. mit Locus Pro. Karten gibt es kostenlos (OSM). Routen können z.B. in Garmin Basecamp oder online geplant und als Route (.gpx) ins Handy übertragen werden. Die Navigation erfolgt mit Anweisungen. Das Handy ist mit dem Quad Lock auf dem Vorbau befestigt. Ist wirklich zu empfehlen.
Alle relevanten Trainingsdaten, ob Laufen, Radfahren, Wandern etc. werden über die V800 geloggt und in Flow übertragen.
Für das Nachfahren eines einfachen Tracks kann ebenfalls Locus oder auch die V800 genutzt werden.

Die komplette Eierlegendewollmilchsau wird es nicht geben, auf Grund von Akkulaufzeit und Navigationsmöglichkeit, dafür ist das Display einer Uhr zu klein und außerdem möchte ich ja die Geschwindigkeit etc. angezeigt bekommen und nicht ausschliesslich mit der Navigation beschäftigt sein.
Grüße, Andreas

29
So, nun steck ich in einem kleinen Dilemma :)
Da mir der hohe Preis der Ambit 2 doch etwas im magen drückt, versuch ich eventuell eine gute alternative zu finden und hab schon ein paar Modelle gefunden:

Garmin Forerunner 610, Garmin Forerunner 220, Suunto Ambit.

Gibt es vielleicht Vorteile und welche Nachteile gegenüber der Ambit 2?

Und sonst heißt es sparen :zwinker5: .

31
Vergleich zwischen dem FR610 und der Ambit1: Erstere findet nicht ganz so schnell die Sat (wobei es in der Regel max. +10 sec sind), man kann sie nicht so einfach "deaktivieren", um sie als Alltagsuhr zu nutzen und man kann keine (wenn auch nur 1) App aufspielen - letztere ist klobiger, es fehlt ihr z.B. die Funktion "Virtual Race u.ä." plus auch sonstige typische Run-Funktionen und sie ist (noch?) etwas teurer als die FR, die ich für 199 Euros (neu) kaufte.
Joachim

37
mxsepp hat geschrieben:Habe mir nun die Polar RC3 GPS Bike bestellt, reicht vollkommen für meine Anforderungen habe ich festgestellt. :daumen:
Deine Anforderungen sahen aber ursprünglich ganz anders aus :hihi:

38
Hallo Siegfried,
dass ist richtig :) da ich keinen Geldscheißer habe musste ich einen Kompromiss eingehen und so habe ich die Anforderungen auf die MIR am wichtigsten Dinge reduziert.

39
Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist ok, dass ich meine Frage hier an diesen älteren Thread anhänge, weil ich nicht extra noch einen Neuen eröffnen wollte.

Und zwar habe ich erst vor ca. 3 Wochen mit dem Laufen angefangen und überlege, mir eine GPS Uhr zuzulegen. Vorwiegend aus dem Grund, dass ich mich gerne und oft verlaufe und eine Uhr haben möchte, die mich auf Strecken, auf denen ich mich nicht auskenne, navigieren kann.
Jetzt habe ich hier schon einiges gelesen, über Wurmnavigation (was auch immer das genau sein mag) etc.
Wenn ich danach bei Google suche, schlägt er mir immer Pocketnavigation vor.. ist das das gleiche?
Da ich technisch nicht so begabt bin, sollte die Navigation möglichst einfach zu bedienen bzw. die Route zu planen sein. Ich möchte also eine Strecke bestimmter Länge in einer mir unbekannten Umgebung z.B. im Wald laufen. Wie kann ich jetzt aber so einer Uhr sagen, dass ich auf Wald bzw. Feldwegen beispielsweise 8 km laufen möchte, so dass ich dort wo ich gestartet bin, wieder raus komme?
Preislich wollte ich nicht mehr als so um die 150 Euro ausgeben, daher bleiben ja nicht mehr allzu viele Uhren über. Hatte mir jetzt auf Amazon die Garmin FR15, FR 210, FR 110, Polar M 400 und TomTom Runner rausgesucht, die so in meiner Preisklasse liegen.
Aber ich habe noch nicht herausgefunden, welche davon am besten navigieren kann.
Die anderen Funktionen, von denen ich eh nicht so genau weiß, was sie genau können, sind erstmal zweitrangig...

41
Navigation - 310xt, 910xt, 920xt, Fenix3 - Höhenmessung die letzten 3.

Wurmnavigation - der Begriff ist hier entstanden. Dahinter verbirgt sich die Darstellung des abzulaufenden Tracks im Display mit aktueller Position. Damit sieht man gleich ob es weiter gerdeaus geht oder ob man abbiegen muß. Andere Uhren haben da nur einen Richtungspfeil.

42
Hey,
vielen Dank für eure Antworten.
Die 310XT habe ich im Internet für 155 Euro auf der HP ComKor gesehen. Kenne die Seite jedoch nicht, hoffe aber, die ist seriös?!
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“