Banner

Die Suche ergab 15 Treffer

2km Walktest

Hallo
Nach dem Kursmanual des DWI für Nordic Walking wird dort der Walktest durchgeführt. Sicherlich ist es ganz gut mal auf unkomplizierte Weise den Status seiner Fitness immer wieder mal zu checken und zu schauen, wo man steht und was das Ganze so halbwegs objektiv, also messbar, gebracht hat ...



Beim Walken fühle ich mich wirklich verkrampfter als beim Laufen. Gefühlt jedoch eigentlich eher in den Oberschenkeln.

Naja ich probier jetzt mal mehrers aus:



Reduzierung auf maximal 4 mal Laufen/Walken pro Woche, kein Walken mehr nach den harten Trainingstagen
Ich versuche meine Schritte ...



Hm... das kann natürlich sein. Meiner Beobachtung nach, geht Fersenlauf häufig mit einer ungenügenden Hüftstreckung einher. Häufig "sitzen" diese Läufer in ihrem Laufstil. Achtet man aber besonders auf die Streckung der Hüfte (und ruhig auch mal in übertriebener Art und Weise) stellt sich imho ...

Also wenn schon die Evolution ins Feld geführt wird, würde ich sagen, die Evolution hat den menschlichen Fuß so geformt um den aufrechten Gang zu ermöglichen. Dabei liefert u.a. die Ferse im Zusammenspiel mit dem Vorfuß zunächst einmal einen sicheren Stand und gleichzeitig eine Entlastung für den ...

Effizient ist meine Methode, den Ballengang einfach ohne solche Übung zu antizipieren und selbst zur in den Alltag integrierten Gymnastikübung zu machen.

Versteh ich nicht?


D.h. auch barfuß waren die Fersenläufer in der absoluten Mehrheit (68 - 83%) bei allen Geschwindigkeiten zwischen 8:20 ...

Stimmt. Aber sehr, sehr nah dran.
Imho ist es auch nicht das Wichtigste wirklich barfuß zu laufen, sondern den Laufstil so herauszubilden, wie er beim Barfußlaufen wäre. Und dafür eignen sich eben Minimalschuhe ohne Sprengung und Dämpfung und mit sehr dünner Sohle. Der gesamte Körper stellt sich ...

@Catch22
Vorab. Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich freue mich sogar, dass du Dich auf diese Diskussion einlässt. Mir macht es jedenfalls Spaß und es gibt mir auch etwas.

Vielleicht oder sicher?

Vielleicht – wenn man denn davon Gebrauch macht oder z.B. durch sonst wie Handycaps zu ...

Was sollen denn deine Tests bringen?
Vielleicht die Möglichkeit, herauszufinden, das man, je nachdem ob zuerst der Ballen oder die Ferse aufkommt, der Bewegungsapparat recht unterschiedlich angesprochen wird. Und dies einfach für sich anhand dieses Test erfahrbar macht, anstatt nur darüber zu ...

...Bei mir berühren bei deinem Test die Zehen zu erst den Boden...


Ok, das war jetzt irgendwie wahrscheinlich absehbar. Aber jetzt gucken oder besser erspüren wir mal genauer was da passiert.

a.) Wir heben also den Oberschenkel leicht an, Fuß und Wade sind entspannt und schweben einige ...

@Herzi83

Ich würde als ersten Ansatz ein bisschen Selbstanalyse betreiben.

Also wenn Du mit Konvektionsschuhen läufst oder auch gehst. Wie würdest Du für Dich selbst deinen Bewegungsablauf beschreiben?
Die Ferse setzt zuerst auf mit dem klassischen Abrollen das Fußes (geh ich mal von aus). Ist das ...

Belastung der Knochen durch körperliche Aktivität aktiviert auch die knochenbildenden Zellen.
So allgemein ausgedrückt stimme ich Dir zu. Aber es ging ja in deiner vorangegangen Aussage um die, bedingt durch den Fersengang höhere und eher schlaghafte Belastung der Knochen. Und dies leider eben ...

Boah, ist das krass.



Nun, da ist die größte Schwäche deiner Auffassung: Behutsames Gehen bringt laut dem Redner des von dir hier gefeatureten Videos max. 1.5faches Körpergewicht auf die Ferse im Fersengang. Sicher kann man das im Ballengang noch weiter runterdrehen, aber deshalb Fersengang für ...

Zur erweiterten Suche