Banner

Die Suche ergab 10 Treffer

WICHTIG: Abklären, ob der (Lauf-)Mediziner die Diagnose "Läuferknie" bestätigen kann. Sofern es sich tatsächlich um das sogenannte iliotibiale Bandsyndrom handelt, sollte eigentlich Krankengymnastik weiterhin verschrieben werden.

Wo "ruscht" der Mukel/die Sehne? Am Oberschenkel? Am Knie? Außen ...

- Wie alt bist du?
- Wird der Schmerz beim Laufen innerhalb "kürzester Zeit" so stark, dass du den Lauf abbrichst?
- Sind die Schmerzen nach Abbruch des Laufes mehr oder weniger ganz verschwunden?
- Hast du im Alltag Schmerzen am Knie? Z.B. beim Treppensteigen? Gibt es einen Anlaufschmerz, z.B ...

ITBS (auch als "Läuferknie" bekannt) wurde ja wohl hoffentlich ausgeschlossen, oder? Von dem, was du erzählst, sind die Symptome damit ja durchaus in Einklang zu bringen.

Solch eine Diagnose kann der Orthopäde nach einer Untersuchung meist schnell stellen. Ich frag dich einfach nochmal, damit keine ...

Einer erneuten Adduktorenzerrung lässt sich natürlich vorbeugen. Die Basics zur Prävention einer solchen Zerrung kannst du dir gerne anlesen. Auch im WWW gibt es zu diesem Thema eine Vielzahl von Informationsseiten.

Leistenzerrung durch Dehnen Vorbeugen
Expert Interview Groin Strain Prevention ...

Ja. Normalerweise kann man davon ausgehen, dass du nach einer Schleimbeuteloperation relativ "schnell" wieder voll belastbar bist (s. oben). Der Hausarzt (vielleicht sogar ein Sportmediziner) wird nach Wundinspektion weiterhelfen (was die Pausenzeit angeht). Ich würde mich an deiner Stelle auf die ...

Soweit man es deinem Beitrag entnehmen kann, scheint es sich bei deiner Operation um eine arthroskopisch durchgeführte präpatellare Bursektomie zu handeln (?).

Sofern dies der Fall ist, kann man eine Zeitspanne von 2 bis 5 Wochen einplanen. Dann sollte unter normalen Umständen die vollständige ...

Zur erweiterten Suche