Banner

Wie genau ist die Distanzmessung bei GPS Uhren?

Wie genau ist die Distanzmessung bei GPS Uhren?

1
Nach meinem zweiten Marathon mit GPS-Uhr (konkret Aldi Nord Uhr) stellt sich die Frage, wie genau eigentlich die Distanzmessung ist. Ich hatte beim ersten marathon (Berlin 2013) über 2 Kilometer mehr auf der Uhr. Das erklärte ich mir damit, dass ich halt nicht die Ideallinie gelaufen bin. Diesmal achtete ich daher streng darauf auf in der Näher der blauen Linie zu bleiben. Denoch hatte ich am Ende wieder 1400 Meter mehr auf der Uhr. Das erscheint mir doch recht viel. Bin ich nun tatsächlich nicht 42,195 Meter gelaufen sondern 43,600? Oder ist es ein Messfehler? Warum ist der aber dann immer positiv? Was habt ihr für Erfahrungen?

2
WOW !!! Das ist ja ordentlich zu viel. Habe mich neulich bei meinem ersten HM schon geärgert, dass es 200m zuviel waren, aber da sollte ich dann wohl doch froh sein (FR310XT). Habe hier neulich gelesen dass gerade in Strassenschluchten und zwischen Hochhäusern das GPS-Signal "reflektiert" wird. Technisch kann ich mir dass zwar nur ansatzweise erklären, aber es scheint fast immer mehr auf der Uhr zu stehen als zu wenig. Natürlich gibt es imense Unterschiede bei den verabauten GPS-Modulen und scheinbar wurden in den letzten Jahren da kaum wesentliche Fortschritte in der Genauigkeit erzielt. Ein Messfehler von etwa einem Prozent scheint normal zu sein.

5
Bei meiner Uhr (Garmin 405) ist die Abweichung zu Google Maps ca. 1%.
Wobei die Uhr immer kürzer misst, da sie die Kurven abkürzt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

7
Danke für den sehr interessanten Link. Da hat sich einer schon intensiv mit der Problematik beschäftigt. Da es in Englisch ist, brauch ich aber eine Weile zum durcharbeiten. Aber auch dieser Autor verweist auf den tatsächlich länger zurück gelegten Weg, weil man nicht der vermessenen Ideallinie folgt. Wenn ich tatsächlich 43,600 km gelaufen bin ist es ja okay. Aber addieren sich da tatsächlich 1,4 km auf?!

8
blende8 hat geschrieben:Bei meiner Uhr (Garmin 405) ist die Abweichung zu Google Maps ca. 1%.
Wobei die Uhr immer kürzer misst, da sie die Kurven abkürzt.
Das wäre ja auch einleuchtend. Da ja bei jeder Kurve nicht der Scheitelpunkt "erwischt" wird, wird immer abgeschnitten...
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“