Banner

Die Suche ergab 8 Treffer

Ich danke euch für die vielen Tipps. Heute habe ich mal in meine kleine Runde (7,7 km) neu gestaltet, Einlaufen, dann 4 x 100 m so schnell ich konnte (dank der Bodenmarkierungen in der Hauptallee geht das gut abzuschätzen), dazwischen jeweils 200 m gemächlich traben, danach auslaufen. War eine neue ...

[.. hat geschrieben: Was bei Anfängern häufig beobachtet werden kann, ist die typische Bürostuhlkörperhaltung, die man schon im Ansatz vermeiden sollte.

Viel Erfolg!
Das ist interessant, worin äußert sich diese, gibt es da Beispielbilder oder einen Artikel dazu?

Danke ung lg Manfred

"Standortbestimung"

Nun es war keine "klassische" Standortbestimmung. Nachdem ich so gar kein Gefühl hatte wo ich da unterwegs bin wollte ich mal sehen wo ich bei einem Wettkampf da lande, ganz hinten oder in der Mitte. jetzt kann ich das einfach besser einordnen für mich und definieren wo ich hin möchte.

Nun es war keine "Standortbestimmung" im klassischen Sinne, ich wollte nur im Rahmen eines Wettkampfes mal sehen, wo meine übliche Geschwindigkeit im Feld so angesiedelt ist. Meine Standardrunde bewegt sich zwischen 7,7 und 8,6 km, je nach Wegverlauf.

Ich danke mal für die Hinweise, ja rückblickend empfinde ich die einmal 21 km auch als exzessiv, da hat mein (falscher) Ehrgeiz zugeschlagen. Tempo und Intervalltraining will auch gelernt sein, da muss ich noch schlauer werden.

Zu schnell, zu viel?

Hallo in die Runde!

Ich heiße Manfred und Laufanfänger mit 55 Jahren.

Seit dem ersten Corona Lockdown 2020 habe ich regelmäßig zum Nordic Walken begonnen (dreimal wöchentlich zwischen 7 und 12 km, Pace bei 8:00 - 8:10 min). Vor dieser Zeit waren sportliche Aktivitäten auf Krafttraining und ...

Zur erweiterten Suche